1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Abstandsradar: Zuverlässigkeit Stop&Go?

Abstandsradar: Zuverlässigkeit Stop&Go?

BMW 3er G20

Bei mir ist im stop and go Verkehr das Abstandsradar ausgefallen bzw. das Auto hat beim Stauende nicht gebremst.. obwohl es aktiv war. Fehlermeldung ist aber auch keine gekommen.

Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht? Jetzt funk. wieder alles normal.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Jedes System hat Grenzen. Als Fahrer ist man in der Verantwortung und muss stets eingreifen können. Scheinbar hast du gut reagiert und die Situation rechtzeitig entschärft.

Meiner Meinung nach ein erstaunlich zuverlässiges System, nutze ich ständig, keinerlei Fehlfunktion bis jetzt, selbst bei Schnee oder Starkregen.

Finde es ebenfalls sehr gut und zuverlässig und super angenehm, weil der Wagen sich eben selbst die Geschwindigkeit reguliert.

Ein wenig nervig ist es aber auf engen Ortsdurchfahrten, wo man an auf der Straße parkende Autos trifft und bevor man noch auf die Gegenspur zum Vorbeifahren fährt reagiert der Abstandstempomat mit leichtem Bremsen. Klar, kann er nicht wissen, dass man an den Autos vorbei will.

Da ich viel mit Tempomat unterwegs bin wäre es daher schön, wenn man auf solchen engeren Straßen nur rein mit Tempomat fahren könnte, ohne Abstandstempomat. Dieser ist bei meinem G21 aber leider immer automatisch aktiv, sobald der Tempomat aktiviert wird.

Den Abstandstempomat kannst Du aber abschalten.

Einfach auf dem Lenkrad die Taste für den gewünschten Abstand etwas länger gedrückt halten, und dann hast Du nur noch den reinen Tempomat.

Wird Dir dann auch im Display gemeldet und angezeigt.

Auch ich finde es sehr gut, zuverlässig und angenehm, aber es gibt ein paar Punkte, die mich stören (habe die Regelung auf früh eingestellt):

  • mit Geschwindigkeiten >60km/h auf Stauende, Bahnübergang, usw. zufahren. Hier geht der Wagen in Notbremsung, meist bremse ich vorher selbst.
  • wenn man vom Gas geht und auf ein vorausfahrendes Fahrzeug zurollt schein das System der Meinung zu sein, man hat das vorausfahrende Fahrzeug wahrgenommen und reagiert nicht – OK, habe mich nicht getraut, ihn rollen zu lassen und gebremst, da es mir zu knapp schien…

Wenn man sich auf diese Punkte einstellt, ist es super System.

Zitat:
@vizsla25 schrieb am 18. Mai 2025 um 16:56:42 Uhr:
Auch ich finde es sehr gut, zuverlässig und angenehm, aber es gibt ein paar Punkte, die mich stören (habe die Regelung auf früh eingestellt):
• mit Geschwindigkeiten >60km/h auf Stauende, Bahnübergang, usw. zufahren. Hier geht der Wagen in Notbremsung, meist bremse ich vorher selbst.

Die Erwartung, dass der Abstandstempomat beim Auflaufen auch ein stehendes Fahrzeug funktioniert, habe ich nicht, daher deaktiviere ich ihn in so einer Situation grundsätzlich.

Ich will mal an einem Beispiel zeigen, dass das nicht zuverlässig funktionieren kann. Nehmen wir eine Straße mit einer Fahrbahn je Richtung an. Man läuft auf ein stehendes Fahrzeug auf, das links abbiegen möchte. Wenn Gegenverkehr herrscht, der nicht abreißt, werde ich frühzeitig schon meine Geschwindigkeit entsprechend verringern. Sehe ich hingegen eine Lücke im Gegenverkehr, die der Linksabbieger nutzen wird, werde ich nicht anhalten müssen, sondern brauche nur meine Geschwindigkeit reduzieren bzw. ist nicht einmal dies möglich.

Der Abstandtempomat ist nur ein Assistent, wie soll der zwischen diese beiden Situationen unterscheiden können.

• wenn man vom Gas geht und auf ein vorausfahrendes Fahrzeug zurollt schein das System der Meinung zu sein, man hat das vorausfahrende Fahrzeug wahrgenommen und reagiert nicht – OK, habe mich nicht getraut, ihn rollen zu lassen und gebremst, da es mir zu knapp schien…

Diesen Punkt versehe ich nicht, denn wenn der Abstandtempomat aktiviert ist, gebe ich doch kein Gas und kann somit nicht vom Gas gehen. Ist der Abstandtempomat hingegen ausgeschaltet, so ist nur der Notbremsassistent aktiv, der dann auch entsprechend spät eingreift.

Gruß

Uwe

Innerorts sehr mühsam, da er parkende Autos als Hindernisse erkennt und ab und zu beginnt zu bremsen. War beim Vorgängermodell um Welten besser, da der nicht auf stehende Hindernisse reagierte.

Auf der Autobahn hatte ich auf 95.000 km (davon 45.000 mit der Vorgängergeneration) etwa 2 oder 3 Phantombremsungen.

Sonst top.

Meiner mit Driving Assistant Professional (3 KAFAS Linsen) hat nach knapp 90tkm noch keine Anstalten gemacht jemandem im stop and Go rein zu fahren. Absolut gut!

Hi Uwe, du hast selbstverständlich Recht, da habe ich Notbremsassistenten und den Abstandtdmpomaten zusammen geworfen.

Einen Punkt bei Abstandtempomaten gibt es aber noch: Fährt das vorausfahrende Fahrzeug in die Ausfahrt und bremst, dann bremst mein Wagen auch, scheinbar orientiert er sich zu sehr am Vorausfahrendem. Da hilft nur kurz Gas geben.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen