Abwrackprämie

VW Golf 1 (17, 155)

Was haltet ihr davon?

Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.

Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)

7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.

Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.

Beste Antwort im Thema

Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.

Gruss
Torsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Ne, da kippt nix mehr.

Das können sich die Politiker jetzt nämlich definitiv nicht leisten.

Und wenn dann evtl. eine proforma Umweltauflage: Euro4.
Die erfüllt jeder Neuwagen und es schaut für die Öffentlichkeit doch super Umweltfreundlich aus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sven03



Zitat:

Ausserdem halte ich es für eine Verallgemeinerung das in Werkstätten nur inkompetente Leute rumlaufen und nur die Wochenendschrauber wirklich Ahnung haben. Wenn eine Werkstatt schlecht ist, dann wechsele ich diese.

Autos mit Wertgutachten sind vielleicht bei Versicherungregulierungen wichtig, ansonsten ist das eine Zahl auf dem Papier, das in der Realität doch kein Mensch bezahlt.
Das mit dem Verfallsdatum ordne ich unter Grimms Märchen ein. Kenne ich schon aus der PC-Ecke wie aus der Unterhaltungselektronik. Wurde mir beim meinem Video Beamer auch prophezeit und der läuft und läuft.

Sven

Habe selber 10 Jahre in der VW Organisation gearbeitet, weiß wovon ich Rede. Zu meiner Zeit gab es auch schon inkompetenet Meister und Gesellen, meinst du das wäre heute besser. Werkstätten bzw die Mechaniker können es sich dank Leistungslohn und vorgeschriebenen Aw´s nicht mehr Leisten sich Intensiv auf die Suche nach einem Fehler machen. Der Austausch von Teilen geht halt schneller und wird dem Kunden auch verkauft. Da sind halt mehrere Teile auf einmal defekt gewesen.

Das war kein Wertgutachten. Mir ist einer in den Allerwertesten reingefahren und sogar ein SV der gegnerischen Versicherung hat diesen Wert meines Wagens vor dem Unfall so ermittelt. Du wirst es nicht glauben aber solche Autos werden immer Wertvoller. Ich kann deine Argumentation nachvollziehen das du "Schiss" hast in einem alten Wagen zu Fahren. Du Argumentierst mit Sicherheit, die aber auch nicht in allen Fällen hilft. Es gibt genug Idioten die sich in falscher Sicherheit wiegen und dann Fahren wie "Harry" bis der nächste Baum kommt. Man hat es ja beim den letzten Galtteis gesehen. Der Anteil von den ach so sicheren Fahrzeugen an den Bäumen oder im Graben war sehr hoch. Ich habe ja Airbags, ABS, ESP, RDS und sonst noch alles, da kann ja nix Passieren. Was nutzt dir das alles wenn die Physik nicht mitspielt. Auch nutzt dir der ganze Scheiß nix wenn dir auf der Autobahn ein 40 Tonner ins Heck rauscht oder in der Stadt dir ein neuer SUV mit 90 in die Türe brettert, auf dem Grabstein steht dann er hatte ja ein sicheres Auto.

Mit den Elektronikteilen ist keine Mähr, ich kenn welche die in der Entwiklung Arbeiten. Aufgrund des Kostendruckes werden immer mehr billige Teile verbaut und das Rächt sich dann. Wenn es dir Scheißegal ist ob du in 10-14 Jahren die Kosten für den Austausch der Airbags höher sind als der Wert des Wagens musst du ja genug Geld haben dir immer einen neuen zu Kaufen. Gut für dich. Ich sehe das anders, bin selber Inhaber einer Firma, verdiene sehr gut und könnte mir auch jedes Jahr einen Neuwagen kaufen. Warum?? Das Geld was dort dann "verbrannt" wird geb ich lieber woanders aus. Mein Auto bring mich dank exelenter Pflege an jeden Ort wo ich hin will und das so gut, billiger kann man kein Auto fahren.

Na ja, jeder muss es selber wissen was er macht, es gibt genug die nicht Rechnen können und mit der Prämie wird dann auch noch der letzte funken Verstand ausgeschaltet.

Zitat:

Du Argumentierst mit Sicherheit, die aber auch nicht in allen Fällen hilft.

Ich bin kein Raser, ich habe eine Familie. Mir reicht der eine Fall der mir das Überleben sichert oder zumindest die Chancen erhöht.

Ach Leute, was haut ihr euch die Köppe ein?
Man wird da nie auf einen Nenner kommen. Auf der einen Seite die, die ihre alten Autos so sehr mögen, dass sie sie auch für 2500,- Euro nicht weggeben würden (zu denen gehöre ich auch) und sich gleichzeitig aber auch irgendwie komisch vorkommen, wenn reihenweise andere Leute dieselben Modelle auf den Schrott hauen, und auf der anderen Seite die anderen, für die ein Auto nur ein Transportmittel ist.

Über Vor- oder Nachteile der "Abwrackprämie" (allein das Wort ist ja schon eine Beleidigung) kann man lange streiten. Ich denke am Ende wird nur einer gewinnen und zwar die Autoindustrie. In dem Maße, wie das Autokaufen gesponsert wird, werden die Rabatte der Firmen zurückgehen.

Einen Vorteil hat die Prämie aber auch für uns, die ihr Kulturgut bewahren - es gibt schnell sehr viel weniger davon, womit die Chance wächst, dass der 2er mit 30 Jahren ein Oldtimer werden kann. 🙂

Ähnliche Themen

Warum wird mit der Abwrackprämie und damit mit Steuergeldern hauptsächlich die ausländische Autoindustrie gefördert ? Das wußte man doch von vorneherein.
Der dumme deutsche Michel schluckt alles und zahlt. Hier wird bewußt der deutsche Steuerzahler (und damit das deutsche Volk) geschädigt. Gleichzeitig ist es auch Vernichtung von Volksvermögen, da diese verschrotteten Autos später auf dem Gebrauchtwagenmarkt für die sozial schwächeren Einkommensschichten fehlen und somit die Gebrauchtwagenpreise tendenziell steigen. Bei einkommensstärkeren Schichten entstehen "Mitnahmeeffekte" beim Neuwagenkauf.
Der Käuferstreik ist auch ein Verschulden der Autoindustrie, da die Neuwagen in D im Verhältnis zur Kaufkraft inzwischen völlig überteuert sind.
Diese Verschrottungsprämie ist in höchstem Maße unsozial, ich hab soooo einen Hals und könnte schreien, wenn ich diese Dummheit und Ignoranz sehe. Ich kann nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte.

Ich schlage jetzt mal (falls das noch niemand getan hat) das Wort "Abwrackprämie" für das Unwort des Jahres 2009 vor.

Es gäbe weit bessere Vorschläge und Lösungen für die sogenannte "Krise". Etwas das allen Bürgern gleich gut hilft.
Aber das gehört jetzt hier nicht unbedingt ins Forum...

Ich für meinen Teil werde meine Gölfe nicht verschrotten, oder gar in den Urwald geben. Trotz aller Probleme, die nach rund 20 Jahren und 300tkm auftreten, ich habe bis jetzt noch NIE einen Abschleppdienst gebraucht. Ein besseres Auto als den Golf II gibt es einfach nicht für meine Bedürfnisse! (bin schon etliche andere Autos "Probegefahren"...)
Die neuen Autos sind mir meist zu schwer, mit viel zu vielem technischem Firlefanz (Verbrauch!). Und das Design gefällt mir nicht... aber wie gesagt, über Geschmack läßt sich streiten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Ach Leute, was haut ihr euch die Köppe ein?
Man wird da nie auf einen Nenner kommen. Auf der einen Seite die, die ihre alten Autos so sehr mögen, dass sie sie auch für 2500,- Euro nicht weggeben würden (zu denen gehöre ich auch) und sich gleichzeitig aber auch irgendwie komisch vorkommen, wenn reihenweise andere Leute dieselben Modelle auf den Schrott hauen, und auf der anderen Seite die anderen, für die ein Auto nur ein Transportmittel ist.

Über Vor- oder Nachteile der "Abwrackprämie" (allein das Wort ist ja schon eine Beleidigung) kann man lange streiten. Ich denke am Ende wird nur einer gewinnen und zwar die Autoindustrie. In dem Maße, wie das Autokaufen gesponsert wird, werden die Rabatte der Firmen zurückgehen.

Einen Vorteil hat die Prämie aber auch für uns, die ihr Kulturgut bewahren - es gibt schnell sehr viel weniger davon, womit die Chance wächst, dass der 2er mit 30 Jahren ein Oldtimer werden kann. 🙂

hi Rocket2,

....>womit die Chance wächst, dass der 2er mit 30 Jahren ein Oldtimer werden kann. <

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

niemals, dazu gehören noch viele andere Kriterien erfüllt, nicht ausschließlich das Alter zählt!

Grüße, Baby.

Ich sage nur, ABFACKPRÄMIE😁

Und was wenn doch die Sache gekippt wird? Dann gibt es viel Schadenfreude. 🙂
Und seit wann ist es ein Politiker wichtig was er gestern Gesagt hat? heut so und Morgen so!
Kennen wir doch.

