1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. AC spinnt oder ist das normal?

AC spinnt oder ist das normal?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,
ich habe in meinem Polo eine Climatic. Jetzt meine Frage.

Wenn ich mein Auto anmache und das Gebläse auf ca 26 Crad Stelle ist das Ac aus. Jetzt Stelle ich von Scheibenheizung Front den Drehregler auf zum Beispiel nur Füsse Zuluft und dann wieder den Riegel zurück auf die Frontscheiben Heizung geht das AC an?????? Habt Ihr das auch, ist das normal?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaichen78


Na klaro regelt die Climatronic die Lüftergeschwindigkeit je nach Motortemperatur hoch! Also wenn ich zur Zeit morgens starte, kommt nur ein ganz laues kaltes Lüftchen aus den Ausströmern, wenn der Motor nach ein paar Kilometern wärmer wird, regelt die Climatronic spür- und hörbar die Lüfter hoch, sodass die Temperatur in den eingestellten Bereich schnellstmöglich geschieht. Ausser man stellt auf Scheibe-max, dann lüftet es gleich ziemlich heftig los, allerdings dann anfangs natürlich auch nur kalt...

Hallo,

wenn die Climatronic gleich sofort bei kaltem Motor den Lüfter auf höchste Stufe stellen würde, dann hat man genau den Effekt, den andere schon in einem anderen Thread durch das Abdecken des Frontkühlers erreichen wollten: Der Motor hat keine Chance, warm zu werden, da der Wärmetauscher für die Heizung, der im kleinen Kühlwasserkreislauf steckt, jegliche Wärme des Motors sofort wieder entzieht.
Ist übrigens bei der Climatic oder ganz ohne Klimaanlage genau das Gleiche. Vielleicht dauert es bei manchen drum so lange, bis warme Luft aus den Düsen kommt?

Lernt man so was heute nicht mehr in der Fahrschule? Bei mir waren "Technikstunden" inbegriffen. Meinem Fahrlehrer sein Motto lautete: "Ihr müsst dat Ding nicht nur fahren können, sondern wissen wie es funktioniert.

Gruß,

diezge

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ist sicherlich normal, da bei Umschaltung nur auf die Frontscheibe die Entfeuchtungsfunktion mitgenutzt werden soll, um Beschlag zu minimieren.

Wobei ich mir auch hier wieder die Frage stelle warum alle (mein Schwager macht das auch immer) die Temperatur hoch drehen ?

Ich denke die Climatic hat genau die gleichen Sensoren wie bei der Climatronic ?
Das heißt das gerade am Anfang sowieso die max. Wärme aus den Düsen kommen dürfte egal ob ich, wenn draußen unter 0 Grad sind, 18, 22 oder 26 Grad einstelle. Denn die Climatic richtet sich nach der Temepratur im Wagen und die Grad zahl ist nicht die Wärme die aus den Düsen kommt. Also kann ich genauso gut es bei 20 Grad belassen denn wenn diese erreicht sind, und zwar maximaler Wärme abgabe am Anfang, die Lufttemperatur die aus den Düsen kommt sowieso angepasst wird...

Zumal bei der Climatronic sowieso das Gebläse erst nach ein paar Minuten hochgedreht wird, denn wenn keine Wärme vorhanden ist kann ich auch 1000 l/min an Luft in das Auto pumpen, es wird dadurch nicht wärmer oder auch nicht schneller warm 😉

die automatische lüftereinstellung in bezug auf motor warm oder kalt habe ich bei der climatronic noch nie festgestellt.

Na klaro regelt die Climatronic die Lüftergeschwindigkeit je nach Motortemperatur hoch! Also wenn ich zur Zeit morgens starte, kommt nur ein ganz laues kaltes Lüftchen aus den Ausströmern, wenn der Motor nach ein paar Kilometern wärmer wird, regelt die Climatronic spür- und hörbar die Lüfter hoch, sodass die Temperatur in den eingestellten Bereich schnellstmöglich geschieht. Ausser man stellt auf Scheibe-max, dann lüftet es gleich ziemlich heftig los, allerdings dann anfangs natürlich auch nur kalt...

Genau so funzt unsere auch. Im Touran übrigens genauso 😉

Steht die Climatronic normal auf Auto läuft die Lüftung auf Stufe 2 bis bis die Wärme vom kleinen Kühlkreislauf beim Wärmetauscher der Heizung ankommt. Dann dreht er die Lüftung meist auf Stufe 4 selten auf Stufe 5 hoch.

Drücke ich bei der Climatronic allerdings auf Frontscheibenbeheizung, so geht die Lüfterdrehzal sofort auf eine Stufe unter maximum und die AC schaltet sich dazu (wenn über 4 Grad Plus ist sie dann auch nur aktiv). Egal ob warme oder kalte Luft vom Wärmetauscher kommt, also auch unmittelbar nach dem Startvorgang

Also wie das jetzt raushöhre ist das Verhalten von meiner Climatronic normal. Nun würde mich interessieren warum es das Macht. Bin nicht vom fach, würde mich denoch interessieren. Die AC verbraucht doch mehr Energie als die normale Heizung und wiso nur bei der Scheibenheizung??

Die AC kann nicht nur die Luft abkühlen sondern entzieht dieser während des abkühlprozesses sogar noch etwas Feuchtigkeit.
Wenn du also die Frontscheibenheizung (Düsen die auf die Frontscheibe gerichtet sind) aktivierst willst du zu 99,9% damit erreichen das die Scheiben abtauen oder das beschlagen der Schieben verhindert bzw. beseitigt wird. Aus diesem Grunde schaltet sich die AC gleich dazu damit dieser Prozess deutlich beschleunigt wird weil der Luft die dann austritt schon etwas feuchtigkeit entzogen wurde.

Das kann man sogar mit bloßem Auge erkennen wenn die Scheiben mal richtig beschlagen sind:
Nur Heizung an passiert fast nichts an den Scheiben, höchstens etwas an den Frontscheiben. Aktivierst du die AC dazu dauert es vieleicht 2-3 Minuten und alle scheiben sind so gut wie frei.

Man muß aber beachten das die meisten AC bei Temperaturen unter +4 Grad nicht anspringen, auch wenn das Lämpchen es dir "sagt". Denn bei den niedrigen Temperaturen werden die Bauteile beschädigt oder könnten zumindest schaden nehmen.

Sicherlich steigt hierduch der Verbrauch, aber du muß sie ja nicht die ganze Zeit anhaben und kannst sie manuel abschalten. Auf der anderen Seite ist eine gute Sicht aber durch nichts zu bezahlen, auch nicht durch einen eventuellen Mehrverbauch von 0,5 -1 l/100km wenn man sie, vom Sommer mal abgesehen, denn überhaupt 100 km am Stück am laufen hat

Zitat:

Original geschrieben von kaichen78


Na klaro regelt die Climatronic die Lüftergeschwindigkeit je nach Motortemperatur hoch! Also wenn ich zur Zeit morgens starte, kommt nur ein ganz laues kaltes Lüftchen aus den Ausströmern, wenn der Motor nach ein paar Kilometern wärmer wird, regelt die Climatronic spür- und hörbar die Lüfter hoch, sodass die Temperatur in den eingestellten Bereich schnellstmöglich geschieht. Ausser man stellt auf Scheibe-max, dann lüftet es gleich ziemlich heftig los, allerdings dann anfangs natürlich auch nur kalt...

Hallo,

wenn die Climatronic gleich sofort bei kaltem Motor den Lüfter auf höchste Stufe stellen würde, dann hat man genau den Effekt, den andere schon in einem anderen Thread durch das Abdecken des Frontkühlers erreichen wollten: Der Motor hat keine Chance, warm zu werden, da der Wärmetauscher für die Heizung, der im kleinen Kühlwasserkreislauf steckt, jegliche Wärme des Motors sofort wieder entzieht.
Ist übrigens bei der Climatic oder ganz ohne Klimaanlage genau das Gleiche. Vielleicht dauert es bei manchen drum so lange, bis warme Luft aus den Düsen kommt?

Lernt man so was heute nicht mehr in der Fahrschule? Bei mir waren "Technikstunden" inbegriffen. Meinem Fahrlehrer sein Motto lautete: "Ihr müsst dat Ding nicht nur fahren können, sondern wissen wie es funktioniert.

Gruß,

diezge

Zitat:

Wobei ich mir auch hier wieder die Frage stelle warum alle (mein Schwager macht das auch immer) die Temperatur hoch drehen ?

 

Ich denke die Climatic hat genau die gleichen Sensoren wie bei der Climatronic ?

Als ich den immer auf 22 °C (also Mittelstellung) hatte, habe ich immer gefroren und dachte der 6R wird nicht richtig warm. Auf 26 °C heizt er immer volle Pulle und ich muss jetzt wesentlich weniger frieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen