AC Schnitzer Fahrwerk + Schlechtwegepaket

BMW 3er E91

Hallo,

ich hab die SuFu bemüht aber keine Antwort auf folgende Frage bekommen: Ist ein Federspanner zwingend erforderlich, wenn ich an meinem e91 an der Hinterachse (Fahrwerk von Schnitzer) das Schlechtwegepaket einbauen möchte? Hintergrund ist der: Das Fahrwerk von Schnitzer beseitigt ja so ein bißchen (wenn auch nicht ganz) den allseits bekannten "Hängearsch" beim e91. Nun hab ich mir eine AHK nachgerüstet. Das zusätzliche Gewicht am Heck macht sich ein bißchen bemerkbar und die Optik überschreitet jetzt das, was ich bereit bin zu akzeptieren. Der "Hängearsch" ist zurück, wenn auch nicht so extrem wie beim Standard-Fahrwerk. Da die Feder von Schnitzer ja kürzer ist als die des Standard-Fahrwerks, hab ich mir überlegt, dass es vielleicht mögich ist, dass man ohne einen Federspanner auskommt?
Danke schon mal im voraus.

19 Antworten

Hmm, gute Frage. Fahren denn deine Scheinwerfer einmal auf und ab wenn du das Licht einschaltest?

Ich glaube ja. Ich schalte es nie aktiv ein, das macht die Automatik. Na gut ach egal. Der TE hat ne andere "Sorge".

Du könntest noch folgendes probieren. Fahr das Auto knapp vor ne Wand, schalt das Licht ein und markier dir die Kante. Wenn du dann was schweres in den Kofferraum packst sollte man gut erkennen wie das Licht regelt, zumindest wenn der Sensor funktioniert

Wird schon gehen, danke😉
Zumindest dass es beim Einschalten hoch und runter geht, habe ich vorhin beobachtet.

Ähnliche Themen

Ok. Danke erstmal für Eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen