1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Abzocke, oder irre ich mich?! (Ausprogramm. RDK)

Abzocke, oder irre ich mich?! (Ausprogramm. RDK)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle!
...wollte bloß mal über meine 'Erfahrungen' bei meinem letzten Besuch beim :) berichten und hören, ob ich mit meiner Meinung falsch liege...!
Es fing damit an, das ich dieser Tage meine Winter-Schluffen aufgezogen habe.
Da ich in diesen Felgen die Sensoren für die RDK nicht habe (sind nur bei den Sommerreifen mit an Bord)
bekomme ich seither natürlich die Meldung das ich die RDK mit 'Reset' neu Starten soll, was natürlich ohne die genannten Sensoren keinen Sinn hat.
Deshalb wollte ich, wie letztes Jahr auch, mir die Option über Winter ausprogrammieren lassen.
Wie gesagt, hat letztes Jahr prima geklappt und wurde auch im Frühjahr wieder anstandslos (re-)aktiviert.
Nun, abgesehen davon das ich zu spät in der Werkstatt war, woran ich aber natürlich nicht ganz unschuldig war, meinte der KDler, dass das 1. nicht so einfach gehen würde, genauer, das AUSprogrammieren schon, aber das (wieder) EINprogrammieren nicht so ohne Weiteres, weil alle 4 Sensoren einzeln angelernt werden müßten, und 2. dass das ja ein ziemlicher Zeitaufwand wäre und er mir dafür mit Sicherheit 40,- (T)€uronen berechnen müßte.
Ich hab ihm dann erzählt, das letzte Saison das alles noch garkein Problem darstellte und ich wohl dächte, das ein geschätzter Stundenlohn von 480,- €uro ganz schön beachtlich wären für einen Vorgang, der max. 5 Minuten dauert alles in allem!
Er meinte dann noch was von, das wäre wohl richtig, aber das wären Werksvorgaben und er könne daran nichts machen, etc., blablabla, usw.!
Nun, ich bin dann eh wieder gefahren, weil ja ohnehin schon, wie bereits erwähnt, zu spät, aber geärgert hab ich mich doch trotzdem!
Wollte der mich jetzt bloß für blöd verkaufen (und hat's bis jetzt auch geschafft:(), oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Schonmal danke für die Antworten und Grüße aus Frankfurt,
Harald.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das gleiche Problem, d.h. Winterräder ohne Sensoren.
Was spricht dagegen, die Meldung bestehen zu lassen? Ich musste sie nur einmal quittieren, seither schlummert sie in den Tiefen des KI und behelligt mich nicht weiter.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von undertaker75


......
Außerdem liegt für mich der eigentliche Gewinn der RDK nicht in dem 14-tägigen oder meinetwegen monatlichen gesparten kontrollieren an der Tanke oder zu Hause - das mach ich ohnehin von Zeit zu Zeit. ...Sensoren können auch defekt sein...
Der eigentliche Gewinn an Sicherheit liegt an der 'permanenten' Überwachung des Reifendruckes!
Wie schnell hast Du dir den Schluffen kaputtgefahren und merkst es zu Beginn nicht, weil der Druck 'relativ' langsam entweicht.
Wenn man damit eine längere Strecke Autobahn fährt - muß nicht sein für meinen Geschmack.

...und im Winter fährst Du nicht Autobahn oder wie?

:confused:

Die einfachste, und gemäß Deinem Beitrag oben, logischte, Lösung wären doch RDK Sensoren

in den Winterrädern gewesen.

;)

Grüße

Peter

Zitat:

Als wichtig stufe ich aber ein Ersatz/Faltrad ein anstelle dieser klebrigen Pampe names Tire Fit.

wenn jemand dieses tire fit pampenkrams verwendet, benötigt er dannach auch einen neuen reifen und eine neue felge !!! ;)

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen