Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Vor allem wird nicht bedacht das der Wert eines Neuwagens (mal abgesehen vom Jahreswagen) schon um die 2500 € sinkt wenn ich einsteige und die ersten Meter damit fahre.
Und die ganzen Inspektionen die dann mit dem neuen Auto in der Werkstatt nötig sind um die Checkhefteinträge zu bekommen .. da sind dann schonmal auf einen Schlag 300 € fällig und außer dem Ölwechsel wurde nix Großartiges weiter gemacht.
Da wird sich noch so manch Einer wundern was da auf ihn zukommt und sich nach seinem alten Weggefährten zurücksehnen. Egal was die sich noch einfallen lassen .. bei uns kommt so ne neue Schleuder nicht ins Haus. Von den 20000 € die ein neuer Durchschnittsgolf kostet kann man sich lieber für 5000 ein absolutes Sahnestück aus den 80`s holen und die restlichen 15000 für andere Sachen nutzen bzw. über viele Jahre mit dem guten alten Auto Spaß ohne Ende haben.
.. und Werkstattbesuche .. Entschuldigung, aber ich habe meine Werkstatt zu hause :-)
In diesem Sinne .. Golf 2 & Co forever !
So ein Schwachsinn.
Wieso schreiben einige hier dauernd was von verschulden? Es wird auch einige geben, die ihren Golf 2 etliche Jahre gefahren haben und dabei so weitsichtig waren, jeden Monat ein paar Euro zurückzulegen, in weiser Vorraussicht zu wissen, dass sie früher oder später mal ein eues Auto brauchen.
Diejenigen, die in den letzen Jahren nichts für solche Fälle zurückgelegt haben (warum auch immer), sollen sich natürlich kein neues Auto kaufen, wenn sie es sich nicht leisten können. Aber dann auch nicht rummjammern, dass sie die Abwrackprämie jetzt nicht nutzen können, denn die meisten werden selber schuld sein.
Selbstverständlich gibt es Fälle, bei denen es nicht möglich war, etwas Geld anzusparen. Sei es, weil sie Führerscheinneulinge oder auch arbeitslos sind. Aber in 90% aller Fälle ist das anders.
Und zu den "schönen alten Autos":
Die meisten Golf 2, die jeute rumfahren, sind schrott. Technisch und vor allem auch optisch. Es mag hier enige geben, die ihren Golf 2 gut in Schuss haben. Aber die "abgewrackten" Golf 2 überwiegen deutlich.
Die neuen Autos sind nicht alle schlechter als der 2er. Man gucke sich beispielsweise mal den TDI an. Eine Spezialität aus dem Hause VW. Sehr gute Fahrleistung und sehr guter Verbrauch. Und was die Haltbarkeit betrifft, übertrifft er den 2er. Kilometerleistungen über 400Tkm sind eher die Regel, als die Ausnahme.
Natürlich gab es auch Schrott, wie die Benziner, die im Winter einfrohren, oder auch Fehlkonstruktionen, wie ein "Mikroschalter" im Türschloss, statt eines einfachen Kontaktschalters, der ewig hält.
Ein paar Seiten weiter vorn hieß es, man könne an den "neuen" Autos nichts mehr selber machen. Auch das ist Blödsinn. Aber diesen Blödsinn wird man wohl auch in den 1980 zigern erzählt haben, als der Golf 2 rauskam.
Bei einen Auto, das deiner Beschreibung enstpricht ("totaler Schrott"😉 - dürfte es im Normalfall nicht möglich sein ohne erheblichen finanziellen Aufwand nochmal den TÜV zu bestehen bzw lohnt sich der Neuaufbau nicht weil ja Golf II und Co Massenautos sind und gleichwertiger Ersatz leichter und billiger verfügbar ist. Ergo verschwindet Schrott von selbst von der Straße.
ABER:
Wenn man sich z.B die vielen NZ und PN, oft aus 1., 2. Hand, Pensionistenfahrzeuge mit oft unter 200.000km ansieht, die am Markt 500-1000 Euro bringen würden, wie sie in die Presse geschickt werden und das Staaten noch mit 2500 bzw 1500 honorieren, kommt mir das Kotzen.
Was spricht denn gegen eine Neuwagenanschaffungsprämie, die nicht an eine Verschrottung des Altwagens gebunden ist oder zumindest eine die sich nicht nur am Alter der Kfz sondern an der Schadstoffklasse orientiert.
Anmerkung am Rand:
Ich hab mir gestern den lokalen Kleinanzeiger angesehen und mit erschrecken festgestellt, dass es momentan fast keine Gebrauchtwagen unter 1500 Euro gibt (österreichische Vernichtungsprämie).
Was sollen jetzt z.B junge Leute machen die gerade eine Lehrstelle gefunden haben und einen günstigen Gebrauchten suchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Und zu den "schönen alten Autos":
Die meisten Golf 2, die jeute rumfahren, sind schrott. Technisch und vor allem auch optisch. Es mag hier enige geben, die ihren Golf 2 gut in Schuss haben. Aber die "abgewrackten" Golf 2 überwiegen deutlich.
Achim, da muß ich dir aber mal deutlich widersprechen - bei uns hier im Südwesten sehen alle Golf II die noch unterwegs sind noch deutlich besser aus, als zu Beispiel 10 Jahre alte Franzosen! Da ist wirklich kaum einer dabei, der aussieht wie eine fahrende Müllhalde! Und das sind überwiegend sicher keine Golf-Enthusiasten! Also bitte unser "gutes Stück" nicht so schlecht reden! 😉
Das viele 2er nicht mehr allzu gut aussehen mag stimmen, aber man muß sich mal überlegen wieviele Autos anderer Hersteller noch in dieser Menge herumfahren die bereits seit fast 20 Jahren nicht mehr gebaut werden. Da findet man nämlich nicht allzuviel. Ich sehe jeden Tag mindestens 10 2er Golf auf den Straßen. Die Optik ist das eine, aber sie fahren noch und das spricht für die Qualität der Fahrzeuge. Ich finde es eben bloß tragisch was da alles an brauchbarem Material verschrottet wird. Da wird es auch viele Rentner geben die ihre super gepflegten 2er verschrotten lassen, das ist einfach traurig was da alles verloren geht.
Eines stimmt natürlich, die TDI Motoren im 4er zum Beispiel sind super, aber selbst da hat man sich jetzt meiner Meinung nach negativ weiterentwickelt. Wenn ich z.B. den 3B Passat mit 2,0 136Ps Pumpe Düse mit dem neuen 3C Passat 2,0 140Ps vergleiche, muß ich einfach nur sagen das der Neue einfach nur ne lahme Möre ist und den Vergleich zum alten Modell verliert. Der 3B wurde über 8 jahre lang gebaut und war wirklich ausgereift am Ende, aber es muß ja immer was neues kommen.
Auf einer hervorragenden Internet-Wissens-Präsenz habe ich folgendes Bild ausgegraben.
(c) bei www.bild.de
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
Auf einer hervorragenden Internet-Wissens-Präsenz habe ich folgendes Bild ausgegraben.(c) bei www.bild.de
...🙄
Wie schon zu erwarten war, hat sich das Rabattniveau vor allem für Kleinwagen inzwischen stark nach unten bewegt (heute.de). Das ganze wird mehr und mehr zur traurigen Sache. Und dann gibt es immer noch Schlaumeier, die das ganz toll finden...
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
...🙄Zitat:
Original geschrieben von christopher87
Auf einer hervorragenden Internet-Wissens-Präsenz habe ich folgendes Bild ausgegraben.(c) bei www.bild.de
Wie schon zu erwarten war, hat sich das Rabattniveau vor allem für Kleinwagen inzwischen stark nach unten bewegt (heute.de). Das ganze wird mehr und mehr zur traurigen Sache. Und dann gibt es immer noch Schlaumeier, die das ganz toll finden...
