AC-Off blinkt 3x rot und leuchtet dann ständig. Klimaanlage geht nicht

Mercedes E-Klasse W211

Wenn mein E200 Kompressor gestartet wird, dann leuchtet bereits die Taste AC-off an der Klimaanlage rot auf.
Drücke ich nun die Taste AC-Off dann blinkt es 3x und sie leuchtet wieder permanent. Es ist also nicht möglich die AC-off Taste so zu drücken, sodass diese nicht mehr rot leuchtet.

Das eigentliche Problem ist dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert und somit keine kalte Luft mehr aus den Düsen kommt. Das Gebläse funktioniert noch einwandfrei. Es werden auch sonst keine Fehler angezeigt.
Die Bedienungsanleitung hat mir nicht weitergeholfen. Ich gehe mal davon aus, dass ich nichts verstellt habe.

Sagt das 3x blinken vielleicht etwas über die Störung aus?

Beste Antwort im Thema

Es ist vermutlich zu wenig Kühlmittel im Umlauf der Klimaanlage.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Man sollte auch nicht 10 sec. öffnen!

Wollte nur mal sagen das wen die Lampe leuchtet, beutet es klar das die Klimaanlage nicht funktioniert wie schon gesagt aber es heißt auch zum anderen das das Steuergerät den Klimakompressor aus geschaltet hat um ihn vor einer Selbstzerstörung zu schützen!!

Ohhh, bin ich sauer und sowas von wütend....

Das Auto war vor 4 Wochen erst zur Desinfektion und Filterwechsel, was auf Kulanz gemacht wurde, in der MB-Werkstatt. Jetzt geht die Klimaanlage komplett nicht mehr und die AC-off Taste zeigt das deutlich an.

Jetzt die Hammernachricht:

Der Servicetechniker ruft an und meint, dass die Fehleranalyse folgendes "ausgespuckt" hat:

1. Bedienelement bzw. Bedienteil der Klimaanlage ist defekt
2. Kühlmittelsensor (oder so ähnlich) ist defekt
3. zu wenig Kühlmittel drin

Das ganze soll jetzt ersteinmal um die 800 Euro kosten. Das wäre noch teurer geworden wenn nicht die Zentrale einen Teil davon übernommen hätte und die NL hat auch noch mal 10% nachgelassen. Falls aber nach 2 Wochen wieder Kühlmittel fehlt, dann kommen noch einmal Kosten in unbekannter höhe auf mich zu.

Ich bin der Meinung, da geht was nicht mit rechten Dingen zu!!!
- Vor 4 Wochen funktionierte die Klimaanlage noch einwandfrei
- Warum wurde der angebliche Fehler des Sensors nicht sofort und separat gemeldet bzw. angezeigt?
- Das Bedienteil(element) hat bis gestern m.M. nach einwandfrei funktioniert, was soll da defekt sein?
- Wie kann es sein, dass urplützlich 3 Fehler zur gleichen Zeit auftreten????
- Hätte nicht jeder Fehler einzeln gemeldet werden müssen?

Werden die angeblich defekten Teile überhaupt noch überprüft oder verlässt man sich da zu 100% auf die Diagnosesoftware?

Ich bin stinke sauer...... weil das kein Ende nimmt....

Hm, also Fehler 2 und 3 in Verbindung find ich interessant. Wenn der Sensor kaputt ist, wie kann dann sicher gemeldet werden, dass zu wenig Kühlmittel da ist? Ich würd erstmal das Kühlmittel auffüllen lassen und dann mal schauen. Hast du eine Rechnung vom Klimaservice? Würd ich mal drauf hinweisen, dass vorher alle ohne Probleme funktioniert hat. Ansonsten mußt du für eine Klimawartung nicht zwangsweise zu MB, lass doch mal eine andere Werkstatt draufschauen.

Gruß Viper

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Hm, also Fehler 2 und 3 in Verbindung find ich interessant. Wenn der Sensor kaputt ist, wie kann dann sicher gemeldet werden, dass zu wenig Kühlmittel da ist? Ich würd erstmal das Kühlmittel auffüllen lassen und dann mal schauen. Hast du eine Rechnung vom Klimaservice? Würd ich mal drauf hinweisen, dass vorher alle ohne Probleme funktioniert hat. Ansonsten mußt du für eine Klimawartung nicht zwangsweise zu MB, lass doch mal eine andere Werkstatt draufschauen.

Gruß Viper

ich finde das ALLES sehr merkwürdig! fehlt nur noch der klimakompressor, dann hätte die werkstatt alle bauteile der klimaanlage aufgezählt!! 😉

ich würde das fahrzeug in einer anderen (!) werkstatt (am besten ein kompetenter boschdienst in der nähe) abgeben und die klima einfach neu befüllen lassen, d.h. absaugen mit komplettbefüllung.
auch würde ich erwähnen dass man das leckagenmittel einfüllen soll, um später nachprüfen zu können wo das klimamittel entweicht, falls wirklich was undicht sein sollte.

Leider zu spät.
Ich habe den Wagen gestern abgegeben und heute kann ich ihn "repariert" wieder abholen.

Was machen den die MB-Techniker wenn die merken, dass ich z.B. bei einem Bosch-Dienst war. Die drohen doch dann mit allem möglichen Garantieverlust usw.

Hatte da doch etwas bedenken!

Habe das Auto geholt und bin knapp 800 Euro los.

Hier die genaue Auflistung:

1. Komplette Bediengerät der Klimaanlage 436,66 50% übernimmt MB, bleiben 218,33 Euro für mich
2. Kältemittel Leckprüfung und befüllen der Anlage (es waren 300g zu wenig drin)
Das Kältemittel wurde mit 19,40 Euro berechnet
3. Temperaturfühler am Verdampfer erneuert 156,40 Euro auch hier 50% macht 78,20 für mich
Der Fühler selbst wurde zusätzlich mit 41,71 Euro berechnet

Arbeitspreis zusammen: 465 Euro !!!!

Auf der Rechnung steht als letztes:
"Die Anlage läuft nach erneuern des Verdampferfühlers kurz an und geht wieder aus" !!!

danach kommt keine Position mehr. Warum eigentlich?

Viel wichtiger: Funktioniert sie jetzt zu deiner Zufriedenheit? 

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Viel wichtiger: Funktioniert sie jetzt zu deiner Zufriedenheit? 

Zufrieden bin ich nur dann, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe wenn ich 800 Euro über den Tresen schiebe.

Nein, die Anlage funktioniert nicht zu meiner Zufriedenheit, denn ich hätte gerne gewusst ob die Klimaanlage auch mit meinem alten Bedienteil funktioniert hätte. Ich gebe zu, da habe ich vorschnell das OK zur Reparatur während des Telefonats gegeben.
In zwei Wochen werden wir sehen ob die Anlage funktioniert, denn dann wird nachgeschaut ob irgendwo Kühlmittel austrtitt, denn irgendwo müssen ja die 300g gebleiben sein.

Ich habe jetzt meinen Teil dazu gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von Kaiseradler



Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Viel wichtiger: Funktioniert sie jetzt zu deiner Zufriedenheit? 
Zufrieden bin ich nur dann, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe wenn ich 800 Euro über den Tresen schiebe.

Nein, die Anlage funktioniert nicht zu meiner Zufriedenheit, denn ich hätte gerne gewusst ob die Klimaanlage auch mit meinem alten Bedienteil funktioniert hätte. Ich gebe zu, da habe ich vorschnell das OK zur Reparatur während des Telefonats gegeben.
In zwei Wochen werden wir sehen ob die Anlage funktioniert, denn dann wird nachgeschaut ob irgendwo Kühlmittel austrtitt, denn irgendwo müssen ja die 300g gebleiben sein.

Ich habe jetzt meinen Teil dazu gelernt!

trotzdem hast du die frage nicht beantwortet, ob die anlage nun ordnugsgemäßg funktioniert!!

und 300g sind im grunde genommen auch keine große menge, ich denke du hast kein leck in den leitungen..

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Kaiseradler


Zufrieden bin ich nur dann, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe wenn ich 800 Euro über den Tresen schiebe.

Nein, die Anlage funktioniert nicht zu meiner Zufriedenheit, denn ich hätte gerne gewusst ob die Klimaanlage auch mit meinem alten Bedienteil funktioniert hätte. Ich gebe zu, da habe ich vorschnell das OK zur Reparatur während des Telefonats gegeben.
In zwei Wochen werden wir sehen ob die Anlage funktioniert, denn dann wird nachgeschaut ob irgendwo Kühlmittel austrtitt, denn irgendwo müssen ja die 300g gebleiben sein.

Ich habe jetzt meinen Teil dazu gelernt!

trotzdem hast du die frage nicht beantwortet, ob die anlage nun ordnugsgemäßg funktioniert!!
und 300g sind im grunde genommen auch keine große menge, ich denke du hast kein leck in den leitungen..

Ja, sie funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von Kaiseradler


Zufrieden bin ich nur dann, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe wenn ich 800 Euro über den Tresen schiebe.
Ich habe jetzt meinen Teil dazu gelernt!

Das ist typisch für Mercedes, alles geht auf Garantie, man hat ja brav alle teueren Wartungen bezahlt und deshalb Garantie.

Komisch nur, daß man doch immer wieder zusätzlich zur Kasse gebeten wird.

Soviel übernimmt Mercedes ... wie nett ! Den Rest muß man leider selber zahlen ... ist ja eh nicht so viel ....

Bei meinem Auto wurde wieder mal der Fahrersitz repariert, selbstverständlich Garantie .... wieviel ich dazu bezahlen muß stellt sich erst heraus. Ich bin ja mitschuld, daß Mercedes keine Sitze bauen kann die halten ....

mfg

Ich habe mal 3 Seiten (Re01.jpg bis Re03.jpg) der Rechnung in einer Zip-Datei verpackt angehängt.
Vielleicht könnt Ihr ja da etwas erkennen. Für mich ist nur unklar was am Dediengerät defekt gewesen sein sollte.
Ebenfalls verstehhe ich nicht die letzte Pos. 83 000 04 "...und geht wieder aus" auf dem 2. Blatt. Da müsste doch eigentlich noch etwas kommen, oder nicht?

1. Kältemittel aufgefüllt -----> Fehler immer noch vorhanden ( weil 300g nicht zum Ausfall der Anlage führen )
2. Danach Temp. Fühler getauscht ----> Fehler immer noch vorhanden ( unnötige Arbeit )
3. Bedienteil getauscht -----> Fehler gefunden

Meiner Meinung nach hätte man sich die Arbeit mit dem Fühlertausch sparen können. Der Rest ist in Ordnung.

Der Fehler lag am Bediengerät und dies hast du auch schriftlich.

Hatte heute das Problem beim S211. Schalter blinkt 5x. Kühlt natürlich nicht. Auffüllen bzw. Neubefüllung. Mechaniker sagte, dass bis 10% pro Jahr verschwindet. Bei mir waren von 980 ml noch 115 drin. Nach der Neubefüllung blinkte es weiterhin und musste am PC freigeschaltet werden. Jetzt friere ich wieder, für 46,-- incl. Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen