Abstandswarnassistent funktioniert nicht sinnvoll - Wer hat ähnliche 'Erfahrung ?

Opel Corsa E

Hallo Corsa E Fans
Ich hab seit April einen neuen Corsa mit Abstandswarnassistent, der warnen sollte wenn man zu nah oder zu schnell auf den Vordermann auffährt. Das System funktioniert offenbar mit der Frontkamera und erkennt auch ein vorausfahrndes Fahrzeug (Ein Auto symbol leuchtet im Armaturenbrett). Wenn ich aber einem Vordermann zu nahe auffahre oder zu schnell nähere kam die Warnung zunächst gar nicht trotz eingeschalteter höchster von 3 Empfindlichkeitsstufen. Nach SW Update beim FOH ging die Warnung zwar prinzipiell überhaupt erst, aber viel zu spät. Man mußte schon eine extrem schnelle Reaktion haben und auf die Warnung gefaßt sein damit man einen Unfall noch verhindern kann wenn die Warnung aktiv wird. Das hat selbst ein OPEL Mitarbeiter bei einer Probefahrt zugegeben.
Alle Versuche mit Updates und Reklamation über die Opel Servicehotline meinerseits (wie von der OPEL Werkstatt empfohlen) haben nichts gebracht außer Verzögerungstaktik von Seiten OPEL.

Wer hat auch so ein System und mal Erfahrungen damit gemacht ?

Der Zweck des Systems ist ja wohl, den Fahrer bei Unaufmerksamkeit rechtzeitig zu warnen bevor es zu einem Unfall kommt. Genau das tut das System aber nicht. Im Ernstfall kommt ja auch noch eine Reaktionszeit hinzu, die bei meinen Tests kaum eine Rolle spielte, da ich die Situation ja bewußt herbeiführte und im Geist schon auf der Bremse stand. Mit derselben Frontkamera funktioniert ja auch der Spurhalteassistent, der einwandfrei arbeitet. Es ist offenbar ein SW Problem, das aber von OPEL noch nicht realisiert wurde. Auch mein Opel Werkstattmitarbeiter bekam von der OPEL Technik nur die unsinnige Antwort, daß die Parksensoren nun einmal nur einen kleinen Bereich erfassen würden und daran wäre nichts zu ändern. Die Einparksensoren können aber hier wohl kaum ernsthaft beteiligt sein, da diese ja nur für einige 10 cm Bereich ausgelegt sind. Wer kennt eine Ansprechadresse bei OPEL wo man Leute erreicht, die wissen von was sie reden und nicht nur auf Powerpoint Niveau diskutieren. Ich bräuchte mal die technische Entwickungsleitung an der Strippe um mit den Leuten klartext zu reden. Ich habe nach einem halben Jahr mit mehreren sinnlosen ganztägigen Werkstattbesuchen langsam die Schnauze voll. Es gibt ja die Sendung WISO im ZDF, die sich des öfteren mit solchen Themen beschäftigt. Vielleicht ist es ja wirklich nötig auf diesem Weg in die Öffentlichkeit zu gehen bis bei OPEL jemand aufwacht. Schließlich hat man ja für dieses Assistenzsystem Geld bezahlt und kann erwarten, daß es zumindest unter Idealbedingungen (trockenes Wetter, gute Sicht, volles Tageslicht) funktioniert. Niemand erwartet eine 100 %ige Garantie der Funktion, aber eine grundsätzliche Funktionsfähigkeit schon.

Kann hier jemand mit Infos oder Ansprechpartnern weiterhelfen ?
Sonst muß ich wohl mal die WISO Redaktion ansprechen.

