ABU geht einfach aus...

VW Golf 3 (1H)

Servus!

Ich habe hier einen Golf 3 ABU Bj. 11.02.1994. Der Golf hat ca. 180kKm gelaufen.
Ich habe das Problem, das er während der Fahrt einfach aus geht. Nach einem ganzen Tag Suche, hab ich den Karren dann in die Werkstatt gestellt. Die haben dann bei der Fahrt einen abfallenden Benzindruck festgestellt, und die Spritpumpe gewechselt. Das Problem war dann auch für ca. 3-4 Wochen weg.
Nun ist das Problem wieder da.

Wenn der Motor mal wieder abstirbt, kann man ihn nach 10-15 Sekunden wieder starten.
Ich habe aus diversen anderen Threads über den ABU gelesen, das oft die Zündspule und der Hallgeber den Arsch hoch machen. Ich habe den Hallgeber gegen einen Anderen getauscht, aber der Fehler ist zu 100% noch da. Die Zündspule habe ich auch erneuert, abenfalls erfolglos. Ich habe eben eine kleine Ausfahrt mit dem Laptop gemacht, es wird kein Fehler abgelegt. Die Messwertblöcke sind allerdings etwas verwirrend. Der Zündzeitpunkt liegt auch ohne Last, ab ca. 1000 U/Min bei 28-30° vor O.T. Im Stand springt der Zzp zwischen 1° und 12° hin und her.
Manchmal liegt der Zzp sogar bei 9° NACH O.T.!!
Meint ihr ich soll mal einen ganz neuen Hallgeber kaufen?
Meine Vermutung ist allerdings eher, das es von der Kraftstoffseite kommt. Also Spritpumpe und Filter sind neu. Kann es sein das die Monomotronic ab und zu verstopft, und mir deswegen der Motor abstirbt?

Ich bräuchte dringend Hilfe und Tips.

Danke im Vorraus!

MfG

Daniel

22 Antworten

Denkst du die Monomotronic Düse könnte verstopfen? Sondt is ja kraftstoffseitig alles neu: Pumpe, Filter, und die Leitungen waren auch frei. Habe zusätzlich noch einen Nachrüstfilter vor der Einspritzung gesetzt, ähnlich wie man die früher bei den Mopeds hatte, nur etwas größer...

So heute habe ich noch nen andere Zündspule und Hallgeber versucht, auch nix...
Bei den Probefahrten habe ich festgestellt, das er definitiv keinen, oder zu wenig Sprit bekommt. Habe auch mal die Mono-Motronic abgebaut, um die mal zu begutachten. Leider auch ohne Auffälligkeiten. Habe mir jetzt eine gebrauchte in der Bucht gekauft, die werde ich Ende der Woche mal mit nem neuen Flansch (Dichtung) einbauen. Wenn es das nicht ist, wechsele ich auch noch das Steuergerät, wenns sein muß auch den Kabelbaum. Die Karre muß endlich wieder laufen. Zum Glück sind die Teile alle günstig...

Los Jungs, ich brauche Tips u. Erfahrungswerte!

Wo sind eigentlich die Massepunkte vom STG? Die würde ich auch noch gerne prüfen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dünsch



Bei den Probefahrten habe ich festgestellt, das er definitiv keinen, oder zu wenig Sprit bekommt.

Das ist doch ein Anhaltspunkt!

Zunächst solltest du die Förderleistung der Kraftstoffpumpe überprüfen.
Denn wenn die zu wenig fördert nutzt der Tausch des Motorsteuergerätes
wohl kaum etwas.

Ähnliche Themen

Wie prüfe ich die am besten? Den Druck habe ich überprüft, das passt. Die Spritpumpe is ja flammneu!

Dann müsste der Austausch der Einspritzeinheit ja Besserung bringen.

Dein Wort in Gottes Ohr! Hoffe die Einspritzung kommt morgen... Ich melde mich dann.

So der Golf läuft wieder. Es lag an der Benzinpumpe. Die Werkstatt hat zwar die Pumpe neu gemacht, aber nicht richtig eingebaut. Die Pumpe saß nicht ganz unten in dem Schlingerbecher, sodass sie schief und etwas vom Boden weg hing. Der Tank war kurz  vor Reserve, aber es hat gereicht das die Pumpe nicht immer ansaugen konnte. Hatte mich schon gewundert, warum das Problem immer schlimmer wurde.
Habe dann die Pumpe vernünftig zusammen gebaut, und er lief wieder wie ne Eins! Tja viel Geld und Ärger wegen der Knufferei in der Werkstatt. Fazit -> Was man nicht selber macht...

Danke für die Hilfe und Tips!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen