Abstandsmessung mit Drohnen
https://www.rbb24.de/.../abstandsmessung-autobahn-drohne.html
Ist doch schön wenn man als Polizist den ganzen Tag mit Drohnen spielen darf.
Ist doch genauso wie die Filme auf FSK Jugendfreigabe prüfen, den ganzen Tag Filme anschauen.
Beste Antwort im Thema
Ich gucke lieber nach vorne und fahre vorschriftsmäßig - finde ich sicherer ;-)
Viel Spaß beim Drohnengucken.
Hoffentlich funkt nicht mal jemand auf der selben Frequenz und mir fällt so ein Teil in die Windschutzscheibe.
67 Antworten
Es gibt aber keine "Absturzgefahr", auch wenn du da immer wieder drauf losgehst ....
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 19. Januar 2020 um 08:44:35 Uhr:
Aber die Kontrollierenden sieht man meist von weitem.
Blitzer sieht man auch meistens von weitem. Deshalb brauchen unaufmerksame Fahrer auch eine BlitzerApp, um sie nicht zu übersehen. Eigentlich empfielt es sich, Atrappen hinzustellen, damit die Fahrer sich auch an die Regeln halten, wenn nicht kontrolliert wird.
Ich glaube nicht, dass die Fahrer bei einer auffälligen Drohne an eine Verkehrskontrolle gedacht haben. 16 Verstöße in 3 Stunden ist sehr wenig. Eine Drone fliegt 30 Minuten, und in der Zeit hat man normaler weise schon 16 Verstöße... Außer es war auf einer Autobahn, wo nur sehr wenig los ist. Das genannte Autobahnstück auf der A13 kenne ich nicht.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 19. Januar 2020 um 10:22:48 Uhr:
Es gibt aber keine "Absturzgefahr"....
Doch, die gibt es - zwar nicht über der Autobahn, aber zumindest parallel daneben.
Kraft physikalischer Gesetze bleiben die Fluggeräte nicht am Himmel kleben, falls ein technischer Defekt oder äußere Einflüsse auf diese einwirken...
Nennt sich Betriebsgefahr.
Und genau darum geht es gerade. Es wird trainiert und geübt, um sicher zu bleiben.
Soll ja niemanden was auf die Birne fallen.
Die Kosten für mehr Überwachung gehen immer höher, da ist eine Einsparung auch ganz gut.
Und Hubschrauber kann man besser für andere Dinge nutzen.
Ähnliche Themen
bei einem akkustand unter x% beginnen drohnen eine kontrollierte landung um eben ein unkontroliertes abstürtzen zu verhindern
Wäre mal interessant was passiert , wenn so eine Drohne durch die Frontscheibe kommt.
Dürfte ähnliche Folgen haben, wie die von Brücken geworfenen Pflastersteine und Holzklötze.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Januar 2020 um 10:57:16 Uhr:
Wäre mal interessant was passiert , wenn so eine Drohne durch die Frontscheibe kommt.
Dürfte ähnliche Folgen haben, wie die von Brücken geworfenen Pflastersteine und Holzklötze.
Nö, weil die Gewichtsgerteilung eine ganz andere ist. Außerdem fällt sie nicht so schnell, wie ein stein, weil der Motor nicht sofort ausgeht.
Das Mal so ein Ding durch die Frontscheibe fliegt war eigentlich nicht ernst gemeint...
Vermutlich sind die Dinger, da ja entsprechend gutes Equipment an Board sein muss, so groß, dass die bereits mit 2 "Piloten" geflogen werden müssen.
An Brücken kann man kontrollieren, allerdings lässt sich da auch leichter kurz vom Gas gehen.. Die Drohnen sieht man nicht unbedingt, da die in einem Bereich fliegen, der vom Fahrer nicht unbedingt beobachtet wird.
Und bei einem defekt?
Ist nicht auf irgendeiner Rennstrecke ne Drohne auf die Piste gefallen.
Fallen sie auf den unbewohnten Acker!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Januar 2020 um 11:07:24 Uhr:
Und bei einem defekt?Ist nicht auf irgendeiner Rennstrecke ne Drohne auf die Piste gefallen.
Diese Aussage zeigt auf, dass man von der Materie keine Ahnung hat. Das höchste Ausfallkriterium ist nicht der Multicopter selbst, sondern derjenige der an der Fernbedienung sitzt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Januar 2020 um 11:07:24 Uhr:
Und bei einem defekt?Ist nicht auf irgendeiner Rennstrecke ne Drohne auf die Piste gefallen.
Wenn man sie, in geringer Höhe, direkt über einer Rennstrecke fliegen lässt, um gute Bilder zu bekommen...
Die Polizei ist nicht so geil auf gute Bilder, die man im Fernsehen angucken muss. Sie fliegt daher neben der Autobahn, und nicht über ihr.
Mal was anderes... wie lange hält denn der Akku von so einer professionellen Drohne?
Wenn die nur 20 Minuten hält wäre dieses Vorhaben ja sehr unnötig...
Flo
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. Januar 2020 um 11:06:59 Uhr:
Die Drohnen sieht man nicht unbedingt, da die in einem Bereich fliegen, der vom Fahrer nicht unbedingt beobachtet wird.
Also ich sehe Drohnen schon von weitem. In dem Moment, wo sie über mir fliegt sehe ich sie zwar nicht, weiß aber, dass sie da ist.
Nur im kurzen Moment des Startens sieht man sie nicht.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 19. Januar 2020 um 11:18:11 Uhr:
Mal was anderes... wie lange hält denn der Akku von so einer professionellen Drohne?Wenn die nur 20 Minuten hält wäre dieses Vorhaben ja sehr unnötig...
Flo
Laut Google 25-30 Minuten. Der Akku kann getauscht werden, um dannach wieder sofort starten zu können.