Abweichung Tachoanziege digital/analog
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass die digitale Tachoanzeige etwas von der analogen (Zeiger-) Anzeige im Kombiinstrument abweicht. Wenn ich z.B. 92 kmh auf der analogen Anzeige sehe ist der Zeiger im Rundinstrument unter 90.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich einen weiteren, wenn auch vllt. bescheidenen Versuch durchgeführt:
Distronic plus auf 100 km/h
Tachonadel exakt 100
Digitalanzeige 100
externes GPS: 97 km/h
Distronic plus auf 50 km/h
Tachonadel exakt 50
Digitalanzeige 50
externes GPS: 47 km/h
Die Anzeigewerte bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich wegen Streckenprofil und Verkehrsaufkommen nicht testen. Habe ich mir aber vorgenommen.
21 Antworten
Mahlzeit,
so genau habe ich das zwar noch nicht beobachtet,aber meist war es umgedreht. Der Tacho lief ein bissel vor. Nur ist die Skalierung auch nicht so genau,dass man das direkt vergleichen kann. Mit einem GPS Signal vom Navi wäre es etwas genauer.
VG. Mahri
Hi,
Ich habe auch gesehen dass es einen Unterschied zwischen den analoge und digitale Zachoanzeige gibt. Zum Beispiel ist 110 km/h analog schon mal 113 km/h auf der digitale Anzeige (oder Tempomat). 130 km/h wird schon fast 135 km/h. Ist doch ein Unterschied von etwa 3%
Welche Anzeige sollte Ich aber beachten?
Ich fahre normalerweise hier in Holland die erlaubte Geschwindigkeit +10 km/h (auf der analogen Tacho). Wenn es aber +13km/h sind, könnte dass vielleicht bei einer Geschwindigkeitskontrolle gerade mal ein paar Euros mehr kosten... ;-)
Oder kann man die Tacho korrigieren lassen damit die überall die gleiche Wert angezeigt wird?
Grüsse, Vinz
und schauste von einem anderen Winkel auf den analogen, dann ist es wieder ein ganz anderer Wert.
Am besten hält man sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen oder jammert später nicht....
Zitat:
Original geschrieben von vlengkeek
Hi,Ich habe auch gesehen dass es einen Unterschied zwischen den analoge und digitale Zachoanzeige gibt. Zum Beispiel ist 110 km/h analog schon mal 113 km/h auf der digitale Anzeige (oder Tempomat). 130 km/h wird schon fast 135 km/h. Ist doch ein Unterschied von etwa 3%
Welche Anzeige sollte Ich aber beachten?
Ich fahre normalerweise hier in Holland die erlaubte Geschwindigkeit +10 km/h (auf der analogen Tacho). Wenn es aber +13km/h sind, könnte dass vielleicht bei einer Geschwindigkeitskontrolle gerade mal ein paar Euros mehr kosten... ;-)
Oder kann man die Tacho korrigieren lassen damit die überall die gleiche Wert angezeigt wird?
Grüsse, Vinz
Kleiner Hinweis:
Mein Freund war vor ca. 3 Wochen in Amsterdam und war mit seinem "analogen Tacho" auf der AB in Holland nur 4km zu schnell.
Jetzt hat er schon eine Rechnung von 30,-€
Ich verlasse mich doch lieber auf meinen Tempomat.
Gruß
renault4cv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
nach was richtet sich der Tempomat ?Zitat:
Kleiner Hinweis:
Mein Freund war vor ca. 3 Wochen in Amsterdam und war mit seinem "analogen Tacho" auf der AB in Holland nur 4km zu schnell.
Jetzt hat er schon eine Rechnung von 30,-€
Ich verlasse mich doch lieber auf meinen Tempomat.Gruß
renault4cv
Ich bin sehr oft in Frankreich.
Dort wird in vielen Fällen auf Autobahnen (max 130 km/h) und Nationalstraßen (max 110km/h) in einem Abstand von ca 1km vor Radaranlagen die Geschwingkeit der Fahrzeuge gemessen und auf großen Tafeln optisch angezeigt.
Wenn ich in meinem Fahrzeug laut digit. Anzeige die jeweils max. erlaubte Geschwindigkeit mit dem Tempomat einstelle liegt grundsätzlich die von den Messanlagen ermittelte Geschwindigkeit um 1-2 km/h niedriger.
Also kann ich dann ohne Bedenken an der nächsten Radaranlagen "vorbei rauschen" 😉
Übrigens ich verwende nach Möglichkeit nur die digitale Tachoanzeige alleine schon wegen der besseren Lesbarkeit.
Gruß
renault4cv
Heute habe ich bei 100, 120 und 140 km/h auf dem Tachometer zusätzlich die Digitalanzeige "angeworfen". Die Tachonadel befand sich jeweils auf dem entsprechenden Strich und die digitalen Ziffern entsprachen genau dieser Anzeige.
Mich würde interessieren, wo das Signal für die Digitalanzeige herkommt. Kann eigentlich nur von derselben Quelle sein wie die Tachoanzeige - wenn es vom GPS käme hätten die Fahrzeuge ohne GPS dieses Feature sicherlich nicht.
kommt von den Raddrehzalsennsoren, wird aufbereitet und gefiltert vom ABS Steuergerät und auf dem Fahrzeugbus zur Verfügung gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
kommt von den Raddrehzalsennsoren, wird aufbereitet und gefiltert vom ABS Steuergerät und auf dem Fahrzeugbus zur Verfügung gestellt.
danke für die Klärung
dann sollte ja überall - analog + digitaler Tacho und Tempomat - die selben Geschwindigkeit vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, liegt ein Fehler vor.
MfG
pahu1
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
danke für die KlärungZitat:
Original geschrieben von Mojo1604
kommt von den Raddrehzalsennsoren, wird aufbereitet und gefiltert vom ABS Steuergerät und auf dem Fahrzeugbus zur Verfügung gestellt.dann sollte ja überall - analog + digitaler Tacho und Tempomat - die selben Geschwindigkeit vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, liegt ein Fehler vor.
MfG
pahu1
Schlage vor . wir warten noch ein wenig, dann gibt's die GPS-basierte Messung, bei der wird dann sogar das Rückwärtsfahren abgezogen;-)
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
danke für die KlärungZitat:
Original geschrieben von Mojo1604
kommt von den Raddrehzalsennsoren, wird aufbereitet und gefiltert vom ABS Steuergerät und auf dem Fahrzeugbus zur Verfügung gestellt.dann sollte ja überall - analog + digitaler Tacho und Tempomat - die selben Geschwindigkeit vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, liegt ein Fehler vor.
MfG
pahu1
Wieso sollte dem so sein? Im Kombiinstrument läuft wiederum eine Software, die aus dem Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeugbau zwei getrennte Geschwindigkeiten rechnet. Die Digitalanzeige ist da noch relativ einfach, da wird einfach ein gewisser Prozentsatz drauf gerechnet um die Unterschiede in den Rad - Reifen - Kombinationen auszugleichen. Beim analogen muss der ja immer nachgefüllt werden und etwas gefiltert. Wenn die Nadel hin und her zappeln würde, würde es dir auch nicht gefallen. Deshalb müssen nicht beide Anzeigen unbedingt das gleiche anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
Wieso sollte dem so sein? Im Kombiinstrument läuft wiederum eine Software, die aus dem Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeugbau zwei getrennte Geschwindigkeiten rechnet. Die Digitalanzeige ist da noch relativ einfach, da wird einfach ein gewisser Prozentsatz drauf gerechnet um die Unterschiede in den Rad - Reifen - Kombinationen auszugleichen. Beim analogen muss der ja immer nachgefüllt werden und etwas gefiltert. Wenn die Nadel hin und her zappeln würde, würde es dir auch nicht gefallen. Deshalb müssen nicht beide Anzeigen unbedingt das gleiche anzeigen.Zitat:
Original geschrieben von pahu1
danke für die Klärung
dann sollte ja überall - analog + digitaler Tacho und Tempomat - die selben Geschwindigkeit vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, liegt ein Fehler vor.
MfG
pahu1
Die Drehzahl wird mit Hilfe digitaler Sensoren erfasst und mit geeigneter Software und vorgegebenen Parameter aufgezeichnet.
Durch A/D Wandler (analog - digital) wird das Signal integriert und auf ein analoges Messinstrument geführt..
Gruß
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Schlage vor . wir warten noch ein wenig, dann gibt's die GPS-basierte Messung, bei der wird dann sogar das Rückwärtsfahren abgezogen;-)Zitat:
Original geschrieben von pahu1
danke für die Klärung
dann sollte ja überall - analog + digitaler Tacho und Tempomat - die selben Geschwindigkeit vorhanden sein. Falls dem nicht so ist, liegt ein Fehler vor.
MfG
pahu1
wovon denn abgezogen? von digitaler oder analoger Geschwingdigkeitsanzeige?????
Zitat:
Original geschrieben von pahu1
wovon denn abgezogen? von digitaler oder analoger Geschwingdigkeitsanzeige?????Zitat:
Original geschrieben von autogene
Schlage vor . wir warten noch ein wenig, dann gibt's die GPS-basierte Messung, bei der wird dann sogar das Rückwärtsfahren abgezogen;-)
GPS interessiert sich nicht auf welchem Weg und auf welchen Rädern mit welchem Umfang eine Strecke in bestimmter Zeit zurückgelegt wird; es misst einfach, in welcher Zeit eine Strecke zurückgelegt wird.