Absolut Unzufrieden, auf Suche nach einem Neuen.
Hallo liebe Community,
ich bin jetzt seit 3 Jahren Besitzer eines Hyundai Getz:
-EZ: 06/2008
-Diesel
-88 PS
-90000 km
-ich habe ihn gekauft mit 20000 km runter
Kurz zu dem was mich an dem Wagen so stört.
Vorweg der Wagen ist in den 3 Jahren bis auf Ausfälle im Winter, weitgehend fehlerfrei gefahren. Aber das ist wahrscheinlich bei allen Dieseln so, falls ich falsch liege berichtigt mich bitte. Positiv möchte ich noch anmerken das mit den 88 PS und dem geringen Gewicht der Wagen gerade in den niedrigen Gängen richtig gut abging.
Der Grund für mein Ungemach liegt in der Verarbeitung und am Motorengeräusch. Wenn ich im 4 und 5 Gang versucht habe "sparsam" zu fahren sprich leicht unter 1500 Umdrehung(speziell 1000-1500 Umdrehungen) gekommen bin, hat der Motor angefangen ziemlich laut zu rattern/nageln(von Begin an). Im Zusammenspiel mit dem immer stärker klappernden Plastikinterieur ist es auf die Dauer ein für mich unaufhaltbarer Lärm. Diverse Mitfahrer meinten das wäre normal bez. nicht so schlimm. Ich empfand es als unzumutbar, gerade über längere Dauer. Ich bin bereits auch schon einen anderen Getz gefahren und habe dieselbe Erfahrung gemacht. Weshalb ich einen Neuen will.
Ich habe ihn bei einem Gebrauchtwagenhändler inserieren lassen und es gab nun einen Kunden. Weshalb ich mich nach einem Neuwagen umsehe. Als Übergang fahre ich unseren uralten WG Wagen. Ich benötige aber schnellstmöglich einen Neuen.
Zu meinen Anforderungen:
- ich fahre täglich 2x 30 km + wöchentlich 100 km zusätzlich
- monatlich fahre ich im Schnitt noch zusätzlich 600 km Autobahn
- im Jahr komme ich auf knapp 30 tkm weshalb ich mich eig. auf jeden Fall wieder nach einem Diesel umschauen will
- für meinen Getz bekomme ich ca. 4500 € mein Budget für den neuen Wagen liebt bei ca. 6000 Euro
- der Wagen soll noch 3 Jahre halten dann will ich mir einen Neuwagen über meinen Arbeitgeber holen 😉
- Größe: wie der „Alte“ oder eine Stufe größer, noch größer bitte nicht wohne in einer WG in der Innenstadt mit wenigen Parkplätzen
- Wichtig!: wäre mir ein sparsamer und wie es in dem Budget möglich ist, ein gut verarbeiteter Wagen
- Design und Alter sind mir egal
An dieser Stelle schon mal vielen Dank!
mfg Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
merkwürdige tankstelle.bin ja schon viel herum gekommen und die preise standen immer in €/l
Wenn Du die Schule nur kostenlos und nicht auch noch umsonst besucht hättest, könntest Du die Umrechnung nachvollziehen.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Was gibt es hier zu beweisen.😉Ich und mein Bruder fuhren das gleiche Diesel-Fahrzeug, der einzige Unterschied, mein Wagen war ein Cabrio sein war ein Coupé.
Mein Wagen wurde täglich mind. 50Km Autobahn gefahren und seiner eher innerorts und teilweise auch auf Kurzstrecke.
Es war schon erstaunlich wie sehr sich die gleichen Fahrzeuge mit der Zeit durch sein Fahrprofil verändert haben und sich voneinander stark unterschieden, was das Ansprechverhalten und Kraftentfaltung angeht.Weiteres Beispiel war ein Benziner meiner Schwägerin, der überwiegend in der Stadt bewegt worden ist.
Nachdem die Kinder älter geworden sind, ihren Führerschein bekommen und der Wagen regelmäßig längere Strecken auf der Autobahn gefahren worden war, ist der Wagen aktuell nicht wieder zu erkennen.
So so. Das ist ungefähr so gut wie Shell V Power tanken mit einem 1,6er Otto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So so. Das ist ungefähr so gut wie Shell V Power tanken mit einem 1,6er Otto 🙂
Würde ich nicht unbedingt so sehen. 😁
Denn ein 1,6 Normal Otto ist für V Power gar nicht ausgelegt, geschweige davon, dass sein Klopfsensor die Spritsorte überhaupt erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
So wie es der TE ausdrückt, fährt er regelmäßig zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen, was keinem Motor dauerhaft nicht gut tut.... Er sollte mal seine Fahrgewohnheiten überdenken.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Bloß weil man einen BMW nich unter 1500 fahren kann muß das nicht bei allen sein 😉Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ich denke das hat kaum was mit dem Hersteller zu tun, sondern eher mit der Kraftentfaltung des Motors. Da gibt es auch innerhalb eines Herstellers durchaus Unterschiede. Der TE schreibt ausdrücklich, dass sein Motor unter 1500 Umdrehungen klappert...
Im Übrigen: warum soll man ausgerechnet einen BMW nicht unter 1500 fahren können? Darum ging es hier überhaupt nicht...
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Frei Blasen ist ein Ammenmärchen!
da hast du aber was verpasst in deinem leben😁😛😁
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich wollte noch abschießend das Ergebnis präsentieren. Es ist ein Mercedes-Benz C 200 T CDI 2003 geworden. Preislich war es schwer einen bis 6000 Euro, unter 120 tkm zu bekommen. Aber wie der Zufall so will, bin ich über Freunde meiner Großeltern an einen aus erster Hand und mit knapp unter 100 tkm gekommen. Ich bin sehr zufrieden, ein Himmelweiterunterschied. Ich bin zwischenzeitlich auch mal einen Golf 5 gefahren, besser als der Getz aber nicht so viel besser das sich der Ganze Aufwand (verkaufen, suchen etc.) gelohnt hätte. Aber der Benz ist Klasse, toll verarbeitet und laufrühig 🙂 Gleiten bei 1500 U/min ist kein Problem. Lediglich das es ein Kombi geworden ist, macht mir Sorgen seit ich den Gesichtsausdruck meiner Freundin gesehen habe. 😉
Wie gesagt an alle die hier Zeit aufgewendet um mir bei meiner Frage/Suche zu helfen, vielen Dank!
Trotzdem möchte ich mich hier auch nochmal kritisch äußern!
Zum Ende hin haben mich diese überheblichen Kommentare, von Leuten die sich was zu Recht spinnen, oberschlau daher kommen, und nicht helfen sondern nur ihren Senf dazu geben, sehr gestört. Auf eine gehe ich stellvertretend für alle Unterstellungen nochmal ein.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Nun ja, ich find das ganze ja schon recht amüsant. Er fährt sein Auto seit 3 Jahren "ratternd" mit 1000 bis 1500 U/min., und ist nun unzufrieden weil die Kiste auseinanderfällt. Leute gibts....😕Das der gebeutelte Getz überhaupt so lange durchgehalten hat, spricht eher für ihn :-)
Da ich mich durch diese Unterstellung diffamiert fühle, möchte ich dazu noch meinen Standpunkt offenlegen.
Ich habe nirgends geschrieben das ich dauerhaft 1000-1500 Umdrehungen/min gefahren bin, lediglich das ich in diesen Bereich gekommen bin. Besonders in "Gleitphasen" kam ich öfter in den Bereich um 1500 Umdrehungen/min.
Auf dem Weg zu Arbeit fahre ich hauptsächlich Schnell- und Landstraße. Dabei würde ich gerne mal bei 1500 U/min gleiten ohne dass es rappelt und nicht "ständig" auf dem Gas stehen. Das man einen Diesel gerade beim Beschleunigen nicht unter 1500-2000 U/min bringen sollte, ist mir durchaus bewusst. An meinem Neuen sehe ich das ein Gleiten bei 1500 u/min und darunter super klappt.
Auch zu anderen Spinnereien über meine Motive...
Wieso sollte ich ältere höher klassige Autos suchen wenn es mir um den Spritverbrauch geht? Wäre ziemlich dämlich. Der Getz war dahingehend nämlich sehr gut.
Mir ging es lediglich um ein bisschen mehr Komfort und angenehmes Fahren da ich jeden Tag recht lange im Auto sitze.
mfg Nils
Danke für die Rückmeldung! Viel Spass mit dem Benz, gute Wahl!🙂
Wo Licht ist ist auch Schatten, das (abwertende Kommentare) darfst du nicht so ernst nehmen.