Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Zur Zwischeninfo:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607311,00.html
Und was ist gleich wieder im Bild? Na klar - ein Golf! Wenn´s auch ein Dreier ist....
...obwohl ich eigentlich gegen dieses Abwraken bin und es Schwachsinnig finde das technisch gute Autos auf dem Schrott landen, hat es mich bzw meine Frau heute auch erwischt. Sie fährt einen top gepflegten ( wie sollte es auch anders sein wenn sie einen Mann hat mit eigener Werkstatt) Polo 6N aus 95. Den Wagen habe ich im Juli 07 vom Schrott gerettet, da Stand er weil angeblich Motorschaden. Ich habe den Wagen neu Lackiert, ABS nachgerüstet, im Netz´super originale BBS vom Polo GTI gekauft, andere Innenausstattung rein usw, usw. Nun habe ich meiner Frau einen neuen Polo gekauft und bekomme insgesammt 5000€ wenn ich den Polo auf den Schrott gebe. Rechnerisch muss ich mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn ich das Angebot nicht annehme, jedoch toll finde ich es nicht. Na ja, mein 2er wird diese Schicksal nie ereilen.
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
... Nun habe ich meiner Frau einen neuen Polo gekauft und bekomme insgesammt 5000€ wenn ich den Polo auf den Schrott gebe. Rechnerisch muss ich mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn ich das Angebot nicht annehme...
Dass er verschrottet wird, bringt dir nur 2500,-. Den Rabatt, der da noch bei sein muss, hätte man im letzten Jahr auch und wahrscheinlich einen noch höheren bekommen, zudem hättest du da das alte Fahrzeug für eine gewisse Summe verkaufen können, gute 6N haben ihren Wert.
Falls du die Inspektionen beim Neufahrzeug selber machen darfst (eigene Werkstatt), fallen diese Kosten für dich weg, für andere Käufer müssen sie in die Gesamtbilanz eingerechnet werden. Den Wertverlust bitte auch nicht vergessen, der ist beim Neuen weitaus höher, als beim Alten. Unterm Strich stellt sich die Frage, ob das rechnerisch tatsächlich so günstig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Zitat:
Dass er verschrottet wird, bringt dir nur 2500,-. Den Rabatt, der da noch bei sein muss, hätte man im letzten Jahr auch und wahrscheinlich einen noch höheren bekommen, zudem hättest du da das alte Fahrzeug für eine gewisse Summe verkaufen können, gute 6N haben ihren Wert.
Im letzten Jahr vieleicht, jedoch bestimmt nicht für einen Renner wie den Polo. Da konntest du mit einem Rabatt zwischen 8-10% Rechnen bei guter Verhandlung. Wäre in dem Fall maximal 1800€ weniger zum Listenpreis gewesen. Wenn du heute zb ohne Wagen zum Verschrotten kommst, bekommst du auch nicht die Zusatzprämie vom Werk, in unserem Fall waren das 2500€. Die 8 % Rabatt gab es auch noch dazu. Ich brauche den Wagen auch nicht bei VW stehen zu lassen, sondern habe die Möglichkeit den selber zu Schlachten und die Einzeilteile zu verkaufen. Da ich die Restkarosse meinem Stammschrotter gebe bekomme ich auch die Entsorgungsbescheinigung. So habe ich die Möglichkeit mit den Einzelteilen noch ein paar Zusatzeuros zu bekommen.
Für den Polo bekommst du max zwischen 2500-2800€ im privaten Verkauf aber keine 5000€
Ähnliche Themen
"Da ich die Restkarosse meinem Stammschrotter gebe bekomme ich auch die Entsorgungsbescheinigung"
Das macht der aber nur weil du eben StammKUNDE bist, oder?
Dazu zwingen kann man keinen oder?
Also eig. wär das ja im Sommer ja fast noch ein Geschäft gewesen für den wenn mans ihm gegeben hätte ohne dafür was zu verlangen (wegen dem MetallWert).
Heute würd ich ja ruhig 100 E Zahlen, aber machen tut das ja jetzt bestimmt keiner oder?
Die ham ja genug zu tuen und hoffen ja eher auf die Teile selbst wenn sie dann noch nen paar Hundert zahlen müssen.
...mittlerweile zahlen die Schrotter schon kein Geld mehr für solche Wagen. Es mag noch vereinzelte Schrotter geben die noch Bares rausrücken aber die Mehrzahl nicht mehr. Wenn du mal siehst wie die "Überrannt" werden mit Autos. Die Leute sind alle Scharf auf Umweltprämie und das was der Hersteller noch gibt. Du hast Recht, ich kann die Karosse aufgrund unserer guten "Geschäftsbeziehung" leer da abgeben ohne zu zahlen. Die Annahme der Restkarosse kannn aber auch ein Schredderbetrieb machen der die Annahme bescheinigt. Man braucht nicht unbedingt den Autoverwerter dazwischen. Aber selbst wenn du noch 50€ hinlegen musst für ne Leere, so hast du mit dem Teileverkauf bestimmt auch noch gutes Geld gemacht. Ich rechne das ich allein schon für die Polo GTI Felgen (BBS) mit fast neuen Reifen ca 600€ bekomme und auch noch Teile für ca 1000€ verkaufen kann. Mal sehen was so wird.....
Lohnt es sich, aus einem 1,6 er PN noch Teile, wie Motor und Getriebe auszubauen und zu verscherbeln, bevor er zum Schrotthändler geht ?
Wohl eher nicht, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Im letzten Jahr vieleicht...
Und im nächsten Jahr wieder. 🙂
Sorry, abgesehen davon, dass sich die vermeintlichen Vorteile in deinem Fall nicht verallgemeinern lassen, kann ich immer noch nicht den zwingenden Grund erkennen, warum die Leute nun intakte Autos vernichten sollten und weshalb das ihnen einen finanziellen Vorteil bringen sollte. Ich wiederhole mich - spätestens der Wertverlust wird alles auffressen.
Und sobald diese Prämie weg ist, werden sich die Autohersteller auch wieder um normale Kunden bemühen und interessante Rabatte gewähren.
P.S. Versteht mich nicht falsch, hat man da einen traurigen Haufen Schrott vor der Tür zu stehen, ist das ja was anderes, aber gerade die Leute, die gute fahrtüchtige und sogar weitgehend umwelttechnisch moderne Autos wegschmeißen, bei denen setzt im Zuge dieser Unsinnsprämie irgendwie ein Teil der Logik aus. Da glänzen dann nur noch die Dollarzeichen in den Augen und das noch nicht mal zu Recht.
Wer seinen 2er fallenlassen möchte, soll das tun. Früher oder später wäre das eh passiert. Aber hier in diesem Forum auch noch nach Anleitung zu fragen, wie man am meisten Kohle raushaut bevor man seinen Golf zum Würfel machen lässt, ist dann doch irgendwie fehl am Platze.
Nach dem Auslaufen der Wertvernichtungsprämie (euphemistisch "Umweltprämie" genannt) ist die Katerstimmung in der Autoindustrie umso größer. Nachdem viele Käufe vorgezogen wurden, ist ein starker Absatzeinbruch vorprogrammiert. Schon heute wird der Ruf laut, die Subvention zu einer Dauereinrichtung zu machen (siehe Winterkorn). Die Autoindustrie droht künftig am am Subventionstropf zu hängen wie ein Junkie an der Nadel.
Das Ausmaß der Wirtschaftskrise ist ja noch nicht einmal bekannt. Täglich Ankündigungen von Entlassungen, Bürgschaften für die schwer angeschlagenen Autobauer. Die Kuh ist noch lange nicht vom Eis. GM stand kurz vor der Pleite und andere auch. An jeder Ecke wird Geld in Unternehmen gepumpt. Irgendwann wird das auch mal ein Ende haben. Vielleicht geht es den Autobauern in 6 Monaten besser, vielleicht aber auch noch viel schlechter. Mal sehen wie dann die Rabatte aussehen. Ich seh das eher als Strohfeuer im Moment.
Was mich Ärgert ist das unsere Regierung von einer Umweltprämie redet. Für mich ist das nichts anderes als eine Subvention der Autoindustrie. Wenn es unserer Regierung wirklich daran läge was für die Umwelt zu tun, so sollte jeder der seine alte Möhre verschrottet das Geld bekommen und zwar unabhängig vom Kauf eines Neuwagens. Dann würden wirklich alte Schrottkarren beim Verwerter landen und die noch guten Autos könnten dann diese Leute gebraucht kaufen.
Mir tut der Polo schon leid, erst Rette ich ihn vor der Presse und nun bringe ich ihn 1,5 Jahre später doch dahin. Da aber ein neuer Wagen für meine Frau eh im Raume stand habe ich das für mich gute Angebot angenommen. Im Normalfall hätte ich den Polo gerne jemanden verkauft wenn VW die 2500€ Zusatzprämie auch gegeben hätte ohne den Wagen zu verschrotten. Ich glaube nicht das ich anders den neuen Wagen anstatt für 19680€ dann für jetzt 13150€ bekommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Was mich Ärgert ist das unsere Regierung von einer Umweltprämie redet. Für mich ist das nichts anderes als eine Subvention der Autoindustrie.
Wie oft denn eigentlich noch? Die Abwrackprämie war schon immer als Wirtschaftsförderung gedacht.
Zitat:
Wenn es unserer Regierung wirklich daran läge was für die Umwelt zu tun, so sollte jeder der seine alte Möhre verschrottet das Geld bekommen und zwar unabhängig vom Kauf eines Neuwagens. Dann würden wirklich alte Schrottkarren beim Verwerter landen und die noch guten Autos könnten dann diese Leute gebraucht kaufen.
Mir tut der Polo schon leid, erst Rette ich ihn vor der Presse und nun bringe ich ihn 1,5 Jahre später doch dahin. Da aber ein neuer Wagen für meine Frau eh im Raume stand habe ich das für mich gute Angebot angenommen. Im Normalfall hätte ich den Polo gerne jemanden verkauft wenn VW die 2500€ Zusatzprämie auch gegeben hätte ohne den Wagen zu verschrotten. Ich glaube nicht das ich anders den neuen Wagen anstatt für 19680€ dann für jetzt 13150€ bekommen hätte.
Klassischer Fall von Doppelmoral. Etwas Scheisse finden, aber selber machen. Na ja, man kann sich alles schönreden.
...das ist ja keine Schönreden, eher realistische Selbstkritik gepaart mit realitästnahem Denken.
Im Prinzip finde ich die Aktion nicht gut aber Nutzen werde ich sie trotzdem. Dem Polo werde ich nicht so sehr Hinterhertrauern auch wenn ich ihn sehr schön Aufgebaut habe. Meinem 2er würde das nie passieren egal wieviel mir der Saat dafür bieten würde, dafür habe ich ihn zu lange und hänge zu sehr an ihm. Ich könnte mir dann eher den Verkauf an jemande Vorstellen der genau so "Bekolppt" wäre wie ich. Wie du wissen wirst sind die meisten Frauen eher pragmatisch Eingestellt. Das alte Weg und was neues her und wenn es wirtschschaftlich Interessant ist, umso besser.
Ich weiß zwar nicht wie's genau bei euch in D geregelt ist, aber bei uns in Ö muss das Altfahrzeug ein gültiges "Pickerl" (= TÜV-Plakette) haben, bevors ab in die Presse geht.
Angenommen das Pickerl läuft vor dem Stichtag ab (inkl Überzug betriff das alle bei denen das Pickerl vor Dez 08 abläuft) dürfen diese Leute, falls Sie die 1500 € Prämie in Anspruch nehmen wollen noch einmal 30€ für die Überprüfung bezahlen und gegebenenfalls alle schweren Mängel beseitigen (lassen).
Hier zeigt sich wieder mal wie durchdacht diese Prämie ist.
Sie hilft nicht nur der Autoindustrie sondern auch den Werkstätten und dem Ersatzteilhandel, denn wenns in die Presse geht, braucht man dazu natürlich neue Bremsen, Stoßdämpfer, etc.
Ich empfehle an dieser Stelle noch ein komplettes Motorservice in der Vertragswerkstätte damit es das böse umweltschädliche Auto auch ja ohne liegenbleiben auf eigener Achse zum Schrottplatz schafft.
@mario. Zuerst dachte ich ja, ich hätte mich verlesen, dann dachte ich an einen schlechten Scherz.
Bei euch in Österreich müssen die Wagen Verkehrssicher sein, also nee gültige TÜV-Plakette haben, sonst werden die nicht verschrottet??????
Wo bitte liegt denn da der Sinn????? Solchen Unsinn hätte ich ja unseren Politikern zugetraut. Und wieder sieht man: Andere Länder, gleiche Sitten :-D
Ich stecke doch nicht noch hunderte von Euro in meine Kiste, nur um den dann zu verschrotten.* Kopfschüttel*