Abzocke, unfähig, oder einfach nur.....? Was meint ihr?
Hallo Leute,
will euch mal meinen 2 wöchigen Leidensweg durch die Schrauberwerkstatt mit den 4 Ringen schildern!
Mein dicker machte Schwierigkeiten, 2,5TDI 4B 2001, avant, Quattro Kennb. AKE, Tiptronic
Das Autochen lief nur noch im Notprogramm und drehte bis 1800 U/min.
Die Freundlichen meinten nach genauer Untersuchung die Einspritzpumpe zu erneuern..... Ergebnis: "nun sprang er gar nicht mehr an."
Jetzt wollte man mir das Motorsteuergerät aufs Auge drücken, sollte ja nur ca. 1500 Euroten incl. Einbau kosten. Habe daraufhin selbst eins besorgt. Auf einmal stellten die Meister fest, huch, hier is ja n Chiptunig auf 206 PS verbaut???!!! Da muss wohl der Chip defekt sein?! Nee, isser ned! Also das von mir besorgte eingebaut, ooohhhh, mein dicker springt wieder an!!! Aber nach ca. 3 Sek. is schluss mit lustig und alles wieder still! Abschließend ist man drauf gekommen, da ja alles, trotz der neuen Programierung, noch mit dem Kombiinstrument zusammen hängt!
Hallo???? Bin ich hier im falschen Film??? Fahre ich ein deutsches Auto???
Rechne ich mal die regulären Kosten zusammen, so wären das:
2500 Euro für die Pumpe
1500 Euro fürs Steuergerät
500 Euro fürs Kombiinstrument
Summa Sumarum = 4500 Euros (ohne weitere Kleinigkeiten) dafür, dass der Wagen immer noch bei dennen steht und einfach nicht laufen will!!!!
Würde mich über eine Resonanz von Euch freuen.....
Gruß
Judk
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen Farbton dafür du Clown. 1H7 ist die werksinterne Bezeichnung, um titanfarbene von silbernen Felgen unterscheiden zu können. Audi hat den "Le Mans Metallic Lack" bewusst an die Teilenummer angelehnt, um den Felgenankratzern was liefern zu können. Aber im Prinzip ist das genau so eine Verarsche wie der "Softlack" den man zu kaufen kriegt, ist 08/15 grauer Lack mit mattem Klarlack und so sieht es auch aus. Bei den Felgen dasselbe.....
Hier groß die Schnauze aufreissen, aber nichtmal wissen was ein Dreischichtlack ist oder wie der S Line Lack ab Werk aufgebracht wird. Also zum 100.000. mal:
Bei den S Line Felgen werden die Felgen dunkelgrau oder schwarz vorbeschichtet, dann kommt hauchdünn und nicht deckend silber als Nasslack drüber. Dadurch entsteht der extreme, chromartige Glanz. Die 3. Schicht ist ein Pulverklarlack.
Das hier sind zwar M5 Felgen, aber beim S Line Lack funktioniert es genauso:
http://www.detailingworld.co.uk/.../showthread.php?...
Ein guter Lackierer kann das mit viel Glück reproduzieren, denn eine Schicht silber zu viel, etwas zu viel oder zu wenig Druck beim Spritzen oder ne zu große Düse und schon passt der Farbton nicht mehr. Aber wenn man da einfach Le Mans metallic drüberspritzt sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt. Stell mal ne original beschichtete Felge neben ne so nachlackierte: Den Unterschied sieht man schon aus 100m Entfernung.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Diese Vorgehensweise habe ich mal als selbstverständlich vorausgesetzt. Wer´s anders hält ist selbst schuld. Ein klarer Auftrag wäre für mich: "Ölwechsel durchführen", "Bremse ersetzen" usw., was in dem Fall ja nicht möglich ist.Zitat:
2. Durchführung: Fehler eingrenzen und mir mitteilen. Reparaturart/-aufwand/-kosten. Ich nicke oder schüttel den Kopf. Habe ich zugesagt, trage ich die Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
So ist es.Zitat:
Sollte dies den Fehler nicht behoben haben, da es wohl doch etwas anderes ist, wurde der Auftrag nicht erfüllt. Ich zahle nicht...alles. Sondern erst einmal bis zur reparatur selbst.
Wenn hier nichts defekt gewesen ist, bzw. den Fehler verursacht hat, bezahle ich dies auch nicht. Ob die Werkstatt das Teil nun rücktauscht oder so lässt ist deren Sache.
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Der Lösungsweg kann dem Kunden ja eigentlich Wurscht sein. Aber für sinnfreie Experimente mag man halt nicht zahlen.Zitat:
wenn es so gemacht wurde, wie vom TE beschrieben, dann wurde nicht mal der FS ausgelesen (oder gelesen denn hier müssten eindeutige fehler abgelegt worden sein. auch während der rep. und nichtfunktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Abgesegnet wird es ja nur, weil man auf die Diagnose der Werkstatt vertraut. Der Otto-Normal-Kunde ist schließlich Laie.Zitat:
von daher frage ich mich, ob nicht zwischendurch gefragt wurde, ob diese arbeiten durchgeführt werden sollen. wenn mans absegnet zahlt man auch.
wenn ich zum bezahlen eines austausches der einspritzpumpe genötigt werde und man mir dann erzählt das war es nicht, dann gehe ich auch mal von gesundem menschenverstand aus und nicke nicht einfach drauf ab und lasse die nächste rep durchführen, die ebenfalls mit hohen kosten verbunden ist.
und dann mache ich das ganze noch zum dritten mal???
ich erkundige mich nicht nach auf mich zu kommende kosten? auch als laie frage ich spästestens nach der 2ten rep. nicht, ob die noch alle latten am zaun haben, wenn es denn so gewesen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
dass der Farbton L1H7 S Line Lack
Der Farbton heisst " Le Mans-High Gloss Metallic " nicht S-line Lack 😁
mfg.wap
edit: solch einen Kunden hatten wir auch schon der nach der Abholung auf einmal Schäden gesehen haben will.Nach langen hin und her und wüsten beschuldigungen gegen die Monteure hat der Werkstattleiter den Kunden kurzerhand des Hofes verwiesen. Wieder gekommen ist der Kunde nie, was aber keinem stört.
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Ich frage mich Ernsthaft weshalb Du dein heissgeliebtes Auto überhaupt in die Werkstatt bringst...sind ja eh alles nur Deppen und Pfuscher die nix ohne dein beisein können.
Eigentlich fast schon eine Beleidigung an all die Werkstattmitarbeiter.
Wenn Du doch so gut bist und auch sooo viel Zeit hast, warum machst du die Arbeiten nicht selbst….NUR dann ist es ja richtig und gut gemacht.
Ich bin übrigens einer dieser Pfuscher, habe in einem VAG Betrieb Autolackierer gelernt, oder wie Du weisst, gepfuscht.
Kopfschüttelnd weglauf
Gruss von einem der übrigens Rep. selber durchführt und seine Teile beim 🙂 Kauft
Weißt du, ezryder, du kannst schlau daherreden von wegen selber reparieren. Du hast es ja bei VAG gelernt. Aber frag dich doch mal selber, warum du es tust. Ist es vielleicht genauso mangelndes Vertrauen, wie beim Vorredner der Wunsch, daneben zu stehen und einen Haufen Zeit zu verplämpern? Ist es vielleicht das Wissen, dass in der Werkstatt oft unfein mit den "Schätzchen" umgegangen wird?
Oder ist es einfach das Geld, was bei dir doch nicht zu locker sitzt und du es vielleicht auch nicht so erotisch findest, wenn wegen einem defektem T-Stück-Dichtung in der Dieselleitung der Fehler zwar nicht gefunden wird, aber dafür umsatzträchtig Steuergerät, Einspritzpumpe und auch noch KI gewechselt werden?
Ich denke, deine Gründe, selber zu reparieren sind genauso niederträchtig wie meine. Weil die "wilden Stories" nur allzuoft zutreffen.
So kommt es, daß mehr und mehr zum "Pfuscher des Vertrauens" gehen statt zum 🙂 . Da weiß man als KFZ-Laie wenigstens, daß man für den Pfusch nicht ganz so übel gemolken wird, wie bei den Vierringlern. Aber dann sollte bei letzteren der Bock wenigstens hinterher anständig laufen und der Fehler beseitigt sein.
Tut es das nicht, würd ich selber auch laut werden - natürlich im Verkaufsraum - sonst "vergißt" der Chef es zu schnell 😉
Aber ich hab beschlossen, mich weniger aufzuregen und den Bock selber zu "schrauben". Verlängert die "Haltedauer" 😉
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Der Farbton heisst " Le Mans-High Gloss Metallic " nicht S-line Lack 😁Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
dass der Farbton L1H7 S Line Lack
mfg.wap
edit: solch einen Kunden hatten wir auch schon der nach der Abholung auf einmal Schäden gesehen haben will.Nach langen hin und her und wüsten beschuldigungen gegen die Monteure hat der Werkstattleiter den Kunden kurzerhand des Hofes verwiesen. Wieder gekommen ist der Kunde nie, was aber keinem stört.
Nee, eben nicht. Es gibt nen Farbton, der so heisst, aber das ist ein Einschichtlack, der wesentlich stumpfer wirkt als der originale Dreischichtlack.
Und damit die mir nicht dumm kommen von wegen "die Macke war schon" gehe ich mit denen immer ums AUto rum, an meinem A6 ist nämlich GAR NIX dran. Kein Kratzer, keine Beule, keine Macke nix. Der ist wie neu. Und genau so will ich ihn auch wieder haben.
Ähnliche Themen
Aber ich hab beschlossen, mich weniger aufzuregen und den Bock selber zu "schrauben". Verlängert die "Haltedauer" 😉
Kann ja deien Einwände verstehen und sicher haste auch schlechte Erfahrungen gesammelt was dies Punkte betrifft.
Und du weist sicher auch das das daneben stehen die meisten Unsicher macht und so auch Fehler verursachen kann. Nett fragen ist Grundbedingung und nicht sagen " Ich schau mal eben zu das Sie auch nichts falsch machen" ( mir entsteht zumindestens gerade der Eindruck bei deiner Wortwahl )
Da sich dummerweise der Mensch hauptsächlich die schlechten Sachen merkt und das Gute in dem Moment untern Teppich kehrt ist schnell der Frust da und dann gibt sich ein Wort das andere.
Fehler passieren und für mich ist interressant wie sie damit umgehen und was Sie mir anbieten.
Aber merke dir, sie kochen alle nur mit Wasser und deine Theorie mit dem Selber schrauben wäre noch zu beweisen.
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nee, eben nicht. Es gibt nen Farbton, der so heisst, aber das ist ein Einschichtlack, der wesentlich stumpfer wirkt als der originale Dreischichtlack.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Der Farbton heisst " Le Mans-High Gloss Metallic " nicht S-line Lack 😁
mfg.wap.
Der Farton mit der Nummer L1H7 heisst "Le Mans-High Gloss Metallic " den es in 2. tönen gibt einmal fein und einmal grob als 2 Schicht Metallig Lack für die S-Line Felge aber nicht wie du behauptest S-Line Lack und was bitte ist ein Dreischichtlack? Geb doch mal den Farbcode für dein S-Line Lack
mfg.map
Es gibt keinen Farbton dafür du Clown. 1H7 ist die werksinterne Bezeichnung, um titanfarbene von silbernen Felgen unterscheiden zu können. Audi hat den "Le Mans Metallic Lack" bewusst an die Teilenummer angelehnt, um den Felgenankratzern was liefern zu können. Aber im Prinzip ist das genau so eine Verarsche wie der "Softlack" den man zu kaufen kriegt, ist 08/15 grauer Lack mit mattem Klarlack und so sieht es auch aus. Bei den Felgen dasselbe.....
