Abwrackprämie was soll ich tun ?
Hi Leute,
unser Audi A3 01/97 mit 190 000 km hat einige Macken, zum einen sind meiner Frau paar anrempler passiert, also Lackschäden, zudem ist der Kühler jetzt Undicht, und die Zylinderkopfdichtung,
Reparaturkosten mehr als 1500 Euro ,
jetzt habe ich den Wagen mal beim Adac bewerten lassen, da kommt ein Händlerverkaufspreis von 4100 Euro raus, das heißt Privat schätze ich mal verkauf ich den wenn alles Top wäre für 3500, aber leider ist das ja nicht so, da würde er mir dann nur 2000 bringen,
jetzt gibt es ja die Tolle Abwrackprämie, 2500 kassieren und einen Jahreswagen für ca. 15000 finanzieren?
Was muss in dem Auto zum Abwracken noch drin sein ? kann ich da alles ausbauen und so verkaufen ?
Dann schreibt mal fleissig
Beste Antwort im Thema
Autos mit "F" sollst Du auch nicht kaufen > Fiat, Ford, Franzosen...😉 Versuch Deinen günstig wieder fit zu bekommen und dann fahr ihn bis er auseinander fällt.
31 Antworten
Definitiv sollter er weg , da du nun zuviel reinstecken müsstetst.
Derzeit sind Junge Gebrauchte Spot Billig, unsere Arosa ist Haar Scharf an dem Verwerter vorbei , aber ein Fox der bis vor 6 Monaten noch fast zum Neuwagen Preis als 2 Jahre Alter Kleinst Wagen auf dem Freien Markt Angeboten wurde, Eu Import Neu 8500 , Gebraucht nicht Eu Import 7500 Euro jetzt für 5000Euro!!!
UNd der Arosa geht für 2500 auf denn Gebraucht Wagen Markt , derzeit werden keine Gebrauchten unter 2000 Eus verkauft. Egal welcher ZUstand😁😁😁😁
Die Preise für die Gebrauchten haben ganz schön angezogen... Leidtragenden sind die finaziell schlecht darstehenden Fahranfänger, deren potentiell erste Autos dank der segensreichen Abwrackprämie vernichtet werden. Macht ja auch Sinn, man verschrottet seinen Golf und kauft sich einen Franzosen, oder so... Das kurbelt die deutsche Autoindustrie richtig an. Freuen tun sich da nur Leute wie mein Bekannter, dessen 15.000m² Schrottplatz aus allen Nähten bricht. Die Leute sind so verpeilt, daß sie sich mit der staatlichen Prämie zufrieden geben, die handeln garnicht, wenn sie den Wagen abgeben. Da stehen jetzt Golf3, Polo6N etc. auf dem Hof, die Nichts gekostet haben. Die 1000€ für den A3 sind aber realistisch, da gerade Karosserieteile rar sind.
Also das ist ja das Problem, der 1.6er speziell fährt sich super und braucht wenig Sprit. und Abgaswerte mit Euro2 sind jetzt auch nicht so schlimm, und zudem kaufe ich keinen Ausländer mehr, hatte mal einen und das war der größte Fehler meines Lebens. Es war ein Franzose mit Re.. fängt er an und mit ...nault hört er auf :P
Autos mit "F" sollst Du auch nicht kaufen > Fiat, Ford, Franzosen...😉 Versuch Deinen günstig wieder fit zu bekommen und dann fahr ihn bis er auseinander fällt.
mein auto ist fast das gleiche, nur ist meiner gut im zustand (kühler, bremsen etc.) mit ausnahme airbag-licht.
ich werde ihn wohl behalten, denn ich fahre wenig und die neuen a3 rosten lt. foren noch schlimmer und der golf 6 gefällt mir eigentlich nicht besser als der audi a3 8l...
dass der schrotthändler 1000.- zahlt lässt mich etwas nachdenken, denn das wären dann 3,5 für den alten, 2,5 von vw für den golf und händlerrabatt ca. 1,8 macht dann in summe 7,8 = 10.000 draufzahlen. aber ich fahr eben nur 5000 im jahr, werde es wohl lassen.
den a3 kriegt man im nächsten jahr wohl auch für 2000 los (markt leert sich ja) und ein eu-import golf kostet derzeit 13.000 --> macht 11.000 zuzahlung, also kein grund zur eile.
sollte ich einen motorschaden etc. erleiden oder besser schuldlos einen totalschaden erleiden ist die situation anders, aber so bleibt mein alter erstmal da.
1000€ sage ich mal so, wir kaufen nicht um zu verkaufen. Gewisse Teile kann man gut verkaufen, andere liegen sich tot..Dann muss das Auto auch noch trocken gelegt werden um es als Schreddervormateriel verpressen zu können. Ketzerischer Weise muss ich sagen, daß man mehr verdienen kann, wenn man selbst zerlegt, andererseits ist es bspw. verboten das Fahrzeugdach einzudrücken und Airbagteile zu handhaben. Anders gesagt, eine leere Karosse, die für 0€ auf den Hof kommt und nur verpresst wird bringt schon was.
Äh, doofe Frage nochmal wegen des Vorhabens des TE....Gebrauchtwagen finanzieren mit Abwrackprämie? Geht das überhaupt?
da_baitsnatcha
Gebrauchtwagen nicht, aber Jahreswagen.
Ja Jahreswagen geht wenn das Auto nicht älter als 12 Monate ist und nur auf das Autohaus oder den Hersteller zugelassen war. Kann auch von Privat gekauft werden wenn es ein Werksangehöriger ist, aber sehr selten
Hi,
mich würde mal interessieren was mit dem A3 des Themenstarters nun passiert ist.
Bin in der gleichen Situation. Bekomme nächste Woche meinen neuen Leon 1.8 TSI und mein A3 ist kurz vor der Verschrottung. Hab das Auto seit ca. 2 Wochen auch bei mobile.de drin und auch ein paar Angebote bekommen. Das höchste lag allerdings bei 2.200 euro.
ich kann euch mal den link dazu geben :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein bisschen Leid tut mir das verschrotten natürlich schon um den A3, aber da ich schon ein neues Auto hab und durch die Umweltprämie wohl am meisten bekomme wirds darauf hinauslaufen.
Was schätzt ihr denn wieviel mein A3 noch wert ist ?
Daß Du bei der VB nicht viel erwarten kannst, dürfte klar sein...
naja, auf der einen Seite spricht jeder davon dass die Gebrauchtwagenpreise am steigen sind, auf der anderen Seite kam das zumindest bei mir nicht so an. Wenn man derzeit ein altes Auto hat ist es verdammt schwer zu verkaufen.
Der Preis is eben so angesetzt da ich den durch die Umweltprämie auf jeden Fall auch rein bekomme. Mir wärs schon lieber gewesen das Auto zu verkaufen, aber möchte da dann auch keine Abstriche im Preis machen.
Dann poliert man mal die Karre, macht sie innen schön sauber, ein paar schöne Fotos gemacht und mit VB 4000€ annonciert.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,bei solchen Schäden wird es schon schwierig den Wagen zu verkaufen. Ein bastler kriegt Mängel zwar für kleines Geld wieder hin.
Aber die zahlen halt net viel🙄 mehr als 2000€ werden da kaum bei rum kommen.
Fahr doch einfach mal zu einem Entsorungsbetrieb und frag was die zusätzlich noch zahlen. Die 2500€ gibt es ja vom Staat. Bei so ne relativ "neuen" A3 zahlt der Schrottplatz vielleicht auch nochmal 500€.
Oder aber du läßt ihn doch reparieren,evtl. in ner freien Wekstatt. Dann läuft der Wagen bestimmt nochmal 100tkm. Und mit so nem alten Auto fährt es sich viel entspnnter. Bei nem neuen ist der ärger über die nächste Beule viel größer als beim alten😉
Gruß tobias
Hallo,
die Schrottplätze sind zur Zeit stark überlaufen. Die haben überhaupt keine zeit mehr, aus Standartmodellen noch irgendwas auszubauen. Du wirst also für deinen alten Wagen vorraussichtlich nichts mehr kriegen. Die Metallpreise sind auch im Keller.
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,bei solchen Schäden wird es schon schwierig den Wagen zu verkaufen. Ein bastler kriegt Mängel zwar für kleines Geld wieder hin.
Aber die zahlen halt net viel🙄 mehr als 2000€ werden da kaum bei rum kommen.
Fahr doch einfach mal zu einem Entsorungsbetrieb und frag was die zusätzlich noch zahlen. Die 2500€ gibt es ja vom Staat. Bei so ne relativ "neuen" A3 zahlt der Schrottplatz vielleicht auch nochmal 500€.
Oder aber du läßt ihn doch reparieren,evtl. in ner freien Wekstatt. Dann läuft der Wagen bestimmt nochmal 100tkm. Und mit so nem alten Auto fährt es sich viel entspnnter. Bei nem neuen ist der ärger über die nächste Beule viel größer als beim alten😉
Gruß tobias
die Schrottplätze sind zur Zeit stark überlaufen. Die haben überhaupt keine zeit mehr, aus Standartmodellen noch irgendwas auszubauen. Du wirst also für deinen alten Wagen vorraussichtlich nichts mehr kriegen. Die Metallpreise sind auch im Keller.
Das stimmt so nicht. Modelle, von denen genug Ersatzteile auf Lager sind landen nach dem üblichen Zerlegungsprozedre in der Presse, ebenso ein Teil der eingelagerten Altwagen zum Auschlachten für Bastler, um Platz für neuere Fahrzeuge zu schaffen. Mein Bekannter hatte im Monat Januar einen zusätzlichen Eingang von 600 Fahrzeugen, bei in Normalzeiten 700 Fahrzeugen, die permanent auf dem Platz sind. Schaut man sich die Autos an, die durch die Abwrackprämie eingehen, wird einem klar, daß das fast durchweg ältere Modelle sind, die über kurz oder lang verschrottet worden wären. Die Tonne Shreddervormaterial liegt zur Zeit bei 15€.