AC UND DC
Erstmal Hallo an alle. Ich habe mir mittlerweile 3 offene CDI's gekauft und jedes mal einen anderen Fehler gehabt. Nun hab ich mir nochmal meine Original CDI angeschaut und bin jetzt ein wenig verwirrt. Es hieß im Netz: Batterie abklemmen usw. oder 61A, dann AC. Jetzt sehe ich auf der originalen (DC) und unten steht 61A...welchen Typ habe ich denn jetzt??? Der Roller springt an bei abgeklemmter Batterie???!!!
1.CDI abgeraucht.
2. CDI Sicherung geflogen.
3. CDI schwarzes Kabel ausgepinnt und dafür das schwarz/weiße eingepinnt. 5x Startversuch, danach flog die Sicherung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 18. August 2019 um 17:32:56 Uhr:
Und das Problem, ist die Beschleunigung. Ich erhoffe mir mit der CDI einen besseren Durchzug.
Dein Roller ist doch ein Zweitakter. Durch eine Tuning-CDI wirste da keine bessere Beschleunigung herauskitzeln.
Das “Gewäsch“ von optimierter Zündkurve o.ä. ist nur als verkaufsförderndes Argument zu verstehen. Ein Zweitaktmotor benötigt im Gegensatz zum Viertaktmotor eine wesentlich geringere Vorzündung bei Volllast.
Lies dir mal diese Erläuterung von Ewald Rosner zum Thema CDI Zündanlagen durch.
Gruß Wolfi
88 Antworten
Na supi , und wenn du nach "CDI Explorer Speed 50" gokkelst dann kommen da nur AC-CDIs bei raus.
Und wenn du dir den verlinkten Tread durchlesen tätest , würdest du erfahren, das es AC-CDIs gibt, die auch einen DC12V anschluß haben.
Und das Problem, ist die Beschleunigung. Ich erhoffe mir mit der CDI einen besseren Durchzug.
Und damit bist hier im falschen Forum!
Sry, aber ich sehe keinen Link
Ähnliche Themen
Habe mir das durchgelesen und auch den Thread vom Pfuscher. Ich lasse es einfach so und gut ist. Danke euch und vielleicht bis bald.
Zitat:
@Breisgau50er schrieb am 18. August 2019 um 17:35:59 Uhr:
Na supi , und wenn du nach "CDI Explorer Speed 50" gokkelst dann kommen da nur AC-CDIs bei raus.Und wenn du dir den verlinkten Tread durchlesen tätest , würdest du erfahren, das es AC-CDIs gibt, die auch einen DC12V anschluß haben.
Hi Claus,
jetzt bin ich aber baff. Du bist einer der ganz wenigen hier im Rollerforum, der die Beiträge genau liest. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Hab' auf deine PN geantwortet, hoffe es ist verständlich. Ob eine AC- oder DC-CDI in einem bestimmten Rollermodell eingebaut ist, das läßt sich nicht 100%-ig sagen. Selbst mit dem Baujahr des Rollers ist die Zuordnung nicht immer problemlos möglich. Der Limastator und/oder die Verkabelung der CDI sind der einzig sichere Weg zur Unterscheidung der beiden Typen. Es gibt aber auch CDI-Boxen mit 12V-Versorgung, welche als AC-CDI vom Limastator versorgt werden.
Zitat:
@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 18. August 2019 um 17:32:56 Uhr:
Und das Problem, ist die Beschleunigung. Ich erhoffe mir mit der CDI einen besseren Durchzug.
Dein Roller ist doch ein Zweitakter. Durch eine Tuning-CDI wirste da keine bessere Beschleunigung herauskitzeln.
Das “Gewäsch“ von optimierter Zündkurve o.ä. ist nur als verkaufsförderndes Argument zu verstehen. Ein Zweitaktmotor benötigt im Gegensatz zum Viertaktmotor eine wesentlich geringere Vorzündung bei Volllast.
Lies dir mal diese Erläuterung von Ewald Rosner zum Thema CDI Zündanlagen durch.
Gruß Wolfi
Im Anhang findest du einen Auszug aus dem Reparaturhandbuch von ATU, dort sind die Pins beschriftet.
Vergleich' mal, ob z.B. die angegebenen Farben am CDI-Stecker zu deinem Roller passen.
Die im Reparaturhandbuch abgebildete DC-CDI hat die Besonderheit, daß zwei Anschlüsse von der Pickup-Spule zur CDI geführt sind.
Bei den Standard-CDI's wird nur ein Draht von der Pickupspule zur CDI geführt, der zweite Anschluß vom Pickup ist dort nicht als separate Leitung vorhanden sondern über die Befestigungslasche des Pickup mit Masse verbunden.
Gruß Wolfi
Danke nochmal, aber ich habe wieder die Originale angeschlossen und der Roller läuft. Ich lass das mit CDI.
Zitat:
@ExplorerSpeed5.0 schrieb am 19. August 2019 um 21:45:10 Uhr:
Danke nochmal, aber ich habe wieder die Originale angeschlossen und der Roller läuft. Ich lass das mit CDI.
Sehr gute Entscheidung- Glückwunsch!
Guten Abend. Ich weiß jetzt nicht ob ich deswegen einen neuen Tread öffnen sollte, denn es ist ja die Folge der Bastelei.
Das Problem ist, ich habe ja die Sicherung durch die falsche CDI zerstört. Habe dann bei Amazon ein Set mit 120 Sicherungen gekauft, die richtige mit 10A eingesetzt und siehe da, der Roller springt nicht an und die digitale Uhr ging nach Zündung an, aus. Dann habe ich durchgemessen. Vorne 12.6V und raus/hinten 7.5V. Also das ganze Set Mist. Ich gehe auf die Suche nach 5x30 Glassicherung. Ergebnis, die Trägheit der Sicherung ist wohl am Rand eingeprägt. Bei mir ist nur 10A zu lesen. Was brauche ich denn jetzt für eine? T, M, F?