Hier groß die Schnauze aufreissen, aber nichtmal wissen was ein Dreischichtlack ist oder wie der S Line Lack ab Werk aufgebracht wird. Also zum 100.000. mal:
Bei den S Line Felgen werden die Felgen dunkelgrau oder schwarz vorbeschichtet, dann kommt hauchdünn und nicht deckend silber als Nasslack drüber. Dadurch entsteht der extreme, chromartige Glanz. Die 3. Schicht ist ein Pulverklarlack.
Das hier sind zwar M5 Felgen, aber beim S Line Lack funktioniert es genauso:
http://www.detailingworld.co.uk/.../showthread.php?...
Ein guter Lackierer kann das mit viel Glück reproduzieren, denn eine Schicht silber zu viel, etwas zu viel oder zu wenig Druck beim Spritzen oder ne zu große Düse und schon passt der Farbton nicht mehr. Aber wenn man da einfach Le Mans metallic drüberspritzt sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt. Stell mal ne original beschichtete Felge neben ne so nachlackierte: Den Unterschied sieht man schon aus 100m Entfernung.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Bei den S Line Felgen werden die Felgen dunkelgrau oder schwarz vorbeschichtet, dann kommt hauchdünn und nicht deckend silber als Nasslack drüber. Dadurch entsteht der extreme, chromartige Glanz. Die 3. Schicht ist ein Pulverklarlack.
Genau das hat mir mein Lackierer auch versucht zu erklären...aber er benutzte dafür einen anderen Wortlaut... er meinte es wäre ein: Geficke !! 😁
Pardon !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Hier groß die Schnauze aufreissen, aber nichtmal wissen was ein Dreischichtlack ist oder wie der S Line Lack ab Werk aufgebracht wird.
Naja mehr hätte ich von einem der meint S-Line Felgen müsste man nach England schicken um sie lackieren zu lassen.
Es gibt eintweder Unilacke die ohne Klarlack aufgetragen werden oder eben 2. Schichtlacke die aus einem Basislack und einem Klarlack bestehen.was du versuchst hier zu erklären ist kein 3 Schichtlack sondern ein Lacierverfahren um einen gewissen Effekt zu erzeugen. MIch würde interessieren wie viele Felgen oder Fahrzeuge du schon lackiert hast oder wie viele Lackmängel du schon in Spot-Repar ausgebessert hast. Ganz ehrlich ich denke eher du bist noch so ein Theoretiker der in seinem Leben zu viele Prospekte gelesen hat und sich hier mit Kraftausdrücken wie "Schnauze aufreissen" oder User als "Clown" zu betiteln von deinem Halbwissen ablenken will. In diesem Sinne denke ich ist das Thema hier für mich zu ende denn ich hab es nicht nötig mit Leute zu Diskutieren die eigentlich keine Ahnung von der Materie haben.
map
edit: les mal einige deiner Postings dann wirst du sehen wer hier der Clown ist
Wenn man Pulverklarlack will und null Orangenhaut muss man die Dinger maschinell lackieren lassen (so wie ab Werk auch) und das geht in Deutschland nun mal nicht. Ein Lackierer kriegt den Klarlack niemals so gleichmäßig drauf wie ein Roboter, noch dazu in Pulverform. Dann zeig mir mal nen LAcker hier, der eine Felge für nichtmal 60 Euro aufarbeitet, inkl. chemischem Entlacken, Glasperlstrahlen, Macken entfernen, Pulverklarlack, 2 Jahren Garantie.
Frag doch mal bei Sikkens an wie sie Argentum bezeichnen. Das ist ein Dreischichtlack. Und nein, ich lackiere diese Lacke nicht, ich arbeite in der Entwicklung von solchen Systemen.
Übrigens: Unilacke haben heute ALLE nen Klarlack. Aber es soll durchaus auch noch Murkser geben, die Unilacke z.B. im Reapraturfall ohne Klarlack lackieren.
Aber immer lustig mit so Möchtegernprofis wie dir zu disktuieren.... 😁