Abstellen der akustischen Gurtwarnung
Wie kann man das grausame Geräusch der Gurtwarnung deaktivieren ?
S 211 270 CDI Mj.2004
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach
Das ist doch kein Problem,
die Gurtwarnung stellt sich doch automatisch ab, wenn man sich angeschnallt hat.
Oder funktioniert das bei euch nicht ?
49 Antworten
Vernunft hin oder her Ich schnalle mich auch immer an (na ja-fast)
Trotzdem habe ich den Gurtwarner bei mir abgestellt.
Aufklärung:
Eine DaimlerChrysler Niederlassung wird Dir das Piepsen des Gurtwarners nicht abschalten.
Es ist auch nicht möglich für die Niederlassung das Piepsen per STAR-DIAGNOSE abzuschalten.
Es ist so wenn der Kunde ein Attest hat, woraus hervor geht das er vom Anschnallenbefreit ist, dann schaltet die NDL das ab.
Es wird dann ein Antrag in der Zentrale in Berlin gestellt und das Attest mitgeschickt. Dann bekommt man einen Code mit dem man mit der STAR-DIAGNOSE das Piepsen abstellen kann. Das geht aber wie gesagt nur mit diesem Code.
Warum dieses ganze?
Früher konnte man mit einer Unterschrift sich das Piepsen abstellen lassen.
Doch dann wurde DaimlerChrysler verklagt von einer Person. Dieser hatte sich von einem Bekannten einen Mercedes ausgeliehen und dann einen Unfall gebaut. Er verletzte sich und klagte auf Schmerzensgeld. Er ging vor Gericht und bekam Recht (!)
Warum? Er hätte ja nicht gewusst das das Piepsen bei diesem Fahrzeug deaktiviert worden ist und gätte dadurch vergessen sich anzuschnallen!!!
Es ist unlglaublich, aber nun das ist die Begründung warum man es gar nicht darf & kann ohne Attest.
[IRONIE]
evtl. ist das ja der wirkliche Grund: http://www.ifisher.com/german.asp 😁
[/IRONIE]
Zitat:
Es ist auch nicht möglich für die Niederlassung das Piepsen per STAR-DIAGNOSE abzuschalten.
wenn der Kunde ein Attest hat, woraus hervor geht das er vom Anschnallenbefreit ist, dann schaltet die NDL das ab
Contradictio in eo ipso. Sauber! Stimmt auch nicht die Bohne. Ich berichte im Februar, wie das wirklich aktuell läuft.
Ähnliche Themen
Hi Leute,
wenn ich an unseren A200 denke, kann ich dass mit dem Abschalten schon verstehen. Da kann man noch nicht mal eine Brötchentüte auf den Beifahrersitz legen und schon piept es.
Bei meinem S211 habe ich es in der Form noch nicht festgestellt. Wahrscheinlich gibt es da Unterschiede in der Empfindlichkeit der Sensoren.
Vielleicht sind die einstellbar.
Ciao HAegii
Zitat:
Original geschrieben von Tommydeluxe
Aufklärung:
Eine DaimlerChrysler Niederlassung wird Dir das Piepsen des Gurtwarners nicht abschalten.
Es ist auch nicht möglich für die Niederlassung das Piepsen per STAR-DIAGNOSE abzuschalten.
Es ist so wenn der Kunde ein Attest hat, woraus hervor geht das er vom Anschnallenbefreit ist, dann schaltet die NDL das ab.
Es wird dann ein Antrag in der Zentrale in Berlin gestellt und das Attest mitgeschickt. Dann bekommt man einen Code mit dem man mit der STAR-DIAGNOSE das Piepsen abstellen kann. Das geht aber wie gesagt nur mit diesem Code.
Warum dieses ganze?
Früher konnte man mit einer Unterschrift sich das Piepsen abstellen lassen.
Doch dann wurde DaimlerChrysler verklagt von einer Person. Dieser hatte sich von einem Bekannten einen Mercedes ausgeliehen und dann einen Unfall gebaut. Er verletzte sich und klagte auf Schmerzensgeld. Er ging vor Gericht und bekam Recht (!)
Warum? Er hätte ja nicht gewusst das das Piepsen bei diesem Fahrzeug deaktiviert worden ist und gätte dadurch vergessen sich anzuschnallen!!!
Es ist unlglaublich, aber nun das ist die Begründung warum man es gar nicht darf & kann ohne Attest.
NOPE das Abstellen geht nach wie vor (06/2006, w211 BJ 2004) ! Wie immer wenn man nett und höflich fragt (und die SW noch vorhanden ist..) ...
VG H
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Dann ist allerdings was kaputt.
nein da war nichts kaputt, nur wenn man öfters mal sperrige gegenstände im auto rumfahren hat dann piest so ein ding auch.
war damals so in nem leihwagen von DC, meiner hat sowas zum glück nicht (wäre sonst direkt abgeschaltet worden von mir)
Der vorhin erwähnte ANDY XXX oder so, der durch D tourt und allen möglichen DC fahrern sämtliche Wünsche erfüllt ist empfehlenswert...
Habe meinen Vater auch mal dahin geschickt (tankstelle Zeitfenster 1 Stunde), waren an die 10 autos da...
Comand freischaltung und Anschnalton...hat 100 euro gekostet wenn ich mich nciht irre..
hab sogar noch die nummer. wenn sie aktuell ist :01723607440
Ob vernünftig oder unvernünftig, aber das war bei mir auch das erste, was ich machen hab lassen...Mich hat das Gepiepe auch genervt.
Fahr zum Händler, dauert 10min und gut ist es...
Basti
Hallo nochmal,
ich habe nochmal nachgefragt.
Das mit dem Attest ist völliger Blödsinn, der Meister wusste das jedoch nicht!
Der hat auch nicht schlecht geschaut als der Monteur im das erzählt hat.
Es ist so, der Kunde muss unterschreiben das er sich das Piepsen abstellen lässt!
Dann wird dieses Dokument zu 2 Stellen geschickt (u.a. in Stuttgart) dann wird das dort hinterlegt und gespeichert und der Mechaniker erhält einen Code mit dem er das Piepsen abstellen kann!
Habe mit dem Monteur gesprochen und er hatte das Tags zuvor noch gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Na, der wird sich freuen seine Nr. in den Weiten des www. zu sehen...
..........und ob er sich freut, er ist für jeden Anruf dankbar und seine 100,-€ wert. Übrigens die Nr. hab ich auch.
Karsten
Falls es noch jemanden interessiert, einfach zum nächsten Fressnapf (oder anderer Haustiershop) und einen Gurt für ans Hundegeschirr gekauft -kostet 4,99 EUR, das Leinenstück abgeschnitten, den Rest ins Gurtschloss und nichts piept mehr. Viel Freude für wenig Geld :-)
Und um uns das mitzuteilen gräbst Du einen 4 Jahre alten Fred aus?
(MB macht das immer noch gegen Unterschrift.)