absolut enttäuscht nach 118i Probefahrt
Gestern konnte ich endlich mal eine Probefahrt mit einem 118i Facelift 143PS machen. Das Fahrzeug war aus 2008 mit 45000km auf der Uhr. Zusätzlich M-Paket.
Bereits beim Anlassen der erste Minuspunkt. Der Motor hörte sich an wie ein Mix aus Benzin und Diesel. Eine solch rauhe Laufkultur hätte ich nicht vermutet. Nun gut dachte ich mir, vielleicht wirds mit warmem Motor besser.
Nach den ersten Metern auf vergleichsweise schlechten Straßen hatte ich bereits die Schnauze voll vom M-Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern. Absolut unausgewogenes und rappeliges Fahrgefühl.
Während der Fahrt platzierte ich meinen rechten Arm auf der Mittelarmlehne. Dies musste ich jedoch bald schon unterlassen, da die Knarzgeräusche fast die Motorgeräusche übertönten.
Nach ein paar km war der Motor warm. Ich gebe zu, das Geräuschniveau wurde besser, insgesamt beschreibe ich es aber als unakzeptabel. Der nächste Minuspunkt ist die Leistungsentfaltung. Hätte man vor 10 Jahren bei 2 Litern Hubraum und knapp 150 PS noch GTI hinten drauf schreiben können, war diese Leistungsenfaltung subjektiv kaum stärker wie bei einem 75 PS Polo. Im unteren Drehzahlbereich ist gähnende Leere angesagt und beim ausdrehen der Gänge wird es laut. Hier ist viel Schaltarbeit notwendig, will man schnell vorankommen. Wenigstens ist die 6-Gang Schaltung tadellos, ebenso wie die Sportsitze.
Mein Fazit: Der 118i mit M-Paket ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Auto für 18-25 jährige, die nicht allzuhohe Ansprüche haben. Gemessen am Preis ist das gebotene ein wahrer Witz. Als BMW-Fan ist es traurig aber wahr, dass ich behaupten muss, dass der zwei Jahre alte Ford Focus meiner Schwiegermutter das bessere Gesamtpaket abliefert als diese Blechbüchse aus München
Beste Antwort im Thema
Gestern konnte ich endlich mal eine Probefahrt mit einem 118i Facelift 143PS machen. Das Fahrzeug war aus 2008 mit 45000km auf der Uhr. Zusätzlich M-Paket.
Bereits beim Anlassen der erste Minuspunkt. Der Motor hörte sich an wie ein Mix aus Benzin und Diesel. Eine solch rauhe Laufkultur hätte ich nicht vermutet. Nun gut dachte ich mir, vielleicht wirds mit warmem Motor besser.
Nach den ersten Metern auf vergleichsweise schlechten Straßen hatte ich bereits die Schnauze voll vom M-Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern. Absolut unausgewogenes und rappeliges Fahrgefühl.
Während der Fahrt platzierte ich meinen rechten Arm auf der Mittelarmlehne. Dies musste ich jedoch bald schon unterlassen, da die Knarzgeräusche fast die Motorgeräusche übertönten.
Nach ein paar km war der Motor warm. Ich gebe zu, das Geräuschniveau wurde besser, insgesamt beschreibe ich es aber als unakzeptabel. Der nächste Minuspunkt ist die Leistungsentfaltung. Hätte man vor 10 Jahren bei 2 Litern Hubraum und knapp 150 PS noch GTI hinten drauf schreiben können, war diese Leistungsenfaltung subjektiv kaum stärker wie bei einem 75 PS Polo. Im unteren Drehzahlbereich ist gähnende Leere angesagt und beim ausdrehen der Gänge wird es laut. Hier ist viel Schaltarbeit notwendig, will man schnell vorankommen. Wenigstens ist die 6-Gang Schaltung tadellos, ebenso wie die Sportsitze.
Mein Fazit: Der 118i mit M-Paket ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Auto für 18-25 jährige, die nicht allzuhohe Ansprüche haben. Gemessen am Preis ist das gebotene ein wahrer Witz. Als BMW-Fan ist es traurig aber wahr, dass ich behaupten muss, dass der zwei Jahre alte Ford Focus meiner Schwiegermutter das bessere Gesamtpaket abliefert als diese Blechbüchse aus München
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Gestern konnte ich endlich mal eine Probefahrt mit einem 118i Facelift 143PS machen. Das Fahrzeug war aus 2008 mit 45000km auf der Uhr. Zusätzlich M-Paket.Bereits beim Anlassen der erste Minuspunkt. Der Motor hörte sich an wie ein Mix aus Benzin und Diesel. Eine solch rauhe Laufkultur hätte ich nicht vermutet. Nun gut dachte ich mir, vielleicht wirds mit warmem Motor besser.
Nach den ersten Metern auf vergleichsweise schlechten Straßen hatte ich bereits die Schnauze voll vom M-Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern. Absolut unausgewogenes und rappeliges Fahrgefühl.
Während der Fahrt platzierte ich meinen rechten Arm auf der Mittelarmlehne. Dies musste ich jedoch bald schon unterlassen, da die Knarzgeräusche fast die Motorgeräusche übertönten.
Nach ein paar km war der Motor warm. Ich gebe zu, das Geräuschniveau wurde besser, insgesamt beschreibe ich es aber als unakzeptabel. Der nächste Minuspunkt ist die Leistungsentfaltung. Hätte man vor 10 Jahren bei 2 Litern Hubraum und knapp 150 PS noch GTI hinten drauf schreiben können, war diese Leistungsenfaltung subjektiv kaum stärker wie bei einem 75 PS Polo. Im unteren Drehzahlbereich ist gähnende Leere angesagt und beim ausdrehen der Gänge wird es laut. Hier ist viel Schaltarbeit notwendig, will man schnell vorankommen. Wenigstens ist die 6-Gang Schaltung tadellos, ebenso wie die Sportsitze.
Mein Fazit: Der 118i mit M-Paket ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Auto für 18-25 jährige, die nicht allzuhohe Ansprüche haben. Gemessen am Preis ist das gebotene ein wahrer Witz. Als BMW-Fan ist es traurig aber wahr, dass ich behaupten muss, dass der zwei Jahre alte Ford Focus meiner Schwiegermutter das bessere Gesamtpaket abliefert als diese Blechbüchse aus München
Ich denke Du hast vor allem die falsche Erwartungshaltung gehabt.
143 PS und M-Paket - das muss ja abgehen. In Wirklichkeit wiegt das Auto fast 1500kg und damit doppelt so viel wie ein Golf I und die breiten Reifen sind auch nicht förderlich. Der 118i ist ein Einstiegs 1er - und als solches auch völlig ok.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Ich glaube wenn dies ein 116i gewesen wäre, dann wäre ich nach 1km wieder ausgestiegen. Ich bin wirklich absoluter BMW Fan (E36 Coupe, compact, E46 Limousine, E39 bereits alles gehabt), aber der 1er hat mich nur enttäuscht. Vor allem dieses fürchterliche Motorgeräusch und die stümperhafte Verarbeitung kenne ich so nicht. Wenn man dann überlegt, dass so ein Fahrzeug knapp 30.000 Euro kostet, fasse ich mir an den Kopf.
Was erwartest Du? ein guter 1er kostet 50.000 EUR. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was erwartest Du? ein guter 1er kostet 50.000 EUR. 🙂Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Ich glaube wenn dies ein 116i gewesen wäre, dann wäre ich nach 1km wieder ausgestiegen. Ich bin wirklich absoluter BMW Fan (E36 Coupe, compact, E46 Limousine, E39 bereits alles gehabt), aber der 1er hat mich nur enttäuscht. Vor allem dieses fürchterliche Motorgeräusch und die stümperhafte Verarbeitung kenne ich so nicht. Wenn man dann überlegt, dass so ein Fahrzeug knapp 30.000 Euro kostet, fasse ich mir an den Kopf.
Interessant, werden die 50000€ 1er an einem anderen Band gefertigt? 😁
Dies war halt nur meine Meinung zur Probefahrt. Klar kann man so etwas jetzt tot diskutieren und es gibt auch genügend 1er wo bestimmt keine Mittelarmlehne knarzt. Es war nur ein Genuss, als ich von der Probefahrt kam wieder in meinen 12 Jahre alten 523i einzusteigen
Ähnliche Themen
natürlich geht der 18i den Fahrleistungen entsprechend erheblich besser als ein 75ps Polo, da muss man garnicht drüber reden.
Dass der einen subjektiv sehr langsam vorkommt, stimmt allerdings, da der in den unteren Drehzahlbereichen wirklich verdammt wenig Leistung hat. Mit dieser muss er dann ein Gewicht von 1500 kg voran bringen, da kann einfach nicht viel gehen. Allerdings bin ich auch nicht der Fahrer, der an der Ampel jedesmal bei 4000-5000rpm den Gang ziehen will, um zugig anfahren zu können. Da sind mir die kleinen Turbobenziner oder Diesel einfach wesentlich lieber. Außerdem klingt da der 18i wirklich ziemlich ungenügend, der schreit auf, als wird er ausgequetscht.
Was allerdings die R6 Saugmotoren betrifft, kann ich nur sagen, da gibt es nicht schöneres als das. Da kann mir jeder Turbomotor einpacken. Ich bin einmal ein WE ein 330i gefahren, mein absoluter Traummotor, auch wenn er mir deutlich zu teuer ist. Den finde ich sogar schöner als den 35i, alleine der Klang *träum*
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Dies war halt nur meine Meinung zur Probefahrt. Klar kann man so etwas jetzt tot diskutieren und es gibt auch genügend 1er wo bestimmt keine Mittelarmlehne knarzt. Es war nur ein Genuss, als ich von der Probefahrt kam wieder in meinen 12 Jahre alten 523i einzusteigen
Wie gesagt, Deine Erwartung ist falsch: ein 523i ist ein Auto der Oberklasse, ein 118i ist ein Auto der Kompaktklasse. Nur weil der 118i neu war und Dein Auto alt ist, ändert sich daran nichts. Der 1er ist die Antwort auf den VW Golf, keine günstige Alternative zum 5er.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Dies war halt nur meine Meinung zur Probefahrt. Klar kann man so etwas jetzt tot diskutieren und es gibt auch genügend 1er wo bestimmt keine Mittelarmlehne knarzt. Es war nur ein Genuss, als ich von der Probefahrt kam wieder in meinen 12 Jahre alten 523i einzusteigen
...ich finde, der 1er ist ein klasse Wagen, bei mir knarzt nix und das Standardfarwerk mit 17" non-Runflat Reifen ist das pure Vergnügen. Diese Direktheit und Ausgewogenheit im Fahrverhalten wirst Du bei einem bezahlbaren Serienfahrzeug kaum finden. Ich hätte kein gesteigertes Interesse auf einen Golf mit fast 65% Gewicht auf der Vorderachse, das ist ja wie auf einem Kutscherbock.
Der 118i ist viel zu schwach, wenn Benziner dann min. den 120i oder bei den Dieseln min. den 118D.
Wenn Du einen 2008er mit RFT-Reifen gefahren bist, kann ich das Gemeckere über das Fahrverhalten leicht nachvollziehen - gerade die älteren RFTs sind der letzte Mist. Ich habe nun von 16" RFT Turanza (DOT 2007) auf 17" Hankook V12 umgerüstet - und alles wurde gut. Bei unserem 5er hatte ich gleich von Anfang an non-RFT drauf - keine Klagen.
kurzes Update: habe nach der Enttäuschung über den 118i noch nen Golf 6 Highline 1,4 TSI 122PS Probe gefahren. Der Golf hat erstaunlicherweise gefühlte 20 PS mehr und ist dem 1er gerade was die Ausgewogenheit des Fahrwerks betrifft deutlich überlegen. Ein himmelweiter Unterschied. Zudem ist der Motor sowas von laufruhig, das ist eine wahre Wonne. Schaltung und Sitze.....wunderbar. Mich wundert es gerade nicht, dass dieses Fahrzeug sämtliche Tests gewinnt. Trotzdem ist noch keine Kaufentscheidung gefallen, da mir der 122 PS Motor immer noch zu schwach ist.
Wie die Kollegen bereits sagten...du bist den 1er in einer "falschen" Kombination gefahren. 😉
Mit dem Serienfahrwerk und einem Diesel (die Benchmark in der Klasse sind im Gegensatz zu den kleinen Benzinern) hättest du ihn vermutlich ganz anders wahrgenommen.
Aber gut, es ist deine Entscheidung...mit dem Golf machst du sicher auch nichts falsch. Ist ein gutes Auto, wenn auch kein schönes. Nur lass bloß die Finger vom 160PS TSI. Dieser Motor ist eine einzige große Problemzone, wenn mehr Leistung im G6 dann entweder 2.0TDI oder gleich GTI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
kurzes Update: habe nach der Enttäuschung über den 118i noch nen Golf 6 Highline 1,4 TSI 122PS Probe gefahren. Der Golf hat erstaunlicherweise gefühlte 20 PS mehr und ist dem 1er gerade was die Ausgewogenheit des Fahrwerks betrifft deutlich überlegen. Ein himmelweiter Unterschied. Zudem ist der Motor sowas von laufruhig, das ist eine wahre Wonne. Schaltung und Sitze.....wunderbar. Mich wundert es gerade nicht, dass dieses Fahrzeug sämtliche Tests gewinnt. Trotzdem ist noch keine Kaufentscheidung gefallen, da mir der 122 PS Motor immer noch zu schwach ist.
bedenke dabei aber Bitte, dass der Golf aktuelle Technik ist und der 1er vor seiner Ablösung steht. Darüberhinaus adressiert und positioniert BMW den 1er für eine anderen Kundenkreis. Die Masse der Golf sind, ohne es despektierlich zu meinen, Brot und Butter Fahrzeuge und der GTI Fahrer die Ausnahme. Wir haben Aktuell um präzieser zu sein seit mehr als einer Woche einen 1.8d als Zweitfahrzeug und sind sehr zufrieden was Komfort, Fahrwerk und Dynamik betrifft. Natürlich ist er nicht mit meinem GT vergleichbar😉.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/258844/bmw-1er-e87-fuenftuererZitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
bedenke dabei aber Bitte, dass der Golf aktuelle Technik ist und der 1er vor seiner Ablösung steht. Darüberhinaus adressiert und positioniert BMW den 1er für eine anderen Kundenkreis. Die Masse der Golf sind, ohne es despektierlich zu meinen, Brot und Butter Fahrzeuge und der GTI Fahrer die Ausnahme. Wir haben Aktuell um präzieser zu sein seit mehr als einer Woche einen 1.8d als Zweitfahrzeug und sind sehr zufrieden was Komfort, Fahrwerk und Dynamik betrifft. Natürlich ist er nicht mit meinem GT vergleichbar😉.Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
kurzes Update: habe nach der Enttäuschung über den 118i noch nen Golf 6 Highline 1,4 TSI 122PS Probe gefahren. Der Golf hat erstaunlicherweise gefühlte 20 PS mehr und ist dem 1er gerade was die Ausgewogenheit des Fahrwerks betrifft deutlich überlegen. Ein himmelweiter Unterschied. Zudem ist der Motor sowas von laufruhig, das ist eine wahre Wonne. Schaltung und Sitze.....wunderbar. Mich wundert es gerade nicht, dass dieses Fahrzeug sämtliche Tests gewinnt. Trotzdem ist noch keine Kaufentscheidung gefallen, da mir der 122 PS Motor immer noch zu schwach ist.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/258844/bmw-1er-e87-fuenftuerer
..habt ihr zum Vergeleich schon mal einen 1er gefahren? Vermutlich nicht.
Der Golf VI ist nur ein besseres Facelift des Golf V, dazu gesellen sich noch ein paar neue "sparsame" TSI-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
..habt ihr zum Vergeleich schon mal einen 1er gefahren? Vermutlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
bedenke dabei aber Bitte, dass der Golf aktuelle Technik ist und der 1er vor seiner Ablösung steht. Darüberhinaus adressiert und positioniert BMW den 1er für eine anderen Kundenkreis. Die Masse der Golf sind, ohne es despektierlich zu meinen, Brot und Butter Fahrzeuge und der GTI Fahrer die Ausnahme. Wir haben Aktuell um präzieser zu sein seit mehr als einer Woche einen 1.8d als Zweitfahrzeug und sind sehr zufrieden was Komfort, Fahrwerk und Dynamik betrifft. Natürlich ist er nicht mit meinem GT vergleichbar😉.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/258844/bmw-1er-e87-fuenftuererDer Golf VI ist nur ein besseres Facelift des Golf V, dazu gesellen sich noch ein paar neue "sparsame" TSI-Motoren.
...hast du mein Post gelesen 😕, vermutlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
...hast du mein Post gelesen 😕, vermutlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
..habt ihr zum Vergeleich schon mal einen 1er gefahren? Vermutlich nicht.
Der Golf VI ist nur ein besseres Facelift des Golf V, dazu gesellen sich noch ein paar neue "sparsame" TSI-Motoren.
ok, hätte ich klicken können ;-). Aber 1.8D ist verwirrend, es ist ein 2.0D, wird aber 118D genannt.
Wollte mir letztes Jahr einen GTD holen und später evtl. einen 1.6TDI mit Vollausstattung.
Bin heilfroh, dass ich es nicht gemacht habe.
Sorry, aber im Golf fahren echt nur Omis & Opis. Keine wie ich mit 33 Jahren.
Des weiteren wartet man bei VW teils 5-6 Monate auf´s Auto (mein neuer 1er wart nach 1,5 Monaten da).
Trotzdem würde ich mir nie einen 1er als 116i oder 118i holen. Dann doch lieber ein netter 1.2TSI oder 1.4TSI von VW/Audi, die absolut lautlos auch in höheren Drehzahlen zusammen mit dem netten DSG-Getriebe ihr Wrk tun.
Aktuell fahre ich meinen 118d mit 6-Gang Wandlerautomatik und bin sehr zufrieden. Allerdings wäre der Verbrauch garantiert nicht 5,9 Liter, wenn ein BMW anno 2011 einen Automatik-Neuwagen mit einem Doppelkupplungsgetriebe statt oller Wandlerautomatik ausliefern würde.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Ich habe aufgrund der Optik wirklich Interesse an einem solchen Fahrzeug gehabt. Das hat sich nach 10km nun aber erledigt. Ich erinnere mich, dass ein Werkstattmeister mir vor Jahren einmal sagte "Der 1er ist kein richtiger BMW". Jetzt weiß ich was er gemeint hat. Nun war dieses Auto noch ziemlich neuwertig. Ich mag es mir im Traum nicht vorstellen einen 2004er 116i mit 130tkm zu fahren. Die Kisten dürften ja beim bloßen Anblick schon auseinanderfallen
"Der 1er ist kein richtiger BMW"
125i, 6Zylinder in Reihe und Heckantrieb, für mich schon ein echter BMW.
Und dass die 4Zylinder Benziner von BMW schwachbrüstig sind ist eigentlich bekannt, doch die werden nicht exklusiv im 1er verbaut.
Wer mehr Leistung will als bei nem 116i oder 118i muss eben tiefer in die Tasche greifen, den 1er gibts mit durchaus starken Motorisierungen.
Auch die kleinen Diesel machen schon ordentlich Laune mit dem Drehmoment.
"Die Kisten dürften beim bloßen Anblick schon auseinanderfallen"
Der 1er ist in den Mängelstatistiken ganz weit oben, unterdurchschnittlich viele Mängel.
Der Dauertest-130i aus der Auto-Bild damals war das bis dato beste je in der Redaktion Gemessene fahrzeug, was die Zuverlässigkeit angeht.
Also da gibt es mit Sicherheit negativere Beispiele als den 1er.
Noch was: Das BMW beim Preis ordentlich zulangt ist doch auch nicht wirklich Neues? Wie gesagt, dass du beim kleinen 4-Zylinder Benziner enttäuscht warst verstehe ich, aber warum fährst du dann nicht mal einen 120d oder gar einen 125i Probe?
Manchen Leuten reicht ein 116i oder 118i, dir anscheinend nicht.
Gruß