AC Laden: von bis KW?

VW ID.7 ED

Ich bin gerade beim ADAC darüber gestolpert, dass beim Audi Etron explizit von 2,3-11KW beim AC Laden drin steht und beim ID.7 nur 11KW AC.
Da ich oft PV-Überschuß-Laden mache, wäre interessant, ob der ID.7 (und ich denke, da sind alle IDs gleich) auch einphasig Laden von (beim Etron geht es schon mit 1,35 los) 1-2KW bis 3-phasig 11KW problemlos mitmacht.
Die WB moduliert da nämlich eigentlich munter Ampere für Ampere hin und her und springt dann halt irgendwann von 1 auf 3 Phasen und zurück...
Hat da schon jemand Erfahrung mit?

22 Antworten

Ich bin raus. Ich möchte nicht das sich jemand etwas installiert und fackelt dann seine Bude ab!

Zitat:

@Amok83 schrieb am 6. Juni 2024 um 14:53:07 Uhr:


Die öffentlichen 22kW Säulen schieben so ziemlich alle auch 7,2kW einphasig.

Das scheint sich bei dieser Lidl-Ladesäule zu bestätigen.

Ladesäule

Bitte beachten das dies professionelle Ladesäulen sind. Für die Installation einer Wallbox zu Hause gelten andere Regeln bzw. Genehmigungsverfahren. Es sollte auf jedenfall eine Elektrofachkraft beauftragt werden. Nur die weiß was der lokale Energieversorger zulässt.

Minimal offtopic: man kann auch im Auto selber zumindest auf halbe AC Ladeleistung (5,5 kW) stellen. Also wenn die Wallbox fest auf 11 kW (3-phasig) eingestellt ist, kann man so ggf. die PV Anlage besser nutzen.

Ähnliche Themen

Naja, das wäre interessant wenn man mit Stecker (Schuko oder Drehstrom) mal laden will und man nicht sicher ist, ob die Steckdose auf Dauer die volle Leistung (3,6KW oder 11KW) verträgt...dann mit halber Leistung laden macht sicherlich Sinn...dauert halt noch länger.

Zitat:

@mizmiz schrieb am 12. Juni 2024 um 14:40:28 Uhr:


Minimal offtopic: man kann auch im Auto selber zumindest auf halbe AC Ladeleistung (5,5 kW) stellen. Also wenn die Wallbox fest auf 11 kW (3-phasig) eingestellt ist, kann man so ggf. die PV Anlage besser nutzen.

Was spricht dagegen, die Wallbox auf 5,5 kW einzustellen?

Oder auf jeden anderen Wert zwischen 1,4 und 11 kW. ;-)

Ich hatte bis letzte Woche keinen Zugriff auf die Einstellungen der Wallbox, weil sie von e.on betrieben wurde (mit Abrechnung über den AG). Hat sich jetzt geändert. Insofern war das Feature für mich praktisch und wollte es daher erwähnen.
BMW kann die AC Einstellung auch (sogar feingranular), Opel nicht, Mercedes Plug-In auch nicht.
Der ID.7 hat zig Schalter, die ich wiederum nie brauchen werde. Ist aber doch schön, wenn die Ingenieure die Möglichkeiten schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen