Abwrack-Prämie
Hey Leute mal eine frage gibt es die Abwrack-Prämie auch für EU Wagen, also mein Händler sagt nein und eben bei Grip (RTL II)wurde ja gesagt.
Jetzt weiß ich nicht wie das ist, finde auch auf schnelle nichts im netz
mfg
slex
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, was für ein Schwach...t
Zum Thema: Du redest einen Quatsch: Herr Kirmesdoktor... Der Karren heißt „Dacia Logan“
Die rede war erstens nicht von Dacia sondern von Astra. Und zweitens war dies ein Rechenbeispiel, bei dem verdeutlicht werden sollte, daß Ihr euch gerade mal so die Steuern spart, (wo wir ja dann bei besagtem Netto wären) hättest dir deinen „Ach so Schlauen Beitrag“ also sparen können...
17489,- minus 19 % Steuer = 14166,09
14166,09 minus deiner 2500,- = na? Na? Richtig! 11666,09 (bitte keine Teufelsanbetung)
11666,09 wieder plus 19 % Märchen = 13882,65
Je günstiger der Neuwagen also ist, um so mehr hat der KÄUFER natürlich davon, da aber am Anfang die rede von einem Astra war, habe ich es auch mal mit einem Astra vorgerechnet. Nicht mit einem A8 (der noch schlechter abschneidet) und auch nicht mit deinem Dacia Logan, den du hier mit 7500 anpreist, wo übrigens die Märchen auch schon mit drin sind. Der Tausender ist Natürlich nicht zu verachten, hält den Untergang der (heiligen) BRD aber auch nicht mehr auf... ein Hoch, Brust!
Gemeint war damit: wenn dein Alter noch gut im Blechle steht, dann nimm rund 5000,- von der Summe des Neuwagens, steck sie in den „Alten“, laß ihn richtig überholen, dann hast du immer noch gespart und trotzdem noch lange etwas von deinem „Karren“, und, kannst dir und deiner Kehte am 14. einen richtig schönen Tag mit Blümchen, Essen, Bla, Bla, Bla machen und hast immer noch was übrig. MEINE MEINUNG, es lohnt sich nicht, sich einen Neuwagen zu holen. Das ist eine Milchmännchenrechnung, denn selbst nach deinem „Netto“ sind es immer noch rund 14000 (für einen ASTRA mit RABAT) und die muß man natürlich auch erst mal haben, sowohl die 14000,- als auch den Rabat... und Dacia ist nun mal auch nicht jedermanns fall, verstehen Sie das Paradoxon? Also Ihre Meinung wurde zur Kenntnis genommen, aber das war es dann (für mich) auch schon... und genau so sollte es auch mit meiner Meinung gehandhabt werden, wer sie gut findet, der Denkt mal drüber nach, wer nicht, für den gilt die Devise: ZUR KENNTNIS GENOMMEN und nicht, „du redes einen quatsch" und dann nicht mal Dacia (und anderes) schreiben können.
Guten Tag.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ein 96er SZR mit 155000km! Der hält noch locker 100000km! Dürfte kaum Rost haben! Weshalb?🙁
Genau da muss ich mich auch mal einmischen.
Warum hat mein Schrotti jetzt z.b. 97er Astras, D3 Norm im Neuzustand und vergleichbare,
aber die alten Diesel und euro1 oder noch schlechter (egal welcher Hersteller) werden weitergefahren, weil diese Leute kein (Rest-)Geld fürn neuen haben.
Man hätte diese Abwrackprämie meiner Meinung nach anders geben müssen, für die "richtigen Verschmutzer".
Genau son Witz sind ja die Umweltplaketten, entweder man holt sich übern bekannten die grüne, oder die Kiste wird verkauft und rußt in Osteuropa den gleichen Schmutz raus
Zitat:
Genau son Witz sind ja die Umweltplaketten, entweder man holt sich übern bekannten die grüne, oder die Kiste wird verkauft und rußt in Osteuropa den gleichen Schmutz raus
was soll der quatsch von einer außage, meine beiden haben ganz legal die grüne plakette bekommen.
der eine hat E2 und der andere D3
Zitat:
Original geschrieben von touaregstef16
Habe auch mal eine Frage ... darf ich, bevor ich meinen Astra verschrotten lasse, komplett ausschlachten und dann zum Schrott bringen? An und für sich sieht er noch sehr gut aus, hat aber 155tkm weg und langsam sollte mal ein neuer her.
du darfst es und du kannst auch einen totalschaden abgeben es reicht wenn er die auflagen erfüllt.
dh er war auf dich zugelassen und zwar die lezten 9 - 12 monate, bin mir da nicht ganz sicher.
er darf aber nicht zulange abgemeldet gewesen sein
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
dh er war auf dich zugelassen und zwar die lezten 9 - 12 monate, bin mir da nicht ganz sicher.
12 monate 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was soll der quatsch von einer außage, meine beiden haben ganz legal die grüne plakette bekommen.Zitat:
Genau son Witz sind ja die Umweltplaketten, entweder man holt sich übern bekannten die grüne, oder die Kiste wird verkauft und rußt in Osteuropa den gleichen Schmutz raus
der eine hat E2 und der andere D3
Das war auch nicht speziell auf unsere astras bezogen, sondern allg. auf alte hauptsächlich diesel die noch richtig dreck machen und trotz Plaketteneinführung und Abwrack/Umwältprämie noch rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von garison
Das war auch nicht speziell auf unsere astras bezogen, sondern allg. auf alte hauptsächlich diesel die noch richtig dreck machen und trotz Plaketteneinführung und Abwrack/Umwältprämie noch rumfahren.Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was soll der quatsch von einer außage, meine beiden haben ganz legal die grüne plakette bekommen.
der eine hat E2 und der andere D3
deine rede war eindeutig über die illegale beschaffung einer grünen plakette.
Auf eine Art würde es mich reizen, die Kiste *sorry, den Wagen* so lange zu fahren bis wirklich nix mehr geht, auf der anderen Art klappert es hier und da schon und es stehen größere Reparaturen an (Stoßdämpfer, Kupplung (irgendwann), Rostvorsorge, ...). Das sind eben Sachen, die man sich gut überlegen muss, ob ich eben noch hunderte von Euro reinstecke oder eben nicht.
also wenn man den lange pflegt und der zustandt ist gut dann geht der preis in 10 jahren auch nach oben für die kiste 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaregstef16
Auf eine Art würde es mich reizen, die Kiste *sorry, den Wagen* so lange zu fahren bis wirklich nix mehr geht, auf der anderen Art klappert es hier und da schon und es stehen größere Reparaturen an (Stoßdämpfer, Kupplung (irgendwann), Rostvorsorge, ...). Das sind eben Sachen, die man sich gut überlegen muss, ob ich eben noch hunderte von Euro reinstecke oder eben nicht.
Die paar Euro haste beim Neuwagen mit dem Zulassungsstempel verloren. Die Kosten für die Zwangsinspektionen dürften die Summe auch übersteigen. Dann schaust du mal was die Teile für deinen neuen kosten.........
Hallo,
hat jemand von euch schon sein Geld vom der Umwelt-Prämie erhalten?? Wenn ja wielang hat das gedauert? Und kam da vorher eine Mittleiung oder war auf einmal das Geld auf dem Konto???
Hallo MJ84,
in meinem Bekanntenkreis haben einige die Abwrackprämie genutzt, einer hat die 2500 E. schon bekommen, die anderen drei warten noch.
Du musst nämlich erst voll bezahlen und bekommst das Geld dann von dieser Behörde überwiesen...............
Zum Themenstarter:
Ich bin auch sehr in Versuchung, zumal ich neulich so eine Werbung von Opel bekam, dass sie mir bei einem neuen Astra nochmal 2500 E. dabeitun. Das wären dann 5000 E. dazu, schon verrückt.
Allerdings würde dann eine GTC Version, die ich möchte trotzdem 12800 E. kosten. Allerhand Moos und wie hier schon geschrieben, dann Zwangsinspektionen, Vollkasko,................
Mein Astra ist recht gut in Schuss, werds wohl lassen.
Bis dann,
benny
Ich frage mich, ob nicht wesentlich mehr angehende Youngtimer in den Schrott wandern, als das normalerweise der Fall wäre. Weil jeder noch die schnelle Kohle daraus ziehen will. Ich hoffe dass einige Modelle, die heute so um die 10 Jahre auf dem Buckel haben, auch noch in Zukunft für die Nachwelt als Young- bzw. Oldtimer erhalten bleiben und nicht wegen ein wenig Mammon für immer verschwinden. Ich freue mich immer, wenn ich einen schönen Kadett A oder B sehe, einen GT, oder Rekord/Commodore, einen Manta A oder B. Es wäre doch jammerschade, wenn diese Reihe nicht mehr fortgeführt werden könnte !
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Ich frage mich, ob nicht wesentlich mehr angehende Youngtimer in den Schrott wandern, als das normalerweise der Fall wäre. Weil jeder noch die schnelle Kohle daraus ziehen will. Ich hoffe dass einige Modelle, die heute so um die 10 Jahre auf dem Buckel haben, auch noch in Zukunft für die Nachwelt als Young- bzw. Oldtimer erhalten bleiben und nicht wegen ein wenig Mammon für immer verschwinden. Ich freue mich immer, wenn ich einen schönen Kadett A oder B sehe, einen GT, oder Rekord/Commodore, einen Manta A oder B. Es wäre doch jammerschade, wenn diese Reihe nicht mehr fortgeführt werden könnte !
Dem Schliesse ich mich an 😉
Hier in Bremen (nicht wunder wegen mein Kennzeichen) sind zum glück noch einige unterwegs .
Ah, die Abwrackprämie:-( BAFA macht sich Sorgen, damit Französen und Koreaner mehr Autos trotz der Krise verkaufen können und unsere schönen Alten gehen in die Presse, damit auch die Arbeit für Werkstätte. Da hat sich wieder einer Gedanken gemacht. Lustig ist nur, dass es so ein Bum früher nicht gab, als die Rabatte herstellerseitig und nicht vom Staat gewährleistet wurden, und das auch noch sofort und nicht in x Monaten. Sobald ich Geld habe, lasse ich Motor und Getriebe überholen und gut ist es. Geld für Inspektionen und Wertverlust habe ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Ich frage mich, ob nicht wesentlich mehr angehende Youngtimer in den Schrott wandern, als das normalerweise der Fall wäre. Weil jeder noch die schnelle Kohle daraus ziehen will. Ich hoffe dass einige Modelle, die heute so um die 10 Jahre auf dem Buckel haben, auch noch in Zukunft für die Nachwelt als Young- bzw. Oldtimer erhalten bleiben und nicht wegen ein wenig Mammon für immer verschwinden. Ich freue mich immer, wenn ich einen schönen Kadett A oder B sehe, einen GT, oder Rekord/Commodore, einen Manta A oder B. Es wäre doch jammerschade, wenn diese Reihe nicht mehr fortgeführt werden könnte !
Hallo,
da bin ich voll deiner Meinung!
In meinen Augen bringt diese Abwrackprämie der Wirtschaft nur einen kleinen moment lang aufschwung. Wenn unsere lieben Politiker über den Tellerrand schauen würden, müssten die sich eingestehen, daß sie der Wirtschaft eigentlich damit schaden. Der Absatzmarkt für Neuwagen wird in den nächsten Jahren gen null gehen. Denn alle potenziellen Neuwagen Kunden schlagen jetzt zu, daß heißt mit anderen Worten, daß die nächsten Jahre sehr wenig Neuwagen verkauft werden. Somit Schaden diese Leute von der Regierung mal wieder richtig den Mittelstand, also viele freie Werkstätten werden zu machen, weil einfach die Arbeit ausbleibt. Denn der Neuwagen Kunde muß zwei Jahre lang in die Vertragswerkstatt, ansonsten sind seine Garantie/Gewährleistungsansprüche dahin.
Um die Autoexporteure tut es mir allerdings nicht leid.
Aber die Abwracker die z.Z. komplette Autos in die Presse schieben und sich über zu viel arbeit beschweren, auch denen wird es nach dieser Abwrackprämien Geschichte sehr viel schlechter gehen.
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung dazu.
Grüsse
Robert