Absetzkabine Eigenbau f. Anhänger

Moin auch, ich bin auf der Suche nach Meinungen. 🙂

Als Festival-Fan denke ich schon länger darüber nach, für meinen kleinen 650 KG Anhänger (200 x 125 Ladefläche) eine Absetz- respektive Schlafkabine zu bauen. Theoretisch muss da "nur" eine Matratze rein, wenn ich mein Handy trocken aufladen kann, wäre das schon "on top".

Materialien gibt es viele, ich habe über Holz nachgedacht und über Alu...und irgendwann kam ich dann natürlich auf Plastik.

Jetzt kommts: hatte eigentlich schon einmal jemand die Idee, eine Absetzkabine aus 2 - 3 Blasen von IBC-Boxen zu bauen?

Einfach miteinander verbinden, mit Bitumenleber oder -band abdichten, Farbe drauf, Fenster, Tür und Lüftung rein...fertig?

Die Details fehlen natürlich noch, die Idee gärt noch in meinem Kopf...aber grundsätzlich?

Gruß Lighthouse

37 Antworten

Wenn man Stromerzeuger dann nur zum Heizen nutzt ja 😉 Blickt man aber ein wenig weiter so hat man autark Strom für Licht, Ladegeräte etc.. Wie gesagt ich brauche so etwas nicht (weder Diesel-Standheizung im solierten Schlafanhänger noch einen Stromerzeuger). Wobei so ein China-Teil für nur 120€ wirklich eine Lösung für kalte Räume/Zelte sein kann. Außerhalb in einer Kiste betrieben und nur der Heizschlauch in den Innenraum.

Guckst du Aktionsplatzformen... Quasi alle das Gleiche!

Zur Info: Sind reine Luftheizer und keine SH für Motoren oder Co.! Du musst die warme Luft selbst in den Innenraum bekommen. Alle die ich kenne, haben dies an größeren Campern dran und das Gerät hängt außen am Fahrzeug feuerfest verpackt.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. Januar 2020 um 22:34:29 Uhr:



Zitat:

@Soul2000 schrieb am 7. Januar 2020 um 21:19:12 Uhr:



klar, wenn man nicht am leben hängt.

Warum sollte sie denn so gefährlich sein? Ich kenne einige, die die Dinger im Dauerbetrieb haben. Man montiert dies außen und lässt nur die warme Luft mittels Schlauch ins Fahrzeug/Kasten. (Luftkreis ist physikalisch vom Brennraum getrennt.) Ein Ansaugschlauch für die kalte Luft aus dem Innenraum, ein Schlauch für den warmen Luftstrom zurück in den Innenraum. Gerät ist draußen auf einer Metallplatte montiert. Abgasschlauch weg vom Fahrzeug, fertig!

MfG

Moin so getrennt ist der Fischluftansaug und die Aufbereitung der Warmluft nicht. Sollte im Inneren die Brennkammer durchbrennen kommt CO2 in die Warmluft. Bitte mal den Aufbau studieren. natürlich wäre ein CO2 Melder und umgänglich denn den habe ich im Wohnwagen.... bei der Heizung bin ich auf der sicheren Seite. Ich glaube zudem ist bei dem kleinen Anhänger zum Schlafen keine Heizung nötig ..,.zu zweit wird es erstaunlich warm ...man hält es nicht für möglich. Gruß

Zitat:

Ich glaube zudem ist bei dem kleinen Anhänger zum Schlafen keine Heizung nötig ..,.zu zweit wird es erstaunlich warm ...man hält es nicht für möglich. Gruß

Das habe ich

vor Tagen

schon gesagt! Der Mensch strahlt paar Hundert Watt ab. War glaube im Schlaft um 400-600W! Wir sind halt Warmblüter!

MfG

Ähnliche Themen

Sind nur etwa 100 W/Person
https://www.google.de/search?...

. . . ok, paar heiße Mädels (oder auf wen man sonst so steht) . . . können das Blut natürlich schon bissl mehr in Wallung oder gar "zum Kochen" bringen . . . ;-)

Diese Chinaheizung sind alle baugleich mit Websto und Planar.
Die haben nur keine KBA Nummer für den Fahrzeugeinbau.
Im Anhänger kein Problem,da braucht es keine Genemigung.
Auf Youtube gibt es reichlich Videos mit Erfahrungen auch in Kastenausbauten.
https://www.youtube.com/watch?v=eiZK4JBNhnk&t=381s

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Januar 2020 um 19:18:26 Uhr:


Sind nur etwa 100 W/Person
https://www.google.de/search?...

. . . ok, paar heiße Mädels (oder auf wen man sonst so steht) . . . können das Blut natürlich schon bissl mehr in Wallung oder gar "zum Kochen" bringen . . . ;-)

Bei den heißen Mädel würden die Anhänger Aussenwände mit 37 Grad warm sein und damit frierende Festival Besucher anlocken , die sich von außen am Anhänger wärmen würden. Keine gute Idee für eine ruhige Nacht....grins...

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Januar 2020 um 19:18:26 Uhr:


Sind nur etwa 100 W/Person
https://www.google.de/search?...

. . . ok, paar heiße Mädels (oder auf wen man sonst so steht) . . . können das Blut natürlich schon bissl mehr in Wallung oder gar "zum Kochen" bringen . . . ;-)

Hab selbst nochmal geschaut. Im Medi-Buch steht 0.4-0.6 kWh in 8h Schlaf! Dann kommt das sogar ungefähr hin, mit dem 100W. Im Schlaf ist es etwas weniger, aktiv etwas mehr. Reicht aber trotzdem um einem kleinen isolierten Raum zu erwärmen. Ist ja nicht viel Luft. Ca. 1-2m³ (2x1x0.5m bzw. 2x1x1m)

Zitat:

@reidi schrieb am 8. Januar 2020 um 19:58:02 Uhr:


Diese Chinaheizung sind alle baugleich mit Websto und Planar.

Wenn man tausend Euro mehr versenkt, muss das Ding besser sein! Selbst, wenn es vom gleichen Band kommt. 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen