ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. ABT Tuning für 3.0 TDI Power, Power S

ABT Tuning für 3.0 TDI Power, Power S

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 9:04

Hallo !

 

Ich habe evtl. vor meinen 3.0 TDI bei Abt tunen zu lassen, vermutlich ABT Power.

Wie sieht es exakt mit der Garantie aus ? Ich weiß, dass ABT die Werksgarantie übernimmt und man auch Anschlussgarantien abschließen kann. Nur was ist, wenn beispielsweise sich der Tankdeckel nicht mehr schließen lässt, oder weiß der Geier was (irgendwas halt, was nichts mit dem Antriebsstrang zu tun hat), läuft das dann auch über die ABT-Garantie? Weil wenn ich dann zum Händler gehe und ihm sage, dass er das beheben soll, könnte er meinen, tja bei uns keine Garantie, läuft über ABT, die wiederum meinen, was hat das mit der ABT Garantie zu tun, also hin und her-Geschiebe.

 

Kann jemand aus eigener Erfahrung sprechen, wie das geregelt ist? Speziell die Nicht-Antriebsstrang-Teile (weil die sind ja explizit in der ABT Garantie enthalten) interessieren mich, wie sowas im Garantiefall geregelt wird.

 

Über Antworten bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das stimmt, nur es sieht so aus:

ABT Power: 282 PS / 575 NM durch Optimierung => 1990 EUR

ABT Power S: 310 PS / 610 NM durch Optimierung und neuen Turbo => 4400 EUR

WKR: 300 PS / 600 NM durch Optimierung => 1275 EUR

MTM: 300 PS / 600 NMdurch Optimierung => 1450 EUR

SKN: 297 PS / 610 NMdurch Optimierung => 1450 EUR

Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei ABT einiges für die Garantie und den Namen zahlt, aber 18 PS weniger und je nachdem 700 EUR mehr, das finde ich schon uninteressanter. Quasi ändert ABT für 10 PS Mehrleistung gleich noch den Turbo mit und verlang das 3-fache.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

schau mal bitte auf die ABT-Seite. Da ist das gut beschrieben.

Solange Herstellergarantie (Audi) vorhanden ist, ist die ABT Garantie quasi eine Erweiterung des Umfanges (also Fensterheber ebenso wie Motor, etc.). Nach der Audi-Garantie gelten die Bedingungen wie bei der Audi Gebrauchtwagengarantie auch mit der Erweiterung des Umfanges.

Vorteil: Du verlierst nicht die komplette Garantie (bei Chiptuning automatisch) und erhälst "nur" eine Garantie auf Motor, Getriebe, etc..., sondern kannst diese Leistung sogar bei jedem Audi-Händler in Anspruch nehmen (diese setzen sich mit ABT in Verbindung im Schadensfall).

Noch ein Vorteil: Du kannst jährlich die Garantie verlängern.

Wie gesagt, Details stehen bei ABT. Ich finde das die beste Lösung. Auch, wenn der Preis recht hoch ist.

Gruss

Der Preis ist unter anderem recht hoch weil ABT sogar den Turbo wechselt. Das ist es was ich mich zur Zeit Frage. Ich kriege meinen 3.0 TDI im nächsten Jahr und würde diesen auch gerne sofort chippen lassen. Bei ABT wird der Turbo gewechselt und es kostet fast 3x so viel wie bei namhaften anderen Tunern wie WKR oder mtm ...

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 13:31

Der Turbo wird aber nur beim ABT PowerS gewechslt, ABT Power wird durch Chiptuning durchgeführt.

Das stimmt, nur es sieht so aus:

ABT Power: 282 PS / 575 NM durch Optimierung => 1990 EUR

ABT Power S: 310 PS / 610 NM durch Optimierung und neuen Turbo => 4400 EUR

WKR: 300 PS / 600 NM durch Optimierung => 1275 EUR

MTM: 300 PS / 600 NMdurch Optimierung => 1450 EUR

SKN: 297 PS / 610 NMdurch Optimierung => 1450 EUR

Ich kann mir gut vorstellen, dass man bei ABT einiges für die Garantie und den Namen zahlt, aber 18 PS weniger und je nachdem 700 EUR mehr, das finde ich schon uninteressanter. Quasi ändert ABT für 10 PS Mehrleistung gleich noch den Turbo mit und verlang das 3-fache.

am 31. Juli 2008 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von silk

Das stimmt, nur es sieht so aus:

ABT Power: 282 PS / 575 NM durch Optimierung => 1990 EUR

ABT Power S: 310 PS / 610 NM durch Optimierung und neuen Turbo => 4400 EUR

Leider sehen die Preise noch düsterer aus:

ABT Power: 2.180, 80 EUR

ABT Power S: 4.887,90 EUR um genau zu sein.

Die von dir genannten Preise verstehen sich zzgl. Montage und TÜV.

Meiner Meinung nach kann man ABT preislich gesehen definitiv aus dem Rennen nehmen. Ich denke bei den anderen Preisen kommen auch noch TÜV etc. drauf, von daher gibt sich das nicht viel.

Ich werde vermutlich zu MTM gehen, die geben einen 0 - 100 km/h - Wert von 5.7sek an. Als Beispiel: Der S5 hat 5.4sek.

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 15:03

und was machst du, wenn das Navi und die elektrischen Fensterheber, der Auspuff und der Tankdeckel kaputt sind? Stichwort: Garantie.

Dann fahre ich zu Audi und lass den Tankdeckel machen.

1. Wer merkt denn das Chiptuning ?

2. Was haben die Mehr-PS mit dem Tankdeckel zu tun ?

Also ich habe meinen A3 damals auf 192 PS chippen lassen und hatte bisher noch keine Probleme mit irgendwelchen Reparaturen, sogar ein Riss im Zylinderkopf wurde Anstandslos von Audi übernommen ( Schaden ca. 2400 EUR ).

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 15:10

Und was machst mit dem Navi oder Fensterhebern ? (Das sind nur Beispiele) DU weiß dass du dadurch die Garantie verlierst?

 

Ah, Chiptuning nicht merken, aha, interessant, d.h. nicht eintragen lassen ? D.h. wiederum solltest du einen Unfall haben (Gott bewahre dich) ob selbstverschuldet oder nicht, und der Unfall"partner" dein Auto beschlagnhamen lässt und es stellt sich heraus dass du etwas nicht eingetragen hast, bist du atomatisch teilschuldig. Kommt nicht ofr vor, gibts aber.

 

Sobald dein Auto wegen irgendeiner Werkstatt steht um irgendwas reparieren zu lassen, wissen die sofort, ob du ein Chiptuning hast oder nicht. Die sind doch net blöd.

Zitat:

Original geschrieben von newmie2205

Und was machst mit dem Navi oder Fensterhebern ? (Das sind nur Beispiele) DU weiß dass du dadurch die Garantie verlierst?

Ah, Chiptuning nicht merken, aha, interessant, d.h. nicht eintragen lassen ? D.h. wiederum solltest du einen Unfall haben (Gott bewahre dich) ob selbstverschuldet oder nicht, und der Unfall"partner" dein Auto beschlagnhamen lässt und es stellt sich heraus dass du etwas nicht eingetragen hast, bist du atomatisch teilschuldig. Kommt nicht ofr vor, gibts aber.

Sobald dein Auto wegen irgendeiner Werkstatt steht um irgendwas reparieren zu lassen, wissen die sofort, ob du ein Chiptuning hast oder nicht. Die sind doch net blöd.

Stimmt, du hast mit der Eintragung Recht. Aber bei mir gab es bisher noch keinerlei Probleme. Sowas würde ich auch vorher mit meinem Händler abklären. So könnte sich der Mehrpreis bei ABT sicherlich schnellere rentieren als einem lieb ist. Jedoch ist Chiptuning heute schon so weit verbreitet, da kann ich mir nicht vorstellen, dass man die komplette Garantie verliert, also auch auf die Teile die vom Chippen garnicht betroffen sind wie bspw. die Fensterheber.

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 15:16

Genau DAS ist es aber: Man verliert die KOMPLETTE Garantie (außer bei ABT halt). Habe ich ausführlichst mit meinem Händler besprochen. Natürlich ist es immer noch Sache des Händlers, ob er's dann macht, aber die Pflicht hat er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von newmie2205

Genau DAS ist es aber: Man verliert die KOMPLETTE Garantie (außer bei ABT halt). Habe ich ausführlichst mit meinem Händler besprochen. Natürlich ist es immer noch Sache des Händlers, ob er's dann macht, aber die Pflicht hat er nicht.

Wenn dem so ist könnte ABT eine Alternative sein. Vorallem erreichen die bei 282 PS die gleichen Werte wie andere bei 300 PS.

Zusatzgarantien (aber nicht so umfangreich wie Audi+ABT) kann man bei allen Tunern zusätzlich (Aufpreis) abschließen. Dann relativiert sich der ABT-Preis.

ABT bietet 1 oder 2x im Jahr Sonderaktionen an. Finde gerade den newsletter vom letzten Mal nicht. Denke der Preis war dann ca. 30-40% günstiger.

Ob ich dennoch wieder eine Leistungssteigerung kaufe, weiß ich noch nicht. Der 3.0 hat ja schon ordentlich Schub...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. ABT Tuning für 3.0 TDI Power, Power S