Absenkung zum Beladen bleibt u. geht nicht mehr hoch
Hi Folks,
gestern Nachmittag senkte sich beim öffnen der Heckklappe das Heck ab,
von selbst!
nun geht es nicht mehr hoch, orangenes und grünes Symbol im FIS leuchten.
Im MMI steht der Koffer in dem Piktogramm hinter dem Auto
Fahrwerk lässt sich nicht mehr verstellen per MMI.
Hat jmd eine Idee, den Fehler schon mal gehabt?
MJ 2009, 3,0TDI
Hab leider keinen Audi Händler hier in der Nähe, VW sagt können nix machen... 🙁
101 Antworten
Moin.
Das Einzige was ich noch hätte auf die Schnelle: Klemm mal den Schalter für den Belademodus/Absenkung ab...
Bernd
danke euch, dass ihr euch für mich den kopf zerbrecht 🙂
die karte hab ich genutzt, leider noch keine rückmeldung vom vcds user hier in der nähe (Iserlohn)
der nächste wohnt etwas weiter weg, da will ich nicht mehr so weit fahren
morgen bringen ich das Auto zur Werkstatt, der hat ein gerät aber ich weiß nicht welches,
dort versuche ich einen ausdruck zu bekommen.
ich denke dann beginnt die suche ganz vorne
Sicherung, Stromversorgung, Relais, kompressor, Leitungen, dämpfer....
Zitat:
@Michara schrieb am 26. Januar 2016 um 17:18:16 Uhr:
Der wird bei der Fahrt aber unwirksam...Micha
Moin Micha.
Und wenn der "hängt"? Dann würde der ja immer noch ein Signal senden. Was in dem Moment nicht "zusammen passt". Also eigentlich fahren bin aber gerade beim be/entladen...
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Das wäre im schlimmsten Fall ein unplausibles Signal und hätte einen entsprechenden Fehlereintrag zur Folge.
Ich denke auch...das Steuergerät gewinnt und der Schalter verliert... Bei Tür auf, passiert ja auch nix wenn man den Schalter betätigt.
Wer legt sich jetzt in den Kofferraum während der Fahrt und testet das? 🙂
Micha
kleines update
die Werkstatt hat vcds.aber der Mechatroniker hat mir keinen ausdruck o.ä. der fehler gegeben.
kann man das per klick exportieren?
Relais ok, die 40A Sicherung (unter dem fahrersitz?) war durch.
baut 15 bar druck auf (manuell gestartet?? weiß ich leider nicht), aber wenn ich das Auto starte springt der kompressor nicht an.
aber es kommt auch kein druck an bei den Federbeinen wenn der kompressor druck hat.
Vermutung Steuergerät oder verteiler/ventilblock, es zischt nirgends
nun geht es nicht weiter, fehler (Druckverlust) lässt sich nicht löschen, Federbeine einzeln ansteuern nicht möglich.
zusätzlich ist die Batterie recht schwach sagt er, und die esp leuchte ist jetzt angegangen (fehler lenkwinkelsensor)
???? weiss jemand rat? oder hat die Möglichkeit an die audi pläne zu kommen?
der mechatroniker meint, er bräuchte die original Audi pläne wegen stromlauf und STG
Klar kann man das exportieren...wie sonst machen das all die Anderen hier...
Das Steuergerät hat zig Messwertblöcke...wenn man en klein wenig Ahnung hat kann man den Fehler eingrenzen. Eine Sicherung fällt auch nicht ohne Grund aus! Was passiert denn bei einem Stellgliedtest??
Micha
ich frage gleich mal nach
danke
edit: kann die Messwertblöcke nicht auslesen und den stellgliedtest nicht machen
irgendwas Audi spezifisches fehlt....
fehlerspeicherausdruck warte ich noch drauf.....
Zitat:
@Michara schrieb am 28. Januar 2016 um 09:50:57 Uhr:
Klar kann man das exportieren...wie sonst machen das all die Anderen hier...Das Steuergerät hat zig Messwertblöcke...wenn man en klein wenig Ahnung hat kann man den Fehler eingrenzen. Eine Sicherung fällt auch nicht ohne Grund aus! Was passiert denn bei einem Stellgliedtest??
Micha
...das hast du gesagt
ich habe sonntag eine Verabredung mit einem vcds user von hier, ich hoffe der weiß dann bscheid
danke an erhan72
ich hoffe das bringt mich weiter
und euch...
das Datum 27.01.15 ist das wo er in der Werkstatt stand die es nicht geschafft haben...
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 553 F HW: 4L0 907 553
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H03 7750
Revision: --H03001 Seriennummer: 15.1528-0113.2
Codierung: 0015520
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 2D573B4DB44CF756C6-8078
3 Fehlercodes gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 148224 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.31
Zeit: 13:38:37
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 98
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 148224 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.27
Zeit: 14:06:36
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 6
00532 - Versorgungsspannung
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 148224 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.31
Zeit: 13:38:36
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 8
und noch das
01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 148224 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.27
Zeit: 12:20:40
Na bitte, wer hat was von Druckverlust gefaselt??? Grundeinstellung durchführen -> fertig!
Was ist im BremsenSTG los??
Micha
ich habe keine Ahnung, kann es sein dass der Mechatroniker da alles gelöscht/verstellt hat als er am 27.01 da dran war?
Bremsen STG? keine Ahnung, Batterie war ab bedeutet das was?
Ich könnte dir die ganze Datei senden wenn das was hilft
Grundeinstellung durchführen heisst was?
eine art reset? mit dem VCDS?