Abstandswarner?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Haben Skodas bzw. der Kodiaq eigentlich einen Abstandswarner eingebaut. Also ich kenne das von Mercedes. Wenn man zu nah auffährt, dann blinkt ein rotes Licht und wenn man mal einen Wagen auf seiner Spur übersieht, dann fängt der Wagen an zu piepen.

Gruß

PS: In meiner Konifugration hätte ich ACC und Spurhalteassistent bestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joergl1979 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:28:49 Uhr:


"Enge" Situationen wo das Gehirn also weiß "das passt" scheinen also, sicherheitshalber, vom System als "Gefährlich" eingestuft zu werden.

Kenne ich - genauso arbeitet meine Beifahrerin immer ... ich zuck´ dann immer zusammen beim "VORISCHT"-Ausruf ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,
bin am Samstag Probe gefahren und beim Test wie er zieht sehr stürmig in Richtung Vordermann gefahren: großes rotes Bild im KI und lautes Ping. Daher denke ich der hat sowas.
Und wenn Du den Spurhalte-Assi nimmst sind die anderen die Du ansprichst (Spurwechsel- (Blind-Spot Detection)) mit dabei.

Gruß
ThomasS

Ja, der "Front Assist" genannte Abstandswarner ist immer dabei.

Gruß,
Tobi

Zitat:

@tobi36 schrieb am 7. März 2017 um 08:09:23 Uhr:


Ja, der "Front Assist" genannte Abstandswarner ist immer dabei.

Gestern hatte ich eine dreistündige Probefahrt mit dem Kodiaq 190 PS TDI DSG Style, Barpreis 53.000 EUR. Also so ziemliche Vollausstattung. Auf knapp 150 km gab es 6 oder 7 Fehlalarme dieses Dingens und keine einzige Notsituation.

Mal erkannte er einen neben der Straße abgestellten Trecker, mal einen parkenden Anhänger, dann wieder scheinbar die hinter einer Linkskurve stehende Leitplanke und einen dahinter stehenden Baum als "GEFAHR"... überwiegend blinkte und piepste es nur. Ein Mal bremste der Wagen aber sogar von alleine ab. Das finde ich absolut unbrauchbar und überflüssig, ein nerviges Ärgernis!

Wenn das Sicherheitstechnik und "Assistenz" im Jahr 2017 ist. Sorry, darauf möchte ich lieber verzichten!

Ich will deine Beobachtungen nicht in Frage stellen, aber von Usern die dieses System tagtäglich im Superb oder Octavia nutzen, habe ich derartige Beobachtungen noch nie gelesen, nicht in dieser Häufigkeit wie du es erlebt hast.

Hab ich bei meinen Octavia auch manchmal...Mal piepst er los obwohl man auf der Bremse steht...

Würde mal sagen Stand der Technik...

Möchte auf dem ACC nicht mehr verzichten, momentan nur im Caddy und O3...

Das mit dem Bremsen finde ich gut man kann ja mal ein pennen aber wie du schon sagtest an solch Situationen brauch man es nicht wirklich...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. April 2017 um 18:15:04 Uhr:


Ich will deine Beobachtungen nicht in Frage stellen, aber von Usern die dieses System tagtäglich im Superb oder Octavia nutzen, habe ich derartige Beobachtungen noch nie gelesen, nicht in dieser Häufigkeit wie du es erlebt hast.

Das hast Du schön gesagt. 😉

Das ist eine Häufung, die erstmal seltsam klingt, wenn man nicht dabei war. Mich hat es ja selbst gewundert. Dazu muss man vielleicht sagen, dass ich in jedem Fall zügig unterwegs war. Ich weiß nicht, inwiefern das das System evtl. besonders fordert und an entsprechende Grenzen bringt.

Ich kenne das so ähnlich auch von anderen VW-Konzernfahrzeugen schon. Auf 3 Probefahrten mit dem Passat b8 (bei meiner Autowahl letztes Jahr war der Passat in engster Auswahl) und dem gefahrenen Octavia RS hatte ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Beim Octavia kann ich mich an 2 Warnungen ohne Bremsung erinnern. Bei den Passat-Fahrten kam es sogar zu zwei selbständigen Bremsungen (an zwei verschiedenen Fahrzeugen), bei der einen wurde ein abbiegendes Fahrzeug, an dem ich einfach rechts vorbei fahren wollte offenbar als Gefahr geortet, so dass das Auto selbsttätig bremste.

Man könnte jetzt sagen. "Dann fahr halt vorsichtiger, halt mehr Abstand und lass mehr Luft."
Ja, ich denke das würde die Systeme in Ruhe schlafen lassen. Aber 1. bin ich wirklich kein Draufgänger, nur zügig und flüssig unterwegs und 2. fahre ich mit meinem BMW genauso und das System hat jetzt auf 8t km genau 1x selbsttätig gebremst. Da ist mir ein Motorradfahrer in meine Spur gefahren, was ich gar nicht wahrgenommen hatte, also tatsächlich eine hilfreiche Aktion.

Ich habe einen Passat B8. Die Systeme arbeiten bei mir einwandfrei! ACC ist wirklich klasse. Ich würde nie wieder ohne kaufen. Man darf sich hier von manchen Harstreubenden Berichten nicht verunsichern lassen. Die Systeme arbeiten schon nahezu perfekt.

Haarsträubend (so schreibt man das übrigens) meinst Du also?

Kann es sein, dass Du einfach keinen Vergleich hast und keine Ahnung? Dann musst Du auch nicht unbedingt mitreden. Ich habe deutlich und objektiv beschrieben wie die Situationen waren. Was daran haarsträubend sein soll, weißt wohl nur Du selbst. 😉

Damit war nicht nur dein Beitrag gemeint.

Hallo,

habe in meinem CR-V (BJ 11/2015) das große Sensing-Paket, auch das gibt Phantomwarnungen aus. Nur der Subaru Outback Jahrgang 2016 den ich mal Probe gefahren bin war bisher wesentlich besser.
Denke das ist Stand der Technik.

Gruß

jo, kann ich bestätigen, der Outback mit seinem EyeSight funktioniert tatsächlich fast perfekt, auf jeden Fall besser als VAG. Wurde auch bei einem Test einer Zeitschrift so bestätigt, weiß jetzt nicht mehr, welche das war, ich glaube ams.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 2. Mai 2017 um 14:28:29 Uhr:


[.....] auf jeden Fall besser als VAG. Wurde auch bei einem Test einer Zeitschrift so bestätigt, weiß jetzt nicht mehr, welche das war, ich glaube ams.

Falls du den Test aus meinen Anhang meinst, ist der nicht wirklich vergleichbar.

Auch würde ich nicht die Mängel aus dem getesteten VW UP, gleich auf alle Systeme des VAG-Konzerns projizieren!

Hallo, also ich hatte dieses Phänomen bei einer Testfahrt in einem Seat Ateka... kam 2x ohne Grund die Warnlampe für die City Bremsfunktion, obwohl keiner vor oder neben mir war.
Scheint mir auch ein vag seitiges Problemchen zu sein.

Beste Grüße

Bisher (seit 5 Jahren) keine Probleme im VAG Konzern hier bei mir - allerdings im A6.

Der hat zumindest beim ACC bessere Sensorik (2 Radar-Sensoren vorne, bis 250 km/h) als VW / Skoda / Seat. Evtl. ist auch die Frontkamera besser.

Fehlalarme hatte ich bisher keine - es waren immer berechtigte Alarme .... Autos vor mir bremsten, ich war zu dicht aufgefahren und irgendwie abgelenkt.

Deine Antwort