Abstandswarnung ohne Grund
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Nach ca. 6-7 km Fahrt erscheint manchmal das Abstandswarnsymbol und die Klingel gibt zwei Warntöne.
Es kommt und geht sofort wieder aus, sodass ich erst nach mehreren Fahrten erkennen konnte, was da eigentlich an geht.
Passieren tut das meistens in einem Waldstück ohne Verkehr und nie an der selben Stelle.
Der Tempomat ist dabei ausgeschaltet.
Was kann das sein ? Ist doch nicht normal, oder ?
In einem anderen Beitrag habe ich was von Fahrradfahrern oder parkenden Autos gelesen. In meinem Fall ist beides nicht vorhanden.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Das mit Abstand unzuverlässigste und verantwortlich für die meisten Fehlverhalten des modernen Autos ist allerdings immer noch das Verbindungsteil zwischen Fahrersitz, dem Lenkrad und den Pedalen.
54 Antworten
Also ich finde die Assistenzsysteme generell doch sehr gut.
Es gibt hier Berichte, die sind nicht nachzuvollziehen.
Außerdem sind sämtliche "Herlferlein" eben nur zur Unterstützung und der Fahrer hat die Kontrolle.
Ein technisches Versagen kann ohnehin immer passieren, bis hin zu einem Reifenplatzer.
Hier geht es jedoch um den Abstandswarner, der in der Regel nicht ohne Grund warnt.
Das ist eben wie in der Technik üblich ein Ergebnis gewisser Messungen.
Kurz ausgedrückt, wenn ein Hindernis im momentanen "Fahrkanal" auftaucht kommt die Warnung.
Das Hindernis kann eben wieder verschwinden, jedoch sobald der Fahrer durch Lenken oder Bremsen was ändert, ist der Assi deaktiviert bis er wieder was findet oder das Hindernis bleibt.
Ich habe den Assistenten bereits 2x live erlebt, echt super.
Bis hin zum Gurtstraffer alles aktiviert worden.
Als ich als Fahrer eingegriffen habe, hatte sofort wieder ich die Kontrolle.
OK, wenn der hinter mir dien Sicherheitsabstand nicht eingehalten hätte, dann hätte der eventuell auch Stress gehabt, oder der arme Mororadfahrer wäre in den Graben gefahren.
Sorry, ich habe auch kein Mitleid mit denjenigen, die bei guter Sicht auf Freilandstraßen bei 100kmh so kanapp auffahren oder Die windschattenfahrer auf zwei Rädern.
Hallo,
100% Zustimmung.
Ja, wenn die Regelung grundlos anschlägt oder piept, dann ist mitunter etwas nicht in Ordnung und muss repariert werden. Gibt Probleme mit Bremsen und Lenkung, Probleme mit dem Fahrwerk....das ist Technik, die kann auch versagen......
Insoweit ist die Fragestellung ja auch berechtigt. Normalerweise piept da nix grundlos und es bremst auch nix grundlos.
Gruß,
Th.
Nun ja piepen ist ab und zu grundlos! 😉 Und Fehlbremsung ohne Grund gab es schon mal Beitrag (Grip o.ä.) zum 7er BMW.
Grundsätzlich sind aber auch die Assitenzsysteme für sinkende Unfalltote ursächlich!
Hallo,
für die Kritiker der elektronischen Helferlein hier mal ein ganz anderer Gedankenansatz:
Habt ihr mal drüber nachgedacht, wie viele LKW Unfälle nicht passieren würden bzw. deutlich harmloser verlaufen würden, wenn alle LKW/Busse diese Systeme hätten und nutzen würden (müssten!!!)?.
Tja, selbst wenn dann mal einer von 10000 einen Fehler hat/macht und es dadurch dann zum Unfall käme, wäre die Bilanz doch wohl klar, oder....?
Ich finde es verantwortungslos, die Sinnhaftigkeit solcher Systeme in Frage zu stellen unter teils sehr fadenscheinigen Gründen.
Ein angelegter Gurt kann auch tödlich sein, gibt etliche Berichte dazu, dass Leute unangeschnallt in gewissen Situationen besser dran gewesen wären.....und? Schaffen wir jetzt die Gurtpflicht wieder ab?
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 20. März 2018 um 15:46:40 Uhr:
Ein angelegter Gurt kann auch tödlich sein, gibt etliche Berichte dazu, dass Leute unangeschnallt in gewissen Situationen besser dran gewesen wären.....und? Schaffen wir jetzt die Gurtpflicht wieder ab?Gruß,
Th.
Ich stimme dir absolut zu aber zum letzten Absatz:
Bitte nicht! Es gibt Gerüchte! Berichte habe ich noch nie gelesen, noch keinen "Glücklichen" getroffen, noch keinen Polizisten getroffen, der deratiges hatte.
Das einzige, was ich hatte, waren Unfälle, wo Gurte geholfen hätten, wenn man sie angelegt hätte. Sag das mal den Eltern des 15 jährigen, der mit im Auto saß!
Ich habe in den 80ern einen schweren Unfall überlebt, weil ich nicht angeschnallt war. 😉 Ich stand in einem langen Stau während ein Fahrer eines gepanzerten Geldtransporter auf einer abschüssigen Strecke auf nassem Kopfsteinplaster die Kontrolle über sein Fzg. verlor und mir frontal in die Fahrertür reingefahren ist. Wäre ich angeschnallt gewesen wäre ich sofort tot gewesen, da ich nicht auf die Beifahrerseite hätte springen können. Transporter und Tür reichten bis in die Mittelkonsole rein, der Wagen war Totalschaden. Es gibt schon Situtionen im Leben, wo das Quäntchen Glück eine große Rolle spielen kann. Dennoch bin ich heute immer angeschnallt. 😉
Hier ein interessanter Bericht:
Meiner Macht das auch. Auf völlig freier Fläche. In der Stadt frei an der Ampel stehend niemanden vor mir, so what. Auch das die roten Todwinkel anzeigen auf beiden Seiten ungefragt angehen, anbleiben auch nicht schlimm. Das es keiner (MB Service) nachvollziehen kann, finde ich bedenklich...
Zitat:
@ossihessi schrieb am 23. März 2018 um 12:19:03 Uhr:
Hier ein interessanter Bericht:
Hallo,
das ist natürlich das eigentliche Problem. Diese Abstandsregelsysteme oder Notbremsassistenten sollen den Fahrer unterstützen und nicht ersetzen.
Wer sich auf diese Systeme voll umfänglich verlässt und während der Fahrt am Handy spielt oder sein Handschuhfach durchstöbert, hat den Sinn dieser Systeme echt nicht verstanden.......
Es gibt ganz interessante Interviews mit den Ingenieuren von Mercedes, aus denen hervorgeht, dass die Systeme schon ab ca. 2014 nahezu voll autonom fahren könnten......das wird zurecht bewusst nicht ausgenutzt, eben weil man noch von Fehlern ausgehen muss und nicht zuletzt auch deswegen, weil eben die meisten Autofahrer schon auch noch selber fahren möchten 😉
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 31. März 2018 um 10:38:42 Uhr:
Zitat:
@ossihessi schrieb am 23. März 2018 um 12:19:03 Uhr:
Hier ein interessanter Bericht:Hallo,
das ist natürlich das eigentliche Problem. Diese Abstandsregelsysteme oder Notbremsassistenten sollen den Fahrer unterstützen und nicht ersetzen.
Wer sich auf diese Systeme voll umfänglich verlässt und während der Fahrt am Handy spielt oder sein Handschuhfach durchstöbert, hat den Sinn dieser Systeme echt nicht verstanden.......Es gibt ganz interessante Interviews mit den Ingenieuren von Mercedes, aus denen hervorgeht, dass die Systeme schon ab ca. 2014 nahezu voll autonom fahren könnten......das wird zurecht bewusst nicht ausgenutzt, eben weil man noch von Fehlern ausgehen muss und nicht zuletzt auch deswegen, weil eben die meisten Autofahrer schon auch noch selber fahren möchten 😉
Gruß,
Th.
Ja, ja, die Technik kann alles... Warum bremste denn der Tesla 6 Sekunden lang vor dem Aufprall nicht? Und der arme tote Tesla-Fahrer wollte nicht selbst fahren...
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/tesla-autopilot-101.html
Ich nutze die Distronic sehr oft und gerne in meinem Wagen, und das Vorhandensein von Distronic und Totenwinkelassistenten war sogar die Bedingung beim Kauf. Aber blind sich darauf zu verlassen? Nein, sinnvoll als Unterstützung einsetzen.