Abstandswarnfunktion = 2 Sekunden?
Hallo zusammen,
Ich hab einen S213 (ohne Distronic, nur serienmässiger Bremsassistent mit Abstandswarnung) und frage mich, was die Abstandswarnfunktion (rotes Symbol, wenn man "zu dicht" auf den Vordermann auffährt) genau misst - geht das auf den Abstand von 2 Sekunden oder etwas anderes? Und: man kann ja den Bremsassistent auf "früh / mittel / spät" einstellen - hat das allenfalls eine Auswirkung auch auf die Abstandwarnung?
Nach Gefühl (einundzwanzig-zweiundzwanzig...) scheint die Warnung auf der Autobahn bei ungefähr 2 Sekunden zu erscheinen (hab auf "früh" eingestellt), wäre aber noch gut zu wissen, ob man sich auf die Abstandsmessung stützen kann um den gesetzlichen Abstand einzuhalten. Verantwortlich bleibt man natürlich immer selber, aber hier dürften die Sensoren meinem Zeit- / Distanzgefühl nun mal weit überlegen sein...
35 Antworten
Da es zu aufwändig wäre, eine Puppe auf einem Fahrrad schräg in den Fahrweg einrollen zu lassen (bei einem mutigen Radler, der sehr knapp vor mir von rechtem Radweg nach links abbog, kam es zur Abbremsung - die man sogar schneller realisiert als Warnleuchte und -ton), könnte man mal versuchen, einen leeren Karton auf einem Großparkplatz abzustellen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit (= 30) daraufzuzurollen, bewusst ohne jede (!) Pedalbewegung ?
Zitat:
@Konred schrieb am 14. Januar 2023 um 13:17:47 Uhr:
Ausstellen kann man diese Funktion (aus Versehen) schliesslich nicht, oder?
Man kann den aktiven Bremsassistenten abschalten, allerdings nur temporär, d.h. er reaktiviert sich gemäss Betriebsanleitung automatisch bei jeder Fahrt. Insofern würde das selbst bei einer versehentlichen Deaktivierung wieder funktionieren.
Ich hab den Bremseingriff selbst auch noch nicht erleben müssen, aber gemäss diversen Berichten hier im Forum erfolgt der wohl derart spät (und dafür heftig), dass man es in der Realität nur in einem echten Notfall oder bei Fehlfumktion erleben dürfte, da man sonst vorher längst selber bremst...
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 14. Januar 2023 um 11:41:26 Uhr:
Leider macht es häufig tatsächlich keinen Sinn, Diskussionen fortzuführen. Es besteht die Gefahr, von den Diskussionspartnern auf ihr Niveau gezogen zu werden. Dort schlagen sie dich dann mit ihrer Erfahrung.
Wenn man daneben gelegen hat, wie du es getan hast, dann gibt es in der Tat nur zwei sinnvolle Möglichkeiten. Entweder man räumt es ein oder wenn man dazu nicht Mann genug ist, dann hält man die Klappe. Nachzulegen und die Diskussion und zwar keine Inhalte mehr zu bringen, aber immer nach dem Motto, ihr habt doch keine Ahnung .... nein, das führt nicht zu einem Ende und ist echt unklg (wie gesagt, es gibt nur die oben genannten zwei sinnvollen Wege).
Zitat:
@demouton schrieb am 14. Januar 2023 um 12:42:36 Uhr:
Es bleibt somit unter dem Strich etwas unklar, was die rote Lampe wirklich aussagt... Was mir - nachdem ich in den letzten Tagen mehr drauf geachtet habe - aber auch aufgefallen ist, dass sie nicht immer gleich früh anzugehen scheint.
Es ist tatsächlich keine statistisch Geschichte, die nur auf Distanz und Geschwindigkeit geht. Das Dreieck sagt einfach nur aus, dass der Abstand klar zu niedrig ist. Dabei ist sind beim Dreieck noch deutlich stärker Randfaktoren berücksichtigt. Wie es in der Schweiz ist, kann ich dir nicht sagen, aber wenn man in D es nicht sieht, dann wird es in der Regel auch kein Abstandsverstoß werden. Einfach weil bei Messungen berücksichtigt wird, ob jemand in deinen Sicherheitsabstand rein gezogen hat oder nicht (es wird immer zusätzlich gefilmt). Nichts anderes macht das Dreieck. Sieh einfach zu, dass du es nicht zu sehen bekommst und wenn das so ist, dann wird man dich auch nicht für den Abstand belangen.
Zitat:
@Konred schrieb am 14. Januar 2023 um 13:17:47 Uhr:
Bzgl der Abstandswarnung: Ich habe momentan immer noch das Gefühl, dass mein Auto nicht autonom abbremst. Ist schon öfter vorgekommen, das es ein rotes Dreieck gab, dann hat es gepiept und absc hi ließend habe ICH gebremst. Hätte ich nicht gebremst, wäre ich aufgefahren. Nie habe ich bis jetzt einen aktiven Eingriff erfahren (habe den A238 aber auch erst seit 3 Monaten).Ausprobieren war passieren würde, wenn ich selbst nicht bremse, geht nicht, da zu teuer. 🙂)) Zudem sind die Reflexe /Angst stärker.
Letzteres ist auch gut so und das Auto würde auch sicher eingreifen, aber das ist so spät, dass man das praktisch nicht ausprobieren kann oder sollte. Denn es ist auch nicht garantiert, dass es dann reicht. Es ist eine Notfunktion, die Unfälle verhindern oder zumindest nicht so schlimm ausfallen lassen soll. Das ist keine Distronic. Letztere ist ist ein Assistent und da merkt man auch Bremseingriffe sofort und zwar so, dass das rote Dreieck gar nicht erst kommt.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 12. Januar 2023 um 13:53:11 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 12. Januar 2023 um 12:43:47 Uhr:
Dabei bräuchte es dieses "Gefühl" überhaupt nicht, wenn man das was in der Fahrschule gelehrt wird einfach beachten würde.
Bei 100 Km/h ist der richtige Abstand zum Vordermann anhand eines Abstandes der am Fahrbahnrand angebrachten Leitpfosten (50m auf gerader Strecke) leicht zu erkennen. Und wenn ich 150 km/h fahre sind es halt anderhalb Pfostenabstände. Da braucht es keinerlei Helferlein.Ist wohl schon eine Weile her mit der Fahrschule, oder?
Der Bremsweg wächst überproportional mit der Geschwindigkeit. Außerdem musst Du daneben noch den Reaktionsweg errechnen und hinzuaddieren.
Nach der zu meiner Zeit gelehrten Formel beträgt der Sicherheitsabstand bei 50 km/h 40 Meter.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h beträgt der Sicherheitsabstand schon 130 Meter.
Fährst Du 150 km/h sollte der Sicherheitsabstand 270 Meter betragen.Aber Du bist leider nicht der Einzige, der das Wichtigste vergaß, wenn es ums Überleben im Straßenverkehr geht.
Rechnen hilft übrigens auch. Wenn Du mit 150 km/h unterwegs bist, dann legst Du in der Sekunde 42 Meter zurück. Bis Du den Fuß auf der Bremse hast, sind die von Dir genannten 75 Meter bereits verbraucht.
Ich hab dazu (zum Sicherheitsabstand) noch was aktuelles gefunden😁😉
Der siebte Sinn ARD 1990
https://youtu.be/uk5190vyF8k?t=127