Abstandswarnung ohne Grund
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Nach ca. 6-7 km Fahrt erscheint manchmal das Abstandswarnsymbol und die Klingel gibt zwei Warntöne.
Es kommt und geht sofort wieder aus, sodass ich erst nach mehreren Fahrten erkennen konnte, was da eigentlich an geht.
Passieren tut das meistens in einem Waldstück ohne Verkehr und nie an der selben Stelle.
Der Tempomat ist dabei ausgeschaltet.
Was kann das sein ? Ist doch nicht normal, oder ?
In einem anderen Beitrag habe ich was von Fahrradfahrern oder parkenden Autos gelesen. In meinem Fall ist beides nicht vorhanden.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Das mit Abstand unzuverlässigste und verantwortlich für die meisten Fehlverhalten des modernen Autos ist allerdings immer noch das Verbindungsteil zwischen Fahrersitz, dem Lenkrad und den Pedalen.
54 Antworten
Ich denke auch, dass da definitiv eine Teilschuld greifen würde.
Problem ist, dass man beweisen muss, dass der Assi eingegriffen hat.
Da ja kein Fehler gespeichert wird ist das definitiv eine schwierige Angelegenheit.
Ich werde mich da mal schlau machen und hoffe diesen Fall nie erleben zu müssen.
Bis jetzt ist ja noch alles gut, zwei Pieper und das Warnzeichen, alles ohne Bremsung.
Ich werde das mal beobachten, vielleicht gibt es irgendwelche situationsbedingte Ereignisse die das auslösen.
Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre eine Verschmutzung des Radars, welche zur Fehldiagnose füht.
Schauen wir mal.
Mit welchen Einstellungen fahrt ihr den Assi ? Also welche "Empfindlichkeit" ?
Ich habe MOPF 300 T Bluetec mit EZ 06/2013, was habt Ihr ?
Hallo,
bei meinem E200T aus 3/2014 ist das genauso, zwei Pieper und das Warnzeichen sonst aber weiter nichts. Keine Bremsung, und das auch ohne Leitplanke, Moped, Kurve etc. Das geht so seit der Abholung in S, Junger Stern. Der nette Serviceberater meinte, dass die Nummernschildunterlage schuld sei, die bringe den Sensor durcheinander, ist nur dummerweise der Sensor von der Einparkhilfe. So viel zur Kompetenz. Ich habe die Unterlage trotzdem entfernt, half natürlich nichts. Ich hatte es noch ein paarmal angesprochen, irgendwann kam der mitleidige Blick... Mir ist es nun egal so lange er keine Vollbremsung hinlegt, nur meine Frau fragt immer mal nach was das war.
Solange so ein Fehler nur sporadisch und nicht bei einer Probefahrt wenigstens 5X auftritt wird man meiner Erfahrung nach doch nur abgewimmelt, zahlt keine JS oder sonstige Garantie, Fehlersuche dauert (und kostet)...
Viele Grüße
günni66
Dieses Phänomen habe ich auch ab und zu das es 2x blinkt und der Warnton. Meistens an nur einer bestimmten Stelle am Autobahnausfahrt. Das kann ich aber je nach Fahrweise an der Stelle umgehen.
Ich erlebe es ständig beim Vorbeifahren an einer mittig in der Fahrbahn liegenden Verkehrsinsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@faraway schrieb am 19. März 2018 um 08:54:52 Uhr:
Das kann meiner auch immer wieder. Ist eben autonomer Blödsinn ala Mercedes.
Naja, spätestens wenn dir das einmal den A... gerettet hat, denkst du sicher nicht mehr so abfällig.....
Zitat:
@faraway schrieb am 19. März 2018 um 08:54:52 Uhr:
Das kann meiner auch immer wieder. Ist eben autonomer Blödsinn ala Mercedes.
.. nur das es jetzt in jeder Dose verbaut wird, hört man täglich in der Radiowerbung und hat mit MB nichts zu tun. MB ist eben vortschritlicher und hatte es viel früher als die Dacias.
Lieber ab und wann ein "Piep", als es kracht ordenlich.
Es gab auch Seinerzeit "Oberleherer" die gegen das ABS waren.
Ich habe das auch manchmal. Wenn Beifahrer verwundert schauen oder fragen antworte ich immer, dass das ein Selbsttest sei. Das System prüft sich in regelmäßigen Abständen selber auf Funktionsfähigkeit, darum die Lampen und die Töne.
Ich finde das klingt super. Besser als ein "keine Ahnung, manchmal hat er das". 😁
Ich nehme das einfach mal so hin, die Parkpiepser melden sich ja auch öfter mal zum Spaß...
Gruß
Hagelschaden
Sehr schön.
Wie schrieb schon einmal hier jemand auf die Beschwerde hin, dass ihn immer vor dem Start der Gurtstraffer kurz würgt.
"Mein Auto würgt mich nicht, es umarmt mich."
Welches Problem, meinst Du den Gurtstraffer? Das ist so gewollt, lässt sich aber auch abschalten falls nicht gewünscht.
Gruß
Hagelschaden
Ich finde genau das so gut! Viele legen den Gurt nicht richtig an und verschenken im Ernstfall so viel!
Ich bin nicht sicher, ob das so sinvoll ist. Nach dem Start wird man kurz gewürgt, danach lockert man den Gurt erstmal... wenn es ernst wird kommt doch ohnehin der Gurtstraffer mit Gebimmel zum Einsatz.
Ich habs auch abgeschaltet, mich hat das genervt.
Gruß
Hagelschaden
Ist eins der ersten Sachen, die man bei Fahrsicherheitstraining lernt, Gurt anlegen und nachziehen! Gewürgt wurde ich noch nie! In den Sitz gezogen ja!
Gewürgt habe ich als blumige Formulierung aus dem anderen Beitrag übernommen, klar nur in den Sitz gezogen.
Gurt anlegen und nachziehen kommt womöglich aus einer Zeit, als es noch keine automatischen Gurtstraffer gab.😁
Mir langt für den Ernstfall der automatische Gurtstraffer, der gefühlt jedenfalls, auch stärker zupackt als der beim Start.
Gruß
Hagelschaden