ABT Tuning Stufe Eins Bericht
Hallo zusammen,
bin eben die Tür rein nach einer WE Tour. Am Freitag gings runter nach Kempten, am gleichen Tag über Metzingen nach Hockenheim.
Gut Freitag Morgen um 5 Uhr los, alles war gut bis zur A81, erstmal wegen eines brennenden LKW bei Königsbad eine Stunde Vollsperrung. Ich dachte ich schaffs nicht mehr.
So gegen 12 war ich bei ABT in lauter Vorfreude.
Super nette Leute, hat sich also seit 10 Jahren nix geändert:-)
Hab den neuen RS6 bekommen um mal nach Kempten zum Mittagessen zu fahren, wohlgemerkt, der von ABT vollaufgemotze.
Ich kann nur sagen, wer sich die Karre leisten kann, der sollte sich die kaufen. Man sollte aber fahren können.
Das ist en brachiales Geschoss, das man so nicht in Worte fassen kann.
Das härteste war, dass ich noch mit meinem Betreuer gesprochen habe, der zu mir meinte, dass der RS6 in dem Hardcorezustand einem 18 jährigem Sohn gekauft wurde, als der Vorführwagen wie er da stand.
Welcher irre macht den seinem 18 jährigen so ein Geschenk, nicht weil zu teuer, jedem das seine. Aber das ist unverantwortlich. Ich hatte schon meine liebe Mühe mit der Karre.
Zurück zum Thema.
15 Uhr zurück und geifernd, da ich von meinem S3 noch wusste wie der Unterschied war.
Klar war kein RS6 aber man kennt sein Auto🙂
Die ersten Meter hat man schon am ersten Gang gemerkt, dass was anders ist und ich mich von der
Art zu schalten umgewöhnen musste. Der Wagen sprach schon ganz anders an. Gut an die Tanke und schön
auftanken.
So jetzt habe ich mich ans Schalten gewöhnt und ab auf die Piste.
Die Gänge gehen jetzt linear durch ohne irgndwelche Einbrüche, war leicht zu spüren vorher, denke Turbo.
Dann kam der Zeitpunkt mal zu testen ob der lapidare 6te Ausfahrgang mal wieder anspricht. Und ja er tut es
richtig schön, selbst wenn man im unteren Drehzahlbereich fährt kommt der sofort und man spürt den Schub.
Der Verbrauch ist auch gesunken, ich bin extra runter gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 um
später den Vergleich zu sehen, es ist fast ein ganzer Liter. Sprich 0.9.
Berichte zum DTM Rennen kommen morgen und ein paar mehr Infos zum Wagen auch.
Bin tierisch am Allerwertesten.
LG und einen schönen Wochenanfang.
PS.: Kanns nur empfehlen
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bin eben die Tür rein nach einer WE Tour. Am Freitag gings runter nach Kempten, am gleichen Tag über Metzingen nach Hockenheim.
Gut Freitag Morgen um 5 Uhr los, alles war gut bis zur A81, erstmal wegen eines brennenden LKW bei Königsbad eine Stunde Vollsperrung. Ich dachte ich schaffs nicht mehr.
So gegen 12 war ich bei ABT in lauter Vorfreude.
Super nette Leute, hat sich also seit 10 Jahren nix geändert:-)
Hab den neuen RS6 bekommen um mal nach Kempten zum Mittagessen zu fahren, wohlgemerkt, der von ABT vollaufgemotze.
Ich kann nur sagen, wer sich die Karre leisten kann, der sollte sich die kaufen. Man sollte aber fahren können.
Das ist en brachiales Geschoss, das man so nicht in Worte fassen kann.
Das härteste war, dass ich noch mit meinem Betreuer gesprochen habe, der zu mir meinte, dass der RS6 in dem Hardcorezustand einem 18 jährigem Sohn gekauft wurde, als der Vorführwagen wie er da stand.
Welcher irre macht den seinem 18 jährigen so ein Geschenk, nicht weil zu teuer, jedem das seine. Aber das ist unverantwortlich. Ich hatte schon meine liebe Mühe mit der Karre.
Zurück zum Thema.
15 Uhr zurück und geifernd, da ich von meinem S3 noch wusste wie der Unterschied war.
Klar war kein RS6 aber man kennt sein Auto🙂
Die ersten Meter hat man schon am ersten Gang gemerkt, dass was anders ist und ich mich von der
Art zu schalten umgewöhnen musste. Der Wagen sprach schon ganz anders an. Gut an die Tanke und schön
auftanken.
So jetzt habe ich mich ans Schalten gewöhnt und ab auf die Piste.
Die Gänge gehen jetzt linear durch ohne irgndwelche Einbrüche, war leicht zu spüren vorher, denke Turbo.
Dann kam der Zeitpunkt mal zu testen ob der lapidare 6te Ausfahrgang mal wieder anspricht. Und ja er tut es
richtig schön, selbst wenn man im unteren Drehzahlbereich fährt kommt der sofort und man spürt den Schub.
Der Verbrauch ist auch gesunken, ich bin extra runter gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 um
später den Vergleich zu sehen, es ist fast ein ganzer Liter. Sprich 0.9.
Berichte zum DTM Rennen kommen morgen und ein paar mehr Infos zum Wagen auch.
Bin tierisch am Allerwertesten.
LG und einen schönen Wochenanfang.
PS.: Kanns nur empfehlen
Alex
33 Antworten
Hallo,
bin auch kein Spezi auf dem Gebiet aber soviel ich da mitbekommen habe, muss das Tunning mit dem Turbolader eine andere Software haben.
ja ... das hat man mir auch gesagt. ist ja auch ein anderer turbo. und darauf muss die software auch abgestimmt werden. ist also für mich logisch. 🙂
@neurocil: klar , wäre auch verständlich.. aber ich wills ja schwarz auf weiss haben. zumal das mit dem tuning
und dem Spritverbrauch ja auch einen anderen zusammenhang hat. Es ist wohl mehr leistung in einem geringeren drehzahlbereich da. dadurch braucht man für die selben geschwindigkeiten weniger das pedal kitzeln -> dadurch
weniger verbrauch. (ich glaube das mal gelesen zu haben.)das muss sich ja nicht auch so in diesem komischen eu
zyklus niederschlagen.
aber ich bin da kein fachmann. ich fahre nur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
Es ist wohl mehr leistung in einem geringeren drehzahlbereich da. dadurch braucht man für die selben geschwindigkeiten weniger das pedal kitzeln -> dadurch weniger verbrauch.
richtig, je mehr drehmoment in unteren drehzahlen beim anfahren und beschleunigen um so weniger spritverbrauch...
anderst wird es dann wenn oben raus richtig gas gegeben wird, da zeigt sich das tuning oft von der anderen seite in sachen verbrauch.
ps wollen drehzahl und hohe drehzahlen wollen sprit (oder diesel) und wer lange vollgas gibt wird schon mal 1-2/3 liter mehr diesel verblasen als zuvor - dafür aber auch mehr ps haben um den reib- und luftwiderstand entgegenzuwirken...
was anderes. bin einen 282ps abt a5 3.0 gefahren und muss sagen, dass er wirklich recht ordentlich geht. vielleicht unten rum einen tick schwächer als meiner und oben raus habe ich auch das gefühl gehabt, dass es etwas zäher wird als bei mir... aber das sind nuancen und diese nuancen verstärken sich dadurch, dass die gasannahme ohne drive-select einfach zu träge und der gasweg zu lange ist.
ein 3.0 mit drive-select profitiert zusätzlich viel mehr vom overboost weil er viel giftiger ans gas geht. er wirkt tatsächlich so dynamisch wie ein benziner am gas und das mit einer kinetik eines diesel motor's.
eines haben aber beide - sie drehen befreit in den roten bereich und der 6-gang kann richtig aus dem keller heraus beschleunigen.
grundsätzlich sind 20-30ps und 30-40nm in diesem bereichen eh nur marginal zu spüren. da muss man schon ordentlich zunder geben um die zehntel spürbar zu erkennen. meistens verliert man die power beim schalten (hs) oder sie verpufft im fahrkönnen. beim geradeaus fahren und beschleunigen im 6 gang wird der unterschied eher gering ausfallen - ok, wer den begrenzer offen hat, sieht mal die nadel bei 280 und darüber... aber bringt das was? eventuell um einen carerra4 zu erschrecken...😁
ein 310ps 20" oder gar 21" bereifter a5 wird kaum schneller gehen als ein kleiner abt mit 18"... die großen schlappen fressen heftig leistung.
soviel mein senf dazu 😉
viel spass beim tunen und fahrt vorsichtig aber auch mal schnell 😎 mit euren geschossen...
slac tut es... 😁
du hast die 310er oder? 🙂
dann mal eine frage an dich ..in wie weit kannst du die 610NM im 5. oder 6. nutzen? ich habe derzeit nen v8 mit 550NM und kann im 5. oder 6. bei unter 1000 umin ohne das das auto gequält wird fahren .. und ruckfrei rausbeschleunigen. bei normalen 3.0 tdi hab ich son doofes loch bis 2000 umin gespürt..
Ähnliche Themen
das loch ist wie ich oben beschrieben habe seit dem tuning raus, war aber auch damals bei meinem s3 so, der hatte noch ein "richtiges" turboloch
cheers
das freut mich 🙂 hab nämlich immer das doofe problem das wenn ich mit anderen autos fahre diese immer
fast ausgehen wenn ich im 4 um kurven fahre oder beim langsamer werden nich ausm 6. runter schalte.
das ist mir wichtiger als 300 höchstgeschwindigkeit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
du hast die 310er oder? 🙂dann mal eine frage an dich ..in wie weit kannst du die 610NM im 5. oder 6. nutzen? ich habe derzeit nen v8 mit 550NM und kann im 5. oder 6. bei unter 1000 umin ohne das das auto gequält wird fahren .. und ruckfrei rausbeschleunigen. bei normalen 3.0 tdi hab ich son doofes loch bis 2000 umin gespürt..
hm... unter 1000u/min im 5/6 rausbeschleunigen ist auch mit meinem eher fad... es ruckelt nichts aber es tut sich auch wenig bis nichts.
kommt auch auf die roll-geschwindigkkeit an. wenn der wagen in bewegung ist dann kann man schon an die 1000u/min gehen und leichten vortrieb erreichen... aber ich will ehrlich sein - das habe ich noch nie so richtig probiert weil ... warum auch? ich habe da so einen reflex im arm und schalte immer zuvor 😁
aber im ernst - mit 1000/1200u/min rolle ich schon ab und an dahin - das geht wunderbar.
das anfahren im 2 oder 3 gang lässt sich jedenfall recht ok machen - insbesondere im 2 gang geht ordentliche beschleunigung aus dem stand.
frage mich manchmal eh für was der erste gut sein soll - der ist so knackig kurz wenn man voll durchzieht, also gerade eingekuppelt hat und vollgas gibt, man schon den zweiten in die gasse schiebt - am besten dabei die kupplung nicht mehr als wenige millimeter zu trennen - das ist echt übungssache. wenn man das beherscht ist der erste und zweite gang quasi einer 😁 mit dem drehzahlmesser konstant auf gute 4000u/min.
um dann ohne hinzuschauen (auf dem drehzahlmesser), also nur den motor "hören", sofort in die dritte gasse zu schieben - wieder mit wenig auskuppeln... erst dann wirds gemütlicher. natürlich darf da im getriebe nix krachen, darum ist die richtige drehzahl so wichtig.
der vortrieb ist dann aber gehörig brachial, frage mich nur wie lange das die kupplung usw. mitmacht.
im dritten anfahren, da muss man die kupplung schon quälen um das drehmoment geziehlt einzusetzen. diesel halt - kurzes drehzahlband und deshalb auch schon anspruchsvoller. voll draufhalten geht immer aber dann freut sich auch der händler... 🙄
das sogenannte "loch" (auch turboloch genannt) hat er bei etwa 1800u/min überwunden (ungfähr - schau da nie so genau drauf) - jedenfalls kommt ab da der schub, bei etwa 2500 bis 4000 geht richtig die post ab und danach wird er etwas zahmer aber nicht langweilig 😁
fazit: sicher ist das nicht ganz mit einem v8 zu vergleichen - ein turbodiesel hat eben nur ein schmales wirklich giftig nutzbares drehzahlband und das gilt es optimal zu treffen um auch optimalen vortrieb zu erreichen. tuning kann das etwas strecken - vor allem oben raus und gibt zusätzliche kraft. unten rum habe ich zwar auch deutlich erkennen können, dass er stärker wurde aber dieses "turboloch" ist nach wie vor da... wohl wäre da ein register turbo effizienter aber meiner ansicht hält sich das alles in grenzen. ich hatte vorher einen 535d digitec, der war unten raus so agil wie ein beziner mit einem bums von einem 640nm diesel und das turboloch war nicht zu spüren, aber im unteren drehzahlbereich (gegen 1000u/min) war auch kein preis zu gewinnen...
slac
🙂 hört sich ja alles gut an 🙂 und das bei einem möglichen verbrauch von 6,6 und nich 18 wie derzeit 🙂
wenn du spassgebremst und einfach nur gemütlich auf der abahn rollst, dann sind die 6,6 - mein rekord lag bei 6,4 auf 100km - durchaus realistisch.
und das ist wirklich toll 😁
aber v8 fahren ist halt auch nix für tankstellenhasser 😁 blubbern hat seinen preis... der diesel hört sicher dagegen eher wie ein staubsauger an 😉
@abts3a5 - naja, so gar kein turboloch nehme ich dir nicht ab... sagen wir mal, guter durchzug der sich deutlich wahrnehmbar steigert wenn das nicht dagewesene turboloch nicht mehr da ist 🙄
ok, bei den abt zusatz-vitaminen ist das wirklich nicht mehr so schlimm...
weiss nicht .. vielleicht kanns doch sein.. denn du hast ja jetzt einen grösseren lader.
vielleicht füllt das tuning beim kleinen original-lader das loch??
Mich würde der Unterschied zum Power S tuning ebenfalls interessieren. Leider stand damals kein A5 mit Power bzw. Power S für eine Probefahrt zur Verfügung, sonder "nur" ein A4 Avant mit Power S. Der hatte aber schon enorm Pfeffer unter der Haube (darüber habe ich ja schon berichtet).
Im Gespräch meinte ein netter ABT Mitarbeiter nur, dass ca. 80% der Kunden, die ihren A5 mit der kleinen Stufe ausgestattet haben, später auf das große Tuning umgestiegen sind. Der Unterschied ist laut ABT Mitarbeiter mehr als deutlich spürbar. Allerdings hat das auch seinen Preis.....
So grade mal die 555 lang laut Digitacho 278 und die Kiste geht so übelst😁. Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken mir nächstes Jahr noch das nette S zum ABT zu holen.🙂
🙂 klingt ja gut ..278 werden wohl echte 260 sein oder? jo das ist schon standesgemäss für das auto 🙂
Man die bei Audi sollen echt hinne machen .. schei.. Lieferzeiten. 🙂
Gibts hier eigentlich irgendwas Neues von ABT in Bezug auf den 2.0l TFSI Quattro?