Abzocke bei Glühbirnen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Gestern fiel vorne links die Glühbirne vom Abblendlicht aus und ich war heute beim Freundlichen zwecks Anschaffung einer neuen.

Der Preis hat mich dann doch leicht verärgert: Über fünfzehn Euro für ein kleines Birnchen! Fünfzehn Euro - das waren einmal dreißig Deutsche Mark. Ich nenne das unverschämt. Als ich den Teileverkäufer auf die Höhe des Preises ansprach, antwortete er mir: "Neuerdings sind die Ersatzbirnen teurer, dafür halten sie nicht mehr so lange, nur noch etwa zwei Jahre."

Ja war ich denn bei "Versteckte Kamera"?

Interessehalber habe ich mal meine Rechnungen von früher angeschaut, um die Preise zu vergleichen. Letztmalig hatte ich im Jahre 2001 Ersatzbirnen gekauft, damals allerdings noch für das Vorgängerauto Renault Kangoo. Der Preis: 10,30 Deutsche Mark. Das bedeutet, dass VW fast das dreifache verlangt.

Nun ist das natürlich nicht direkt vergleichbar, aber es handelt sich in beiden Fällen um Halogenlampen und eine gewisse Größenordnung sollte ja doch eingehalten werden, zumal ich vermute, dass die Dinger billig in China eingekauft werden.

Es würde mich nicht wundern, wenn VW mir locker das fünfzehnfache des Einkaufspreises abgeknöpft hat und ich kann nicht behaupten, dass ich dabei ein gutes Gefühl habe. Aber natürlich hat man keine Zeit, jetzt groß nach preiswerteren Lösungen zu suchen und will auch nicht mit Sicherheitsmängeln durch die Gegend kurven, also habe ich zähneknirschend bezahlt. Natürlich ist dies genau das Verhalten, mit dem VW rechnet und das nutzen die eiskalt aus.

Wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr preiswerte Bezugsquellen?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Hallo

Also 100% genormt ist die Bezeichnung nicht, Es gibt z. B. H4 Lampen mit 35/35 W, die "normale" haben 60/55 W (Beide bei 12 V). Die 35er sind z. B. in Rollern etc. verbaut. Auf der Schachtel steht aber genauso H4.

ich hab ja auch von der

Bauart

der Leuchtmittel geschrieben 😉

CU Markus

Naja, also z.B werben die meisten AHs damit die Lampen auch kostenlos zu tauschen.

Und jetzt kannste dir es aussuchen.

- Originale nehmen und einbau kostenlos.
- Zubehör nehmen und selbst einbauen
- Zubehör kaufen und Einbaukosten zahlen.

Und das die Händler nur die originalen kostenlos verbauen, wobei zudem bei jedem Händler im System drin steht das bei Ersatz ERSTMAL GRUNDSÄTZLICH die Longlife Lampen zu verbauen sind, seh ich das voll ein das die teurer sind.

Dafür gibts keine dreckigen Finger und evtl. in der Wartezeit noch nen lecker Kaffee und nen netten Plausch mit der Info Dame 😉

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Wenn wir bei "Birnen" bleiben, eine Marke wie z. B. OSRAM ist von der Qualität absolut gleichwertig wie die bei VW hochgepriesenen "Original-Teile"

Langjährige Erfahrung und mein Bruder (von Beruf Autoschlosser) sagen:

Nur OSRAM.

Ist am teuersten, hält am längsten, und am Ende ist der Preis/Zeit am besten.

Die Original Birnen bei VW stammen i.d.R. von Philipps, und halten nur halb so lange, kosten beim Freundlichen aber mehr als OSRAM im Baumarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen