ABU geht einfach aus...
Servus!
Ich habe hier einen Golf 3 ABU Bj. 11.02.1994. Der Golf hat ca. 180kKm gelaufen.
Ich habe das Problem, das er während der Fahrt einfach aus geht. Nach einem ganzen Tag Suche, hab ich den Karren dann in die Werkstatt gestellt. Die haben dann bei der Fahrt einen abfallenden Benzindruck festgestellt, und die Spritpumpe gewechselt. Das Problem war dann auch für ca. 3-4 Wochen weg.
Nun ist das Problem wieder da.
Wenn der Motor mal wieder abstirbt, kann man ihn nach 10-15 Sekunden wieder starten.
Ich habe aus diversen anderen Threads über den ABU gelesen, das oft die Zündspule und der Hallgeber den Arsch hoch machen. Ich habe den Hallgeber gegen einen Anderen getauscht, aber der Fehler ist zu 100% noch da. Die Zündspule habe ich auch erneuert, abenfalls erfolglos. Ich habe eben eine kleine Ausfahrt mit dem Laptop gemacht, es wird kein Fehler abgelegt. Die Messwertblöcke sind allerdings etwas verwirrend. Der Zündzeitpunkt liegt auch ohne Last, ab ca. 1000 U/Min bei 28-30° vor O.T. Im Stand springt der Zzp zwischen 1° und 12° hin und her.
Manchmal liegt der Zzp sogar bei 9° NACH O.T.!!
Meint ihr ich soll mal einen ganz neuen Hallgeber kaufen?
Meine Vermutung ist allerdings eher, das es von der Kraftstoffseite kommt. Also Spritpumpe und Filter sind neu. Kann es sein das die Monomotronic ab und zu verstopft, und mir deswegen der Motor abstirbt?
Ich bräuchte dringend Hilfe und Tips.
Danke im Vorraus!
MfG
Daniel
22 Antworten
...Hast du eine Diebstahl Warn Anlage (DWA)...erkennbar an der roten LED neben dem Türpin. Wenn ja ist dein Fehler im DWA-Steuergerät zu suchen. Ein Nachlöten ist dort die günstigste Reparatur.
george
Nein, er hat keine DWA. Die würde sich doch auch eher beim starten bemerkbar machen, oder? Er springt ja immer gut an, geht nur zwischendurch immer aus.
Es wäre wichtig zu wissen was los ist wenn der Motor abstellt.
Also zb. ob dann kein Zündfunke da ist.
Falls kein Funke vorhanden ist liegt das entweder am Hallgeber
oder an der Zündspule.
Es kämen aber auch noch andere Ursachen in Frage.
Zb. ein defekter Zünd/Anlaßschalter.
Der kann,wenn er nur verschlissen genug ist,für ganz plötzliche
Unterbrechungen des Stroms auf Klemme 15 sorgen.
Das hat denselben Effekt als wenn man den Zündschlüssel auf
"Zündung aus" dreht.
Ähnliche Themen
Ich wüsste auch mal gerne, ob dann noch ein Funke vorhanden ist. Leider sind die Aussetzer meist zu schnell wieder weg.
Zündspule und Hallgeber sind schon neu, bzw. ist der Hallgeber ein anderer.
Kommt das mit der Zündverstellung denn hin, wie ich es oben geschrieben habe?
Wenn man die Werte so betrachtet könnt einem der Verdacht
kommen das der Verteiler ausgeschlagen ist.
Vielleicht baust du probehalber mal einen anderen ein?
Das würde auch erklären, das die Markierung auf der Kurbelwelle beim "anblitzen" hin und her springt. Aber kann der Fehler daher kommen?
MfG
Hast Du, wenn Du die Markierung anblitzt, das Motorsteuergerät auch in Grundeinstellung gebracht?
Leider nur mit `nem VAG Tester (oder mit VAG com oder ähnliches ???, damit habe ich keinrlei Erfahrung)
Mit dieser Grundeinstellung legst Du den Zündwinkel auf einen festen Wert fest, ansonsten ist das "Hüpfen" des Zündwinkels vorprogrammiert.
Edit: Wurde beim Ersetzen der Pumpe auch das Relais ersetzt und alle Steckkontakte kontrolliert. Problem war ja mal weg und kam wieder. Vielleicht wurde irgendwo angegriffen, was den Fehler nur durch das "Anfassen" kurzfristig repariert hat.
Ich habe neu VCDS Vollversion, damit sollte es doch auch gehen oder?
Ich vermute die Spritpumpe hatte keinen Fehler. Relais und Steckkontakte wurde sicher nicht überprüft, aber ich könnte probehalber mal ein anderes Spritpumpenrelais einbauen. Das ist die 208, richtig?
208? Kenne ich nicht. Sollte eigentlich 80 oder 167 heissen und auf Relaisplatz 12 stecken.
Auf Steckplatz 12 steckt auch das Spritpumpemrelais, bei mir heißt es halt 208.
Ich steck morgen mal ein anderes rein.
Dann wäre allerdings das Problem mit dem hin und her springendem Zzp noch nicht gelöst...
Ich würde mich auf das "Hüpfen" nicht versteifen. Ich glaube nicht, dass deswegen der Motor ausgeht.