1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Abstimmung DSG

Abstimmung DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus werte Caddyfreunde,
Seit nunmehr einem Jahr und bereits 52000km fahre ich meinen Life TDI DSG und bin eigentlich ganz zufrieden. Ein Punkt jedoch stoert mich sehr. Das DSG ist im Automatikmodus D sehr schlecht abgestimmt. Wenn ich per Gaspedalstellung eine mittlere Beschleunigung waehle dann dreht der Motor schon bis knapp unter 3000/min, moechte ich zuegig beschleunigen um zu ueberholen schaltet er oft gleich zweimal zurueck und dreht ueber 3500/min wenn er hochschaltet. Im Anhaengerbetrieb oder bergauf kann man im Automatikmodus fast garnicht fahren, es sei denn man hat mit dem unnoetig hoch drehenden Motor kein Problem. Wenn ich im Schaltmodus fahre bin ich fast zwei Gaenge hoeher als im D Modus, ohne geringere Beschleunigung. Wenn man sich den Drehmomentverlauf des Motors anschaut dann wird der Unsinn eigentlich noch deutlicher, und hoch drehen um Drehmomentanschluss zu erhalten muss man bei einem derart kurz uebersetzten 6 Ganggetriebe auch nicht unbedingt. Schade denn das seidenweich schaltende DSG haette eine ordentliche Anpassung an den TDI Motor wirklich verdient, ausserdem frage ich mich was ich eigentlich mit dem S Modus soll wenn D schon derart sportlich zur Sache geht. Auch der Verbrauch leidet darunter, im Schaltmodus bewegt und in etwa gleich zuegig gefahren verbraucht mein Caddy ca. 0,6Liter weniger. Nachdem ich mir das automatisch arbeitende DSG wegen meiner hohen Fahrleistung (ca. 50000km/Jahr) ganz bewusst bestellt habe stellt sich mir nun die Frage kann man ueber OBD tools hier etwas machen?
Ich muesste in diesem Forum wohl nicht erwaehnen dass mich der FREUNDLICHE mit grossen Augen ratlos angeschaut hat als ich ihm diese Frage stellte. Vielleicht hat ja von euch schon mal jemand Erfahrung in der Richtung gesammelt.

MfG
Leo

Caddy Life TDI 5/2006, DSG, ESP, tornadorot, Climatic, Becker Cascade, Standheizung FFB, Glasschiebedach, Ausstellfenster hi, GRA, und weitere

8 Antworten

Hallo Leo,
fahre seit Jan. 06 den DSG und bin absolut zufrieden, auch mit dem Ansprechen der Schaltung. Bei mir im Schwarzwal geht es ja ständig Bergauf/Bergab aber das von Dir beschriebene Problem ist generell bei Automatik-Fahrzeugen zu bemerken. Bin vor Kurzem einen C 180 K mit Automatik gefahren, das war ne echte Katastrophe gegen meinen Caddy. Habe mittlerweile einen Verbrauch von 6,3 L und ich fahre nicht langsam.
Die Fahrstufe "S" ist unnötig, da bin ich Deiner Meinung. Das DSG des Caddy´s finde ich jedoch gelungen abgestuft. Nach einer Bergauffahrt benötigt das Getriebe nur wenig Zeit auf der Ebene, um Hochzuschalten, da kenne ich in teureren Autos schlechter Schaltungen. Nach 12 tsd km bekam ich von meinem Freundlichen ein neues DSG spendiert, es ruppelte leicht nach dem Kickdown zwischen dem 2ten und 3ten Gang, die Abstimmung des Neuen ist noch perfekter.
Vielleicht solltest Du mal einen anderen Freundlichen darauf ansprechen.

Viele Grüsse,
Wolfi

Hallo Leo,

ich habe das DSG jetzt knapp 40 Tkm in meinem Auto gefahren und bin mit einem anderen Caddy mit DSG (Transporter) im WInter 06/07 auch ca. 20 TKM gefahren.
In beiden Fahrzeugen bin ich mit den Schaltpunkten in der Fahrstufe D zufrieden.
Der Motor hat zwar bei 2500 U/min sein höchstes Drehmoment, sicher hat man aber die Abtimmung so gewählt, daß nach dem schaltbedingten Drehzahlabfall eben genau bei 2500 U/min "weitergedreht" wird und der Motor guten Zugkraftanschluß hat.

Ich wohne ebenfalls im "Erz"gebirge und habe auch des Öfteren Anhänger am Fahrzeug, mit denen die D-Stellung völlig ausreichend ist.

Die Stellung S ist auch in meinen Augen völlig unnötig, da dreht der Motor tatsächlich viel zu hoch.

Gut, ab und zu fahre ich auch im Handschaltbetrieb, wenn ich mich mal wieder an das "alte" Fahren "erinnern" will.
Inzwischen wird man wohl aber durch das DSG immer mehr zur "Faulheit" erzogen.
(Mit Anhänger bei Tempo 100, Tempomat und DSG wünsche ich mir manchmal den "Leitstrahl" zum Automatiklenken, mann könnte dann mal kurz "Abschalten"😉

Meine Erfahrungen sind auch, daß der Caddy ganz schnell einen Mehrverbrauch von einem halben Liter Diesel hat. Mitunter reicht ein leichter Gegenwind oder schon der Geschwindigkeits-"Sprung" von 130 auf 140 km/h (Tachoanzeige - die gewaltig voreilt) aus.

Schau mal in den FAQ´s oder in alten Beiträgen zum DSG nach.
Unser aller Torsten hat mal interessante Betreige zur ARbeitsweise des DSG eingestellt.
Ich glaube gelesen zu haben, daß sich die Schaltelektronik in gewissen Grenzen "selbstlernend" verhält, d.h., die Schaltpunkte auch nach dem Streckenprofil und der Fahrweise wählt. Ich kann mich aber auch irren (dann wäre der Wunsch Vater des Gedanken!).

Dir noch viel Spass mit dem Caddy!

Peter

Hallo Peter,
klar lernt die Elektronik ständig aus Deinem Fahrverhalten und regelt die Schaltpunkte danach (lernbar). Mein Freundlicher sagte mir, dass im neuen DSG sogar eine funktionierende Bergerkennung eingebaut wurde. Das erklärt, warum ich mit meinem neuen DSG noch zufriedener bin.

Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von wolfi70


Hallo Leo,
Habe mittlerweile einen Verbrauch von 6,3 L und ich fahre nicht langsam.

Hast du den Verbrauch ausgerechnet oder hat das der Bordcomputer angezeigt. Bei mir geht der Bordcomputer um ca. 1 Liter nach. Ich war echt schockiert, als ich nach 850 km Autobahn mit Tempomat 130 einen Verbrauch von 7,6 Liter hatte, obwohl der Bordcomputer 6,4 angezeigt hat.

Mein Händler hat mir gesagt, er könnte das am Bordcomputer hochjustieren. Aber der Verbrauch ist mir viel zu hoch, wie sind eure Erfahrungen?
Kann man irgendwas machen? Gibt es einen Fehler, der im Fahrzeug vorliegen kann...?

Bei Spritmonitor liegen die Verbräuche der Caddy TDI mit 70 kw im Schnitt bei 7,3 LIter, ohne DSG, was mir auch viel vorkommt.

Ähnliche Themen

Servus Wolfi,
Das von Dir beschriebene Thema kenne ich. Auch meine Verbrauchsanzeige wich am Anfang um ca. -0,7l/100km vom tatsaechlich errechneten Verbrauch ab. Dein Haendler sollte die Verbrauchsanzeige nachjustieren, +/-15% sind da moeglich. Meine Erfahrung zeigt das eine Korrektur um ca. 70% des Fehlers genau ins Schwarze trifft. Bei mir war das wie folgt:
Fehler: 0,7l/100km = 10%
Korrektur: +7%
Beim deinem Verbrauch wuerde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Dein Auto ist fast so hoch wie ein T5 und wiegt gute 1,5to.
Ich habe jetzt gerade einen Monat Urlaub hinter mir und bin in dieser Zeit kaum Autobahn gefahren und siehe da, der Verbrauch ging um einen satten Liter zurueck.
Ich werde demnaechst mal versuchen einen deutlich hoeheren Reifen aus zu probieren, ich bin der Meinung dass man der gewerbetreibenden Werkzeug- und Anhaengertransporteure wegen, eine sehr kurze Gesamtuebersetzung gewaehlt hat, das erklaert mir zumindest den Verbrauchssprung bei ueberwiegender Autobahnnutzung.
Ich hoffe das Du an deinem Caddy auch noch gute Seiten findest, denn die hat er reichlich.

MfG
Leo Annaberger

Du meintest wohl mich, nicht wolfi....

Ich ja eigentlich sehr zufrieden mit dem Caddy, und wenn der Verbrauch normal ist, dann ist das auch o.k.
Ich hatte halt nur Angst, dass was defekt ist.

Hallo Leo,
mein Verbrauch sah nach dem letzten Tankvorgang folgendermassen aus: 56 Liter gingen in den Tank, ca. 4 sind noch darin gewesen. Dann bin ich 950 KM gefahren (siehe Bild). Das ergibt wie seit langer Zeit 6,3 Liter. Die MFA zeigt aber 6,1 Liter. Das heisst, meine Anzeige geht um ca. 3,3 % falsch. Damit kann ich leben. Mein Caddy wiegt laut Waage über 1,7 T, ist mir zwar ein Rätsel, aber es ist so. Mein Onkel hat ne Spedition mit LKW-Waage und auf einem Recyclinghof hab ich auch messen lassen.

"...Ich hoffe das Du an deinem Caddy auch noch gute Seiten findest, denn die hat er reichlich."

Ähhh??? Ich finde am Caddy nur Gutes, wie kommst Du darauf???

Ich bin mit dem Caddy sowas von zufrieden, es ist mein absolutes Lieblingsauto. Fahre nach langer Wartezeit seit kurzem einen SUV von Audi, naja, nichts besonderes, nur teuer aber edel. Mit dem Caddy fahre ich lieber, da hab ich auch viel mehr Platz drin.

Wünsche Dir auch weiterhin viel Freude mit Deinem Caddy,

Wolfi

Er hat dich mit mir verwechselt.... siehe oben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen