Abt Chiptage 2010 sind da
Hi,
zur Info, von 17. - 27. April 2010 gibt es 20% Rabatt bei Abt.
Werde meinen dann mal bearbeiten lassen :-) Bin gespannt....
http://www.abt-sportsline.de/.../
Grüße
Benny
Beste Antwort im Thema
Hi,
zur Info, von 17. - 27. April 2010 gibt es 20% Rabatt bei Abt.
Werde meinen dann mal bearbeiten lassen :-) Bin gespannt....
http://www.abt-sportsline.de/.../
Grüße
Benny
95 Antworten
Hab mein Abt Tuning von 120 auf 211 PS der Huk24 gemeldet und muss nun 65 Euro im Jahr mehr zahlen wegen der Kosten für die Umrüstung die auch versichert werden müssen (so der Mitarbeiter).
Ist das ok so? Dachte auch immer es kostet nicht mehr danach....
Zitat:
Original geschrieben von jayray27
Hab mein Abt Tuning von 120 auf 211 PS ......
haben die da auch etwas am Auto angepasst oder nur die software verändert ? Das wäre mir zu heiß ohne bessere Kühlung/Bremsen etc.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von jayray27
Hab mein Abt Tuning von 120 auf 211 PS der Huk24 gemeldet und muss nun 65 Euro im Jahr mehr zahlen wegen der Kosten für die Umrüstung die auch versichert werden müssen (so der Mitarbeiter).Ist das ok so? Dachte auch immer es kostet nicht mehr danach....
dann such dir eine andere Versicherung!!!!!!!
kann eig nicht sein das du mehr zahlen sollst. es wurde ja nichts am hubraum geändert.
man kann doch bei erhöhungen die versicherung wechseln oder??
bei mir hat sich auf jeden fall nichts geändert. (provinzial)
lg
Hat noch jemand Erfahrungen mit der Huk und der Versicherungsprämie bei Leistungssteigerung? Hoffe die wollen mich nicht über den Tisch ziehen... Hab jetzt noch eine Mail an die raus...
Ähnliche Themen
Was hat das mit dem Hubraum zu tun???
Die 1,8T - Modelle mit 120 PS und 160 PS sind im Hubraum auch gleich und das stärkere Modell ist höher eingestuft.
Mir war bis dato unbekannt, dass ein Tuning nichts an der Versicherungseinstufung ändern würde. U.U. handhabt das aber wirklich jede Versicherung anders.
Logisch würde ich es aber schon finden, dass mehr Leistung mehr Versicherung kostet.
autos werden heutzutage nach hubraum und schadensklassen versichert.
da sich beim chip tuning nichts am hubraum ändert, bleibt der beitrag auch gleich.
Ich hatte auch bei der Huk24 nachgefragt wegen eines eventuellen Chiptunings für unseren A4 B8 , 1.8 T, 160 Ps.
Zuerst wollten die auch mehr Prämie für die Versicherung der Umrüstung,
also für die z.B. 1600 Euro fürs Chiptuning.
Ich sagte denen dass ich das Chiptuning nicht in die Vollkasko mit aufnehmen will.
Dann bekam ich die Mitteilung, das sich dann nichts am Beitrag ändert, ich aber das Chiptuning nicht ersetzt bekomme bei Totalschaden oder Diebstahl etc.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von audigeilo
In ner dreiviertel Stunde werde ich es wissen was das ABT Tuning hergibt(Schichtende).....Scheiße bin ich aufgeregt😉
Los jetzt erzähl schon! Wirst mitlerweile doch wohl ausgiebig Probe gefahren sein!?😉
Gruß
Pacey
Zitat:
Original geschrieben von Snake0506
autos werden heutzutage nach hubraum und schadensklassen versichert.
da sich beim chip tuning nichts am hubraum ändert, bleibt der beitrag auch gleich.
Na du hast ja ne Ahnung... 😰
Hubraum kannste erstmal in deiner Aussage streichen. Relevant ist die Typklasse mit der entsprechenden Referenzgruppe, also Fahrzeugtyp, Leistung, Einsatzzweck usw.
Das "Problem" vieler Versicherer ist, daß ein getunter Wagen keiner Referenzgruppe an Fahrzeugen mehr direkt zuordenbar ist. Eine individuelle Einstufung wäre daher sinnvoll. Das sparen sich die meisten Versicherer aber und belassen alles beim Alten.
Gegenbeispiel (wie angedeutet):
Person A kauft einen 120PS 1,8er und tunt ihn auf 160PS. Er zahlt zunächst X EUR Versicherung
Person B kauft einen 160PS 1,8er direkt ab Werk. Er zahlt Y EUR Versicherung
Sollte X auf Y angehoben werden (der Logik nach) oder nicht?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Snake0506
autos werden heutzutage nach hubraum und schadensklassen versichert.
da sich beim chip tuning nichts am hubraum ändert, bleibt der beitrag auch gleich.
Sorry aber der Hubraum ist vollkommen irrevant. Hatte ich dir an dem Beispiel des 1,8 T ja verdeutlicht.
noch ein Vorteil vom 120´er in Deutschland.
In Österreich wird nach KW versichert.. wenn du vorher 88 kW hast und dann eben nach dem Tuning ~150 kW dann wirds mal ganz schnell um 400-600 Euro teurer pro Jahr.
klar kommt es auf die 2 von mir genannten Punkte an. wurde mir von mehreren versicherungen so gesagt.
am wichtigsten dabei die schadensklasse.
daher zahlt man für nen Swift zb mehr wie für den 8k
Der Swift hat also weniger Hubraum und ist daher teurer???
Wie gut, dass ich keinen Lupo 1.0 habe 😁.
Jetzt aber wieder zum Tuning zurück gell 😉?
Zitat:
Original geschrieben von Snake0506
klar kommt es auf die 2 von mir genannten Punkte an. wurde mir von mehreren versicherungen so gesagt.
Laß mich tippen: Du hast auch eine Insassen-Unfallversicherung abgeschlossen, weil die Versicherung dir gesagt hat, daß sie sinnvoll ist richtig? Oder stand´s in der BILD? 😁