AC UND DC

Explorer Speed Speed

Erstmal Hallo an alle. Ich habe mir mittlerweile 3 offene CDI's gekauft und jedes mal einen anderen Fehler gehabt. Nun hab ich mir nochmal meine Original CDI angeschaut und bin jetzt ein wenig verwirrt. Es hieß im Netz: Batterie abklemmen usw. oder 61A, dann AC. Jetzt sehe ich auf der originalen (DC) und unten steht 61A...welchen Typ habe ich denn jetzt??? Der Roller springt an bei abgeklemmter Batterie???!!!
1.CDI abgeraucht.
2. CDI Sicherung geflogen.
3. CDI schwarzes Kabel ausgepinnt und dafür das schwarz/weiße eingepinnt. 5x Startversuch, danach flog die Sicherung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 18. August 2019 um 17:32:56 Uhr:


Und das Problem, ist die Beschleunigung. Ich erhoffe mir mit der CDI einen besseren Durchzug.

Dein Roller ist doch ein Zweitakter. Durch eine Tuning-CDI wirste da keine bessere Beschleunigung herauskitzeln.

Das “Gewäsch“ von optimierter Zündkurve o.ä. ist nur als verkaufsförderndes Argument zu verstehen. Ein Zweitaktmotor benötigt im Gegensatz zum Viertaktmotor eine wesentlich geringere Vorzündung bei Volllast.

Lies dir mal diese Erläuterung von Ewald Rosner zum Thema CDI Zündanlagen durch.

Gruß Wolfi

88 weitere Antworten
88 Antworten

Und bitte noch einen Link zur richtigen Marken Sicherung

Soll vorne = vor der Sicherung bedeuten und raus/hinten = nach der Sicherung bedeuten?????
Dann hättest du über die Sicherung/den Sicherungsträger ca. 5V Spannungsabfall!!!!!
Das ist nicht o.K. Kontaktflächen kontrollieren und reinigen!!

Eine F = flinke Sicherung ist ungeeignet , nimm T = träge , wegen des Anlaufstroms des
Anlassers.

Genau so, und ich habe eine 5A aus dem Sortiment von 120 Stück genommen und der Roller springt an. Durchgemessen und da war es 12.6V - 12.5V

Habe das Sortiment schon so bekommen!!! Das sagt alles...Bild folgt...

Ähnliche Themen

Von Amazon

???????? , was soll mir das sagen ????????
Aber ich sage dir : lass das Basteln wenn der Karren
läuft , oder hol dir nen Bastelroller und nen gutes
Buch zum lernen.

Soll heißen, das die schon defekt geliefert wurden!

Nachtrag

Ist jetzt vielleicht noch die Hälfte nach haptischer Prüfung ... durchgemessen muss ich ein anderes mal..

Original Angebot

Egal

Was kostet so ein Set bei 30% Ausschuss?
Da baut man such beim Sicherungswechsel ja gleich wieder einen Fehler ein.
Also jede Sicherung erst messen.
Chinamüll?

Zitat:

@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 19. August 2019 um 21:45:10 Uhr:


Danke nochmal, aber ich habe wieder die Originale angeschlossen und der Roller läuft. Ich lass das mit CDI.

Zitat:

@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 21. August 2019 um 22:09:53 Uhr:


... die richtige mit 10A eingesetzt und siehe da, der Roller springt nicht an und die digitale Uhr ging nach Zündung an, aus.

Dürfen wir also davon ausgehen, daß der Roller nach deiner Bastelei mit einer durchgebrannten Sicherung wohl doch nicht mehr angesprungen ist. 🙄

Gruß Wolfi

Zitat:

@Breisgau50er schrieb am 21. August 2019 um 22:37:29 Uhr:


Eine F = flinke Sicherung ist ungeeignet , nimm T = träge , wegen des Anlaufstroms des Anlassers.

Hallo Claus,

da muß ich dich korrigieren. Der Anlasserstrom ist nicht abgesichert, lediglich der Steuerkreis des Anlasserrelais erhält seinen Plusstrom über die Bremslichtversorgung.
Die dicke Plusleitung an der Batterie läuft ohne zwischengeschaltete Sicherung zum Arbeitskontakt des Anlasserrelais und von dort direkt zum Anlasser. Der Anlassermotor dreht sich also auch bei defekter Sicherung, sobald der Arbeitkontakt des Anlasserrelais bspw. gebrückt wird.

Gruß Wolfi

Hallo Wolfgang,

du hast vollkommen recht, da war ich gedanklich etwas daneben.
So wirr wie der TE schreibt war ich etwas verwirrt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen