ABT Motor Unterschiede zu späteren Baujahren

Audi 80 B3/89

Hallo, habe bei meinem ABT Bj.92 Kopfdichtung gewechselt ( Weil er total geruckelt hat und kein Kühlwasser mehr drauf war ) und er hat am 4. Zylinder schon ein paar kleine Brandlöcher im Kolben siehe Foto. Nun hat er Nach dem Wechsel im kalten Zustand 8 Bar auf allen Zylinder und im Warmen 9 Bar alles gut soweit, nur dass er im Stand manchmal ausgeht ( eigentlich an jeder Kreuzung ) und dann auch einen Kompressionsverlust hat ( aber nicht auf allen Zylindern ), sodass sie noch bei 5-7 Bar ist aufeinmal aber nur ganz kurz und auch beim Fahren sehr start ruckelt und spürbar weniger Leistung hat. Es stimmt aber alles wie Steuerzeiten, Zündung, einfach alles ich habe den starken Verdacht, dass sich der Kopf so sehr verzogen hat, dass die Hydros oder die Ventile klemmen, nun könnte ich vom Schrotti nen ABT Motor für 500 Euro haben der erst 91000 gelaufen hat, Laufleisteung von meinen 199950. Der ABT vom Schrotti ist aber BJ. 94 und meiner BJ. 92, was gibt es da für Untersschiede wie z.B. ein zweiflutiges Hosenrohr??

Mfg

Rumpf
18 Antworten

hallo, habe fahrgestellnummer typenbezeichnung, getriebekennbuchstaben und motorkennbuchstaben von meinem jetzigen motor und von dem spender auch. kann man anhand der daten mit einem teileprogramm die einspritzung und krümmer und steuergerät vergleichen?
mfg

wen er ein einflufiges hosenrohr hat, dürfte es einer der V I sein...

ok, aber kann man das nicht anhand der ganzen daten genau rausbekommen ob die teilenummern überein stimmen?
mfg

kann ich idr auch nicht sagen, arbeite ja nicht bei vw oder so, bin auch kein gelernter autoschrauber😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen