Abweichung Tachoanziege digital/analog
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass die digitale Tachoanzeige etwas von der analogen (Zeiger-) Anzeige im Kombiinstrument abweicht. Wenn ich z.B. 92 kmh auf der analogen Anzeige sehe ist der Zeiger im Rundinstrument unter 90.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich einen weiteren, wenn auch vllt. bescheidenen Versuch durchgeführt:
Distronic plus auf 100 km/h
Tachonadel exakt 100
Digitalanzeige 100
externes GPS: 97 km/h
Distronic plus auf 50 km/h
Tachonadel exakt 50
Digitalanzeige 50
externes GPS: 47 km/h
Die Anzeigewerte bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich wegen Streckenprofil und Verkehrsaufkommen nicht testen. Habe ich mir aber vorgenommen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Die Drehzahl wird mit Hilfe digitaler Sensoren erfasst und mit geeigneter Software und vorgegebenen Parameter aufgezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Mojo1604
Wieso sollte dem so sein? Im Kombiinstrument läuft wiederum eine Software, die aus dem Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeugbau zwei getrennte Geschwindigkeiten rechnet. Die Digitalanzeige ist da noch relativ einfach, da wird einfach ein gewisser Prozentsatz drauf gerechnet um die Unterschiede in den Rad - Reifen - Kombinationen auszugleichen. Beim analogen muss der ja immer nachgefüllt werden und etwas gefiltert. Wenn die Nadel hin und her zappeln würde, würde es dir auch nicht gefallen. Deshalb müssen nicht beide Anzeigen unbedingt das gleiche anzeigen.
Durch A/D Wandler (analog - digital) wird das Signal integriert und auf ein analoges Messinstrument geführt..Gruß
renault4cv
Da ist nirgends ein A/D-Wandler. Das Signal von den Drehzahlsensoren ist ja schon digital.
Um die Geschwindigkeit analog anzeigen zu können braucht man einen D/A-Wandler und da kann es kleine Fehler geben (D/A-Wandlung, Anzeigeinstrument).
Erwartet hätte ich allerdings, dass man das so auslegt, dass mögliche Toleranzen auf die "sichere" Seite gehen und das Analoginstrument im Zweifel etwas zu viel anzeigt.
Ein analoger Fehler der aller beide Anzeigen und den Tempomat betrifft weil vor dem Drehzahlsensor ist der Raddurchmesser. Bei Neureifen ist die Anzeige etwas niedriger als mit alten Reifen.
Also Vorsicht beim "Rantasten" an Geschwindigkeitsbegrenzungen und lieber 2 km/h drunter bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von AZ47039
Da ist nirgends ein A/D-Wandler. Das Signal von den Drehzahlsensoren ist ja schon digital.Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Die Drehzahl wird mit Hilfe digitaler Sensoren erfasst und mit geeigneter Software und vorgegebenen Parameter aufgezeichnet.
Durch A/D Wandler (analog - digital) wird das Signal integriert und auf ein analoges Messinstrument geführt..Gruß
renault4cvUm die Geschwindigkeit analog anzeigen zu können braucht man einen D/A-Wandler und da kann es kleine Fehler geben (D/A-Wandlung, Anzeigeinstrument).
Erwartet hätte ich allerdings, dass man das so auslegt, dass mögliche Toleranzen auf die "sichere" Seite gehen und das Analoginstrument im Zweifel etwas zu viel anzeigt.Ein analoger Fehler der aller beide Anzeigen und den Tempomat betrifft weil vor dem Drehzahlsensor ist der Raddurchmesser. Bei Neureifen ist die Anzeige etwas niedriger als mit alten Reifen.
Also Vorsicht beim "Rantasten" an Geschwindigkeitsbegrenzungen und lieber 2 km/h drunter bleiben.
War ein Tippfehler von mir.
Danke.
Natürlich hatte ich auch einen D/A-Wandler gemeint.
gruß
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von ekki-bisch
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass die digitale Tachoanzeige etwas von der analogen (Zeiger-) Anzeige im Kombiinstrument abweicht. Wenn ich z.B. 92 kmh auf der analogen Anzeige sehe ist der Zeiger im Rundinstrument unter 90.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
700km Autobahn später und ich kann das erwähnte Phänomen nicht bestätigen. Meine gehen beide gleich!
Hi,
ja, ich habe dasselbe Problem und war damit bereits im Winter bei Mercedes. Sie sagen allerdings, dass eine gewisse Abweichung von maximal 3 oder 5% (weiß es nicht mehr genau) zulässig ist!
Ich empfinde es als sehr lästig zu wissen, dass man ein paar km/h schneller ist als der Tacho anzeigt, denn ich lasse mir niemals die digitale Geschwindigkeit auch noch anzeigen sondern eher den Momentanverbrauch oder Navigationshinweise aus dem MapPiloten.
Nun ja, auch hier ist nix perfekt...
Sonnige Grüße,
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fomblin
Hi,ja, ich habe dasselbe Problem und war damit bereits im Winter bei Mercedes. Sie sagen allerdings, dass eine gewisse Abweichung von maximal 3 oder 5% (weiß es nicht mehr genau) zulässig ist!
Ich empfinde es als sehr lästig zu wissen, dass man ein paar km/h schneller ist als der Tacho anzeigt, denn ich lasse mir niemals die digitale Geschwindigkeit auch noch anzeigen sondern eher den Momentanverbrauch oder Navigationshinweise aus dem MapPiloten.
Nun ja, auch hier ist nix perfekt...
Sonnige Grüße,
Dirk
eine negative Abweichung (man fährt real langsamer als der Tacho anzeigt) ist die Regel und zulässig. Sollte die reale Geschwindigkeit höher sein als der Tacho, muss etwas justiert werden, darf so nicht sein.
Die größte Abweichung kommt meiner Ansicht nach daher, daß die Tachonadel doch einige Milimeter oberhalb der Skala schwebt, da macht eine unterschiedliche Sitzposition durch den unterschiedlichen Betrachtungswinkel und damit Projektionswinkel doch schon ein bißchen was aus.
Ich selbst habe immer die digitale Anzeige an, da ich mich mit dem Tacho (1. Serie von 2012) einfach nicht anfreunden kann.
Gestern habe ich einen weiteren, wenn auch vllt. bescheidenen Versuch durchgeführt:
Distronic plus auf 100 km/h
Tachonadel exakt 100
Digitalanzeige 100
externes GPS: 97 km/h
Distronic plus auf 50 km/h
Tachonadel exakt 50
Digitalanzeige 50
externes GPS: 47 km/h
Die Anzeigewerte bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich wegen Streckenprofil und Verkehrsaufkommen nicht testen. Habe ich mir aber vorgenommen.