Abschlußblech
Hi,
Wann wird ein neues Abschlussblech am Heck angebracht?
Bei einem Unfall zum Beispiel? Was gibt es noch für Möglichkeiten, dass man ein neues Abschlussblech anbringen muss?
Danke schon ma...
Gruß
Tom
17 Antworten
... ich verstehe zwar den Sinn der Frage nicht so ganz, aber ich werd trotzdem mal antworten 😉
Ein Heckabschlussblech wird wohl in der Regel nach einem Unfall erneuert -> warum ? Weil sich eventuell die Heckklappe nicht mehr schliessen lässt - aber auch, weil ein verbogenes Abschlussblech wesentlich weniger Stabilität bietet oder aber ein daran befestigter Träger nicht mehr ordentlich montiert werden kann ... ebenso können diverse Bastelarbeiten (riesige Lüftungslöcher) oder Rost dazu führen, dass ein Abschlussblech ersetzt werden muss.
ps: ... worauf willst du eigentlich hinaus ?
[ iLLuSioN ]
hehe sorry für meine verratzte frage, ist aber so, dass mein gutachter beim ersten hinsehen festgestellt hat, dass ein abschlussblech neu angeschweisst wurde und jetzt wollte ich wissen, warum vermutlich der vorbesitzer meines wagens ein neues abschlussblech einsetzen ließ!
im kaufvertrag steht unfallfrei drinnen!
ich wollte nämlich wissen, ob man das abschlussblech nur nach einem unfall wechselt oder auch unter anderen umständen!?
wechselt man es nämlich ausschließlich nur nach einem Unfall, hieße es für mich (ohne ein gutachten gemacht zu haben), dass ich im besitz eines unfallwagens bin, obwohl ich einen lt. kaufvertrag unfallfreien Wagen gekauft habe.
gruß & danke
... achso, jetzt verstehe ich's 😉
Nunja, wenn dein Gutachter schon festgestellt hat, dass das Abschlussblech ersetzt wurde, dann konfrontiere einfach deinen Vorbesitzer damit und frage ihn, wieso er dieses hat reparieren lassen ... grundlos oder aus reinem Spass macht soetwas ja schliesslich keiner.
Sollte der Vorbesitzer sich weigern dir die Gründe zu nennen, wende dich entweder an einen Anwalt oder lass ein Gutachten erstellen, das dir bestätigt, dass Reparaturarbeiten durchgeführt wurden und in welchem Masse ... eventuell bekommt du dann einen Preisnachlass (sofern das für die akzeptabel ist) oder aber du bekommst die Möglichkeit den Vertrag rückgängig zu machen - obendrein kannst du dann auch gleich eine Anzeige wegen Betrugs einreichen. 🙂
Viel Glück
[ iLLuSioN ]
in kontakt habe ich mich schon gesetzt, wollen aber keine aussage ohne gültiges gutachten machen!
sie denken wir waren bei einer befreundeten werkstatt und wollen sie jetzt verarschen!
das ist so: gutachter sagt abschlussblech neu eingesetzt. nach dem er mir gesagt hatte, dass ein gutachten bei ihm 400 € kostet (Komplettgutachten) ging ich zum TÜV. Der junge Mann hat sich das angeschaut und meinte die Schweißarbeiten sehen ziemlich normal aus.
Jetzt wollte ich Montag zu einem VW-Autohaus fahren und diese fragen ob es normal aussieht oder nicht.
Ich bin gerade in einer verzwickten situation, da ich dem Vorbesitzer ja schon geschrieben habe, dass sie mir einen unfallwagen als unfallfreien verkauft haben. den brief habe ich nach aussage des gutachters zu denen geschickt, doch jetzt komm ich drei tage nach dem gutachter zum TÜV und der sagt mir, dass sei normal, und meint kein Unfallwagen.
Schon kagge jetzt. War mir ja sicher, dass der gutachter recht hat!
Kann ein Abschlussblech auch neu reingesetzt werden wenn das auto nach einem unfall NICHT wieder gezogen wurde?
also minimaler auffahrunfall bei dem vielleicht nur das blech ein wenig zusammengedrückt wurde?!
ich habe kA was meinst du?
gruß
... in der Tat eine ziemlich bescheidene Situation - da hättest du dich besser etwas in Geduld üben sollen (aber wer kann soetwas schon ahnen ?) ...
Was ich etwas merkwürdig finde, ist, dass die Vorbesitzer keine Aussage machen wollen ohne gültiges Gutachten ... hat da jemand etwas zu verbergen ?
Im Grunde kannst du nicht mehr tun, als dich jetzt erstmal umzuhören, was verschiedene Leute/Gutachter dazu sagen, um dann selbt zu entscheiden, ob du nun ein unabhängiges Gutachten machen lässt oder nicht.
Eine kleine Chance wäre eventuell über die Versicherung der Vorbesitzer (sofern bekannt) herauszufinden ob der Wagen mal repariert wurde.
Zum Abschlussblech: Also wenn mir jemand hinten drauf gefahren wäre und ich den Schaden ohnehin von der gegnerischen Versicherung bezahlt bekommen würde, würde ich das Abschlussblech auf jedenfall austauschen lassen, wenn es beim Unfall eine kleine Delle abbekommen hätte (ist ja mein gutes Recht) - in Grunde kann man sich ALLES ersetzen lassen, was bei einem Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde (selbst ein verkratztes Blinkerglas) - Spachtelarbeiten muss man z.B. auch nur tolerieren, wenn sie auf Grund von Schweissarbeiten eben nötig werden, um einen harmonischen Übergang zu schaffen.
Falls du zufällig die Möglichkeit hast jemanden mit einem baugleichen Polo (Freunde, Bekannte) zu kennen, dann kannst du ja selbst mal vergleichen, wie es original aussehen muss (am besten natürlich auch mal den Stossfänger hinten abmontieren) - wurden da z.B. die Schrauben des Heckträgers schon mal gelöst ? Gibt es sonst irgendwelche Dinge, die auf einen Schaden hindeuten könnten, wie z.B. unterschiedliche Spaltmasse ?
[ iLLuSioN ]
Danke!
* Wenn zBsp der Kofferraumdeckel geschlossen ist, lässt er sich zwar dicht schliessen aber ist er auf jeder seite ungefähr 7mm zu schmal in der breite.
also wenn du von hinten aufs auto guckst, einfach kofferraumklappe sind rechts und links 7mm spalten zur karosse.
* bei beiden rücklichtern stimmt der abstand gar nicht zur karosserie. entweder ist die karosse an der einen stelle mehr drinnen, oder mehr draussen, sieht man ganz gut am licht!
* unter dem linken RL gibt es beim 6N so einen senkerechten Spalt in der karosse, dieser war schon beim kauf angerissen, ist mir aber nicht besonders aufgefallen... nicht nur lack ist komplett gebrochen, fängt an zu rosten.
* was mir auffällt wenn mein auto in der prallen sonne steht: rechte tür bei meinem 2/3-Türer ist heller als restliche sachen, die gleich daran anschliessen, zbsp kotflügel...
* als ich mit der frau telefonierte war sie sehr nervös, wünschte mir an einem normalen dienstag einen schönen sonntag mittag :P
gruß
wenn ich die sachlage richtig verstanden habe, hast du das auto erst vor kurzem gekauft. Und nun festgestellt, das es sich wohl um einen Unfallwagen handelt.
Nach den Angaben auf dem Foto würde ich sagen dass da wohl irgendetwas nicht stimmt. Es wäre natürlich auch möglich, dass mal andere Rückleuchten drin waren und somit diese Rückleuchten jetzt nicht genau gerade eingesetzt sind. Ein wenig spiel ist da ja immer.
Ich würde noch einmal persönlich zu dem Verkäufer gehen, und ihm sagen, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. Seine Reaktion abwarten. Wenn er auch sagt, er möchte ein Gutachten haben, würde ich ihm sagen, dass er dann von deinem Anwalt hört.
Dann ab zum Anwalt und dich beraten lassen. Ich hoffe du hast eine rechtschutzversicherung, die sollte man nämlich haben. Wenn nicht rate ich dir zur Verbraucherberatung zu gehen, die bieten meistens recht kostengünstig rechtsvertretung an. Die können dir dann genau sagen, wie du weiter vorgehen kannst.
Gruß
Lupo
Rechtsschutz hab ich, kein problem...
muss erst 100prozentig sicher sein, dass es sich um einen unfallwagen handelt....
wie oben beschrieben sagt der gutachter ist einer, tüv sagt wiederum ist normal...
muss jetzt paar andere abklappern..
gruß
also das der tüvprüfer das nicht sieht, will nichts heißen. Es gibt bei diesem Verein ein paar die nicht so wirklich viel ahnung haben.
Wenn der Gutachter dir gesagt hat dass es ein Unfallwagen ist, dann wird er das auch in dem Gutachten reinschreiben.
Das Problem ist, dass du das Gutachten erstmal selber bezahlen musst. Anschliessend kannst du das geld wieder zurück klagen. Ich würde bevor ich den auftrag für das gutachten gebe, erst einmal mit dem anwalt sprechen. Der sagt dir dann genau worauf du achten muss und welche ansprüche du hast.
Guck mal auch an die schrauben die die heckklappe oben an die karosse hält. Meine heckklappe ist ausgetauscht, und man sieht ganz gut an die schrauben das sie ab- und wieder eingemacht geworden. (Sind ja mit originallack überzogen, so ganz empfindlich...)
also für mich hört sich das auch komisch an ... gerade das mit den unterschiedlichen abständen deutet schonmal auf nen auffahrunfall oder ähnliches hin. und das eine tür heller als der rest ist kommt auch nicht einfach so ... da wurde dann jedenfalls rumgepfuscht.
wie gesagt wurde: auf jeden fall n anwalt fragen und gutachten machen lassen wenn es wirklich ein unfallwagen ist.
dann hälst du ihm das unter die nase, am besten persönlich. gucken was er sagt und wenn er nicht viel sagt erzählst du ihm das du vom kaufvertrag zurücktrittst und noch ne klage obendrauf legst.
dann gehst du damit er das erstmal sacken lassen kann. ich denke mal der wird dann ne weile nachdenken und mit glück kriegt er dann auch schiß wegen der klage und nimmt den wagen eventuell zurück. obwohl ich das weniger glaube. aber das kommt immer gut. im letzten satz die klage erwähnen und das er bald post vom anwalt kriegt, umdrehen und gehen und den n paar tage in ruhe lassen. wenn er keinen schiß hat zieh es durch und klage nach deinem recht!
Hi gangstaproof,
bei meinem Polo 6N wurde das Abschlussblech nach näherem Kontakt mit einem Porsche 911 ausgetauscht.
Erkennen kann man das bei mir z.B. an den Lackierarbeiten im Kofferraum, normalerweise ist ja das Blech im Kofferraumboden von Innen nicht mit einer deckenden Lackschicht überzogen (es ist eher ein Sprühnebel), bei mir kann man aber nach den Arbeiten eine abgeklebte Kante erkennen, schau also einfach mal unter den Teppich im Kofferraum. Auch wurde mein Polo komplett bis zu B-Säule neu lackiert (3-Türer), die Heckklappe und Dach nicht.
Das ganze ist ein paar Jahre her, inzwischen ist, wie auch bei dir beschrieben, die Nahtabdichtung ("senkrechter Spalt"😉 gerissen und es kam zu Rostbildung, ist kostenlos neu gemacht worden. Die Spaltmasse sind auch nicht besonders.
Hab nun folgendes Problem...
* Gutachter sagt Unfallwagen
* TÜV meint unfallfrei
* VW - Vertragswerkstatt sagt unfallfrei
Am Montag fahre ich noch einmal zu dem selben Gutachter und frage ihn, wieso er zu mir meinte, dass ein abschlussblech neu eingesetzt wurde...
Also das Abschlußblech weisst Sprühnebel auf!
Gruß