Absteigen beim Tanken
Hallo Ihrs,
Heute ist mir was komisches passiert...
Ich war bei der Shell um meine Moppete zu betanken als plötzlich ein Tankmensch (Der macht da wohl Service) auf mich zu kam um mir zu erklären, das ich beim tanken nicht auf der Kiste sitzen bleiben dürfe... Stünde so in den Hausregeln, welche ich mit befahren des Grundstückes akzeptiert hätte...
Ich hab ihn zwar mal dezent darauf hin gewiesen, das die AGB dort nirgendwo ausliegen und ich so garnicht erst die Möglichkeit hatte, von diesem Kenntnis zu nehmen - aber er meinte nur, beim nächsten mal gibt´s "Hausverbot"...
Naja, weil die mein Geld wohl offensichtlich nicht wollten, bin ich dann 300 Meter weiter zum nächsten Spritdealer gefahren - Auch wenn der teurer war.
Aber dort hat sich auch keiner daran gejuckt, wie ich meine Kiste tanke.
Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?
Beste Antwort im Thema
Ich steige immer ab beim Tanken, weil es viel einfacher ist. Auch mein Mopped hat nur einen Seitenständer (links), allerdings ist der Tankdeckel etwas seitlich rechts angebracht, sodass volltanken am besten geht, wenn das Teil vernünftig abgestellt ist. Da hat wohl einer der Konstrukteure mal mitgedacht.
Beruflich habe ich mit der Vermeidung von Unfällen zu tun. Eine der wichtigsten Unfallvermeidungsstrategien ist es, den Menschen vor sich selbst zu schützen. Unfälle entstehen meistens dadurch, dass etwas schneller oder bequemer gehen soll. Dann wird der Mensch sehr kreativ und fängt an sich in Gefahr zu bringen ohne dass er es wahrnimmt.
Übrigends sollte man die Sache mit dem Benzin nicht unterschätzen. In 99.9% der Fälle könnte man wohl sogar beim Tanken problemlos auf dem Mopped sitzen und dabei sogar mit dem Handy telefonieren, ohne dass sofort alles in die Luft fliegt. Das allein macht kein Unglück aus.
Hier liegt die Gefährdung darin, dass jemand etwas zu weit von der Säule entfernt steht, sitzend versucht an den Zapfhahn zu kommen und ihm dann das Möpp umfällt und etwas vom restlichen Benzin im Tank rausschwappt und auf den Krümmer kommt. Dann wird immer noch nichts explodieren oder brennen. Jetzt muss entweder der Motor noch laufen (deswegen soll der Motor abgestellt werden!) und die Zündung mit nicht mehr ganz astrein isolierten Kabeln kann den entscheidenen Funken beitragen oder bei einer verbastelten Elektrik entsteht beim Umfallen irgendwo ein kleiner Funken durch einen Wackelkontakt. Erst dann brennt es.
Blöd wird es für den Moppedfahrer, weil er bestenfalls während der Verpuffung direkt über dem Mopped steht oder schlimmstenfalls mit dem Bein eingeklemmt unter dem brennenden Mopped liegt und nur hoffen kann, dass er da schnell rausgezogen wird. Helfer wird's aber wenige geben, da sich kaum ein Freiwilliger findet, der bei einem Feuer an einer Tankstelle zur Zapfsäule rennt.
Die Gefährdung wird unterschätzt, weil viele Dinge zusammen kommen müssen:
- Man muss erst einmal umfallen ("So blöd bin ich nicht!"😉
- Es muss noch soviel Benzin im Tank sein, damit etwas rausschwappen kann. ("Ich tanke nur, wenn der Tank fast leer ist. Da kommt nix mehr raus"😉
- Der Motor läuft noch ("Geht nicht, ich muss den Schlüssel abziehen, um den Tank aufzuschliessen"😉
- Zündkabel nicht mehr ganz ok ("Mein Zündung läuft tipp topp"😉
- Irgendwo ein Wackelkontakt ("Ich fummel da nicht dran rum. / Meine Kabel sind in Ordnung!"😉
Das Unwahrscheinlichste aber Wichtigste in dieser Kette ist das Umfallen. Der Rest kann dann leicht dazu kommen. Aber das Umfallen lässt sich am einfachsten durch entsprechendes Verhalten vermeiden.
Den grössten Fehler den man selber machen kann, ist zu sagen, dass das mir nicht passieren kann, weil ich mich ja nicht so dämlich anstelle.
128 Antworten
Das einzige was da überlaufen könnte wäre durch Ausdehnung............aber man tankt ja schließlich um den Sprit zuverfahren und nicht parken. Also vor der Tour randvoll machen und dann schaun das das gute Zeugs schnell verfahren wird
Hm, das mit der Dichtung wird untersucht.
Die Raptor hat ja einen Plastiktank im Tank. Wenn der Gerade voll ist und das Mopped gekippt wird, dann schwappt es vom inneren Tank in die Äußere Abdeckung (unter dem Tankdeckek) und läuft unten aus einem Überlaufschlauch raus.
Deswegen kann das mit der Dichtung schon sein.
Hab nachgehakt.
Ist Konstruktionsbedingt so 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Das einzige was da überlaufen könnte wäre durch Ausdehnung............aber man tankt ja schließlich um den Sprit zuverfahren und nicht parken. Also vor der Tour randvoll machen und dann schaun das das gute Zeugs schnell verfahren wird
Genau so 🙂, Ausser im Winter, da wird sie vollgetankt geparkt und dann auf Hauptstand gestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Hier zeigt sich mal wieder eine der Segnungen der freien Marktwirtschaft.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Wie dem auch sei, wenn man unbedingt im sitzen tanken will, es gibt andere Marken als Shell, meist auch günstiger.
Das würde ich so nicht sagen.Am Ende der 60er Jahre hatte wir noch ca. 47.000 Tankstellen und momentan sind es ungefähr 14.000. 😉
Und das obwohl sich die Anzahl der KFZ auf den Straßen genau andersherum entwickelt hat... 😉
Grüße, Martin
Sinnvoller als die Zahl der Tankstellen zu vergleichen ist eher ein Vergleich der Anzahl der Zapfsäulen damals und heute. Dann ist die Differenz nämlich bei weitem nicht mehr so krass.
Wo findet man denn heute noch Tankstellen mit 2 oder 3 Zapfsäulen, so wie das noch in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts häufig der Fall war....? 😉
Mal abgesehen ist es gerade nicht die Liberalisierung die die Gesamtzahl an Tankstellen verringert hat, sondern im Gegenteil Regulierungen bezüglich mindestsicherheit und Umweltschutz (Ölabscheider, Auffangwannen etc.) die traditionelle/alte kleine Tankstellen auskonkurrenziert hat, weil sie diese nicht erfüllen konnten, bzw. für die von Drahkke angesprochenen einzel oder doppelsäulen Tankstellen unfinanzierbar sind. (Gleiche Sicherheitsaustattung also fast gleiche Investitionskosten, dafür aber weniger Umsatz um das überhaupt zu bezahlen.)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wo findet man denn heute noch Tankstellen mit 2 oder 3 Zapfsäulen, so wie das noch in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts häufig der Fall war....? 😉
Meine beiden hiesigen Stammtanken haben nur je 2 Doppelsäulen 😁
lG aus Bayern Frank