...was ich aber immer wieder Toll finde ist folgende Situation: 
Ich stehe mit meinem 2er an der Ampel, nebem mir einer mit seiner neuen Karre und ganz neidische Blicke zu meinem Wagen.😁 
Hatte auch schon einmal den Fall das ein Typ mit seinem Porsche mir 140 km von Köln aus hinterhergefahren ist nur um mich zu Fragen ob ich ihn das Auto verkaufe. Er wäre schon lange auf der Suche nach so einem Top gepflegten ED.One und das wäre sein Traumwagen.
Das baut auf und ist mit nichts aufzuwiegen😎
Wie gesagt, jeder hat seine Meinung zu dieser Prämie aber mich kann die nie Reizen. Na,ja wenn die dann 7 Stellig wäre könnte man ja doch mal Überlegen....😰

auch nur überlegen, nicht nehmen!😎

Zitat:

Original geschrieben von Baby99



hi Rocket2,
....>womit die Chance wächst, dass der 2er mit 30 Jahren ein Oldtimer werden kann. <
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
niemals, dazu gehören noch viele andere Kriterien erfüllt, nicht ausschließlich das Alter zählt!
Grüße, Baby.

Na ja, soviele andere Kriterien gibt es da nicht, erhaltenswerter Zustand und Originalität natürlich vorausgesetzt. Die Zulassungszahlen halbieren sich pro Jahr zum Teil (abhängig von der Schlüsselnummer) und die Prämie wird das nicht verlangsamen. Insofern blicke ich da sehr zuversichtlich in die Zukunft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


auch nur überlegen, nicht nehmen!😎

...na ich wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert wenn ich ein 7 Stelliges Euro Angebot ausschlagen würde. 😁 

Mit 7 stellig meine ich die Zahlen vor dem Komma und die erste Zahl muss zwingend mit der 1 beginnen.😎

Ich wäre blöd wenn ich die Abwrackprämie nicht annehmen würde. Mein Auto ist Bj. 10/93. Kein Rost, aber ich fürchte das einige Sachen in der nächsten Zeit anstehen. Kupplung, Zahnriemen, Kopfdichtung, Frontscheibe undicht. Mit Glück bekomme ich noch 500-600Euro und muß mich dann noch mit irgendwelchen albanischen, türkischen, kroatischen oder sonstwas für Autoankäufern rumschlagen. Vielleicht noch Ärger, weil das Auto nicht umgemeldet wird.
So stelle ich mein Auto beim Händler ab. Dieser verschrottet für mich und gibt mir die Unterlagen. Der 7 Monate alte Wagen hat 18k Kilometer drauf. Neupreis 22.500 Euro. Steht zum Verkauf für 14.800 -2500.- Prämie. Sind 12.300 Euro für ein sehr neues Auto. Durch Barzahlung ist mir weiterer Rabatt zugesprochen. Das dürften so um die 45% günstiger als der Listenpreis sein.
Was soll denn da die Alternative sein? Ein 2002er Gurke mit 120.000 Km kaufen? In meinen Alten 2000.- Euro versenken? Wohl kaum.

Sven

Hallo zusammen,

bei mir stellt sich momentan ebenfalls die Frage ob ich meinen alten Polo 86c Bj. 1994 nochmal durch den TÜV prügeln soll (habe noch bis März 2009).
Aber nur 45PS, Scheiben laufen im Winter immer an (Heizung auf Vollgass bringt nur bedingt was), Straßenlage bescheiden (sprich jenseits der 100km/h kritisch).
Habe daher im Netz überall mal ein bisschen geschaut was Neue so kosten, aber die Anderen sind auch nich wesentlich billiger als VW.
Und wieder nen älteren Gebrauchten is so ne Sache, klar ein 5er BMW mit richtig Power würde mich schon reizen, aber wenn dann ständig Reperaturen hast, macht es auch keinen Spass.

Was meint der Rest?

Alles schön und gut..........

Ich spare keinen Cent, wenn ich mir jetzt ein Neu-/Jahreswagen kaufe.

Die Rechnung kann man wenn dann erst nach 5Jahren machen, denn bis dahin bin ich verpflichtet, die kleinen und großen Inspektionen machen zu lassen (ca.500-750€ pro Jahr), dazu kommt noch der nicht zuvernachlässigende Wertverlußt (auch ca. 1000€ im Jahr).

Da kann ich das "gesparte Geld" auch in die Wartung und Instandhaltung meines geliebten 91er Golf-Diesel stecken.
Immerhin verbraucht er nur 4,9L auf 100km und ist 18Jahre erprobt.

Und wenigstens hat er noch eine männliche Form und ist Schrauberfreundlich!

Also ich brauche nicht zur Mancademy ;-)

Ich halte nix von der Abwrackprämie, mir bringt eine Lohnsteuersenkung vieeeel mehr-aber davon können wir nur träumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen