Abt: 2.0 TFSI auf 240PS
So, habe meinen "Kleinen" jetzt auch einmal dem Abt IS-Tuning unterzogen.
Geht jetzt super: Ordentlich Drehmoment und dreht ordentlich aus. Nicht wie früher, dass es bei ca. 4.500 U/min zäh wurde (weil die Leistung gleich blieb, kann man gut im Leistungsdiagramm Serie sehen). Jetzt nimmt die Leistung permanent bis 6.000 zu. Top-Speed ist unglaublich, da der lange 6. Gang jetzt gut ausgedreht wird (ist jetzt ein Speed-Monster 😁)
Allerdings: Probleme mit der Traktion. Die volle Leistung kann man erst ab dem 3. Gang einsetzen. Aber gut dosierbar, Turboloch ist nach wie vor nicht vorhanden. Einfach im 1. und 2. weniger Gas geben und wunderbar.
Jetzt gibts auch das rote "T" wieder in der Sig 😁
Gleichzeitig habe ich ihm noch ein Bilstein B12 Fahrwerk spendiert (so. -35mm). Auch prima Sache. Nicht viel härter als Serie, bei leichten Unebenheiten sogar weicher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heman69
Lt. Abt Datenblatt:Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Das ist ja eine verückte Welt. 30PS mehr mit geringerer Oktanzahl.
Hat der Tuner erzählt wo die Leistung dann her kommt???
Finanziell mach Normal zu Super ja nur noch ca. 1 ct./l aber interessant finde ich das trotzdem, da mir gesagt wurde wenn ich auf 240 PS chippe habe ich die Leistung nur bei Verwendung von Super+ und ca. 200 PS bei Verwendung von Super. Von Normal war keine Rede mehr.
MfG.ROZ 91: 200PS
ROZ 95: 220PS
ROZ 98: 240PS
ROZ 100: 580PS
😁
I kauf mir jetz an RS6 und tank nur no ROTZ 100, dann hab i 10017 PS!
Mal im Ernst... nur meine Meinung.
Wenn man mehr PS haben will, dann kauft man sich ein Auto mit mehr PS 😉
Original ist original! 😎
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von udo4A6
@hemanIch überlege auch schon seit einiger Zeit mein rotes "T" in der Signatur in der Praxis etwas schneller zu machen, habe mir die Daten + Preise deswegen von Abt, Wetterauer und mtm angesehen. Unter 1 TEUR scheint nicht viel zu gehen - ich frage mich dabei dann immer, ist das die Mehr-PS wert ?
Gefühlsmässig bin ich mit den Standard-PS weitgehend zufrieden, das Drehmoment von 280 Nm sorgt ja für brauchbare Fahrleistungen.
Man müsste den Unterschied am eigenen Auto mal Probefahren können, bei Gefallen wird es behalten und bezahlt. Ansonsten möglichst ohne großartige Kosten wieder zurück zur Serie. Aber das wird wohl so nicht funktionieren ...
Also werde ich mal deine weiteren Fahrberichte abwarten ...
Udo
Ist schon krass, der Unterschied!
Also wenns so bleibt und der Motor halten sollte, dann kann man sein Geld nicht besser investieren.
Es ist schon verlockend, mit kleinen SW-Anpassungen die Leistung von aufgeladenen Motoren fast beliebig zu erhöhen. Aber mich würde das höhere Drehmoment etwas verunsichern, was die Standzeit von Kupplung, Getriebe und Antriebswelen angeht.
Zum Benzin/Oktan: Da der Motor über Klopfsensoren verfügt, regelt sich gewissermassen die Max. Leistung selbst ein. Aber: bei der geringsten Unregelmässigkeit von Gemischaufbereitung oder Zündung verbunden mit hoher Leistungsabgabe und bei nicht mind. Super+ oder 100 Oktan schmelzen Dir die Kolbenböden weg. Ich würde auf die Reserve der Klopffestigkeit von 100 Oktan bei einer solchen Leistungssteigerung nicht verzichten wollen. (neben meinem gemütlichen V6 Sauger fahre ich auch einen kleinen roten Turbo-TT, der auch ausser 100 Oktan nichts anderes bekommt. Ich bin halt zu geizig für eine eventuelle Motorreparatur)...
wenn du schon sagst, das der Audi Klopfsensoren hat, kannst du logischer weiße den Motor gefahrlos an der Klopfgrenze bewegen, da er dann die Zündung mehr richtung OT nimmt.
Whats the problem?
@ Threadersteller:
Ich glaube weder 580PS (die von Dir sowieso nur in Ironie geschrieben waren)
noch die 3 anderen Werte ;-)
Grüße
...."wenn du schon sagst, das der Audi Klopfsensoren hat, kannst du logischer weiße den Motor gefahrlos an der Klopfgrenze bewegen, da er dann die Zündung mehr richtung OT nimmt.
Whats the problem?"
-> ganz einfach: Wenn alles so funktioniert, wie es soll, kann man auch mit "Normal-Benzin" fahren. The Problem is: Wenn es bei hoher Belastung zu Unregelmässigkeiten....aber das habe ich ja schon geschrieben. Wenn es zu einem Motorschaden kommt, dann nur weil eben etwas nicht so funktioniert hat, wie es soll. Und hier ist eine Klopfreserve vom Kraftstoff sehr hilfreich und geldsparend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
wenn du schon sagst, das der Audi Klopfsensoren hat, kannst du logischer weiße den Motor gefahrlos an der Klopfgrenze bewegen, da er dann die Zündung mehr richtung OT nimmt.Whats the problem?
Fahr' Du mal lieber Deinen Renault. Ich gebe mich jetzt nicht weiter mit Dir ab.
Ach ja, bevor ich es vergesse, mit Longlife ist natürlich auch nichts mehr - jetzt geht's pünktlich alle 15tkm zur Inspektion (und Ölwechsel).
Ich renault? achja... LOOOL
dein Wissen möcht ich haben :-)
Ich geh heute Super+ tanken und stell meine Klopfsensoren um...dann hab ich bestimmt 30ps mehr 😁 😁 😁
lebt der Abt TFSI noch?
mich würde interessieren wie sich so der alltäglich Verbrauch verändert hat, wenn man nicht ständig die Leistung abruft!
Was ist möglich, wenn man vorrausschauend fährt und nur mitschwimmt im Verkehr?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
lebt der Abt TFSI noch?mich würde interessieren wie sich so der alltäglich Verbrauch verändert hat, wenn man nicht ständig die Leistung abruft!
Was ist möglich, wenn man vorrausschauend fährt und nur mitschwimmt im Verkehr?Gruß
Würde mich auch interessieren. Also ran an die Tasten!!!!!!!!!!!!
Gruß
Driver58
So dann will ich mich auch mal zu Wort melden.
Habe meinen Dicken während der Chiptage auf 240 PS aufrüsten lassen.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass man ca. 0,5l sparen kann, wenn man nur so mitschwimt. Aber das Problem ist, dass man sehr schnell mal den rechten Fuss durchdrückt, da die nun vorhandene Leistung schon Spaß macht auf der Gasse!!! :-)
Hab den Dicken mal auf der Bahn getreten und das kam dabei raus:
Komm sei ehrlich ,haste vorne aufgebockt und die räder in der Luft drehen lassen. lol
wenn nicht alle Achtung!!!
schöne Grüße und viel Spass beim heizen.
Nein, da hab ich nur die lange Autobahn ausgenutzt... :-)
Hatte noch ein TomTom Navi nebenbei laufen und wollte mal die Höchstgeschwindigkeit laut GPS wissen. Da waren es 252 km/h.
Ich denke, da kann man mit seinen 240 PS zufrieden sein, oder?
JAPP, kann ich nur bestätigen.😁
Muss noch mal genau nachfragen.
Ist ein Verbrauch von 7 Liter bei reinen Landstraßenfahrten möglich mit dem Abt IS?
Bei hohem Tempo, sprich >180km/h soll ja der Verbrauchsvorteil gegenüber dem normal TFSI bis zu 4 Liter betragen. Stimmt das?
Geht das IS Tuning auch bei der Multitronic oder nur mit 6 Gang?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
Muss noch mal genau nachfragen.Ist ein Verbrauch von 7 Liter bei reinen Landstraßenfahrten möglich mit dem Abt IS?
Bei hohem Tempo, sprich >180km/h soll ja der Verbrauchsvorteil gegenüber dem normal TFSI bis zu 4 Liter betragen. Stimmt das?
Geht das IS Tuning auch bei der Multitronic oder nur mit 6 Gang?Gruß
Na sicher -mehr Leistung und 4 Liter weniger. Dafür hätte Abt schon den Nobelpreis bekommen 😁
Alex.