Abschlussbericht

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

am Freitag geht mein Dicker zurück an VW.

Zeit, meine persönliche Phaeton-Ära etwas Revue passieren zu lassen:

In Summe waren es vier Phaetons 2x GP3 und 2xGP4, jeweils 3,0TDI mit langem Radstand, 5Sitzer.

Außen waren alle recht langweilig (schwarz uni). Innen habe ich verschiedene Farbkombinationen und Ausstattungen ausprobiert.

Der erste GP3 kam in Cornsilk/Braun daher. Eine schöne Kombination, leider völlig ungeeignet für Jeans und Kinder 🙂

Der zweite GP3 (mehr oder weniger parallel zum ersten, war 1 Jahr unser Poolfahrzeug) hatte schwarzes Leder. Problemlos, zurückhaltend aber auch irgendwie ziemlich langweilig für so ein außergewöhnliches Fahrzeug.

Dann kam der erste GP4. Da Schwarz und Beige im Innenraum schon abgearbeitet waren, kam ein langer Kampf bis die nächste Innenraumkombination gefunden war. Viele in meinem direkten Umfeld mussten stark darunter leiden 🙂

Sevilla, Nougat, Tobacco, etc. Letztlich habe ich mich für Diamant-Anthrazit entschieden, und das blind. Ein Fahrzeug in dieser Lederfarbe war im gesamten Vorführer-Pool nicht aufzutreiben. Und ich habe es keinen Tag bereut. Holzfarbe Pappelmaser grau.

In 06/0215 kam dann der zweite GP4 und der vorerst letzte Phaeton für mich. Innen bin ich Diamant-Anthrazit treu geblieben. Diesmal habe ich noch das erweiterte Holzpaket genommen, wirkt nochmal stimmiger.

Der Phaeton ist das erste Auto, das mich derart zum Individualisieren verleitet hat.

Bzgl. der Ausstattung selbst waren alle (bis auf den Pool GP3) relativ ähnlich.
- ACC, für die Autobahn Pflicht
- Rückfahrkamera, eigentlich unnötig aber man gewöhnt sich daran
- DynAudio, jeden Cent des Aufpreises wert.
- kein Solardach, nur GSHD, Serie bei Langen, ich mag den freien Blick nach oben
- Holz-Leder Lenkrad, ein Genuss beim Fahren und sehr pflegeleicht
- Massagesitze mit Belüftung vorne, die Belüftung ist toll, die Massagefunktion leider unterirdisch
- Heckklappe automatisch, eigentlich unnötig aber bedingt durch die Konstruktion Pflicht, wenn man im Winter keine schmutzigen Hände bekommen möchte.
- Keyless-Go, eigentlich auch unnötig aber auch hier gewöhnt man sich schnell daran
- RNS mit Autotelefon und Onlinediensten, wie hier bekannt, Performance ist unterirdisch, die Eingabe einer Telefonnummer via Touch ist und bleibt eine Qual, ansonsten eben VAG Einheitsbrei.
- Scheiben infrarot-reflektierend, reduziert deutlich die Innenraumtemperatur beim Parken in der Sonne
- Standheizung

Ein kleines Fazit an der Stelle:

Positive Dinge:

- Fahrverhalten: Die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Traum. Der 3,0TDI ist eine ausreichende Motorisierung, mit der man Gleiten aber auch zügig Reisen kann. Meistens war ich zwischen 160 und 200Km/h unterwegs, Verbrauch über die gesamte Zeit ca. 9-10L (Real), laut BC 8-8,8L

- Sitzkomfort: Da hat man in WOB einiges richtig gemacht. Die gesamte Sitzanlage ist ein Traum, einzig die Massagefunktion vorne ist eine Zumutung in dieser Fahrzeugklasse. Da könnte man ruhig den Pelz auch mal nach Außen tragen 😉

- Soundsystem: Das DynAudio ist ein sehr gutes Soundsystem und perfekt auf den Phaeton abgestimmt. Wenn man es mit den anderen "Premiumsystemen" der Konkurrenz vergleicht, ist es sogar ein richtiges Schnäppchen.

- Autotelefon ab GP4: Das Autotelefon mit Sim-Kartenleser im GP4 ist perfekt. Mein iPhone verbindet sich regelmäßig als Medienplayer via Bluetooth und dabei wird automatisch das interne Telefonbuch aktualisiert! Besser geht es nicht. Meine Multi-SIM bleibt fest verbaut im Fahrzeug und nutzt die Außenantenne.

- Platzangebot des langen 5-Sitzers: Was der Kofferraum aufgrund seiner eigenwilligen Öffnung nicht schluckt, nimmt die Rückbank gerne auf. Oft habe ich von Mitfahrern erst mal demütiges Schweigen vernommen, wenn sie hinten Platz genommen haben. Einzig und allein der Transfer eines Schnullers von den vorderen Plätzen zu meinem VIP auf der Rückbank gestaltete sich zu einer echten Herausforderung, die gelegentlich auch einen Zwischenstopp erforderlich machte, je nach Armlänge des Botens.

- Allradantrieb: In einem Wort: Perfekt.

Jetzt zu den wenigen Schattenseiten:

- Klimaanlage / Heizung: So oft wie beim Phaeton musst ich bisher noch nicht die Temperatur nachregeln. Im Winter dauert es eine halbe Ewigkeit, bis der Innenraum warm ist. Oft habe ich die Scheibenbelüftung in der Tür deaktiviert, da dort einfach zu kalte Luft kam. Man merkt deutlich, dass dem Dicken ein elektrischer Zuheizer fehlt. Fährt man lange auf Auto-Umluft, beschlagen irgendwann und plötzlich alle Scheiben. Das Problem ist schon länger bekannt und wurde leider (wie so vieles) selbst mit dem GP4 nicht abgestellt.

- Zuheizer: Das Konzept ist einfach schlecht. Im Winterbetrieb läuft permanent der Zuheizer mit, da der 3,0TDI einfach nicht genug Abwärme erzeugt. Selbst wenn man ihn nicht hört, man riecht ihn! Und zwar jeden Tag, wie der Duft einer alten Ölheizung. Manchmal sieht man ihn auch, meistens verbunden mit dem hektischen Umhertreiben von Spektanten, die einen darauf aufmerksam machen wollen, dass einem gerade das Auto abfackelt. Passiert regelmäßig, wenn man mit kaltem Wagen noch kurz vor dem Weg auf die BAB an der Tankstelle hält.

- Kofferraumöffnung: Der Kofferraum ist eigentlich recht groß geraten für diese Klasse, leider kann man aber aufgrund der Form der Öffnung oftmals größere Kartons, die eigentlich Platz hätten, nicht einladen.

Insgesamt bin ich ca. 200.000KM mit dem Phaeton unterwegs gewesen.
Aufgetretene Mängel in dieser Zeit:

- Defekter Tankgeber, zeitweiser Ausfall der Tankanzeige
- Defektes Kurvenlicht links (wäre mir nicht aufgefallen)
- Hintere Seitenscheibe blieb auf halbem Weg stecken
- Mehrfach Einstellung der Türen notwendig, Windgeräusche

Also Alles in Allem zu vernachlässigen. Allerdings möchte ich auch dazu sagen, dass ich maximal 80.000KM und 24Monate mit ein und dem selben Phaeton unterwegs war. Die Klassiker blieben mir dadurch erspart.

Der Abschied fällt nicht leicht aber die VAG hilft etwas dabei. Man hat es nicht geschafft, mir ein vernünftiges(!) Anschlussleasing anzubieten. Das Fahrzeug muss erst zurück an die VAG und dann könnte ich es mir aus dem 1%er Pool wieder holen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich zum Selbstverkaspern keine VAG brauche.

Mal sehen... Ich lasse es heute noch offen ob ich in 36Monaten vielleicht wieder zurückkehre.

Bis dahin wünsche ich allen Phaetonauten allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spass mit dem Bentley des kleinen Mannes 😁

Schee wars!

_L98_

P.S. Falls jemand bis hierher gekommen ist, ich habe noch vier 17" Winterreifen ohne Felgen (Dunlop 235/55/17 )übrig, die ich an Selbstabholer im Raum Weinheim für insgesamt 50€ abgebe. Haben alle ca. um die 5-6mm, eher 6. Bei Interesse bitte PN.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

am Freitag geht mein Dicker zurück an VW.

Zeit, meine persönliche Phaeton-Ära etwas Revue passieren zu lassen:

In Summe waren es vier Phaetons 2x GP3 und 2xGP4, jeweils 3,0TDI mit langem Radstand, 5Sitzer.

Außen waren alle recht langweilig (schwarz uni). Innen habe ich verschiedene Farbkombinationen und Ausstattungen ausprobiert.

Der erste GP3 kam in Cornsilk/Braun daher. Eine schöne Kombination, leider völlig ungeeignet für Jeans und Kinder 🙂

Der zweite GP3 (mehr oder weniger parallel zum ersten, war 1 Jahr unser Poolfahrzeug) hatte schwarzes Leder. Problemlos, zurückhaltend aber auch irgendwie ziemlich langweilig für so ein außergewöhnliches Fahrzeug.

Dann kam der erste GP4. Da Schwarz und Beige im Innenraum schon abgearbeitet waren, kam ein langer Kampf bis die nächste Innenraumkombination gefunden war. Viele in meinem direkten Umfeld mussten stark darunter leiden 🙂

Sevilla, Nougat, Tobacco, etc. Letztlich habe ich mich für Diamant-Anthrazit entschieden, und das blind. Ein Fahrzeug in dieser Lederfarbe war im gesamten Vorführer-Pool nicht aufzutreiben. Und ich habe es keinen Tag bereut. Holzfarbe Pappelmaser grau.

In 06/0215 kam dann der zweite GP4 und der vorerst letzte Phaeton für mich. Innen bin ich Diamant-Anthrazit treu geblieben. Diesmal habe ich noch das erweiterte Holzpaket genommen, wirkt nochmal stimmiger.

Der Phaeton ist das erste Auto, das mich derart zum Individualisieren verleitet hat.

Bzgl. der Ausstattung selbst waren alle (bis auf den Pool GP3) relativ ähnlich.
- ACC, für die Autobahn Pflicht
- Rückfahrkamera, eigentlich unnötig aber man gewöhnt sich daran
- DynAudio, jeden Cent des Aufpreises wert.
- kein Solardach, nur GSHD, Serie bei Langen, ich mag den freien Blick nach oben
- Holz-Leder Lenkrad, ein Genuss beim Fahren und sehr pflegeleicht
- Massagesitze mit Belüftung vorne, die Belüftung ist toll, die Massagefunktion leider unterirdisch
- Heckklappe automatisch, eigentlich unnötig aber bedingt durch die Konstruktion Pflicht, wenn man im Winter keine schmutzigen Hände bekommen möchte.
- Keyless-Go, eigentlich auch unnötig aber auch hier gewöhnt man sich schnell daran
- RNS mit Autotelefon und Onlinediensten, wie hier bekannt, Performance ist unterirdisch, die Eingabe einer Telefonnummer via Touch ist und bleibt eine Qual, ansonsten eben VAG Einheitsbrei.
- Scheiben infrarot-reflektierend, reduziert deutlich die Innenraumtemperatur beim Parken in der Sonne
- Standheizung

Ein kleines Fazit an der Stelle:

Positive Dinge:

- Fahrverhalten: Die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Traum. Der 3,0TDI ist eine ausreichende Motorisierung, mit der man Gleiten aber auch zügig Reisen kann. Meistens war ich zwischen 160 und 200Km/h unterwegs, Verbrauch über die gesamte Zeit ca. 9-10L (Real), laut BC 8-8,8L

- Sitzkomfort: Da hat man in WOB einiges richtig gemacht. Die gesamte Sitzanlage ist ein Traum, einzig die Massagefunktion vorne ist eine Zumutung in dieser Fahrzeugklasse. Da könnte man ruhig den Pelz auch mal nach Außen tragen 😉

- Soundsystem: Das DynAudio ist ein sehr gutes Soundsystem und perfekt auf den Phaeton abgestimmt. Wenn man es mit den anderen "Premiumsystemen" der Konkurrenz vergleicht, ist es sogar ein richtiges Schnäppchen.

- Autotelefon ab GP4: Das Autotelefon mit Sim-Kartenleser im GP4 ist perfekt. Mein iPhone verbindet sich regelmäßig als Medienplayer via Bluetooth und dabei wird automatisch das interne Telefonbuch aktualisiert! Besser geht es nicht. Meine Multi-SIM bleibt fest verbaut im Fahrzeug und nutzt die Außenantenne.

- Platzangebot des langen 5-Sitzers: Was der Kofferraum aufgrund seiner eigenwilligen Öffnung nicht schluckt, nimmt die Rückbank gerne auf. Oft habe ich von Mitfahrern erst mal demütiges Schweigen vernommen, wenn sie hinten Platz genommen haben. Einzig und allein der Transfer eines Schnullers von den vorderen Plätzen zu meinem VIP auf der Rückbank gestaltete sich zu einer echten Herausforderung, die gelegentlich auch einen Zwischenstopp erforderlich machte, je nach Armlänge des Botens.

- Allradantrieb: In einem Wort: Perfekt.

Jetzt zu den wenigen Schattenseiten:

- Klimaanlage / Heizung: So oft wie beim Phaeton musst ich bisher noch nicht die Temperatur nachregeln. Im Winter dauert es eine halbe Ewigkeit, bis der Innenraum warm ist. Oft habe ich die Scheibenbelüftung in der Tür deaktiviert, da dort einfach zu kalte Luft kam. Man merkt deutlich, dass dem Dicken ein elektrischer Zuheizer fehlt. Fährt man lange auf Auto-Umluft, beschlagen irgendwann und plötzlich alle Scheiben. Das Problem ist schon länger bekannt und wurde leider (wie so vieles) selbst mit dem GP4 nicht abgestellt.

- Zuheizer: Das Konzept ist einfach schlecht. Im Winterbetrieb läuft permanent der Zuheizer mit, da der 3,0TDI einfach nicht genug Abwärme erzeugt. Selbst wenn man ihn nicht hört, man riecht ihn! Und zwar jeden Tag, wie der Duft einer alten Ölheizung. Manchmal sieht man ihn auch, meistens verbunden mit dem hektischen Umhertreiben von Spektanten, die einen darauf aufmerksam machen wollen, dass einem gerade das Auto abfackelt. Passiert regelmäßig, wenn man mit kaltem Wagen noch kurz vor dem Weg auf die BAB an der Tankstelle hält.

- Kofferraumöffnung: Der Kofferraum ist eigentlich recht groß geraten für diese Klasse, leider kann man aber aufgrund der Form der Öffnung oftmals größere Kartons, die eigentlich Platz hätten, nicht einladen.

Insgesamt bin ich ca. 200.000KM mit dem Phaeton unterwegs gewesen.
Aufgetretene Mängel in dieser Zeit:

- Defekter Tankgeber, zeitweiser Ausfall der Tankanzeige
- Defektes Kurvenlicht links (wäre mir nicht aufgefallen)
- Hintere Seitenscheibe blieb auf halbem Weg stecken
- Mehrfach Einstellung der Türen notwendig, Windgeräusche

Also Alles in Allem zu vernachlässigen. Allerdings möchte ich auch dazu sagen, dass ich maximal 80.000KM und 24Monate mit ein und dem selben Phaeton unterwegs war. Die Klassiker blieben mir dadurch erspart.

Der Abschied fällt nicht leicht aber die VAG hilft etwas dabei. Man hat es nicht geschafft, mir ein vernünftiges(!) Anschlussleasing anzubieten. Das Fahrzeug muss erst zurück an die VAG und dann könnte ich es mir aus dem 1%er Pool wieder holen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich zum Selbstverkaspern keine VAG brauche.

Mal sehen... Ich lasse es heute noch offen ob ich in 36Monaten vielleicht wieder zurückkehre.

Bis dahin wünsche ich allen Phaetonauten allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spass mit dem Bentley des kleinen Mannes 😁

Schee wars!

_L98_

P.S. Falls jemand bis hierher gekommen ist, ich habe noch vier 17" Winterreifen ohne Felgen (Dunlop 235/55/17 )übrig, die ich an Selbstabholer im Raum Weinheim für insgesamt 50€ abgebe. Haben alle ca. um die 5-6mm, eher 6. Bei Interesse bitte PN.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo _L98_,

schade dass Du die Runde verlassen wirst, aber das war ja, wie bei einigen anderen auch, leider absehbar. VW hat das wirklich super hingekriegt! 😉

Ein sehr interessanter Abschlussbericht, vor allem durch die vier "verschiedenen" Fahrzeuge.
Selbst wenn meine Diva will, werden wir ähnliche Laufleistungen oder mehr erleben, aber eben nur mit einem Fahrzeug und somit ganz anderen Erfahrungen.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem nächsten Wagen und vielleicht liest man sich ja dennoch ab und zu hier.

Viele Grüße
Andreas

Zitat:

@911_50 schrieb am 29. Mai 2017 um 14:29:24 Uhr:


schade dass Du die Runde verlassen wirst, aber das war ja, wie bei einigen anderen auch, leider absehbar. VW hat das wirklich super hingekriegt! 😉

Man hat sich wirklich viel Mühe gemacht 🙂

Zitat:

Ein sehr interessanter Abschlussbericht, vor allem durch die vier "verschiedenen" Fahrzeuge.
Selbst wenn meine Diva will, werden wir ähnliche Laufleistungen oder mehr erleben, aber eben nur mit einem Fahrzeug und somit ganz anderen Erfahrungen.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem nächsten Wagen und vielleicht liest man sich ja dennoch ab und zu hier.

Ganz bestimmt, ich werde dem Forum nicht gänzlich den Rücken kehren aber sicher nicht mehr so oft vorbei schauen wir früher. Da gehörte das Phaeton Forum zur Morgenkaffee-Lektüre.

Dir eine stressfreie und problemlose Zeit mit deinem Dicken.

Grüße _L98_

Servus L98,
Netter Bericht. Mich würde noch interessieren was du dir jetzt holst ?
Grüße vom Chiemsee
Robert

Zitat:

@Docrobby schrieb am 29. Mai 2017 um 18:14:07 Uhr:


Netter Bericht. Mich würde noch interessieren was du dir jetzt holst ?

Der Nachfolger ist ein BMW 730d mit Allrad geworden. Ich bin gespannt auf die Umstellung, noch steht er in der Garage...

Grüße _L98_

Hi
F01 oder G11?

G11

Kannst ja mal so Deine ersten Eindrücke schildern und ein wenig vergleichen
Viel Spaß mit dem neuen Auto und eine unfallfreie Fahrt
Robert

L98,
bist Du eigentlich noch in Eschborn?
Bin jetzt nämlich auch hier...

Habe aber in der Alfred-Herrhausen-Allee bisher nur einen silbernen Tschechen ein paar mal gesehen...

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 30. Mai 2017 um 13:50:06 Uhr:


bist Du eigentlich noch in Eschborn?
Bin jetzt nämlich auch hier...

Habe aber in der Alfred-Herrhausen-Allee bisher nur einen silbernen Tschechen ein paar mal gesehen...

Ja, der Dicke steht aber immer in der Tiefgarage. Ich bin auf der anderen Seite der Brücke.

Wir können uns ja mal zum Mittagessen treffen...

Deine Antwort