Abstand Regelung nachrüsten
Hallo
Ich bin am überlegen bei meinem E92 6 Zylinder die Abstandsregelung nach zu rüsten.
Ich habe den Tempomat mit Bremsfunktion.
Nun versuche ich es raus zu finden was ich so alles benötige.
Ich gehe mal davon aus
1 * ACC Sensor selbst
1 * Kabel zum ACC
1 * den Bedienhebel am Lenkrad damit man den Abstand einstellen kann.
1 * Kabel zum "neuen" Bedienhebel
Liege ich da richtig oder brauch ich noch mehr?
Klar Codieren dann noch.
Danke Dauni
32 Antworten
HI
Ja also wenn ich den Tacho Tauschen müsste das mach ich nicht da habe ich keine Lust drauf 🙁
Also brauche ich schon mal kein Steuergerät ändern bzw. tauschen is ja cool 🙂
Dan liege ich also fast richtig mit ACC Sensor mit Kabel und dem Bedienhebel tauschen samt Kabel
sehe ich das so richtig ? Wenn ich noch irgendwie einen Schaltplan bekommen würde dann nehme ich es vermutlich in Angriff 🙂.
@ gf4tiu hast du mir einen Link zu dem Forum ist da beschrieben was gemacht werden muss usw ?
Danke Euch, wenn noch jemand Tipps oder Bedenken hat bitte schreiben
Zum Thema Tachotausch: das hat mir der nette BMW Mensch gesagt, nachdem er das in seinem tollen Programm abgefragt hatte.
Moin,
also je nach Ausgangssituation brauchst du sehr wohl ein zusaetzliches Steuergerät (neben dem ACC Sensor) und zwar das LDM. Längsdynamikmodul.
Das hängt, genau so wie das ACC, am PT-Can. Entsprechende Kabelbaeume gibt es nicht als nachruestung, die muessen selber angefertigt werden.
U.U wird auch ein neues Kombiinstrument benötigt, aber das ist wohl das kleinste Problem. Gebrauchte Kombiinstrumente kann ich problemlos auf ein neues Fahrzeug anpassen. Brauche dafür nicht mal das Auto.
Anschließend muss das ACC noch kalibriert werden, das wird am besten in der BMW Werkstatt gemacht
Das Längsdynamikmodul ist verbaut ab Tempomat mit Bremsfunktion, und das sollte er daher schon haben.
MfG
Mike
Ähnliche Themen
Hi,
nein das ist falsch.
Wie ich (eben erst) im ersten Post gelesen habe, hat der TE einen E92. Hier entfällt das LDM beim "normalen" Tempomaten mit Bremsfunktion.
D.h. er braucht auf jeden Fall ein LDM.
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:11:29 Uhr:
Hi,nein das ist falsch.
Wie ich (eben erst) im ersten Post gelesen habe, hat der TE einen E92. Hier entfällt das LDM beim "normalen" Tempomaten mit Bremsfunktion.
D.h. er braucht auf jeden Fall ein LDM.
Das stimmt nicht, laut ETK hat er den immer bei SA541 (Abstandsradar) und SA544 (Geschwindigkeit mit Bremsfunktion)
MfG
Mike
Dann lügt der ETK.
Das LDM war im E90/E91 bis 09/2006 und SA544 verbaut.
Danach hat diese Funktion das DSC Steuergerät übernommen, bei E92 und E93 von Anfang an.
Für SA541 wird weiterhin ein LDM benötigt.
Glaub's mir, ich weiß wovon ich rede.
kann das sein das bmw für den acc sensor den preis angehoben hat.. ich meine vorm jahr war es nicht so teuer
Na ja, neu wuerde ich das Dinge eh nicht kaufen. Bei Ebay gehen die Teilweise für ~200,- weg.
Zur Info noch: Das ACC lässt sich beim E9x nicht ausschalten. D.h. man kann es nicht als "normalen" Tempomaten benutzen!
Ich bin noch kein Fahrzeug mit ACC gefahren, aber man hört immer wieder nicht so gute Dinge, dass bspw. auf Autobahnen fälschlicherweise Autos auf der Nebenspur erkannt werden oder auf kurvigen Landstraßen entgegenkommende Autos etc.
Ich wollte in meinem E90 auch mal ACC Nachrüsten, hatte alle Teile schon da, hab es dann aber aus den oben genannten Gründen gelassen...
Also mein ACC funktioniert Super. Entgegenkommende Fahrzeuge werden nicht erkannt, auf der Autobahn in starken Kurven werden manchmal Fahrzeuge auf der Nebenspur erkannt, allerdings habe ich damit kaum Probleme. Man muß sich nur an den ACC gewöhnen, dann klappt der recht gut. Ich benutze Ihn nur noch, auch in der Stadt.
Ich habe nachgeschaut und der LDM muß auch nachgerüstet werden. Der ETK ist hier wirklich falsch.
ManinBlack hat recht und ich behaupte das Gegenteil wegen dem LDM. ;-)
MfG
Mike
Dass ACC (ist nun auch schon über 10 Jahre auf dem Markt) funktioniert für damalige Verhältnisse sehr zuverlässig.
Ich benutze es gelegentlich und für mich ist es definitiv ein Komfortplus.
Natürlich kann man sich nicht 100% auf ACC verlassen (kann man auch auf die aktuelle Technik nicht).
Aber ich habe noch nie erlebt dass dass ACC mit in einer kritischen Situation gebracht hat.
entgegenkommende Autos erkennt er korrekt und reagiert nicht auf solche.
Jedoch geht das System immer davon aus dass Einwirkungen erst stattfinden wenn die Spur ganz frei oder ganz belegt ist. Das System weiss auch nicht wenn jemand die AB verlässt und mit einem Rad noch auf deiner Spur ist, es geht davon aus dass das Fahrzeug noch komplet uf der selben Spur fährt.
Man sollte immernoch bedenken dass im Jahr 2005 ACC in einem 3er etwas sehr spezielles war, sowas hatte man weder im Audi A4 B7 noch in der C Klasse.
Von daher sollte man es nicht schlecht reden, es arbeitet immer glich wenn wenns eim nicht gefällt sollte man es auch nicht dazubestellen.
Also ich habe das ACC auch an Bord und muss sagen das ich damit super zufrieden bin. Ich seltenen Ausnahmen kommt er wirklich mal vor, dass der Wagen ein Fahrzeug auf einen anderen Spur erkennt. Das ist allerdings wirklich nicht oft.
Die einzige Sache die mich allerdings etwas stört ist, dass das ACC nur bis 180km/h funktioniert. Danach muss man selbst den Gasfuß benutzen. Aber auch damit kommt man klar ;-)
Ich bin auch super zufrieden, aber ich verwende ACC eglt nur auf der autobahn.
Meistens wenn noch Freunde mit an Board sind, dann muss man sich nicht so extrem auf den verkehr konzentrieren sondern nur noch lenken.
Ich glaube wenn man das einmal gehabt hat will man nicht mehr auf den konventionellen Tempomat zurückwechseln.
Wie viel hat das Ding egtl Aufpreis gekostet weiss das jemand?
Hab den Katalog nicht mehr aufm Desktop
cheers
In der 2010er Preisliste:
1.290 EUR bzw. 960 EUR in Verbindung mit Comfort-Paket
Wo hast du das nachgeschaut?
Kannst du bitte den Link hier rein stellen
Danke