Abzocke bei reifen.com
Abzocke bei reifen.com
Vor ein paar Tagen habe ich bei reifen.com in der Frankfurter Filiale günstige Felgen und gute Winterreifen geholt incl. Montage. An der Kasse habe ich die € 786,00 bezahlt und es ging auch zügig in die Halle wo erst die neuen Reifen auf die Felgen gezogen wurden und mir auch gleich der Monteur super Alu Ventile die ein Lebelang halten anbot, für nur € 10 extra die ich aber nicht wollte. Weiter wurde mir natürlich auch die Einlagerung meiner Sommerreifen angeboten was ich auch dankend ablehnte.
Aber nachdem die neuen WR auf den Felgen waren, der Wagen auf der Hebebühne stand und meine SR demontiert waren zeigte mir der Monteur wie schmutzig und rostig die Radnabe und der Flansch ist und er mir das Ganze für nur € 18 sauber machen könne und wie schlecht es ist die neuen Felgen auf den Dreck zu montieren.
Und das ist eine riesen Schweinerei für saubere Arbeit extra Geld zu nehmen und in dieser Situation grenzt das für mich schon fast an Nötigung, entweder du zahlst oder es ist ganz schlecht für dein Auto!
Es ist ok für extra Leistungen auch extra Geld zu nehmen und € 18 ist auch nicht die Welt aber alle Extras und alle Kosten müssen bei der Auftragsannahme abgeklärt werden, sofort in der Rechnung auftauchen und nicht nachdem ich fast € 800 bezahlt habe mein Auto ohne Reifen auf der Hebebühne steht mir dann noch unter Druck versuchen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nie wieder reifen.com!
Beste Antwort im Thema
Das Reinigen der Anlageflächen gehört für mich eigentlich zu einer fachgerechten Radmontage dazu. Ich vestehe aber nicht, warum man da erst bezahlen muss und dann erst die Arbeit erledigt wird. Sowas kenne ich in Fachbetrieben eigentlich nur umgekehrt.
62 Antworten
Ich verstehe den Wind auch nicht....
Reifenhändler haben oft ein eingeschränktes Angebot, sind selten günstig und gern überteuert...
Goodride SA-37 (ja ich kaufe nur noch Chinapellen Na und) in meiner Größe kostet im Netz keine 40€ pro Reifen bei diversen Anbietern...
Auch in meiner Stadt fand ich ein Händler der sie auch liefern kann aber für 80€ das Stück...
Sry Hallo????
Wo ist der 100 Prozent Aufpreis gerechtfertigt?
Die sind gewerblich und wenn ich als Privatperson die schon selbst für die Hälfte kriege, glaube weiteres muss man dazu nicht sagen...
Wenn die Leute immer mehr im Netz ihre Reifen ordern wird das seine Gründe haben und von Elend langen Lieferzeiten kann ich keine Zustimmung erteilen...
Bestelle recht viel hier und da seit Jahren und kam nie vor...
Normal 2-3 Tage und einmal Mal über ne Woche...
Kann aber sicher Mal passieren und dann wird halt storniert und gut...
Bei Kauf auf Rechnung was viele anbieten nun das kleinste Problem...
Es liegt doch an den Händler selbst wie se das handhaben vor Ort...
Keiner hat was gegen kleinen Aufpreis wenn man sie regional bekommt beim Händler des Vertrauens...
Allein der Satz ey, ich vertraue niemanden was das betrifft und das ist auch gut so...
Angebot erweitern sollte für jeden gewerblichen Händler kein Thema sein zumindest auf Bestellung und die Preise, tja wer es übertreibt muss sich nicht wundern wenn der Kunde nur noch mit selbst gekauften Reifen antanzt...
Zieht er se nicht auf fahr ich halt zum nächsten und einer macht es immer auch gut und günstig..
So ist das Leben und wer es verpennt, weil er glaubt er weiß es besser, der muss eben damit leben das die Kundschaft geringer wird ..
Lg
Dann habe ich aber echt viel gewonnen, wenn ich sie erst dort bestelle, dann widerrufe und doch zu einem Refenhändler gehe. Alle, die vor Ort zufrieden sind, sollen zufrieden bleiben, das war nicht das Thema. Außer das man den Laden getrost als teuer bezeichnen kann.
Wer keinen vor Ort hat, also eh zum Reifenhändler zur Montage fahren muss und online bestellt, muss m.E. einen Schatten haben. Der bringt bestimmt auch zum Bäcker sein Online-Mehl mit.
In erster Linie ist für mich ein Reifenhändler oder Werkstatt eine Dienstleistung und diese beschränkt sich nicht nur auf den Verkauf von Ersatzteilen usw...
Ebenso die Montage, Reparatur und vieles anderes wird dort angeboten...
Deshalb hinkt der Vergleich von mitgebrachten Online Mehl extrem...
Du bist dort Kunde und beauftragst eine Reifen Montage und mehr nicht...
Woher du diese Reifen hast oder dort gekauft ist absolut unerheblich...
Du bezahlst ja auch für die erbrachte Dienstleistung und wenn du eben keine Reifen dort kaufen möchtest, dann wird das seine Gründe haben..
Jeden örtlichen Reifenhändler oder Werkstatt steht es ja frei nicht bei ihm gekauften Produkte und deren Verwendung zu verweigern, aber damit steht er dann oft alleine da weil es genug andere dann doch gerne tun...
In meiner derzeitigen Werkstatt kann ich meine Reifen, meine Ersatzteile mitbringen und fertig...
Mir ist das doch egal, wer mir als Kunde sagt dein Teil baue ich nicht ein das hast du ja selbst gekauft, den lächel ich an, während ich mich ins Auto setze und seine Konkurrenz besuche...
So einfach kann sparen sein und das immer wieder und wieder mit einem Lächeln im Gesicht...
LG ein zufriedener Mensch mit einen Schatten :-)
Ich kann aber die Werkstätten auch verstehen wenn die sagen: Die Reifen montieren wir nicht. Was ist wenn ein Reifen eine Beschädigung aufweist ? Da geht der Kunde her und beschuldigt den montierenden Betrieb der Zerstörung. Der sagt aber daß die Reifen schon so angeliefert wurden. Da wird es schwierig.
Bestellt man das Gesamte Paket hat man nur einen Ansprechpartner der für die Gewährleistung herangezogen werden kann oder wird. Da kann sich eben keiner mehr herausreden.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor vielen Jahren einmal den Fall, dass angebotene Reifen dort nicht lieferbar waren, waren Winterreifen zum Ende der Saison.
Ansonsten habe ich da in den letzten Jahren 3 Sätze Reifen bestellt in eine Filiale von reifen.com.
Das hat immer gut geklappt.
Was ich nicht machen würde, da bestellen und woanders montieren.
Man liest hier immer mal von Reifenmängeln und da hat man dann zwei Vertragspartner
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. Januar 2017 um 22:05:14 Uhr:
Ich kann aber die Werkstätten auch verstehen wenn die sagen: Die Reifen montieren wir nicht. Was ist wenn ein Reifen eine Beschädigung aufweist ? Da geht der Kunde her und beschuldigt den montierenden Betrieb der Zerstörung. Der sagt aber daß die Reifen schon so angeliefert wurden. Da wird es schwierig.
Bestellt man das Gesamte Paket hat man nur einen Ansprechpartner der für die Gewährleistung herangezogen werden kann oder wird. Da kann sich eben keiner mehr herausreden.
Deshalb bleibt es am Ende jedem Reifenhändler oder Werkstatt vor Ort selber überlassen ob sie die Reifen montieren und Ersatzteile verbauen oder eben nicht...
Aber auch das greift nicht ganz, den bei Fremden Ersatzteilen bleibt es eben bei der Gewähr auf geleistete Arbeit und sry ein guter Fachmann erkennt Montagefehler oder Produktfehler..
Passieren kann immer was aber allein das als Ausrede nehmen?
Es sollte jedem selbst überlassen bleiben ob er Reifen im Netz selbst bestellen will oder es über ne Firma machen lässt...
Am Ende kommt es alles aus einen Topf und ich hatte in all den Jahren keine argen Probleme mit meiner Sicht der Dinge...
Teile selbst gekauft und einbauen lassen, außer es geht Mal nicht anders weil es super schnell gehen muss...
Bin damit immer gut gefahren und in meinem Fall 100 Prozent mehr zahlen nur für deinen genannten Fall der auch erstmal so eintreffen muss...
Ne danke 🙂
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 23. Januar 2017 um 09:18:01 Uhr:
Deshalb bleibt es am Ende jedem Reifenhändler oder Werkstatt vor Ort selber überlassen ob sie die Reifen montieren und Ersatzteile verbauen oder eben nicht...
Aber auch das greift nicht ganz, den bei Fremden Ersatzteilen bleibt es eben bei der Gewähr auf geleistete Arbeit und sry ein guter Fachmann erkennt Montagefehler oder Produktfehler..
Passieren kann immer was aber allein das als Ausrede nehmen?
Genau und da setze ich wieder an: Da gibt es ein Problem mit dem verbauten Ersatzteil, sagen wir mal da ist etwas abgebrochen oder funktioniert nicht richtig.
Jetzt baut der Fachmann das wieder aus damit du es wieder einschicken und reklamieren kannst.
Wer zahlt die Demontage ?
Dann kommt das Teil zurück und der Lieferant sagt: Montagefehler.
Was machst du jetzt ?
Jetzt weise dem Monteur den Montagefehler nach, geht gar nicht, allein die Aussage des Lieferanten der ggf. etwas problematisch auf Reklamationen reagiert hat da zunächst mal keine weitere Aussagekraft.
Jetzt steht dein Auto dort und fährt nicht, du musst dich mit 2 Parteien streiten, wer jetzt die Verantwortung hat ( du natürlich nicht ). Keiner gibt klein bei und das Drama nimmt seinen Lauf.
Zugegeben, ist konstruiert, kommt aber häufig vor. Ein guter Bekannter hat eine freie Werkstatt und er hat da schon hin und wieder sein Lehrgeld bezahlt nur um der Ruhe willen damit der Kunde nicht losgeht und Rufmord betreibt. Er vertritt eben auch genau diese Meinung, was man auch durchaus nachvollziehen kann.
Ich will keinem seinen Spartrieb madig reden, auch ich spare gerne den einen oder anderen Euro, keine Frage, aber wenn ichbei ihm etwas tauschen lasse, dann frage ich immer nach Alternativen zu den von ihm am liebsten verbauten Originalersatzteilen.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 24. Januar 2017 um 19:31:54 Uhr:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 23. Januar 2017 um 09:18:01 Uhr:
Deshalb bleibt es am Ende jedem Reifenhändler oder Werkstatt vor Ort selber überlassen ob sie die Reifen montieren und Ersatzteile verbauen oder eben nicht...
Aber auch das greift nicht ganz, den bei Fremden Ersatzteilen bleibt es eben bei der Gewähr auf geleistete Arbeit und sry ein guter Fachmann erkennt Montagefehler oder Produktfehler..
Passieren kann immer was aber allein das als Ausrede nehmen?Genau und da setze ich wieder an: Da gibt es ein Problem mit dem verbauten Ersatzteil, sagen wir mal da ist etwas abgebrochen oder funktioniert nicht richtig.
Jetzt baut der Fachmann das wieder aus damit du es wieder einschicken und reklamieren kannst.
Wer zahlt die Demontage ?
Dann kommt das Teil zurück und der Lieferant sagt: Montagefehler.
Was machst du jetzt ?
Jetzt weise dem Monteur den Montagefehler nach, geht gar nicht, allein die Aussage des Lieferanten der ggf. etwas problematisch auf Reklamationen reagiert hat da zunächst mal keine weitere Aussagekraft.Jetzt steht dein Auto dort und fährt nicht, du musst dich mit 2 Parteien streiten, wer jetzt die Verantwortung hat ( du natürlich nicht ). Keiner gibt klein bei und das Drama nimmt seinen Lauf.
Zugegeben, ist konstruiert, kommt aber häufig vor. Ein guter Bekannter hat eine freie Werkstatt und er hat da schon hin und wieder sein Lehrgeld bezahlt nur um der Ruhe willen damit der Kunde nicht losgeht und Rufmord betreibt. Er vertritt eben auch genau diese Meinung, was man auch durchaus nachvollziehen kann.
Ich will keinem seinen Spartrieb madig reden, auch ich spare gerne den einen oder anderen Euro, keine Frage, aber wenn ichbei ihm etwas tauschen lasse, dann frage ich immer nach Alternativen zu den von ihm am liebsten verbauten Originalersatzteilen.
Natürlich wird es solchen Szenarien geben...
Nur gibt es kein 100 Prozent Risikofrei...
Wer sagt das es problemlos los verläuft bei einer Reklamation, wenn du das Teil dort kaufst und verbauen lässt?
Das Internet ist voll mit Ärger und Beschwerden, Gewährleistungs Problemen bei Beanstandungen in dieser Art...
Jeder muss wissen was für ihn das beste ist und das sage ich auch nicht zum ersten Mal denke ich...
Bei mir gab es keine Probleme dieser Art, wo ich sage müsste meine Entscheidung die Teile selbst zu kaufen und verbauen zulassen hätte sich nicht gelohnt...
Sollte es doch Mal passieren, hat sich der bisschen Umstand den ich haben werde dreimal bezahlt gemacht, wenn ich bedenke wie viele tausende Euro ich wohl bisher gespart habe...
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will...
Wer das Risiko auf Null reduzieren will, der folgt einen Plan den es einfach nicht gibt...
Es gibt immer ein Restrisiko! In allem was wir machen und tun...
LG
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 24. Januar 2017 um 19:41:47 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 24. Januar 2017 um 19:31:54 Uhr:
Genau und da setze ich wieder an: Da gibt es ein Problem mit dem verbauten Ersatzteil, sagen wir mal da ist etwas abgebrochen oder funktioniert nicht richtig.
Jetzt baut der Fachmann das wieder aus damit du es wieder einschicken und reklamieren kannst.
Wer zahlt die Demontage ?
Dann kommt das Teil zurück und der Lieferant sagt: Montagefehler.
Was machst du jetzt ?
Jetzt weise dem Monteur den Montagefehler nach, geht gar nicht, allein die Aussage des Lieferanten der ggf. etwas problematisch auf Reklamationen reagiert hat da zunächst mal keine weitere Aussagekraft.Jetzt steht dein Auto dort und fährt nicht, du musst dich mit 2 Parteien streiten, wer jetzt die Verantwortung hat ( du natürlich nicht ). Keiner gibt klein bei und das Drama nimmt seinen Lauf.
Zugegeben, ist konstruiert, kommt aber häufig vor. Ein guter Bekannter hat eine freie Werkstatt und er hat da schon hin und wieder sein Lehrgeld bezahlt nur um der Ruhe willen damit der Kunde nicht losgeht und Rufmord betreibt. Er vertritt eben auch genau diese Meinung, was man auch durchaus nachvollziehen kann.
Ich will keinem seinen Spartrieb madig reden, auch ich spare gerne den einen oder anderen Euro, keine Frage, aber wenn ichbei ihm etwas tauschen lasse, dann frage ich immer nach Alternativen zu den von ihm am liebsten verbauten Originalersatzteilen.Natürlich wird es solchen Szenarien geben...
Nur gibt es kein 100 Prozent Risikofrei...
Wer sagt das es problemlos los verläuft bei einer Reklamation, wenn du das Teil dort kaufst und verbauen lässt?
Das Internet ist voll mit Ärger und Beschwerden, Gewährleistungs Problemen bei Beanstandungen in dieser Art...
Jeder muss wissen was für ihn das beste ist und das sage ich auch nicht zum ersten Mal denke ich...
Bei mir gab es keine Probleme dieser Art, wo ich sage müsste meine Entscheidung die Teile selbst zu kaufen und verbauen zulassen hätte sich nicht gelohnt...
Sollte es doch Mal passieren, hat sich der bisschen Umstand den ich haben werde dreimal bezahlt gemacht, wenn ich bedenke wie viele tausende Euro ich wohl bisher gespart habe...
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will...
Wer das Risiko auf Null reduzieren will, der folgt einen Plan den es einfach nicht gibt...
Es gibt immer ein Restrisiko! In allem was wir machen und tun...
LG
Alles gut wenn es für dich bisher so funktioniert hat.
Ich habe das Ganze aber mal aus der Sicht der Werkstätten gesehen, um auch für die mal eine kleine Lanze zu brechen, die den Kunden ggf. mit seinen mitgebrachten Teilen und Reifen abblitzen lassen.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 24. Januar 2017 um 19:44:40 Uhr:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 24. Januar 2017 um 19:41:47 Uhr:
Natürlich wird es solchen Szenarien geben...
Nur gibt es kein 100 Prozent Risikofrei...
Wer sagt das es problemlos los verläuft bei einer Reklamation, wenn du das Teil dort kaufst und verbauen lässt?
Das Internet ist voll mit Ärger und Beschwerden, Gewährleistungs Problemen bei Beanstandungen in dieser Art...
Jeder muss wissen was für ihn das beste ist und das sage ich auch nicht zum ersten Mal denke ich...
Bei mir gab es keine Probleme dieser Art, wo ich sage müsste meine Entscheidung die Teile selbst zu kaufen und verbauen zulassen hätte sich nicht gelohnt...
Sollte es doch Mal passieren, hat sich der bisschen Umstand den ich haben werde dreimal bezahlt gemacht, wenn ich bedenke wie viele tausende Euro ich wohl bisher gespart habe...
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will...
Wer das Risiko auf Null reduzieren will, der folgt einen Plan den es einfach nicht gibt...
Es gibt immer ein Restrisiko! In allem was wir machen und tun...
LGAlles gut wenn es für dich bisher so funktioniert hat.
Ich habe das Ganze aber mal aus der Sicht der Werkstätten gesehen, um auch für die mal eine kleine Lanze zu brechen, die den Kunden ggf. mit seinen mitgebrachten Teilen und Reifen abblitzen lassen.
Natürlich und das verstehe ich auch...
Jede Werkstatt soll das Recht haben sowas abzulehnen aus deinen genannten Gründen, das sehe ich genauso...
Das gleiche gilt für den Verbraucher, der das Recht haben soll es besser zu finden seine Sache auf eigene Faust einzukaufen...
Es gibt ja genügend Werkstätten die auch solche Kunden gerne bedienen und so sind am Ende alle zufrieden und glücklich... 🙂
Zitat:
@GTITyp schrieb am 21. Januar 2017 um 20:11:19 Uhr:
Verstehe die ganze Aufregung von manchen nicht, scheint mir so als bestellten sie zum ersten Mal was im Internet, so Dinge passieren doch überall, selbst bei den 2 bekannten Großmärkten für Elektronik und bei jedem anderen Händler hatte ich so was schon. Da rege ich mich nicht so auf und verbringe meine schöne Zeit nicht mit so unnützen Threads die eh keinem was bringen, denn es ändert sich ja nichts.Und wie einer schreibt klagen und Differenz einfordern, Junge was bist Du denn für einer, Dir muss ja ziemlich langweilig sein auf so eine Idee zu kommen. Da wäre mir der ganze Aufwand wegen den paar Euros viel zu viel, denn was kosten denn 2 Reifen, also von daher doch wohl ein Witz.
Sorry habe auch kein Geld im Überfluss und suche nach dem günstigsten Angebot aber irgendwo sind auch Grenzen. Viel Spaß beim streiten und diskutieren wegen 2 lächerlichen Reifen, gibt genügend Händler welche sie, vermutlich kaum teurer liefern könnten.
Also guter Mann,
das macht doch ein "Forum" aus, sich über solche Sachen und Dinge zu unterhalten.
Wenn du das Thema für unnötig hältst, dann weiß ich nicht warum du dann deine kostbare Zeit hier verplämmperst und deinen Senf dazu geben musst.
Es geht hier nicht um 5 Euro, nur zur Info, es waren ca.160-180€ , wo dieser besagte Reifen günstiger war. Wer da nicht hellhörig wir, der hat es wohl nicht nötig.
Habe mittlerweile meine zwei neuen Pellen drauf.
Habe fertig!
Nun verplemere meine Zeit ungern für so was, das ist richtig. Aber egal ob es um 5 oder 200 € geht, ich würde als betroffener Händler sogar Strafanzeige wegen Geschäftsschädigung und übler Nachrede gegen den Thread Ersteller stellen. Denn wir haben die freie Marktwirtschaft und jeder bestimmt den Preis selber. Und wenn einer so naiv, einfälltig und blauäuigig ist und ohne vorher nach zu sehen was kauft, dann kann man dem Händler nicht die geringste Schuld geben, dann ist alleine der Käufer schuld. Im nach hinein kann er doch auch nachsehen und hier einen Thread starten, wieso hat er vor dem Kauf nicht nachgesehen ?
Also mein Senf macht schon Sinn, denn der besteht aus Realität und Fakten und nicht aus Verärgerung wie beim Thread Ersteller. Und damit Tschüss bei diesem Thema.
Furyman schreibt
Also guter Mann,
das macht doch ein "Forum" aus, sich über solche Sachen und Dinge zu unterhalten.
Wenn du das Thema für unnötig hältst, dann weiß ich nicht warum du dann deine kostbare Zeit hier verplämmperst und deinen Senf dazu geben musst.
Es geht hier nicht um 5 Euro, nur zur Info, es waren ca.160-180€ , wo dieser besagte Reifen günstiger war. Wer da nicht hellhörig wir, der hat es wohl nicht nötig.
Habe mittlerweile meine zwei neuen Pellen drauf.
Habe fertig!
Ich habe am Montag den 3.4.17 um 12:00 Uhr 4 Conti TS 860 Wintercontact 225/50 R17 bestellt. Die Reifen wurden am Mittwoch den 5.4.2017 um ca. 11:00 geliefert. DOT 37/16 d.h. die Reifen sind ca 6 Monate alt. Stück 118.- € Frühlingspreis. Günstiger geht es kaum. Bezahlt mit Rechnung.
Am Donnerstag um10:00 Uhr wurden die Reifen von einem mobilen Reifenservice bei mir vor der Tür einwandfrei auf die Felgen aufgezogen. Mit Entsorgung von 4 Altreifen, Rechnung und Garantie gesamt 60.-€
Dies war meine 4. Bestellung bei reifensuch.de und ich hatte nie einen Grund zu meckern.
Zitat:
@CR-V6 schrieb am 7. April 2017 um 18:40:36 Uhr:
...Am Donnerstag um10:00 Uhr wurden die Reifen von einem mobilen Reifenservice bei mir vor der Tür einwandfrei auf die Felgen aufgezogen....
Was es alles gibt! 😰
Und freie Meinungsäußerung gibt es dann nur in meiner Fantasie. Es geht um Werbung, die für mich als Kunde, nicht in Ordnung geht. Das hat mit "freier Marktwirtschaft" doch eher weniger zutun. Was das jetzt mit Naivität, einfälltigkeit und blauäuigigkeit zutun hat? Ich habe doch diese Anzeige nicht ins Netz gestellt. Wenn man als Händler so Werbung macht, darf es einen nicht wundern wenn es nach hinten losgeht. Für mich jedenfalls war es das letzte Mal das ich bei dieser Firma was gekauft habe. Ich bin bestimmt keiner der an "Wunderwaschmittel" glaubt. Das waren Fakten.
Vielleicht stellt der PC von Reifen.com die Werbung von selber ins Netz. ??