1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Abstand Türverkleidung - Fenster

Abstand Türverkleidung - Fenster

Ford Kuga DM2

Heute hab ich endlich meinen Kugi abgeholt 😁

Bin total begeistert, allerdings fiel mir zuhause der riesen Abstand zwischen Türverkleidung und Fensterscheibe auf (Fahrer- und Beifahrerseite). Da passt ja locker ein Finger zwischen.

Ist das bei Euch auch so? 😕

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich mess nachher mal. Wieviel Nachkommastellen? 😁

Ok Scherz beiseite.

Wegen der Befestigung fahre ich nicht zum FFH und der weite Abstand ist ja normal.
Das kommt höchstes auf den Tisch wenn noch ein paar andere Sachen auftreten sollten - was ich nicht hoffe 😁

Schönen Sonntag!!
Wir cruisen nachher erstmal ne Runde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torck



Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Das Ding heisst übrigens Meßschieber da man damit misst und nicht Schieblehre, da ja eine Lehre zum vergleichen wäre...
Leider nicht ganz richtig, Meßschieber wird es in der Umgangssprache gebutzt.

In Wirklichkeit heißt das Ding wirklich "SCHIEBLEHRE"!

Das Ding heißt Meßschieber, da es nicht lehren kann (man misst ja etwas).

Mit einer Lehre wird etwas überprüft, was ein festes Maß mit den vereinabrten Toleranzen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Torck



Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Das Ding heisst übrigens Meßschieber da man damit misst und nicht Schieblehre, da ja eine Lehre zum vergleichen wäre...
Leider nicht ganz richtig, Meßschieber wird es in der Umgangssprache gebutzt.

In Wirklichkeit heißt das Ding wirklich "SCHIEBLEHRE"!

*klugscheiss*

Die fachlich richtige Bezeichnung für das beschriebene Messwerkzeug ist in DIN 862 geregelt und lautet Messschieber. Hat der Messschieber eine Feststellschraube, so kann er auch als einstellbare Lehre verwendet werden. Daher rühren die Bezeichnungen Schieblehre oder Schublehre. Im Volksmund ist der Messschieber gemeinhin sehr oft nur unter diesen beiden Ausdrücken bekannt. Aber auch unter Fachleuten werden häufig diese Begriffe verwendet. Da die Hauptanwendung jedoch das Messen ist, wird in der Ausbildung zu technischen Berufen der Begriff Messschieber bevorzugt.

*klugscheiss dank Wiki*

Und nun wieder zuück zum Thema..

Findet ihr nicht daß man sich an den Spalt irgendwie gewöhnt???
Anfangs ein Blickfang - mittlerweile seh ich ihn schon gar nicht mehr...

Ich finde die lockere Seitenverkleidung persönlich total unschön! Auf jeden Fall danke für diese Aufklärung, mein Mann und ich werden da bei Übergabe drauf achten!

Ich habe meinen am Mittwoch bekommen, mir ist der Spalt gestern auch aufgefallen, aller dings nur an der Beifahrertür. Die haben den Himmel wohl zu weit nach oben gedrückt, versuche ihn nachher mal in die richtige Position zu rücken. Wenn das nicht klappt bin ich am Montag beim Händler.

Grüße
KugaWhite

Mir wäre das auch nie aufgefallen hätte ich das hier nicht gelesen.. kann damit leben :-)

Gemessen an Fahrertür, zwischen Scheibe und Innenverkleidung wie im Bild, auf Höhe des Schlüssellochs. Exakt 7,0 mm. Nix wackelt. Modell 2009,5 Titanium.

Also meine Finger passen da nicht rein. Und an den Hintertüren ist es noch enger, da passen keine Gummibären durch. Scheint da wirklich Unterschiede zu geben...

Kann man denn bei dir den oberen Bereich reindrücken?

Gib tes dort nach? Oder ist es sehr fest?

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-Line


Ich finde die lockere Seitenverkleidung persönlich total unschön! Auf jeden Fall danke für diese Aufklärung, mein Mann und ich werden da bei Übergabe drauf achten!

Ähm, seit Neuestem bitte auch auf Einschusslöcher überprüfen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Kann man denn bei dir den oberen Bereich reindrücken?

Gib tes dort nach? Oder ist es sehr fest?

Das ist so subjektiv - und ich habe keinen Vergleich. Es gibt nach, logisch, weil es oben nirgends anliegt. Aber nur wenige Millimeter, also eigentlich fest genug, und mich stört es auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen