ABT Tuning
Hallo zusammen,
wer hat es schon gemacht, wer hat es vor ?
vg
Beste Antwort im Thema
Ronaldo......auch mit 310 PS kannst du mit dem Q3 nicht schneller durch Kurven fahren als mit deinem jetzigen. Durch den hohen Aufbau zieht es dich bei Geschwindigkeiten über 120 km/h schon deutlich aus der Kurve.
Was bringt dir die Mehrleistung?
Eine bessere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit.....das wars.
Wann kann man die Endgeschwindigkeit wirklich ausfahren?......fast nirgendwo mehr. Und wenn dann muß man standig den Fuß auf der Bremse haben, weil man Angst haben muß das vor einem jemand auf die Überholspur zieht. Wie sagt man....man muß ständig mit der Blödheit anderer rechnen.
Der RSQ3 ist nach meiner Ansicht lediglich ein Imageträger und für Käufer gedacht die das Auto als nettes Spielzeug empfinden und bei denen Geld keine Rolle spielt.
Wirklichen Nutzwert hat die Mehrausgabe nicht, denn es ist und bleibt ein Q3 der bereits zu einen Grundpreis von knapp über 30000 € erhältlich ist. Rechnet man noch ein paar Extras hinzu die beim RSQ3 im Grundpreis enthalten sind, so zahlt man trotzdem noch ca. 20.000 € mehr und es ist immer noch ein Q3 und kein anderes Auto!
Und ein Sportwagen ist ein Q3 schon lange nicht......da lob ich mir doch den TTRS oder einen Porsche Cayman......
46 Antworten
Hi
Man muss allerdings dazu sagen:
Die reine Leistungssteigerung von ABT auf 270PS hätte die Versicherung nicht verteuert.
Es wurden aber auch Änderungen am Ansaug u. Abgastrakt des Turboladers vorgenommen
und dadurch die Leistung auf 285 PS erhöht. Deshalb die Neueinstufung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi
Man muss allerdings dazu sagen:
Die reine Leistungssteigerung von ABT auf 270PS hätte die Versicherung nicht verteuert.
Es wurden aber auch Änderungen am Ansaug u. Abgastrakt des Turboladers vorgenommen
und dadurch die Leistung auf 285 PS erhöht. Deshalb die Neueinstufung.Gruß
Moin,
Du meinst 240 PS, oder ?
Wurden die anderen Arbeiten auch bei Abt gemacht? Erzähl mal bitte ein paar Details 🙂
Gruß
Toka
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
Moin,Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi
Man muss allerdings dazu sagen:
Die reine Leistungssteigerung von ABT auf 270PS hätte die Versicherung nicht verteuert.
Es wurden aber auch Änderungen am Ansaug u. Abgastrakt des Turboladers vorgenommen
und dadurch die Leistung auf 285 PS erhöht. Deshalb die Neueinstufung.Gruß
Du meinst 240 PS, oder ?
Wurden die anderen Arbeiten auch bei Abt gemacht? Erzähl mal bitte ein paar Details 🙂Hi
Ich hab den großen Motor (Serie 211PS). Das ABT Motortuning bringt in dem Fall 270PS. Du hast aber am Steuergerät noch etwas Luft,dh du kannst die Leistung noch etwas erhöhen (um noch auf der sicheren Seite zu sein ca. 10 PS) AmTurbolader wurden größere Saug und Abgasrohre verbaut und die Leitungsführung geändert,in Verbindung mit einer Abgasanlage ab KAT (die ich noch nicht verbaut habe) bring das ca. 290-300PS.
Allerdings brauchst du dann für die Aktionen eine große Bremse, die brauchst du für das reine ABT Motortuningauf 270PS nicht,da reicht die Serienbremse
Änderungen an der Turboanlage macht ABT in Kempten (wegen der Garantie)Gruß
Toka
Hallo ein freundliches 🙂Servus!
Seit 18.06. Abt von 170 PS auf 240 PS.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe das Auto noch nicht ausgefahren, also über die Endgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen.
Aber der Zuwachs an Drehmoment ist enorm😁, gerade im 3, 4 und 5 Gang merkt man die mehr-PS.
Alles in allem habe 2.200 € Bezahlt. Die Versicherung hat sich nicht geändert.
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyQ3
Zitat:
Original geschrieben von sudacker
Hallo herby, wie fährt dein Q3 jetzt ?? Was hat der Spass gekostet und wie sind die Versicherungskosten gestiegen ?
Würde manchen von uns sehr interessieren !!!
Gib mal Info bitte.sudacker
Zitat:
Original geschrieben von sudacker
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo ein freundliches 🙂Servus!Es ist soweit !! Am 18.06. Termin Bei Abt von 170 Ps auf 240 PS.
Hab mich letztlich doch für Abt entschieden, weil ich mit meinem TT, auch Abt, sehr zufrieden war.
Freu mich närrisch!!!😁Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyTT
Ähnliche Themen
War eigentlich mal jemand vorher/nachher auf einem Leistungsprüfstand, damit man weiß was das Abt-Tuning tatsächlich gebracht hat? Auch die Serienstreuung der kleinen Kuh vor dem Tuning wäre mal interessant.
Gruß,
Toka
Hallo leute
hat schon jemand seine 140 diesel ps auf 170 ps steigern lassen,
merkt man das überhaupt, die werte für höchstgeschwindigkeit
und 0-100 sind ja fast gleich ?
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
War eigentlich mal jemand vorher/nachher auf einem Leistungsprüfstand, damit man weiß was das Abt-Tuning tatsächlich gebracht hat? Auch die Serienstreuung der kleinen Kuh vor dem Tuning wäre mal interessant.Gruß,
Toka
Hi
Auf dem Leistungsprüfstand hatte die Serienmaschine 212 PS, mit dem reinen ABT Chip 271 PS.
Auf dem Prüfstand mit nochmaliger Optimierung des Steuergerätes dem Turbokit 290 PS.
Die nächste Messung kommt nach dem Einbau der Abgasanlage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
HiZitat:
Original geschrieben von Toka_TT
War eigentlich mal jemand vorher/nachher auf einem Leistungsprüfstand, damit man weiß was das Abt-Tuning tatsächlich gebracht hat? Auch die Serienstreuung der kleinen Kuh vor dem Tuning wäre mal interessant.Gruß,
Toka
Auf dem Leistungsprüfstand hatte die Serienmaschine 212 PS, mit dem reinen ABT Chip 271 PS.
Auf dem Prüfstand mit nochmaliger Optimierung des Steuergerätes dem Turbokit 290 PS.
Die nächste Messung kommt nach dem Einbau der Abgasanlage.Gruß
Bei der Kohle die du mittlerweile in deiner Q für Leistungssteigerungen versenkt hast, hättest du dir gleich den RSQ3 mit dem 5-Zylinder-Sahnemotor kaufen können. Kopfschüttel......
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Bei der Kohle die du mittlerweile in deiner Q für Leistungssteigerungen versenkt hast, hättest du dir gleich den RSQ3 mit dem 5-Zylinder-Sahnemotor kaufen können. Kopfschüttel......Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi
Auf dem Leistungsprüfstand hatte die Serienmaschine 212 PS, mit dem reinen ABT Chip 271 PS.
Auf dem Prüfstand mit nochmaliger Optimierung des Steuergerätes dem Turbokit 290 PS.
Die nächste Messung kommt nach dem Einbau der Abgasanlage.Gruß
Hi
Vom Prinzip her stimme ich dir zu. Bis er fertig ist bin ich beim Grundpreis vom RSQ.
Aber mir macht es mehr Spass mit einen Auto unterwegs zu sein das annähernd aussieht wie ein Serienfahrzeug und die Fahrleistung eines RSQ hat.
Wobei ich überzeugt bin einen RSQ würde ich auch nicht im Serienzustand belassen.
Tuning ist schon seit 40 Jahren mein Hobby und hat natürlich bei mir mit wirtschaftlichem Denken nichts zu tun.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
HiZitat:
Original geschrieben von felix011
Bei der Kohle die du mittlerweile in deiner Q für Leistungssteigerungen versenkt hast, hättest du dir gleich den RSQ3 mit dem 5-Zylinder-Sahnemotor kaufen können. Kopfschüttel......
Vom Prinzip her stimme ich dir zu. Bis er fertig ist bin ich beim Grundpreis vom RSQ.
Aber mir macht es mehr Spass mit einen Auto unterwegs zu sein das annähernd aussieht wie ein Serienfahrzeug und die Fahrleistung eines RSQ hat.
Wobei ich überzeugt bin einen RSQ würde ich auch nicht im Serienzustand belassen.
Tuning ist schon seit 40 Jahren mein Hobby und hat natürlich bei mir mit wirtschaftlichem Denken nichts zu tun.Gruß
Wie schaut denn der Vergleich "normaler" Q3 <-> RS Q3 in Sachen Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Bremsanlage und Fahrwerk aus? Alles identisch, oder wäre hinsichtlich dieser Leistungssteigerung doch der RS sinnvoller?
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Wie schaut denn der Vergleich "normaler" Q3 <-> RS Q3 in Sachen Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, Bremsanlage und Fahrwerk aus? Alles identisch, oder wäre hinsichtlich dieser Leistungssteigerung doch der RS sinnvoller?Zitat:
Original geschrieben von RainerA6
Hi
Vom Prinzip her stimme ich dir zu. Bis er fertig ist bin ich beim Grundpreis vom RSQ.
Aber mir macht es mehr Spass mit einen Auto unterwegs zu sein das annähernd aussieht wie ein Serienfahrzeug und die Fahrleistung eines RSQ hat.
Wobei ich überzeugt bin einen RSQ würde ich auch nicht im Serienzustand belassen.
Tuning ist schon seit 40 Jahren mein Hobby und hat natürlich bei mir mit wirtschaftlichem Denken nichts zu tun.Gruß
Hi
Die ABT Bremse und H&R Fahrwerk hab ich ja schon.
Getriebe und Antrieb sind fast identisch mit RS nur fast doppelt so teuer.
Genau wie Inspektionen bei Fahrzeugen mit "RS"
Alleine Versicherung und Unterhalt eines RS ist ein nicht zu unterschätzender Posten.
Ich hatte jahrelang einen RS4 da kosteten alleine die Bremsscheiben vorne 800.-€.
Bei den wenigen KM die ich mit dem Q im Jahr fahre sollte es keine Probleme geben.
Hallo Herby,
beim Tuning, ist da der Umbau der Auspuffanlage inbegriffen?
Wenn ja, kannst du ein Foto einstellen?
danke
vg
Übrigens.......Mitte September sind wieder die ABT-Tuningtage.....da gibts 20% Rabatt auf die Leistungssteigerung!
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Übrigens.......Mitte September sind wieder die ABT-Tuningtage.....da gibts 20% Rabatt auf die Leistungssteigerung!
Bald gibt's Tuning in Serie beim Händler Felix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Bald gibt's Tuning in Serie beim Händler Felix 😉Zitat:
Original geschrieben von felix011
Übrigens.......Mitte September sind wieder die ABT-Tuningtage.....da gibts 20% Rabatt auf die Leistungssteigerung!
Stimmt......aber satte 8000 € teurer! 😰
Ok....dafür gibts einen Zylinder und ein paar PS mehr. Aber wer braucht das wirklich in einem SUV?
Ich kann mich mit meinem 177 PS Diesel über Leistung nicht beklagen.....