Abt Chiptage 2010 sind da

Audi A4 B8/8K

Hi,

zur Info, von 17. - 27. April 2010 gibt es 20% Rabatt bei Abt.

Werde meinen dann mal bearbeiten lassen :-) Bin gespannt....

http://www.abt-sportsline.de/.../

Grüße
Benny

Beste Antwort im Thema

Hi,

zur Info, von 17. - 27. April 2010 gibt es 20% Rabatt bei Abt.

Werde meinen dann mal bearbeiten lassen :-) Bin gespannt....

http://www.abt-sportsline.de/.../

Grüße
Benny

95 weitere Antworten
95 Antworten

Mein Freundlicher hat mir gerade meinen Audi zurückgebracht......ABT Tuning gemacht.....jetzt steht er auf dem Parkplatz und ich hab Spätschicht🙁.......kann mich kaum noch konzentrieren....Megagespannt🙂....das wird ne Heimfahrt😉

Viel Spaß mit der Turbine ! :-) Und schön vorsichtig fahren..

Danke Danke........wenn die Zeit schon mal schnell vergehen soll......

In ner dreiviertel Stunde werde ich es wissen was das ABT Tuning hergibt(Schichtende).....Scheiße bin ich aufgeregt😉

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mich gestern auch noch bei einem ABT Partner Audi Autohaus über ein Chiptuning informiert, allerdings habe ich mich dagegen entschieden.
Grund: Mit Garantieversicherung für ein Jahr knappe 1900.-, die Versicherung kann man dann Jährlich für 500.- verlängern :-(. Und fast 2 Kilo nur für das Laptop anschließen ist mir eindeutig überteuert !!!
Mann muss 98 Oktan Kraftstoff tanken, dass hatte ich bei meinen Zuffenhausenern schon und bei den Spritpreisen gerade. Keinerlei Möglichkeit eine Original Audi Garantie abzuschließen.

Zur Garantie:
Der 🙂 meinte zu mir, wenn ich das tuning nach der Garantiezeit mache übernimmt ABT eine Garantie für ein Jahr. Ohne irgendwelchen Mehrpreis.
Wenn ich jetzt in der Garantiezeit (meine geht noch bis Juli) diese velängern möchte kostet dies ca. 500€ oder ABT übernimmt noch bis Juli. Eigentlich schwachsin

Fakt ist jetzt, da meine Frau gern umziehen möchte muss der Papa noch warten. Also bis zum 27.04. wird das nix mehr. Neuer Versuch im Herbst, denn da sollen wieder Tuning-Tage sein und dann mit ein Jahr Garantie von ABT.

Hallo,

ich weiß gar nicht warum man immer so einen Wirbel um das "Eintragen in die Papiere macht"? Oder die immer wieder erwähnte Garantie macht?
Das ist doch reine Geldmacherei. Wenn man ein Problem mit dem Motor bekommt, dann versucht mal, dem Tuner das anzuhängen. Als erstes wird er sagen, beweise mir mal, das das am Tuning (Chip) lag.
Ob man das Tuning eintragen lässt oder in Hamburg fällt eine Schaufel um, ist völlig Wurscht. Es wird sowiso meist über OBD aufgespielt und das kann man eh sehr schwer erkennen, wenn überhaupt.

Liebe Grüsse

Ein Schadensfall als Folge einer Leistungssteigerung:
Durch die neue Software werden mehrere Motorparameter verändert. Logisch, dadurch entsteht ja die Mehrleistung. Diese werden im Steuergerät abgespeichert. Hat man nun z.B. einen Turbo- oder Getriebeschaden fordert Audi das defekte Teil + den passenden Steuergeräteausdruck des jeweiligen Fahrzeugs. Audi erkennt dann z.B. die höheren Einspritzdrücke oder -mengen und verweigert die Werksgarantie (meine Ausführung bezieht sich auf Neuwagen mit noch vorhandener Werksgarantie).

Es gibt momentan nur eine einzige Lösung die nicht nachweisbar ist. Eine zweites "Steuergerät" der Firma Steinbauer aus Österreich.
Beschäftige mich seit Monaten mit dieser Thematik, da ich eine Lösung für meinen A5 3.0TDI suche....

Zitat:

Original geschrieben von astralreisen


Hallo,

ich weiß gar nicht warum man immer so einen Wirbel um das "Eintragen in die Papiere macht"? Oder die immer wieder erwähnte Garantie macht?
Das ist doch reine Geldmacherei. Wenn man ein Problem mit dem Motor bekommt, dann versucht mal, dem Tuner das anzuhängen. Als erstes wird er sagen, beweise mir mal, das das am Tuning (Chip) lag.
Ob man das Tuning eintragen lässt oder in Hamburg fällt eine Schaufel um, ist völlig Wurscht. Es wird sowiso meist über OBD aufgespielt und das kann man eh sehr schwer erkennen, wenn überhaupt.

Liebe Grüsse

Das mit der Garantie sehe ich ähnlich wie du.

Das Tuning deiner Versicherung aber vorzuenthalten kann ins Auge gehn. Stell dir mal vor du fährst jemanden über den Haufen nach deinem Chiptuning und hattest es nicht eingetragen. Deine Betriebserlaubnis wäre ab dem Tag deines Tunings futsch wahrscheinlich 😉 . Möchte mal wissen was der Staatsanwalt bei der Gerichtsverhandlung dazu sagen würde. Also solange nichts passiert eine gute Fahrt, aber wehe dem ... 😰

Gruß RC

So ist es nicht.
Deine Versicherung muss nachweisen, dass der Unfall ohne Chiptuning nicht passiert wäre.
Soll jetzt keine Bewertung über Eintragung oder nicht sein, sondern nur eine Klarstellung von jemandem, der seit 34 Jahren sich mit solchen Sachen bei der Versicherung beruflich zu befassen hat.
Gruß: Klaus

Zitat:

Original geschrieben von porky47


So ist es nicht.
Deine Versicherung muss nachweisen, dass der Unfall ohne Chiptuning nicht passiert wäre.
Soll jetzt keine Bewertung über Eintragung oder nicht sein, sondern nur eine Klarstellung von jemandem, der seit 34 Jahren sich mit solchen Sachen bei der Versicherung beruflich zu befassen hat.
Gruß: Klaus

Wie würdest du denn die Sache anpacken zwecks Versicherung nach Chiptuning? Kannst uns ja mal auf Grund deiner langen Berufserfahrung einen Tip geben 😁 .

Gruß RC

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von astralreisen


Hallo,

ich weiß gar nicht warum man immer so einen Wirbel um das "Eintragen in die Papiere macht"? Oder die immer wieder erwähnte Garantie macht?
Das ist doch reine Geldmacherei. Wenn man ein Problem mit dem Motor bekommt, dann versucht mal, dem Tuner das anzuhängen. Als erstes wird er sagen, beweise mir mal, das das am Tuning (Chip) lag.
Ob man das Tuning eintragen lässt oder in Hamburg fällt eine Schaufel um, ist völlig Wurscht. Es wird sowiso meist über OBD aufgespielt und das kann man eh sehr schwer erkennen, wenn überhaupt.

Liebe Grüsse

Das mit der Garantie sehe ich ähnlich wie du.
Das Tuning deiner Versicherung aber vorzuenthalten kann ins Auge gehn. Stell dir mal vor du fährst jemanden über den Haufen nach deinem Chiptuning und hattest es nicht eingetragen. Deine Betriebserlaubnis wäre ab dem Tag deines Tunings futsch wahrscheinlich 😉 . Möchte mal wissen was der Staatsanwalt bei der Gerichtsverhandlung dazu sagen würde. Also solange nichts passiert eine gute Fahrt, aber wehe dem ... 😰

Gruß RC

Hallo,

Du glaubst doch nicht Wirklich, das in dem Falle (was wir nicht hoffen wollen) Du einen anfährst oder noch schlimmer überfährst, Dein Wagen überprüft wird, ob es gechippt ist oder nicht.
Ich hatte auch schon mal einen Opa (schon lange her) umgefahren, (er ist bei Rot über die Ampel gelaufen) da hat sich nicht ein einziger, sich um mein Fahrzeug gekümmert.

Liebe Grüsse

Zitat:

Hallo,

Du glaubst doch nicht Wirklich, das in dem Falle (was wir nicht hoffen wollen) Du einen anfährst oder noch schlimmer überfährst, Dein Wagen überprüft wird, ob es gechippt ist oder nicht.
Ich hatte auch schon mal einen Opa (schon lange her) umgefahren, (er ist bei Rot über die Ampel gelaufen) da hat sich nicht ein einziger, sich um mein Fahrzeug gekümmert.

Liebe Grüsse

Solange niemand getötet wird, wird da wahrscheinlich kein Gutachter danach schauen. Ich würde mir aber trotzdem lieber sicher bzw. auf der legalen Seite sein wollen.

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von porky47


So ist es nicht.
Deine Versicherung muss nachweisen, dass der Unfall ohne Chiptuning nicht passiert wäre.
Soll jetzt keine Bewertung über Eintragung oder nicht sein, sondern nur eine Klarstellung von jemandem, der seit 34 Jahren sich mit solchen Sachen bei der Versicherung beruflich zu befassen hat.
Gruß: Klaus
Wie würdest du denn die Sache anpacken zwecks Versicherung nach Chiptuning? Kannst uns ja mal auf Grund deiner langen Berufserfahrung einen Tip geben 😁 .

Gruß RC

Ich würde der Versicherung formlos schriftlich mitteilen, dass sich die Leistung entsprechend erhöht hat. Dann kannst Du ganz ruhig schlafen. Eine Mehrprämie wird in Deutschland üblicherweise von den großen Versicherern nicht erhoben. Die Versicherung verlangt üblicherweise keine Kopie der Zulassung!!!

Gruß: Klaus

Zitat:

Original geschrieben von porky47



Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Wie würdest du denn die Sache anpacken zwecks Versicherung nach Chiptuning? Kannst uns ja mal auf Grund deiner langen Berufserfahrung einen Tip geben 😁 .

Gruß RC

Ich würde der Versicherung formlos schriftlich mitteilen, dass sich die Leistung entsprechend erhöht hat. Dann kannst Du ganz ruhig schlafen. Eine Mehrprämie wird in Deutschland üblicherweise von den großen Versicherern nicht erhoben. Die Versicherung verlangt üblicherweise keine Kopie der Zulassung!!!

Gruß: Klaus

Ausnahme: Allianz Vers-AG:

Tuning am Motor kostet wenn kein ähnliches Fahrzeug im Typklassenverzeichnis richtig Asche (manuelle Typklasseneinstufung über Fahrzeugwert und Leistung).

Ist vergleichbares Fahrzeug vorhanden, werden Typklassen von diesem übernommen, wenn diese gleich oder höher sind als Originalfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen