Abzocke bei BMW für eine große Inspektion
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und wollte mal mitteilen wieviel BMW mir für eine Inspektion bei 75000 km abgreifen wollte. Die Inspektion ohne Bremsflüssigkeit ( war schon im 9. 21). Kerzenwechsel, alle Filter und Öl. Sagenhafte 800 bis 900 Euros.
Habe nun alle Filter und Öl selbst getauscht. Kosten Material knapp 100. Zündkerzen Wechsel bei Bosch 160. Zusammen keine 300. Garantie ist nicht mehr auf dem Fahrzeug. Totale Abzocke kann ich da nur sagen.
167 Antworten
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Februar 2022 um 19:10:17 Uhr:
Die HU ist immer parallel zum Bremsflüssigkeitswechsel, bzw umgekehrt. Was ist daran jetzt aus dem Kontext gezogen. Die Bremsflüssigkeit bekommst nicht im Rahmen der HU umsonst gewechselt, also musst du demzufolge sehr wohl in der Werkstatt vorstellig werden, es sei denn du kannst das selbst durchführen. 🙄
Bei solch einem Textverständnis fällt mir auch nur dieser 🙄 ein.
Wenn ich schreibe, dass man im Vergleich zu VAG und MB nicht jährlich zum Service muss - die Rede war schließlich von Servicekosten -, zitierst du lediglich einen Halbsatz und führst HU + Bremsflüssigkeit an.
Aber hey...für den Preis den sie verlangen bekommt man das Auto dann auch so zurück:
Da bezahlt man die BMW-Preise doch gern. Ich kann nur empfehlen selbst zu machen was geht und für den Rest eine freie Meisterwerkstatt(möglichst klein) aufzusuchen. Die sind noch auf Kunden angewiesen und liefern Qualität für weniger Kohle
Ist leider wirklich so. Zig mal wurde mein BMW erst auf Nachfrage bei Abholung aus der NL gewaschen...Bin auch bei Bavarian: Ölwechsel bei BMW mind alle 2Jahre; bei VW od Benz jährlich. Und nein HU u Bremsflüssigkeit ist NICHT immer parallel. Würde behaupten bei über 50% ist das so; denn ab 2.Hand wird ja meist die HU früher oder wenn der Wagen beim Händler länger steht später neu gemacht...
Im Grunde geht es ja auch gar nicht um die HU, sondern um den Bremsflüssigkeits"service" und der ist erstmalig nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre fällig! Wenn da mal ein Auto dabei ist, dass etwas länger auf einen weiteren Besitzer wartet ist das eher die Ausnahme denn die Regel.
Was mein Beitrag zeigen sollte ist, dass man, abgesehen vom ersten Jahr, sehr wohl jedes Jahr in die Werkstatt muss.
Abgesehen davon war das bei meinem vorherigen VW in keinster Weise anders. Aber das kann sich jeder hier dann selbst schönreden. Ich war jedenfalls, seit ich meinen BMW habe, jährlich in der Werkstatt, auch ohne HU.
Und allein auf diese Tatsache zielte mein erster Beitrag zu diesem Thema ab, weil @Bavarian meinte, man müsste nicht jedes Jahr dort hin.
Ähnliche Themen
Finde die Preise für die Inspektionen auch zu hoch bei Vertragswerkstätten, vor allem bei den Premiumherstellern.
Aber das ist ja nichts neues, und darum bleibt es ja jedem selbst überlassen, wo er die Inspektionen machen läßt.
Man sollte dann halt nicht auf Kulanz hoffen, wenn man woanders hin geht.
(Ich habe Service inklusive 5 Jahre und 100.000km nach einem Black Friday Angebot, Auto ist gekauft, und hoffe im Fall der Fälle auf Kulanz. Wenn die Kulanz mal greift, denke ich, ist das Geld für den teureren Kundendienst günstiger)
Eine Kollegin hat letzte Woche für Ihren Audi A1 450 Euro bezahlt, für den 1. Kundendienst/Ölwechsel nach 2 Jahren.
Kleiner Motor, bei einem ehemaligen Vertragshändler, der jetzt nur noch Vertragswerkstatt ist.
Abzocke ist ein sehr weit gefasstes Wort. Für den einen fängt es bei 500 EUR an, für den anderen bei 1.500 EUR.
Das ist alles relativ. Aber bei BMW bekommt man doch die Service-Pakete für sehr gutes Geld.
Für mein Auto habe ich durch Verlängerungen des ursprünglich gebuchten Pakete und Nutzung der jeweiligen Angebote etwas über 1.000 EUR für 6 Jahre oder 100.000 km bezahlt. Darin sind alle Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und andere Sachen drin. So gesehen ist es billiger als in jeder freien Werkstatt. HU ist mittlerweile nicht mehr im Paket drin, was aber kaum ins Gewicht fällt, denn beim 440i ist der Zündkerzenwechsel ziemlich teuer. Daher lasse ich das lieber bei BMW im Service-Paket machen und fahre zum TÜV in eine freie Werkstatt. So werde ich auch nach 6 Jahren das sprichwörtliche scheckheftgepflegte Auto.
Aber man hat ja die Wahl...
So, es gibt doch unterschiedliche Meinungen. Hätte ich nicht gedacht. Nun ob etwas zu teuer oder preiswert ist entscheidet immer der Vergleich. Jeder soll das machen wie er es gut und für vertretbar findet. Für mich sind ein Preisaufschlag von über 50% nicht vertretbar. Ich würde sogar hier von Wucher sprechen. Ja für mich Abzocke. Andere finden den Preis bei den Herstellern OK. Die sollen weiterhin Ihr Fahrzeug zum freundlichen bringen. Ich habe für mich entschieden. Allzeit allen eine Gute Fahrt.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 2. Februar 2022 um 20:05:56 Uhr:
Bin auch bei Bavarian: Ölwechsel bei BMW mind alle 2Jahre; bei VW od Benz jährlich. Und nein HU u Bremsflüssigkeit ist NICHT immer parallel. Würde behaupten bei über 50% ist das so; denn ab 2.Hand wird ja meist die HU früher oder wenn der Wagen beim Händler länger steht später neu gemacht...
Danke. 😉
Um etwas anderes ging es auch gar nicht.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Februar 2022 um 20:48:39 Uhr:
Und allein auf diese Tatsache zielte mein erster Beitrag zu diesem Thema ab, weil @Bavarian meinte, man müsste nicht jedes Jahr dort hin.
Wie bereits gesagt, nicht irgendwelche Aussagen aus dem Zusammenhang reißen. Der Service-Intervall 2 Jahre oder 30.000 Kilometer sieht keinen jährlichen Werkstattaufenthalt vor - wird bei Leasingrückläufern meist sowieso vorgezogen.
Zitat:
@Helgolandhaus schrieb am 2. Februar 2022 um 21:36:02 Uhr:
So, es gibt doch unterschiedliche Meinungen. Hätte ich nicht gedacht. Nun ob etwas zu teuer oder preiswert ist entscheidet immer der Vergleich. Jeder soll das machen wie er es gut und für vertretbar findet. Für mich sind ein Preisaufschlag von über 50% nicht vertretbar. Ich würde sogar hier von Wucher sprechen. Ja für mich Abzocke. Andere finden den Preis bei den Herstellern OK. Die sollen weiterhin Ihr Fahrzeug zum freundlichen bringen. Ich habe für mich entschieden. Allzeit allen eine Gute Fahrt.
Der Preisaufschlag ist die eine Sache, das scheckheftgepflegte Auto die andere.
Insbesondere während der Garantiezeit (heute 36 Monate plus bis zu 2 Jahre Verlängerung) würde ich mein Auto nur beim Hersteller warten lassen. Der Preisaufschlag mag unbestritten sein, aber der Kulanz-Vorteil im Falle des Falles bleibt nur dann erhalten, wenn alle Wartungen eben bei BMW gemacht wurden.
Und wie bereits geschrieben, lässt sich die vermeintliche Abzocke mit dem Kauf von Service-Paketen auf ein Preisniveau unter jeder freien Werkstatt drücken. Das ist auch keine neue Erkenntnis, denn die Service-Pakete nutze ich bereits seit 2011. Daher fühlte ich mich bisher und fühle mich weiterhin keineswegs von BMW abgezockt.
Man kann ja auch mal die Preise unterschiedlicher BMW Werkstätten vergleichen, bei mir war die Differenz immerhin 150€ bei der Inspektion, wohlgemerkt beides BMW Vertragswerkstätten.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 2. Februar 2022 um 22:37:46 Uhr:
Zitat:
@Helgolandhaus schrieb am 2. Februar 2022 um 21:36:02 Uhr:
So, es gibt doch unterschiedliche Meinungen. Hätte ich nicht gedacht. Nun ob etwas zu teuer oder preiswert ist entscheidet immer der Vergleich. Jeder soll das machen wie er es gut und für vertretbar findet. Für mich sind ein Preisaufschlag von über 50% nicht vertretbar. Ich würde sogar hier von Wucher sprechen. Ja für mich Abzocke. Andere finden den Preis bei den Herstellern OK. Die sollen weiterhin Ihr Fahrzeug zum freundlichen bringen. Ich habe für mich entschieden. Allzeit allen eine Gute Fahrt.
Der Preisaufschlag ist die eine Sache, das scheckheftgepflegte Auto die andere.
Insbesondere während der Garantiezeit (heute 36 Monate plus bis zu 2 Jahre Verlängerung) würde ich mein Auto nur beim Hersteller warten lassen. Der Preisaufschlag mag unbestritten sein, aber der Kulanz-Vorteil im Falle des Falles bleibt nur dann erhalten, wenn alle Wartungen eben bei BMW gemacht wurden.
Und wie bereits geschrieben, lässt sich die vermeintliche Abzocke mit dem Kauf von Service-Paketen auf ein Preisniveau unter jeder freien Werkstatt drücken. Das ist auch keine neue Erkenntnis, denn die Service-Pakete nutze ich bereits seit 2011. Daher fühlte ich mich bisher und fühle mich weiterhin keineswegs von BMW abgezockt.
Meines Erachtens sollte jeder selber entscheiden was für ihn finanziell sinnvoll ist. Ein vermeintlich preiswertes Service-Paket wird über den überhöhten Kaufpreis bei BMW quersubventioniert. Da gefühlt viele Leute den einfachen Weg möchten, ist die Aussage für viele mehrheitsfähig.
Dennoch: 7 Liter Öl - 50€, Ölfilter 5,67€, Innenraumfilter 25€, Luftfilter 14€, eine freie Werkstatt erledigt den Ölwechsel für 25-30€, der Luft- und Innenraumfilter lässt sich in 30 Minuten mit wenig Können selber wechseln. Das waren meine gezahlten Preise für den letzten Service. Da spielt es auch keine Rolle ob es jetzt 5 Liter oder 7 Liter Motoröl sind und die Legende, dass Sechszylinder immer teurer sein müssen. Wenn man identische Arbeitsausführungen miteinander vergleicht, dann ist es bei BMW (egal welches Servicepaket) im Vergleich zu einer freien Werkstatt immer teurer.
Jeder der gerne viel für Service bezahlt, schielt auf eine etwaige Kulanz im schlimmsten Fall. Das und die vielen Leasingfahrzeuge sind die Gründe für den vermeintlichen Wucher, bzw. die Preise bei BMW/den Herstellern.
Nicht missverstehen, alles immer pauschal beantworten ist für mich sehr kurz gedacht. Ich kann bei einem Ölwechsel oder Wechsel der Zündkerzen keinen qualitativen Unterschied feststellen, der es rechtfertigt anstelle von 125€-200€, 600-800€ zu zahlen. Jeder achtet auf Angebote im Supermarkt oder günstiges abendliches Tanken.
Aber hier wird förmlich mit Geld um sich geworfen und die Milchmädchenrechnung geht für den ein oder anderen immer zu seinen Gunsten (der „Kulanz“) auf.
Was mittlerweile einfach nur negativ auffällt, ist die Tatsache, dass ein Forum durch individuelle Erfahrungsberichte einen Mehrwert für die User bieten sollte, mit der Möglichkeit seine eigene Herangehensweise zu optimieren. Dies ist hier mit wenigen Ausnahmen überhaupt nicht mehr gegeben. Man kann doch ehrlich erwähnen, wie es am preiswertesten möglich ist, einen Service durchzuführen. Gerade Leute die sich nicht mit der Materie beschäftigt haben, können doch direkt profitieren. Ich finde das diese Ehrlichkeit, bzw. der Wissensaustausch einfach zu kurz kommt.
Wer am Ende trotzdem zu BMW fährt, der hat aber natürlich auch meinen Segen 😉
783€ für 4 Jahre Service ist nicht nur vermeintlich preiswert würde ich behaupten.
@mido:
Eben. Kann doch jeder machen wie er will...wo das Verständnis bei mir eben vollkommen aussetzt ist zB. die Abrechnung von Motoröl. Warum soll ich für den Sternenstaub von BMW knapp 25€/l bezahlen? Im Industrieschmierstoffhandel kostet ein gleichwertiges ebenfalls von BMW freigegebenes und gelistetrs Öl knapp 2€...
Und der Umgang mit den Fahrzeugen kommt noch dazu. Mit ner ksputten KGE 20km bis zur Niederlassung gehumpelt mit 30kmh und die letzten 20m bis zum Werkstatttor latscht der "Spezialist" von BMW das Ding dermaßen dass der ganze Hof im Ölnebel steht. Erstmal schön mit 4500U/min in die Einfahrt. Bei ner Leasing-Karre due nach 2 bis 4 Jahren zurückgeht könnte es einem ja egal sein aber ich hätte das Auto gern noch 10 Jahre genutzt
Wenn die Garantie oder Service-Inklusive vorbei sind, kann ich nur jedem raten alles selbst zu machen (wenn man es kann und auch Lust hat). Liegt vielleicht auch daran, dass ich 40 Jahre Motorrad und auch Rennen gefahren bin und viel Pfusch erlebt habe....
Bitte kein shitstorm, ich weiß, dass nicht jeder so wie ich tickt und zudem eine Hebebühne hat!!!
Alternativ zur freien Werkstatt des Vertrauens!
Mit meinem M4 machs ich es in gut 3 Jahren definitiv so!
Is oisguad, koa Problem 😁
Hebebühne hätt i a gern, dann dad i a mehra säiba macha 😉
Grüße,
Speedy