ACC mit Verkehrszeichenübernahme

Audi

Wieviele Klicks brauche ich im Q4, um ACC incl. Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren? Gibt es einen Unterschied, ob das Limit von der Kamera oder der Karte kommt?
Zum Vergleich: bei meinem aktuellen GLE brauche ich nur 2x zu tippen.

57 Antworten

Es gibt keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit händisch zu übernehmen. Entweder er macht es automatisch oder gar nicht.
Und da das System fehlerbehaftet ohne Ende ist, schaltet man es nach 3 Wochen aus.

Da muss ich Plata leider zustimmen.

Bei mir funktioniert es sehr zuverlässig. Einmal am linken Hebel unter dem Blinker ziehen und ACC inkl Spurhalteassistent und automatischer Geschwindigkeitsregelung ist aktiv.

Ich kann immer nur vermuten, dass Leute, die mit dem Fahrzeug bzw seinen Funktionen zufrieden sind, zu den Wenigfahrern gehören.
Wer einmal erlebt hat, dass man mit 100 durch einen Tunnel fährt und das Navi urplötzlich davon ausgeht, man befände sich auf einer Bergstraße 50m darüber, woraufhin das ACC auf die im Navi hinterlegten 50kmh runter bremst, der schaltet diese Funktion nicht mehr an.
Und das lässt sich auch nicht schön reden. Hier fehlt sowohl eine Plausibilitätsprüfung des Navi, als auch die Priorisierung auf die erkannten Verkehrszeichen statt auf die Datenbank. Weiß nicht, was für "Ingenieure" bei Audi entwickeln.

Zitat:

@Plata schrieb am 8. September 2022 um 20:08:37 Uhr:


Ich kann immer nur vermuten, dass Leute, die mit dem Fahrzeug bzw seinen Funktionen zufrieden sind, zu den Wenigfahrern gehören.
Wer einmal erlebt hat, dass man mit 100 durch einen Tunnel fährt und das Navi urplötzlich davon ausgeht, man befände sich auf einer Bergstraße 50m darüber, woraufhin das ACC auf die im Navi hinterlegten 50kmh runter bremst, der schaltet diese Funktion nicht mehr an.
Und das lässt sich auch nicht schön reden. Hier fehlt sowohl eine Plausibilitätsprüfung des Navi, als auch die Priorisierung auf die erkannten Verkehrszeichen statt auf die Datenbank. Weiß nicht, was für "Ingenieure" bei Audi entwickeln.

Das hat nichts mit wenig fahren zu tun. Bei vielen sind halt leider Fehler drinnen. Warum auch immer! Heißt aber nicht das es jeder hat. Ich habe es nicht. Also falle ich schon mal raus

Zitat:

Das hat nichts mit wenig fahren zu tun. Bei vielen sind halt leider Fehler drinnen. Warum auch immer! Heißt aber nicht das es jeder hat. Ich habe es nicht. Also falle ich schon mal raus

Doch, genau damit hat es zu tun. Zum Supermarkt und zurück fallen die Fehler nämlich nicht auf. Und ich wiederhole es gerne immer wieder: Wir haben zwei Q4 im Unternehmen und beide haben exakt die selben Fehler und Unzulänglichkeiten.

Wie arbeitet der spurführungsassistent im assitenzpaket pro? Lenkt der richtig selber ohne dass man was tun muss?

Das gesuchte Assistenzpaket heißt "Advanced" nicht pro. Ja, er lenkt und das funktioniert bis zu einem bestimmten Lenkeinschlag sogar einigermaßen gut. Probleme gibt's bei ungünstigen Schattenwürfen (siehe Foto), was mich wundert, denn die Erkennung funktioniert sonst selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und sogar mit Priorisierung auf gelbe Fahrbahnmarkierungen recht gut.
Man muss halt alle 30 Sekunden oder so das Lenkrad berühren.

Autobahn mit ungünstigen Schatten

Zitat:

@Plata schrieb am 8. September 2022 um 20:54:16 Uhr:



Zitat:

Das hat nichts mit wenig fahren zu tun. Bei vielen sind halt leider Fehler drinnen. Warum auch immer! Heißt aber nicht das es jeder hat. Ich habe es nicht. Also falle ich schon mal raus

Doch, genau damit hat es zu tun. Zum Supermarkt und zurück fallen die Fehler nämlich nicht auf. Und ich wiederhole es gerne immer wieder: Wir haben zwei Q4 im Unternehmen und beide haben exakt die selben Fehler und Unzulänglichkeiten.

Von welchen Fehlern redest Du? Reproduzierbar, d.h. nicht perfekt entwickelt, oder nicht erklärbar, d.h. mal so mal so?
Innerhalb der Ortschaft auf einmal auf 100 km/h hoch oder auf der Autobahn sich das Limit der kreuzenden Brücke einfangen kann mein Mercedes GLE auf. Trotzdem fahre ich damit zu über 90% der Zeit. Hängt halt davon ab, ob man Technik-affin ist oder eher kritisch...

Ich bin Informatiker. Technikaffin und kritisch. Geht aus meiner Sicht nur Hand in Hand.
Die Fehler, die ich in zitiertem Post andeute, sind in anderen Threads hundertfach erwähnt. Zum einfachen Nachvollziehen für jeden Q4 Besitzer: Das Navi verliert ständig Ziele (also Heimatadresse, etc).
Wie Du erwähnst, kannst Du im GLE aktiv die erkannte Geschwindigkeit übernehmen. Das geht im Q4 nicht. Damit bist Du (falls aktiviert) jeder Falscherkennung ausgeliefert und das führt wie erwähnt zu teils abenteuerlichen Bremsmanövern. Aus meiner Sicht so nicht nutzbar und nur als Gag zu verstehen.

Zitat:

@Plata schrieb am 8. September 2022 um 20:54:16 Uhr:



Zitat:

Das hat nichts mit wenig fahren zu tun. Bei vielen sind halt leider Fehler drinnen. Warum auch immer! Heißt aber nicht das es jeder hat. Ich habe es nicht. Also falle ich schon mal raus

Doch, genau damit hat es zu tun. Zum Supermarkt und zurück fallen die Fehler nämlich nicht auf. Und ich wiederhole es gerne immer wieder: Wir haben zwei Q4 im Unternehmen und beide haben exakt die selben Fehler und Unzulänglichkeiten.

Du hast es wohl nicht verstanden was ich geschrieben habe. Dann nochmal langsam… ich habe diese Probleme nicht. Und ich fahre sehr viel. Vielleicht respektiert ihr mal das es auch Q4 gibt die nicht diese genannten Mängel haben.

Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Q4 einer der ersten war ohne Bestellung sondern direkt von Audi zum Händler für den Showroom. Keine Ahnung warum nachfolgende Q4 so viele Probleme und Fehler haben. Da hatte ich wohl Glück

Genau und umgekehrt genauso bitte. Dieses sinnbefreite diskutieren bringt nichts. Meine karre ist auch voller bugs und es freut mich für jeden der zufrieden ist und/oder wo alles funktioniert. Fakt ist aber: es gibt genug wo vieles im argen liegt. Da bringt es nichts wenn du @hartl schreist: bei mir geht aber alles und auch @Plata wird akzeptieren, dass es bei manchen besser läuft als bei seinen zwei Gurken.

Aber die eingangs gestellte Frage ist wohl beantwortet: eine manuelle Übernahme ist derzeit nicht möglich.

@mod solche Themen sollten früher geschlossen werden

Es hilft auch nichts wenn ihr jeden Tag dieselben Fehler 1000x aufzeigt. Es wird deswegen auch nicht besser. Dann sei gestattet das auch mal zwischendurch zufriedene Q4 Fahrer gibt

Hallo zusammen,

es ist genau jetzt der Zeitpunkt gekommen, wieder auf die eigentliche Fragestellung des TE umzuschwenken, statt den Thread weiter ins Off-Topic zu treiben. Bitte nutzt für spezifische Fragen/Themen auch spezifische Threads und "kapert" nicht andere Threads - das hilft weder dem TE noch anderen Usern zu einem späteren Zeitpunkt, die über die Suche eine Hilfestellung für ihre Fragen suchen.

Deshalb bitte ab jetzt back to topic - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Deine Antwort