Abwrackpr. Panda oder Matiz
Hallo meine Mutter möchte nun auch noch ihren 19Jahre alten Kleinwagen vergolden und sucht nach günstigsten Alternativen.
Aufgefallen sind da jetzt mehere, aber zu bekommen auf die Schnelle und günstig aber scheinbar nur Panda/Matiz oder evtl. noch der I10.
Der Panda ist meiner Mutter bissel zu eckig und der Matiz würde ihr von den Rundungen besser gefallen, dafür ist der Matiz aber Innen wieder kleiner, teurer in Versicherung, aber günstiger in Steuer und und und
Zu welchem würdet Ihr raten?
Beste Antwort im Thema
Sie soll Panda und Matiz mal Probefahren und dann entscheiden. Der matiz ist schon eine sehr spartanische Büchse mit fragwürdigem Fahrverhalten bei schnellerer Fahrt. Vom Kofferraumwitz mal ganz zu schweigen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Matiz-Technik als nicht gerade langelbig bekannt ist, bei einem Dauertest gabs schon nach recht wenig Kilomtern deutliche Verschleißprobleme an der Technik. Der Panda ist dagegen schon richtig erwachsen, die Motoren halten normalerwiese ewig und Ersatzteile bekommt man bei bedarf an jeder Ecke für wenig Geld. Vom deutlich besseren Platzangebot und der besseren Sicherheit mal ganz zu schweigen.
Eine andere Alternative wären noch die Drillinge Aygo/C1 und 107. Auch moderne Technik für recht wenig Geld. Und wenn man rund mag, dann vermutlich dem eckigeren panda vorzuziehen. Praktischer ist der Panda aber dennoch.
10 Antworten
Sie soll Panda und Matiz mal Probefahren und dann entscheiden. Der matiz ist schon eine sehr spartanische Büchse mit fragwürdigem Fahrverhalten bei schnellerer Fahrt. Vom Kofferraumwitz mal ganz zu schweigen. Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Matiz-Technik als nicht gerade langelbig bekannt ist, bei einem Dauertest gabs schon nach recht wenig Kilomtern deutliche Verschleißprobleme an der Technik. Der Panda ist dagegen schon richtig erwachsen, die Motoren halten normalerwiese ewig und Ersatzteile bekommt man bei bedarf an jeder Ecke für wenig Geld. Vom deutlich besseren Platzangebot und der besseren Sicherheit mal ganz zu schweigen.
Eine andere Alternative wären noch die Drillinge Aygo/C1 und 107. Auch moderne Technik für recht wenig Geld. Und wenn man rund mag, dann vermutlich dem eckigeren panda vorzuziehen. Praktischer ist der Panda aber dennoch.
Ja danke um die Antwort, also Probefahren muß sie quasi gar nicht machen, weil es reicht wenn sie den von innen und außen betrachtet.Unterschiede im Fahrverhalten würde sie eh nicht feststellen.
Ich plädiere auch eher zum Panda, weil man auch oft vom wahnsinns Verbräuchen bei Chevy ließt und die technik soll wirkl. nicht toll sein aber da hat Fiat auch nicht den besten Ruf.
Ja die Drillinge wären ne Alternative zur Zeit in der Gegen ohne Bestellung keine mehr zu bekommen, zudem ist der Platz im Innenraum doch sehr sehr begrenzt
Einzigste alternative wären noch kia picanto, welcher ihr auch gefällt jedoch bietet der Panda schon ne Klima und schlägt knapp 1000€ weniger zu Buche.
Hallo blurboy!
Ich fahre jetzt einen gebrauchten Panda 1.2, 60PS, seit rund einem Jahr. Bin bisher ca. 8000 km gefahren - keinen einzigen Tag bereut.
Zuverlässigkeit 100% in allen Belangen (Motor, Elektrik,...) - entgegen aller Kritiken an Fiat!!
Ist bereits mein 4. Fiat (Uno - Croma1 - Bravo1 - und nu Panda).
Das Trio von Citroen/Peugeot/Toyota ist sicher auch keine schlechte Wahl, wobei sie mir im Innenraum nicht so gut gefallen. Ein weiterer Kritikpunkt gegen die drei war bei meiner Wahl vor 1nem Jahr die extrem hohe Ladekante. Da werden dann Getränkekisten schon extrem schwer beim Einladen.
Hoffe, brauchbare Infos geliefert zu haben.
MfG,
schwedenhaus
DEFINITIV RATE ICH VOM MATIZ AB!!!!!
1. Habe ich im TV einige negative Dinge über das Auto gesehen: Qualität, Verbrauch, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Aufbruchsicherheit...
2. http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/chevrolet_matiz.asp (lediglich 2 Sterne im Crashtest!)
3. Häßliches Design, wirkt äußerst billig
4. Wer angesichts der Finanzkrise die Europäische Union stützen will, kauft am besten keinen Südkoreaner. Auch wenn man aus Marketingvorteilen den Namen und das Logo auf Chevrolet gewechselt hat, ist es immernoch ein Deawoo und dessen Technik. Das wissen leider viele nicht und denken es wäre wunders was für ein Auto hoher Qualität, vielleicht aus Amerika, von wo der Name ja eigentlich auch stammt. Aber das ist es nicht. Im übrigen hat Daewoo (bzw. die Südkoreaner) bis vor wenigen Jahren ausländische Autos fremder Hersteller gekauft, hat sie in Kleinteile zerlegt und annähernd nachgebaut. Das zeigte sich bis vor kurzem noch deutlich in dem Design.
Da wäre der Panda in JEDEM Fall vorzuziehen, denn:
1. Qualität und Zuverlässigkeit ist auch auf Dauer gut: http://www.autozeitung.de/.../...ertest&show=einleitung-karosserie . Zudem gelten die FIRE-Motoren als sehr gute Langläufer, unkompliziert, wartungsfreundlich und sind sehr haltbar. Mein Puntomotor, auch ein FiIRE-Motor mit gleicher Technik hat jetzt z.B. 200.200 km ohne nur ein Problem durchgehalten.
2. Sicherer als der Deawoo bzw. Chevrolet Matiz (3 Sterne!). http://www.adac.de/.../Fiat_Panda_9_2003.asp?... Aber: dabei muss man beachten, dass der Test mit lediglich einem Fahrerairbag gemacht wurde, denn es wird immer die in der EU schlechtest verfügbare Version getestet. In Deutschland bekommt man ihn aber ausschließlich mit mehr Airbags. Das Sicherheitsniveau ist tatsächlich also höher. Hätte man ihn in der schlechtesten in Deutschland verfügbaren Version getestet, hätte sich das auch im Ergebnis niedergeschlagen. Man sollte auch deshalb in keinem Fall einen EU-Panda kaufen, da die, auch sicherheitsmäßig, natürlich viel schlechter ausgestattet sind.
3. Der Panda wird in Polen produziert. Die Gewinne, die FIAT entstehen beim Kauf, landen also nicht in Südkorea, sondern vor allem in der EU. Nämlich vor allem in Polen, Italien und Deutschland. Dort auch wo die Zulieferer sitzen. Ich denke das sollte auch das wichtigste Ziel sein, die man mit der Abwrackprämie verfolgen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Man sollte auch deshalb in keinem Fall einen EU-Panda kaufen, da die, auch sicherheitsmäßig, natürlich viel schlechter ausgestattet sind.
Ich bekomme auch einen EU-Panda mit mind. 4 Airbags. Das kann man sich alles dazukaufen wenn man will. Dann schrumpft natürlich der Preisvorteil. Ganz klar.
Mein Tipp. Auf alle Fälle den Panda. Hat jetzt auch beim ADAC (oder war es TÜV?) recht gut abgeschnitten.
Schönerer und wertigerer Innenraum als der Matiz. Einfach mal hinsetzen und den EU-Panda so konfigurieren, dass man den gleichen Standard bekommt wie in D. Preisvergleich machen und dort kaufen, wo es am günstigsten für euch ist.
Ich habe bei meinem einen Preisvorteil von ca. 3.000 EUR.
Gruß
Christoph
Also der Matiz ist wirklich billig gemacht. Möchte das Auto nicht schlecht machen aber ist so.
Der alte Matiz hatte 3 Sterne beim Crashtest und der neue 2,5 Sterne.
Sehr bilige und schlechte fahrverhalten.
Der Panda hat 3 Sterne aber nur weil damals mit 2x Airbag Crashtest gemacht wurde.
Mit Gurtwarner ( Kriegt man 3Punkte bei Crashtest) und Seitenairbags bekomt er auch locker seine 4 Sterne.
Zitat:
Wer angesichts der Finanzkrise die Europäische Union stützen will, kauft...
ob es wohl eine Erhebung darüber gibt, wieviele Käufer etwas kaufen um jemanden zu stützen?
Hi,
wollte mir auch ein neues Auto kaufen und habe mir den Matiz angeschaut. Für mich war der 0.8er nicht akzeptabel, weil der Fahrersitz des 0.8 so eng ist, dass mein Knie immer an der Mittelkonsole schabte. Der 1.0 ging dann, dann habe ich mir aber den NCAP-Test angeschaut und war dann vom Matiz weg. Dann auch vom Aveo, der mir größenmäßig noch besser gepasst hätte. Habe schlussendlich einen Grande Punto gekauft, da habe ich mit dem NCAP-Test jedenfalls Vertrauen in das Auto. Auch meiner Familie zuliebe.
Grüße
Klares "Ja" zum Panda! Das Fahrwerk hat mich bei der Probefahrt damals (2004) absolut überzeugt, im direkten Vergleich zum 188er Punto wesentlich geschmeidigeres Abrollverhalten; schön straff, aber keine Spur "rumpelig". Auch die Verarbeitung im Innenraum ist sehr solide ausgeführt, macht einen sehr guten Eindruck (kein Knistern und kein Klappern).
Über den Motor (1.2er) braucht man sowieso kein Wort zu verlieren, wäre Platzverschwendung😎
Wenn man sich Daihatsu Cuore, Suzuki Alto und eben den Daewoo Matiz anschaut merkt man schon, dass es sich um Asiaten der 🙄nicht ganz aktuellen🙄 Generation handelt, mit Betonung auf "Asiaten" (allerdings weder Mazda noch Toyota oder Honda inklusive). Für den Panda spricht ebenso das Getriebe, lässt sich sehr präzise über den kurzen Knüppel bedienen. Aufgrund mehrerer gefahrener Pandas als Leihfahrzeuge und Lob aus dem Bekanntenkreis über die gute Langzeitqualität (die Probe"fahrt" mit dem Matiz nicht zu vergessen) kann ich als Fazit den Fiat sehr empfehlen.🙂
HAllo, finde den Panda trotz meiner Citroen.-Manie das beste Fahrzeug in dieser Klasse. Alle gefahren, ich würde den Panda nehmen. Odeer einen 206, wenn zu erlangen... . Noooch viel mehr Auto, sparsam und zuverlässig. Nur die blöden Händler-- können nicht liefern, weil sie alle keine eu-Autos ankuafen können... . Mein Freund kann-- und sein Konte schlägt Saltos...;-) Tschö!