Absteigen beim Tanken
Hallo Ihrs,
Heute ist mir was komisches passiert...
Ich war bei der Shell um meine Moppete zu betanken als plötzlich ein Tankmensch (Der macht da wohl Service) auf mich zu kam um mir zu erklären, das ich beim tanken nicht auf der Kiste sitzen bleiben dürfe... Stünde so in den Hausregeln, welche ich mit befahren des Grundstückes akzeptiert hätte...
Ich hab ihn zwar mal dezent darauf hin gewiesen, das die AGB dort nirgendwo ausliegen und ich so garnicht erst die Möglichkeit hatte, von diesem Kenntnis zu nehmen - aber er meinte nur, beim nächsten mal gibt´s "Hausverbot"...
Naja, weil die mein Geld wohl offensichtlich nicht wollten, bin ich dann 300 Meter weiter zum nächsten Spritdealer gefahren - Auch wenn der teurer war.
Aber dort hat sich auch keiner daran gejuckt, wie ich meine Kiste tanke.
Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?
Beste Antwort im Thema
Ich steige immer ab beim Tanken, weil es viel einfacher ist. Auch mein Mopped hat nur einen Seitenständer (links), allerdings ist der Tankdeckel etwas seitlich rechts angebracht, sodass volltanken am besten geht, wenn das Teil vernünftig abgestellt ist. Da hat wohl einer der Konstrukteure mal mitgedacht.
Beruflich habe ich mit der Vermeidung von Unfällen zu tun. Eine der wichtigsten Unfallvermeidungsstrategien ist es, den Menschen vor sich selbst zu schützen. Unfälle entstehen meistens dadurch, dass etwas schneller oder bequemer gehen soll. Dann wird der Mensch sehr kreativ und fängt an sich in Gefahr zu bringen ohne dass er es wahrnimmt.
Übrigends sollte man die Sache mit dem Benzin nicht unterschätzen. In 99.9% der Fälle könnte man wohl sogar beim Tanken problemlos auf dem Mopped sitzen und dabei sogar mit dem Handy telefonieren, ohne dass sofort alles in die Luft fliegt. Das allein macht kein Unglück aus.
Hier liegt die Gefährdung darin, dass jemand etwas zu weit von der Säule entfernt steht, sitzend versucht an den Zapfhahn zu kommen und ihm dann das Möpp umfällt und etwas vom restlichen Benzin im Tank rausschwappt und auf den Krümmer kommt. Dann wird immer noch nichts explodieren oder brennen. Jetzt muss entweder der Motor noch laufen (deswegen soll der Motor abgestellt werden!) und die Zündung mit nicht mehr ganz astrein isolierten Kabeln kann den entscheidenen Funken beitragen oder bei einer verbastelten Elektrik entsteht beim Umfallen irgendwo ein kleiner Funken durch einen Wackelkontakt. Erst dann brennt es.
Blöd wird es für den Moppedfahrer, weil er bestenfalls während der Verpuffung direkt über dem Mopped steht oder schlimmstenfalls mit dem Bein eingeklemmt unter dem brennenden Mopped liegt und nur hoffen kann, dass er da schnell rausgezogen wird. Helfer wird's aber wenige geben, da sich kaum ein Freiwilliger findet, der bei einem Feuer an einer Tankstelle zur Zapfsäule rennt.
Die Gefährdung wird unterschätzt, weil viele Dinge zusammen kommen müssen:
- Man muss erst einmal umfallen ("So blöd bin ich nicht!"😉
- Es muss noch soviel Benzin im Tank sein, damit etwas rausschwappen kann. ("Ich tanke nur, wenn der Tank fast leer ist. Da kommt nix mehr raus"😉
- Der Motor läuft noch ("Geht nicht, ich muss den Schlüssel abziehen, um den Tank aufzuschliessen"😉
- Zündkabel nicht mehr ganz ok ("Mein Zündung läuft tipp topp"😉
- Irgendwo ein Wackelkontakt ("Ich fummel da nicht dran rum. / Meine Kabel sind in Ordnung!"😉
Das Unwahrscheinlichste aber Wichtigste in dieser Kette ist das Umfallen. Der Rest kann dann leicht dazu kommen. Aber das Umfallen lässt sich am einfachsten durch entsprechendes Verhalten vermeiden.
Den grössten Fehler den man selber machen kann, ist zu sagen, dass das mir nicht passieren kann, weil ich mich ja nicht so dämlich anstelle.
128 Antworten
Keine Vorteile gesehen. Muss ja dann eh absteigen und rein zum Zahlen.
Werde künftig wieder absteigen, Helm neben die Zapfsäule legen, tanken, zahlen, Helm wieder auf die Rübe und aufsteigen.
Irgendwie ist mein Seitenständer lang genug, dass die Kiste nicht zu schräg steht. Tank wird also ziemlich voll.
Hab schon Mopeds gesehen, die geschätzte 45° Schräglage auf dem Ständer haben. Da gehts nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Zapfsäulen wo man direkt mit Plastik bezahlen kann, würde ich hier auch gut finden. Kenne ich bisher nur aus den USA, wußte nicht, dass es das in der Schweiz auch gibt.
Gibts bei uns auch.
Normale Tankstellen die sowohl Karte an der Säule wie auch bar an der KAsse sind fast alle JET Tankstellen hier.
Und es git mehrere unbemannte Tankstellen nur mit Karte.
Avanti und BP kenne ich da in der Nähe.
Bei uns an der BayWa.
Ich habe in der Fahrschule im Sitzen und auf Sicht getankt.
Deswegen hab ich damals beim ersten Tanken mit meinem Motorrad gleich einen halben Liter Benzin übers Bein gekippt.🙄 Denn bei meiner hört der Tankvorgang automatisch auf wenn es voll ist, wie beim Auto auch. Aber wenn man das nicht weiss Tankt man nach, weil man kein Benzin sieht. Und Schwupp suddelt die Brühe beim Rausziehen aus dem Schlauch.
Seit dem Steig ich meistens ab und stelle es auf den Mittelständer, es sei denn ich brauch mal wieder einen Adrenalin Kick.
Die bangen Sekunden bis zum Plöpp! Ist der Zapfhahn... Eh! Tankdings richtig drin oder vieleicht zu weit drausen und es macht Spratz... für den fall lass ich mal lieber das Visier unten.😁
Ähnliche Themen
Ich weiß garnicht warum ihr euch aufregt, weil ihr beim tanken absteigen müßt.
Ich steige immer ab. Einmal versucht sitzenzubleiben. Den Tankrüssel aus der Halterung gefummelt, dann wieder reingefummelt, Sprit tropft noch etwas raus. Ballance halten . Nein nicht wieder im sitzen tanken. Ich steige ab. Dann führe ich den Rüssel ein und muß ja noch zum Bezahlen zu Fuß gehen.
Auch verstehe ich nicht, wenn sich Leute aufregen, wenn der Shell Mann sagt, daß es nicht gestattet sei.
Ihr kommt gleich mit dem Gesetz für euch, Hausrecht hin-u.her. Ich verstehe diese Typen nicht.
Im richtigen Leben gelten für euch keine Gesetze, aber für den Anderen muß es so sein.
Gruß
Siegi
@siegiw:
Wir haben eben alle noch nicht kapiert was der wahre Geist des Motorradfahrens ist.
[_] dB-Killer raus.
[_] im Sitzen tanken.
[_] innerorts nur auf Hinter- oder Vorderrad fahren.
[_] außerorts nur auf Hinter- oder Vorderrad fahren.
[_] nur schwarze Klamotten tragen.
[_] Burnout-Donut ziehen.
[_] mit gezücktem Stinkefinger in die Radarfalle rasen.
[_] mich beschweren, dass Gesetze meine Freiheit total einschränken.
Alles habe ich noch nicht abhaken können. Wird auch noch länger dauern. So lange nenne ich mich einfach »Dosentreiber mit Fahrzeug der Klasse A«. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ich weiß garnicht warum ihr euch aufregt, weil ihr beim tanken absteigen müßt.
Ich habe es ja schon geschrieben, ich verstehe beide Seiten nicht.
Ich rege mich nicht auf, wenn Shell mir verbieten möchte, im Sitzen zu tanken.
Wenn es alle Tankstellen täten, dann würde ich halt daneben stehen. Ein Zacken würde mir nicht aus der Krone fallen.
Solange nur Shell diese Regel aufstellt, tangiert es mich nicht im Geringsten, weil ich da nicht tanke(n will).
Auf der anderen Seite verstehe ich auch die "Sitzverweigerer" nicht - zumindest nicht manche ihrer Argumentationen.
Bei manchen klingt das Tanken im Sitzen wie ein Zirkuskunststück.
Ich benötige so gut wie keine Konzentratiion, wenn ich auf meinem Motorrad haltend sitze.
Angst vorm Umkippen?
Hä?
Die ersten zwei oder drei Male mußte ich auch mit dem Tankrüssel klarkommen. Da ist auch ein wenig Sprit überm Tank gelaufen. Aber das wäre auch passiert, wenn ich daneben gestanden hätte.
Wenn ich auf dem Möp sitze, dann empfinde ich den Tankvorgang wesentlich bequemer; ich muß nicht um die Maschine herumlaufen, um mit der Zapfpistole zu hantieren.
Ich schreibe nur, wie ich es sehe; ich möchte keineswegs missionieren.
Wenn jemand meint, daß er sein Bike besser abstellt und absteigt, dann ist das seine Sache und in meinen Augen vollkommen i.O.
Nur finde ich Aussagen wie: ich habe Angst, mit dem Möp beim Tanken umzukippen, ich muß mich so weit strecken, um an den Tankrüssel zu kommen, ich verliere im Sitzen die Kontrolle über die Zapfpistole usw., (für mich) nicht nachvollziehbar.
LPG Tanken ist wesentlich nerviger! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
LPG Tanken ist wesentlich nerviger! 🙂
Vor allem im sitzen.
Ähh.. sagt mal.. sitzt ihr auch beim pinkeln? Nee, oder?
M.M.
LPG zu tanken sei anstrengend?
Schon mal versucht 20 l feinsten österreichischen Sprit tropffrei aus einem Kanister in den Tank zu füllen? 😁
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
.....und welcher Falschrechner hat deine Psychopharmakadosierung zu niedrig angesetzt?Zitat:
Original geschrieben von Dessie
*vermutlich handelt es sich bei den vornehmlich männlichen Sitztankern um bereits in ihrer Jugend unterdrückte Persönlichkeiten mit einem gewissen Maß an Minderwertigkeitskomplexen, denen der Tankstuzen bei dieser Befüllungstechnik ein deutlicheres Phallusempfinden vermittelt als für gewöhnlich in anderen Situationen.
Seht Ihr?
DAS ist der Beweis.
Der sorglose Biker nimmt meine Analyse mit einem Schmunzeln hin- der Betroffene hingegen, fühlt sich angegriffen und stellt unhaltbare Gegentheorien auf....
< 12cm, nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
< 12cm, nicht?
Im Sitzen oder wenn er steht? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
@siegiw:.....[_] mich beschweren, dass Gesetze meine Freiheit total einschränken.
Hatten wir das problem nicht schon mal in 68 ?
Warum dürfen sich nur Studenten beschweren über, Ketten vor vollen Müllkontainern bei Supermärkten oder so...
Lasst doch die andern auch mal.😁
Mich Stört das Schild "Helm abnehmen" in der Bank.
Und bis man dann noch die Sturmmaske aus hatt, beim Geld abheben tz, tz, tz...
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Mich Stört das Schild "Helm abnehmen" in der Bank.
Das bringt mich auf die Frage, ob es verboten ist, den Helm in einer Selbstbedienungsbank aufzubehalten, wenn man mit einer gestohlenen Kreditkarte Geld abhebt...
Eine Kassiererin erschrecken geht ja nicht.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das bringt mich auf die Frage, ob es verboten ist, den Helm in einer Selbstbedienungsbank aufzubehalten, wenn man mit einer gestohlenen Kreditkarte Geld abhebt...
Da hier sowieso schon eine (schwerere) Straftat begangen wird, kann dieser Aspekt hier wohl unter den Tisch fallen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da hier sowieso schon eine (schwerere) Straftat begangen wird, kann dieser Aspekt hier wohl unter den Tisch fallen...Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das bringt mich auf die Frage, ob es verboten ist, den Helm in einer Selbstbedienungsbank aufzubehalten, wenn man mit einer gestohlenen Kreditkarte Geld abhebt...
Das Aufbehalten des Helms als (schwere) Straftat zu bezeichnen, finde ich nun doch etwas übertrieben.
😉