Ich finde es z.B. toll. Ich werde meine alte Möhre los die eh nicht mehr lange gehalten hätte und bekomme für ein neues Auto, dass ich sowieso gekauft hätte, auch noch einen Rabatt.
Asserdem ist doch die Abwrackprämie eine nette Sache. Die Bundesregierung hätte die 1,5 Milliarden ja direkt in die Autoindustrie pumpen können ohne den Umweg über den Verbraucher zu machen. Bei den Banken werden noch ganz andere Summen versenkt. Es gibt ne Menge Leute für die die Abwrackprämie eine prima Sache ist.
Das Bild kann ja wieder mal nur von Diesem einen Schmierblatt kommen. Dem Typen sollte das Auto geklaut werden, echt. Vor allem sowas auf einen 2er zu schreiben ist doch das Letzte, da gibts andere Automarken wo der Spruch vielleicht passend wäre, und da sind die Autos 10 Jahre jünger und in einem schlechterem Zustand.
Solange wie das nicht meiner ist, ist mir das eigentlich boogie, was der auf seine Schmette kritzelt... mir wärs nur zu blöd, mich damit auch noch in die Bild zu bringen...
Heute sinkt für Sie: Das Niveau! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sven03
Ich finde es z.B. toll. Ich werde meine alte Möhre los die eh nicht mehr lange gehalten hätte und bekomme für ein neues Auto, dass ich sowieso gekauft hätte, auch noch einen Rabatt.Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
...🙄
Wie schon zu erwarten war, hat sich das Rabattniveau vor allem für Kleinwagen inzwischen stark nach unten bewegt (heute.de). Das ganze wird mehr und mehr zur traurigen Sache. Und dann gibt es immer noch Schlaumeier, die das ganz toll finden...
Auch Ende letzten Jahres hättest du Rabatt bekommen. Mit der Vernichtungsprämie hast du allerdings nun nicht mehr davon...🙁
Zitat:
Asserdem ist doch die Abwrackprämie eine nette Sache. Die Bundesregierung hätte die 1,5 Milliarden ja direkt in die Autoindustrie pumpen können ohne den Umweg über den Verbraucher zu machen.
Nett??? Der Verbraucher zahlt eh dafür. Der einzige Gewinner bei dieser Prämie ist und bleibt die Autoindustrie.
Zitat:
Auch Ende letzten Jahres hättest du Rabatt bekommen. Mit der Vernichtungsprämie hast du allerdings nun nicht mehr davon...🙁
Rabatte gibt es immer noch. Teilweise steigen die sogar bei den teuren Modellen. Nur im Kleinwagensektor fallen die Rabatte. Angebot und Nachfrage eben.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Nett??? Der Verbraucher zahlt eh dafür. Der einzige Gewinner bei dieser Prämie ist und bleibt die Autoindustrie.Zitat:
Asserdem ist doch die Abwrackprämie eine nette Sache. Die Bundesregierung hätte die 1,5 Milliarden ja direkt in die Autoindustrie pumpen können ohne den Umweg über den Verbraucher zu machen.
Ja, das war ja auch so geplant. Es ist und bleibt eine Wirtschaftsförderung.
Wenn im Sommer/Herbst der Markt mit Kleinwagen übersättigt ist und gleichzeitig hunderttausende teils gute „Altwagen“ vom Markt verschwunden sind, geschieht folgendes:
Der Preis für die dann wieder zuviel produzierten Kleinwagen wird sinken und der Preis die guten alten Autos wird steigen, da viele Autos verschrottet wurden.
Somit wird aus
a) Rabatt
b) höherer Wert des alten Autos, wieder die Summe von 2500€ erreicht werden
Ich persönlich hab mich auch am Prämienlotto beteiligt. Mein alter Polo ist wirklich Schrott. Die ADAC Mechaniker im Umkreis kenn ich alle.
Im Januar habe ich mich auf die Warteliste beim Dacia Händler (MCV dci 7 Sitzer) eingetragen.