Beste Antwort im Thema

Du könntest dich alternativ auch erstmal an den zentralen Kundenservice (http://www.opel.de/tools/kontakt.html) wenden und deine bisherigen gescheiterten Versuche mit deinem OH erklären. Auch das Social Media Team über die Facebook-Seite macht einen guten Eindruck, wenn es darum geht, sich um solche Dinge zu kümmern und das ganze an die entsprechenden Abteilungen zu leiten und dir einen Ansprechpartner zukommen zu lassen. Vielleicht macht man dir den Vorschlag, den Wagen in einem Opel Technik Center überprüfen zu lassen. Und wenn nicht, kannst du natürlich selbst aktiv danach fragen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo zusammen,
zu den diversen Kommentaren hier eine nähere Erläuterung:
ich habe das System im Alltag auf die höchste von den 3 möglichen Stufen eingestellt. Laut Beschreibung sollte es warnen wenn der Abstand zum Vordermann zu gering ist oder man sich zu schnell dem Vordermann nähert. In dem halben Jahr in dem ich das Fahrzeug habe ist noch nie eine Warnung wegen zu geringem Abstand erfolgt, auch wenn alle gesetzlich vorgeschiebenen Mindestabstände bei weitem unterschritten sind. Z.B. bei Tempo 100 Km/h sollte der Mindestabstand ja 50m sein (was allerdings kaum jemand einhält). Selbst bei Reduzierung des Abstandes auf deutlich unter 10m erfolgt bei Tempo 100 Km/h keine Warnung. Dies bei Stau getestet ohne eigene Aktion (kein Gaswegnehmen oder Bremsen), weil das System bei erkennbarer Reaktion des Fahrers angeblich laut FOH keine Warnung gibt. Das ist ja auch irgendwie plausibel. Gerade bei Unaufmerksamkeit (d.h. keine Reaktion des Fahrers) sollte das System aber warnen. Das war genau die Situation die ich beim Auffahren auf einen Stau provozieren wollte. Die Anzeige des Abstandes im Display des Bordcomputers erfolgt im Prinzip in sec, ist auf den ersten Blick korrekt und scheint auch der Situation zügig zu folgen. Sie führt aber zu keinem Alarm.
Nur bei hoher Differenzgeschwindigkeit z.B Fahren mit konstant 80 Km/h auf ein vorausfahrendes Fahrzeug mit 50 km/h kommt im letzten Moment, wo man gerade noch bremsen kann wenn man darauf gefaßt ist der Warnalarm. Da ist aber der Abstand nur noch ein paar Meter gewesen und eine Vollbremsung war nötig. Eine vernünftige Vorwarnung sieht anders aus. Soviel mal zu dem Verhalten des Abstandswarnassistenten. Auch eine Probefahrt mit einem Werkstattmitarbeiter (er ist gefahren) hat bestätigt, daß das System nicht das tut was es laut Beschreibung sollte, nämlich halbwegs rechtzeitig vor einem Auffahrunfall zu warnen. Das alles ist immer unter Idealbedingungen getestet worden. Das heißt gute Sicht, kein Regen, helles Tageslicht, keine anderen Fahrzeuge im Blickfeld z.B. neben mir oder dem Vordermann, die das System evtl irritieren könnten. Daß es Situationen gibt wo das System versagen kann ist mir klar, aber wenigstens unter Idealbedingungen sollte es mal prinzipiell funktionieren. Das tut es aber genau nicht. Nachdem ich für diesen und andere Assistenten ja schließlich rund 700 € bezahlt habe kann ich wohl eine prinzipielle Funktionsfähigkeit erwarten. Da liege ich noch mit OPEL im Clinch. Dort wurde das Problem bisher vorwiegend verwaltet aber noch kein einziger Schritt in Richtung einer Verbesserung der Funktion unternommen. Die letzte Aussage vom OPEL Kunden Info Center war, daß das Problem an der geringen Reichweite der Parksensoren liege und nicht zu ändern sei. Auf meinen Einwand hin, daß das wohl kompletter Unsinn sei, da das System mit der Frontkamera arbeitet und nicht mit den Parksensoren, die natürlich nur einige 10 cm Reichweite haben, wurde das Thema wieder zurück in die technische Abteilung von OPEL zurückverwiesen. Dort ist es wieder in "Bearbeitung". Soviel zum Stand der Dinge.

Wenn das mit dem Abstand bei 100km/h sauber reproduzierbar ist ist doch Dein Händler im Zugzwang. Da musst Du Dich nicht mit Opel herum schlagen, das muss Dein Händler wenn er es nicht selbst in den Griff bekommt. Ich hatte so ein "hängendes Affentheater" auch mal. Am Ende habe ich beiden Seiten klar vermittelt das wir uns dann wohl mit einer Wandlung inkl. netter km-Pauschalendiskussions und Schadensersatz unterhalten werden -das am Ende wohl ich den besseren Schnitt mache. Damit kam deutlich mehr Bewegung ins Spiel.

@Astrafan7 Die 700 Euro hast du ja für das ganze System bezahlt und nicht nur für den Abstandswarner.
Zudem sollte man eins nicht vergessen: neben bremsen gibt es theoretisch auch die Möglichkeit durch Lenkbewegung auszuweichen. Das wird das System brücksichtigen, weshalb eine Warnung wirklich erst kommt wenn bremsen UND ausweichen gerade noch so möglich ist (meine persönliche Vermutung, ohne Gewähr).

Aber vermutlich dann nicht mehr mit einer Reaktionsreserve von 3 Sekunden? ... um noch schnell das "Post" zu ende zu tippen 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe das System in 5 Monaten auch noch nie zum Auslösen gebracht. Vermute auch, dass hier ein Softwarefehler vorliegt. Werde ich beim nächsten Termin auch zur Sprache bringen.

Gruß
Holger

Zitat:

@Astrafan7 schrieb am 21. September 2015 um 16:44:10 Uhr:


Hallo Corsa E Fans
Ich hab seit April einen neuen Corsa mit Abstandswarnassistent, der warnen sollte wenn man zu nah oder zu schnell auf den Vordermann auffährt. Das System funktioniert offenbar mit der Frontkamera und erkennt auch ein vorausfahrndes Fahrzeug (Ein Auto symbol leuchtet im Armaturenbrett). Wenn ich aber einem Vordermann zu nahe auffahre oder zu schnell nähere kam die Warnung zunächst gar nicht trotz eingeschalteter höchster von 3 Empfindlichkeitsstufen. Nach SW Update beim FOH ging die Warnung zwar prinzipiell überhaupt erst, aber viel zu spät. Man mußte schon eine extrem schnelle Reaktion haben und auf die Warnung gefaßt sein damit man einen Unfall noch verhindern kann wenn die Warnung aktiv wird. Das hat selbst ein OPEL Mitarbeiter bei einer Probefahrt zugegeben.
Alle Versuche mit Updates und Reklamation über die Opel Servicehotline meinerseits (wie von der OPEL Werkstatt empfohlen) haben nichts gebracht außer Verzögerungstaktik von Seiten OPEL.

Wer hat auch so ein System und mal Erfahrungen damit gemacht ?

Der Zweck des Systems ist ja wohl, den Fahrer bei Unaufmerksamkeit rechtzeitig zu warnen bevor es zu einem Unfall kommt. Genau das tut das System aber nicht. Im Ernstfall kommt ja auch noch eine Reaktionszeit hinzu, die bei meinen Tests kaum eine Rolle spielte, da ich die Situation ja bewußt herbeiführte und im Geist schon auf der Bremse stand. Mit derselben Frontkamera funktioniert ja auch der Spurhalteassistent, der einwandfrei arbeitet. Es ist offenbar ein SW Problem, das aber von OPEL noch nicht realisiert wurde. Auch mein Opel Werkstattmitarbeiter bekam von der OPEL Technik nur die unsinnige Antwort, daß die Parksensoren nun einmal nur einen kleinen Bereich erfassen würden und daran wäre nichts zu ändern. Die Einparksensoren können aber hier wohl kaum ernsthaft beteiligt sein, da diese ja nur für einige 10 cm Bereich ausgelegt sind. Wer kennt eine Ansprechadresse bei OPEL wo man Leute erreicht, die wissen von was sie reden und nicht nur auf Powerpoint Niveau diskutieren. Ich bräuchte mal die technische Entwickungsleitung an der Strippe um mit den Leuten klartext zu reden. Ich habe nach einem halben Jahr mit mehreren sinnlosen ganztägigen Werkstattbesuchen langsam die Schnauze voll. Es gibt ja die Sendung WISO im ZDF, die sich des öfteren mit solchen Themen beschäftigt. Vielleicht ist es ja wirklich nötig auf diesem Weg in die Öffentlichkeit zu gehen bis bei OPEL jemand aufwacht. Schließlich hat man ja für dieses Assistenzsystem Geld bezahlt und kann erwarten, daß es zumindest unter Idealbedingungen (trockenes Wetter, gute Sicht, volles Tageslicht) funktioniert. Niemand erwartet eine 100 %ige Garantie der Funktion, aber eine grundsätzliche Funktionsfähigkeit schon.

Kann hier jemand mit Infos oder Ansprechpartnern weiterhelfen ?
Sonst muß ich wohl mal die WISO Redaktion ansprechen.

Ich bin (noch) VW-Golf 7 Fahrer und auch da funktionieren die diversen Assistenzsysteme nicht, die Systeme sind einfach nicht ausgereift........., ich werde daher bei der Bestellung meines neuen Corsa darauf verzichten.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 29. September 2015 um 10:54:13 Uhr:


Ich bin (noch) VW-Golf 7 Fahrer und auch da funktionieren die diversen Assistenzsysteme nicht, die Systeme sind einfach nicht ausgereift........., ich werde daher bei der Bestellung meines neuen Corsa darauf verzichten.

Probier mal, wenn Du die Gelgenheit hast, einen i3 von DriveNow aus.

Ich fand, dass automatisches Abstand halten und Einparken beim i3 sehr gut funktioniert haben.

Hi,

ich hatte das System im Astra J GTC, derzeit im Mokka und ähnlich mit Adaptivem Tempomat im Zafira Tourer. Das System funktioniert in meinen Wagen Super. Unangekündigte Spurwechsel wurden immer erkannt und desöftern kam auch eine Kollisionswarnung. Die Warnung kam auch meist zu einem zeitigen Zeitpunkt, aber soweit ich weiß immer erst oberhalb von 40km/h und ich glaube ab 160 km/h wird es etwas ungenauer.

Es funktioniert in meinen Augen aber eigentlich sehr gut. Gerade in Kombination mit der Schildererkennung und dem dem automatischen Fernlicht. Auch bei starkem Regen werden Schilder meist noch gut erkannt. Die Fehler dich ich bisher öfters hatte waren:

- Manchmal innerorts die Anzeige für "Autobahn" ???
- Verwirrung in Baustellen mit aufgeklebten Fahrbahnmarkierungen

Was allerdings tatsächlich sehr schwer ist, ist es das System künstlich zum auslösen zu bringen. Beim Anfahren auf parkende Autos, kann man es ganz gut testen, ohne Jemanden zu gefährden.

Gerade auf langen Strecken empfinde ich es aber als angenehm, da es klingelt "bevor" man sich zu sehr der Seitenlinie nähert.

Ich beziehe mich hier natürlich auf die oben genannten Systeme. In der Annahme, das vom Corsa ist ähnlich. Wenn nicht ... Sorry

Ich hatte vor längerer zeit mal einen Volvo V40 D2 Summum übers Wochenende zur Probefahrt , ein super Auto wirklich und der Volvo hatte auch die Komplette Palette an Assistenzsystemen. Der Abstandswarner funktionierte Tadellos und der Spurhalteassistent hat seinen Dienst auch gut gemacht wenn man die Spur verlies hat er ein Alarmton mit Warnlampe im Digitalen Instrument angezeigt und wenn man dann nicht reagiert hat hat er ein wenig gegengelenkt so dass man wieder auf den rechten weg gekommen ist. Und deaktivieren konnte man die Systeme bis auf City Safety auf einer Schalterleiste in der Mittelkonsole. Aber grundsätzlich sollte man sich niemals zu 100% auf die Assistenten verlassen.

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 22. September 2015 um 15:39:02 Uhr:


Abstandswarner find ich genau so toll wie Schaltpunktanzeigen. Wenn dann mag ich gleich den vollen Komfort:
also ein System, welches automatisch den richtigen Abstand hält und automatisch den richtigen Gang einlegt.

Und statt einem Gurtwarner (?), ....eine reizende Beifahrerin die einem "behilflich" ist ;-)

Der Gurtbringer 😉

Gewiss, selbst bei OPEL (!)
http://fotos.autozeitung.de/.../...Opel-Cascada-2013-003-Vergleich.jpg

Hallo habe 2018 genau diesselben Probleme!!!!

Zitat:

@Astrafan7 schrieb am 21. September 2015 um 16:44:10 Uhr:


Hallo Corsa E Fans
Ich hab seit April einen neuen Corsa mit Abstandswarnassistent, der warnen sollte wenn man zu nah oder zu schnell auf den Vordermann auffährt. Das System funktioniert offenbar mit der Frontkamera und erkennt auch ein vorausfahrndes Fahrzeug (Ein Auto symbol leuchtet im Armaturenbrett). Wenn ich aber einem Vordermann zu nahe auffahre oder zu schnell nähere kam die Warnung zunächst gar nicht trotz eingeschalteter höchster von 3 Empfindlichkeitsstufen. Nach SW Update beim FOH ging die Warnung zwar prinzipiell überhaupt erst, aber viel zu spät. Man mußte schon eine extrem schnelle Reaktion haben und auf die Warnung gefaßt sein damit man einen Unfall noch verhindern kann wenn die Warnung aktiv wird. Das hat selbst ein OPEL Mitarbeiter bei einer Probefahrt zugegeben.
Alle Versuche mit Updates und Reklamation über die Opel Servicehotline meinerseits (wie von der OPEL Werkstatt empfohlen) haben nichts gebracht außer Verzögerungstaktik von Seiten OPEL.

Wer hat auch so ein System und mal Erfahrungen damit gemacht ?

Der Zweck des Systems ist ja wohl, den Fahrer bei Unaufmerksamkeit rechtzeitig zu warnen bevor es zu einem Unfall kommt. Genau das tut das System aber nicht. Im Ernstfall kommt ja auch noch eine Reaktionszeit hinzu, die bei meinen Tests kaum eine Rolle spielte, da ich die Situation ja bewußt herbeiführte und im Geist schon auf der Bremse stand. Mit derselben Frontkamera funktioniert ja auch der Spurhalteassistent, der einwandfrei arbeitet. Es ist offenbar ein SW Problem, das aber von OPEL noch nicht realisiert wurde. Auch mein Opel Werkstattmitarbeiter bekam von der OPEL Technik nur die unsinnige Antwort, daß die Parksensoren nun einmal nur einen kleinen Bereich erfassen würden und daran wäre nichts zu ändern. Die Einparksensoren können aber hier wohl kaum ernsthaft beteiligt sein, da diese ja nur für einige 10 cm Bereich ausgelegt sind. Wer kennt eine Ansprechadresse bei OPEL wo man Leute erreicht, die wissen von was sie reden und nicht nur auf Powerpoint Niveau diskutieren. Ich bräuchte mal die technische Entwickungsleitung an der Strippe um mit den Leuten klartext zu reden. Ich habe nach einem halben Jahr mit mehreren sinnlosen ganztägigen Werkstattbesuchen langsam die Schnauze voll. Es gibt ja die Sendung WISO im ZDF, die sich des öfteren mit solchen Themen beschäftigt. Vielleicht ist es ja wirklich nötig auf diesem Weg in die Öffentlichkeit zu gehen bis bei OPEL jemand aufwacht. Schließlich hat man ja für dieses Assistenzsystem Geld bezahlt und kann erwarten, daß es zumindest unter Idealbedingungen (trockenes Wetter, gute Sicht, volles Tageslicht) funktioniert. Niemand erwartet eine 100 %ige Garantie der Funktion, aber eine grundsätzliche Funktionsfähigkeit schon.

Kann hier jemand mit Infos oder Ansprechpartnern weiterhelfen ?
Sonst muß ich wohl mal die WISO Redaktion ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen