Abschlussbeitrag "Defekte Laderaumabdeckung"

Volvo V70 1 (L)

So, liebe VOLVO-Gemeinde,

ich tue nun etwas, was hier eigentlich nicht gern gesehen ist - ich mache Werbung!
Vor einigen Wochen wurde hier ein Mitglied nach - zugegeben sehr trolligen - Werbeeinträgen für sein selbst entwickeltes Reparaturset für eine defekte Laderaumabdeckung am 850 und V70 gescholten.

Ich habe selbst etwas gestänkert, aber meine Neugierde war geweckt.
Ich habe mir das Set bestellt.

Ich kenne "Mensch-Kind" nicht, bin nicht verwandt, verschwägert oder beteiligt. Auch habe ich das Set nicht geschenkt bekommen. Großes VOLVO-Ehrenwort! Trotzdem:

Absolute Kaufempfehlung!!

Meine LRA hat vor einigen Wochen ein fieses Geräusch gemacht und sich dann einfach mal hängen lassen.
Mit Kleben o.ä. bin ich nicht weitergekommen.
Mit diesem Set hält das Rollo nun absolut sicher fest und man kann mal so RICHTIG Spannung reinbringen.
Es gibt eine bebilderte Beschreibung, die Ihr Euch gern schicken lassen könnt - einfach, durchdacht und für mich sein Geld wert, denn ich bin nicht gewillt, erneut 100 Euronen für eine gebrauchte LRA abzudrücken.

Also nochmal: diese Werbung ist ein echter TIPP!
Und das Trollen tut Mensch-Kind auch leid... Hat wohl nach seiner Erfindung etwas hyperventiliert...
😁
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne kontaktieren. Aber verkaufen tue ich das Teil nicht. Da müsst Ihr schon Mensch-Kind anschreiben.

Schönes WE,

Uli

Beste Antwort im Thema

Boah hast Du eine Ausdrucksweise.
Wir sind hier im VOLVO-Bereich und nicht bei den Golf-Schnellspritzern... 😰

75 weitere Antworten
75 Antworten

Im Vorfeld möchte an dieser Stelle den sehr netten Kontakt mit "Mensch-Kind" bestätigen. 🙂

Wie ich heute im "Hellen" feststellen musste, haben wir das Rollo bzw. das "Tuch" falsch herum eingebaut. 🙁 Die glatte Seite ist also oben. Das konnte also nicht gutgehen. Wie ich schon am Telefon sagte, bekomme ich meinen Schwiegersohn nicht mehr motiviert, hier noch einmal Hand anzulegen. Deshalb werde ich dir das Rollo gut verpackt nach Mainz schicken. 😉

Habe ich euch schon erzählt, dass ich wieder eine super funktionierende LaRa habe? 🙂

Am Dienstag habe ich meine LaRa zu Mensch-Kind (DOC Wittek) nach Mainz geschickt, am Freitag war sie repariert schon wieder hier.
Super Service und richtig netter Kontakt - aber das sagte ich ja schon! 😉

Wenn der Versand nicht so teuer wäre, hätte ich das zum Reparieren gleich dort hingeschickt. In meinem Fall war "der Niet der die Torsionsfeder an der Federstange fixiert gebrochen". Aber jetzt rollt es wieder! Zusätzlich wurden die Endkappen mit kleinen Schrauben gesichert. Jetzt fallen die auch nicht mehr ab! 🙂

Vermutlich wird die LaRa jetzt bis zum Ableben meines Elches halten.

Hallo in die Runde,
nachdem meine Laderaumabdeckung auch kein Federspannung mehr hatte habe ich mir bei Scandix den Reparatursatz bestellt. Nun habe ich die Abdeckung soweit zerlegt das ich den Dorn durch den Niet nach innen treiben müsste. Der Dorn rürt sich aber ums verrecken nicht. Mit mehr Kraft wollte ich nicht darangehen da er ja scheinbar auch aus Kunststoff ist und ich Angst habe das etwas kaputt geht.

Hat mal jemand einen Tipp für mich wie ich den Dorn aus dem Niet bekomme?????

😕😕

Ging bei mir auch nur mit mehr oder weniger roher Gewalt, passendes Stück Rundmaterial drauf und "dezent" mit dem Hämmerchen überzeugen..

Ähnliche Themen

Meinst du den hier?

Da würde ich auch vorsichtig versuchen den raus zu bekommen mit "Gewalt", wenn er bricht ist es recht doof da die nicht einzeln zu bekommen sind bei Volvo.

2013-08-29-22-00-06

Ich glaube ich habe da ein kleines Verständnissproblem.
In der Anleitung steht geschrieben "...den Dorn durch den Niet nach innen treiben."
Wo genau ist denn der Dorn, ich dachte es wäre ein kleiner Querstift??????
Hat da vielleicht mal jemand ein Bild dazu?

😕

Danke dir für die Stellungnahme und das Bild.
Ich habe es jetzt begriffen. Die Nieten sind heile heraus. 🙂
Dann werde ich morgen mal in ruhe versuchen das alles wieder
zusammenzubauen......

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Meinst du den hier?

Da würde ich auch vorsichtig versuchen den raus zu bekommen mit "Gewalt", wenn er bricht ist es recht doof da die nicht einzeln zu bekommen sind bei Volvo.

Ich hol das noch mal hier hoch:
Kann mir eventuell jemand die Montageanleitung zum LaraFix mailen? Also nicht die Skandix Variante sondern die ausführliche. Meine eMail ist: janko.koenig@gmail.com

Vielen Dank
Janko

EDIT: Hat sich erledigt. Hatte gerade Post von DOC Wittek persönlich im Postfach.

Mal etwas OT: Bitte einen Mod, deine E-mail-Adresse aus dem vorigen Beitrag zu entfernen. MT ist öffentlich sichtbar und wird also von Bots nach E-Mail-Adressen abgegrast.

Ich würde es ändern, kann meinen eigenen Beitrag aber nicht bearbeiten...

Zitat:

@in5minuten schrieb am 11. September 2015 um 21:55:22 Uhr:


Ich würde es ändern, kann meinen eigenen Beitrag aber nicht bearbeiten...

Vielleicht etwas spät - aber...: wie wär's bei dem betreffendem post einfach auf die 'Klingel' clicken und so "Beitrag einem Moderator melden" aktivieren/im Textfeld dann entspr. Mitteilung eingeben ?

Das wäre eine Variante. Janko, ich rate dir noch mal, die Adresse entfernen zu lassen.

Nachdem ich das Set auch verbaut habe, hier meine Bewertung der ganzen Sache:
Für das Gebotene viel zu teuer!

Warum?
- Rohr war schief angeschweißt, ließ sich grade noch richten
- beim anderen Rohr wurde beim Anschweißen an die Grundplatte ein ordentliches Loch in das Rohr gebrannt, demzufolge läuft das Bauteil, was auf Scutydes Bild weiter oben zu sehen ist nur einseitig und nutzt sich dort stärker ab...
- Grundplatten mussten an jeder Ecke stark bearbeitet werden, bis sie passten... dazu fehlte auch schlicht eine zweite Einfräsung auf der Platte für die zweite Verstärkungsstrebe
-> Passform in jede Richtung mangelhaft.

Im Endeffekt habe ich knappe 2 Stunden gefeilt und gebastelt, bis es alles montiert war.
Hätte ich es direkt neu gekauft für 50€, hätte ich es sofort zurück gesendet.

Für alle, die sich den Ärger nicht machen wollen: Dieses ominöse 50€ teure Set ist im wesentlichen nur ein Rohr mit einfrästem beidseitigem Schlitz, das an eine Grundplatte geschweißt ist.
Die Form der Grundplatte ist eigentlich auch höchst egal, sie muss nur ganz in die Endkappe passen und darf sich nicht verdrehen - ein Vierkantblech würde da auch reichen.

Vritten: war deins ein LaraFix oder eines eBay Kopie? Soweit ich weiß werden die LaraFix bei Skandix und Scantune verkauft. Andere Anbieter bieten Nachbauten des Sets an. Vielleicht liegt dort der Qualitätsunterschied.

@Vritten: Hört sich ja übel an. Ich habe vor kurzem den Satz von Skandix eingebaut, und bis auf eine Stufe im Blech, die ich abschleifen musste, war es sehr sauber verarbeitet und hat prima funktioniert. Siehe hier: anderer Laderaum Fred
Es gibt wohl unterschiedliche Kappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen