ABT Aluminium Pedalerie eingebaut?

Audi S5 8T & 8F

Hallo!
Hat schon einer die Alu Pedale von ABT im A5 ( HS ) eingebaut?
Geht es so leicht wie es angegeben wird? Bilder wären schön!
Danke!

15 Antworten

Das geht eihentlich ganz leicht, du musst nur beachten, dass du dir die Fussstützenabdecken von Audi mitbestellen muss, da diese beim Ein/Ausbau zwangsläufig kaputt geht, sprich noch mal ein 20er einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Das geht eihentlich ganz leicht, du musst nur beachten, dass du dir die Fussstützenabdecken von Audi mitbestellen muss, da diese beim Ein/Ausbau zwangsläufig kaputt geht, sprich noch mal ein 20er einkalkulieren.

Muss ich die beim 🙂 bestellen oder gibt's die auch bei ABT im Online-Shop?

Wäre super, wenn du von deiner Pedalerie ein Foto machen könntest. Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von buzzart



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Das geht eihentlich ganz leicht, du musst nur beachten, dass du dir die Fussstützenabdecken von Audi mitbestellen muss, da diese beim Ein/Ausbau zwangsläufig kaputt geht, sprich noch mal ein 20er einkalkulieren.
Muss ich die beim 🙂 bestellen oder gibt's die auch bei ABT im Online-Shop?

Wäre super, wenn du von deiner Pedalerie ein Foto machen könntest. Danke schonmal.

Musste zum Frendlichen. Schick dir wenn ich morgen wieder in Köln bin

Tut mir Leid,l hat was länger gedauert. Hast ja in den Medien mitbekommen was hier in Köln los ist, bin direkt mit der ganzen Koordination beschäftigt. Foto im Anhang.

LG

Alex

Ähnliche Themen

die vom rs4 passen doch auch plug and play und sind billiger oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


die vom rs4 passen doch auch plug and play und sind billiger oder?

Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe... 😉

Kann das jemand bestätigen, ob alternativ auch die RS4-Pedalerie passt?

Zitat:

Original geschrieben von buzzart



Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


die vom rs4 passen doch auch plug and play und sind billiger oder?
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe... 😉

Kann das jemand bestätigen, ob alternativ auch die RS4-Pedalerie passt?

Ja. Bestätigt. War schomal, SuFu nutzen. In der

Bucht

ist es auch preiswerter als beim :-).

Zitat:

Original geschrieben von buzzart



Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


die vom rs4 passen doch auch plug and play und sind billiger oder?
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe... 😉

Kann das jemand bestätigen, ob alternativ auch die RS4-Pedalerie passt?

Kann ich bestätigen, ist jedoch eine Geschmacksfrage, da RS4 Rs4 ist und A5 A5, bin da etwas altbacken und konsequent😉. Aber passt.

LG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


Ja. Bestätigt. War schomal, SuFu nutzen. In der Bucht ist es auch preiswerter als beim :-).

Super, Danke. Schon bestellt. 🙂

Brauch ich da jetzt auch diese "Fussstützenabdecken" wie bei den ABT-Pedalen, die ich bei Audi extra bestellen muss oder ist es bei den RS4-Pedalen nicht nötig?

Zitat:

Original geschrieben von buzzart



Zitat:

Original geschrieben von Elfride


Ja. Bestätigt. War schomal, SuFu nutzen. In der Bucht ist es auch preiswerter als beim :-).
Super, Danke. Schon bestellt. 🙂
Brauch ich da jetzt auch diese "Fussstützenabdecken" wie bei den ABT-Pedalen, die ich bei Audi extra bestellen muss oder ist es bei den RS4-Pedalen nicht nötig?

Ich mutmasse jetzt einfach mal, demke, dass du die auch brauchst, aber klingel einfach mal beim 🙂 durch, der müsste es wissen.

Es ist ja so, dass die Fussstütze montiert werden muss, dafür muss du das Originalplastikteil anbohren und das geht nur wenn du es in der Hand hast, Beim Entfernen gehen auf jeden Fall die Klipse flöten, komme was wolle.

LG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von buzzart


Super, Danke. Schon bestellt. 🙂
Brauch ich da jetzt auch diese "Fussstützenabdecken" wie bei den ABT-Pedalen, die ich bei Audi extra bestellen muss oder ist es bei den RS4-Pedalen nicht nötig?

Ich mutmasse jetzt einfach mal, demke, dass du die auch brauchst, aber klingel einfach mal beim 🙂 durch, der müsste es wissen.
Es ist ja so, dass die Fussstütze montiert werden muss, dafür muss du das Originalplastikteil anbohren und das geht nur wenn du es in der Hand hast, Beim Entfernen gehen auf jeden Fall die Klipse flöten, komme was wolle.

LG

Alex

Also ich habe es mit ganz viel Glück ohne neue Abdeckung geschafft, sind allerdings 1-2 Klipse abgebrochen. Insgesamt sind es glaub ich 8 und mit den restlichen 6 hält es auch bombenfest ;-) Einfach probiere, die Abdeckung kostet auch nicht die Welt mein ~15€.

und eine Montage der Stütze im eingebauten Zustand ist nicht möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich mutmasse jetzt einfach mal, demke, dass du die auch brauchst, aber klingel einfach mal beim 🙂 durch, der müsste es wissen.
Es ist ja so, dass die Fussstütze montiert werden muss, dafür muss du das Originalplastikteil anbohren und das geht nur wenn du es in der Hand hast, Beim Entfernen gehen auf jeden Fall die Klipse flöten, komme was wolle.

LG

Alex

Also ich habe es mit ganz viel Glück ohne neue Abdeckung geschafft, sind allerdings 1-2 Klipse abgebrochen. Insgesamt sind es glaub ich 8 und mit den restlichen 6 hält es auch bombenfest ;-) Einfach probiere, die Abdeckung kostet auch nicht die Welt mein ~15€.

s.o. Wärs mir wet bzgl Fusssstütze

Zitat:

Original geschrieben von viper80


und eine Montage der Stütze im eingebauten Zustand ist nicht möglich?

Leider nein! Folgend ne Orientierung vom Joker:

Zitat:

ja das mit der Stütze war ein Gefummel.

Alte Stütze ausbauen:
- von unten aushebeln, z.T. mit etwas Gewalt (sind so runde, ca. 3 cm lange clipse die in den Boden gehen)
- dann die Seitenverkleidung etwas stressen (aber nicht ausbauen) und die Stütze dahinter rausziehen.

Die Plastikstütze nun um die Alu-/Gummikombination erweitern (die Plastikstütze der Alustütze braucht man nicht mehr > Metallhaken umbiegen). Hierzu ist etwas handarbeit am linken Rand und oben nötig (hab mit dem Dremel kleine Einbuchtungen gefräst - außerhalb des Sichtbereichs).

Und dann das neue Paket zurückpfriemeln. Ist schon ein Akt - aber kein Vergleich zum Kupplungspedal...

Wie Joker schreibt ist das Kupplungspedal am schwierigsten. Ich habe das neue RS4-Kupplungspedal per Werkstattfön stark erhitzt und rübergezogen (bissel gefummel). Hält bombenfest 😉

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen